27.02.2011 19:01
|
der_deppen_daemel
|
Kommentare (24)
| Stichworte:
145PS, 18, 19
Hallo Ihr Leser!
Nun, ich kann offiziell sagen, mein Autochen, der Prollvo, ist eingefahren. In der vergangenen Woche habe ich die 100.000 km voll gemacht. Okay, davon nur 87.500 km selbst gefahren aber es geht ja hier ersteinmal um die Gesamtziffer
Ich bereue nach wie vor den Kauf nicht. Es macht mir noch immer Spaß mit dem Wagen zu fahren. Für ein Volvo erstaunlich sportlich (gefühlt sportlicher als der aktuelle neue "Sportvolvo" S60/V60! Sportlichkeit ist aber nicht wirklich messbar
Wie gesagt, 100.000 km. Diese innerhalb weniger als 4 Jahren ist schon eine Hausnummer - da ich den Wagen nach 14 Monaten erst bekam - und 87.500 km in weniger als 3 Jahren... Manch 20 Jahre alte Fuhre hat weniger!
Wie war nochmal die Zeichen=Kilometerregelung? Jeder Ring bedeutet 100.000 km. Bei Opel, Nissan und VW sind sie gleich durchgestrichen/durchgekreuzt. Bei den Franzosen verzichtet man gänzlich darauf. Bei Audi hieße das 400.000 km. Bei Volvo ist es zur Potenz mit sich selbst malgenommen. Hieße... 100.000²... Also auf die nächsten 100.000 km (mindestens!)!!! |
20.02.2011 18:53
|
der_deppen_daemel
|
Kommentare (32)
| Stichworte:
Alu, Alufelge, Alufelgen, Atreus, c30, Fahrzeug, Farbe, Farbgebung, Felgen, Räder, Reifen, Reifen & Felgen, Scheuern, Sommer, Sommerräder, Sommerreifen, Tuning, Tüv, Volvo, Volvo C30
Hallo Ihr Leser!
Es ist soweit! Ich glaube ich bin zum Proll mutiert
Die letzte "Feinheit" sind die nun montierten 19"er statt 18"er im Sommer. Die vorherigen 18" Atreus Alus von Volvo sahen ja zum Auto passend aus und sind auch sehr schön, nur irgendwie wurden sie mir zu klein. Ich habe sogar in Erwägung gezogen, 19" Versionen davon anfertigen zu lassen (da die Volvo C30 Vorstellung eben auf 19" Atreus vorgenommen wurde) nur das wäre deutlich teurer als sonst etwas gewesen.
Als kluger Mensch kauft man nicht bei eBay sondern ergoogelt sich die passenden Händler (wenn möglich in der Umgebung) und bestellt dort - meist billiger
Naja, beim TÜV bzw. hier die Dekra Station in Bremen wurde natürlich die Abnahme durchgeführt. Bei ca. -2°-0° auf Sommerreifen in die Halle rein
Naja, somit bin ich seit dem 17.02.2011 Prollvo C30 Fahrer
Bevor Fragen kommen, warum der Wagen hinten so hoch steht: es ist zwar von Volvo das Sportfahrwerk verbaut, dieses hat aber mehr oder weniger hinten keine Wirkung gehabt. Nur Vorne. Also wird Hinten nochmal separat tiefergelegt. Dann sollte die seitliche Optik stimmen und kein Keilfahrwerk mehr vorhanden sein
Hoffe die Bilder reichen um den Eindruck zu erzeugen, wie die Felgen auf dem Wagen wirklich wirken |
17.02.2011 19:35
|
der_deppen_daemel
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
China, Europa, MG, MGRover, Nanjing, Rover, SAIC, Totgeglaubte, Wiederauferstehung
Hallo Ihr Leser!
Wir leben in einer Zeit, in der Firmen kommen und gehen. Traditionen gehen verloren und kommen dann im neuen Gewand wieder. Genauso ergeht es der englichen Motorwelt.
Morris Garages aka MG
Nein, es werden keine chinesischen Fahrzeuge importiert. Dieses würde abnorm hohe Strafzölle etc. mit sich ziehen und doof sind die Chinesen auch nicht, weshalb CKD (Complete Knock Down) Kits aus China nach England gebracht werden um dort montiert zu werden. Somit kann man dann mit dem Marketing Slogan werben, dass die Fahrzeuge "Made in Great Britain" sind. Dieses Vorgehen wurde früher in Australien (bzw. wird noch heute) betrieben und ebenso in andere Länder. Strafsteuern/-zölle umgehen...
Bei MG hofft man auf ein Absatz von ca. 5.000 Fahrzeugen in 2011 (Einführungsjahr) und ist bereits an der Entwicklung weiterer Modelle für Europa dabei. Ob nun auch eine Wiederbelebung der Marke Rover oder besser die Einführung der Marke Roewe erfolgen soll, ist noch nicht bekannt. Soweit bekannt, werden Verhandelungen mit Ford durchgeführt, dass SAIC/Nanjing nun doch die Rechte an Rover erhalten soll...
Wir dürfen gespannt sein, wie die Entwicklung hier weiter geht. Hoffentlich kommt Rover wieder - als letzte Marke Großbritanniens mit Fahrzeuge mit guter Ausstattung zum angemessenen Preis... |
21.01.2011 15:05
|
der_deppen_daemel
|
Kommentare (44)
Hallo Ihr Leser!
Ich bin enttäuscht... Ja, sehr enttäuscht. Nur warum?
Diese Meinung trage ich auch gerne weiter - warum sollen User, die sich ein Volvo kaufen wollen, immer nur die positiven Dinge hören? Ich bin so frei und sage zu allen Teilen am Auto was ich daran schlecht finde. Wenn jemand anderes etwas eine "Fehlkonstruktion" nennt, dann kann man das - meiner Meinung nach - nur dann, wenn er eine bessere Konstruktion kennt, oder?
Im Volvo P1x Bereich versuche ich, mit Rat und Tat, zu helfen. Leuten nicht nur zu sagen "Mein Auto ist super" um dann innerlich zu weinen. Es gibt aber gewisse User (nein, das wird hier kein Bashing!), die sagen dann, wenn man die Frage stellt "Ist das und das gut?" wird sofort "JA" oder "Auf jeden Fall" geantwortet. Als ob Schäden, Macken oder ggf. Mängel gar nicht erst existieren würden. Macht man dann doch darauf aufmerksam, wird man gleich als "Schlechtmacher" abgestempelt. Schön... Gerade das von Ford Fahrern (Es ist kein Bashing! Nicht darauf anspringen!), die sowieso bei Volvo nicht einmal die alten Tugenden kennen
Es enttäuscht mich dann noch weiter, wenn man, weil man seine Meinung zu Blödsinn (ja, zu einer Antwort welches Blödsinn war!!!) öffentlich die Wortwahl "Tut mir Leid, aber deine Antwort ist einfach blöd" nimmt. Eine blöde Antwort - gibt es. Blöde Fragen gibt es nicht, nur blöde Antworten. Danach ist die Person plötzlich über diese Aussage "empört" - gerade zu lächerlich in meinen Augen, als ob andere Menschen keine Meinung haben dürfen - und ZACK ist es soweit, dass man dann immer nur noch als "Idiot" abgestempelt wird - ich betone hierbei die Anmerkung, dass diese Personen immer die Aussage treffen: "Fahr zu deiner Werkstatt, die können das machen". Wenn die Werkstatt das macht, ist es ja schön und gut, aber meistens will man gerne das selbst lösen - schließlich fragt man ja nicht umsonst.
Als "Running Gag" wird dann von einem gewissen User (moi, me, yo, usw.) die Empörtheit in Person als "Empörte Leberwurst" bezeichnet. Natürlich mit einem Lächeln - fast sofort auf den Begriff kommt ein Smiley! Wie man das nicht als Spaß verstehen kann? Keine Ahnung
Das Schöne ist, da hält man sich an die NUBs (soweit wie nur möglich) und bekommt Streß. Andere, die fast IMMER dagegen verstoßen und wo man mal die Glocke drückt, oder wo sofort ein Bashing losgeht und der Dankebutton mehr oder weniger "überläuft" gemeldet wird, wird nicht beachtet. HÄH!? Funktion "Melden" = Nicht alle dürfen es nutzen? Ich schnalle es nicht oder vielleicht habe ich den Sinn dessen nicht verstanden. Muss ich Premiumuser sein um diesen Button zu nutzen!?
Ich bin mit diesem Forum (normalerweise) sehr zufrieden. Nur dass man wegen einem freundlichen (ja, FREUNDLICHEN) "Kosenamen" plötzlich sperrt!? Leute (vielleicht fühlt sich der Moderator jetzt angesprochen), das kann es doch nicht sein!? Ich werde ab sofort(!) ohne Smileys, ohne Witz, ohne Freundlichkeit meine Beiträge schreiben. Das sind Punkte die mir jetzt am Anus vorbeigehen. Hilfe leisten? Nö. Sollen die anderen sich zur Werkstatt begeben. Ich werde einfach dem "Sperruser" nachmachen. Ich bin enttäuscht. Sehr enttäuscht.
Habe mir übrigens erlaubt, als Bild die Meldung der Sperre (mit Entfernung des Moderatornamens!), welches ich beim Einloggen erhielt, hier hochzuladen. Damit man das nachvollziehen kann.
Dieser Artikel wird wahrscheinlich binnen wenigen Minuten verschwinden. Klar, es ist Hausrecht und keine Zensur (das gibt es nur auf staatlicher Ebene, ich weiß
Ich möchte KEIN Moderationsbashing betreiben. Auch kein User- oder Markenbashing. Es geht mir nur darum, dass ich es einfach enttäuschend finde, dass Leute nicht vorher angehört werden. Selbst bei meiner Arbeit im SGB II (Hartz IV) Bereich bekommt man, bevor irgendwas eingeleitet wird, eine Anhörung mit der Möglichkeit sich zum Sachverhalt zu äußern. Ist das normal, dass sowas nicht gegeben wird? Glaube ich nicht wirklich... Das kann ja auch nicht so sein...
Nein, ich drohe nicht damit, dass ich gehe - Reisende soll man nicht aufhalten - ich bin nur dermaßen von einem Moderator enttäuscht dass ich tatsächlich überlege: Nehmen und nicht mehr Geben (ich werde nur noch Fragen stellen um Hilfe zu bekommen - egoistisch...). Das ist mein Entschluss.
Danke für's Lesen! Ich musste das los werden... Das brannte mir schon seit gestern wo ich diese Meldung las auf der Zunge... |
11.12.2010 19:00
|
der_deppen_daemel
|
Kommentare (17)
Hallo Ihr Leser!
Am Donnerstag musste mein C30 zur Reparatur (Simmerring am Getriebe undicht, darf nach 90tkm auch so sein) und hatte die Gelegenheit, als Leihwagen, einen neuen C30 mit Facelift zu bekommen.
Was habe ich denn genau stehen gehabt? Wie im Artikeltitel genannt, war/ist das Testobjekt ein:
Volvo C30 1.6d DRIVe R-Design
Langer Name, kurzer Sinn: Ökoversion mit Sportoptik. Quasi Jutesack-Käufer mit Sixpack
Wie im Blogartikel "Der neue C30 - ob ich mir den antue?" beschrieben, gab es zum Modelljahr 2010.5 ein Facelift, bei dem die Front und das Heck gravierende Änderungen erhielten. Die klaren Formen wurden gegen Kanten, Sicken und sonstigen „Firlefanz“ getauscht. Meiner Meinung nach sah das Fahrzeug in seiner ersten Version am besten aus, aber es hat sich nicht nur optisch etwas verändert.
Gegenüber dem Vormodell, wurde das Fahrwerk nach Angaben von Volvo deutlich verändert. Die Lenkung soll direkter sein, das Fahrwerk sportlicher und straffer und die generelle Verarbeitung besser. Mal schauen...
Der Motor Unter der Motorhaube steckt ein 1.6d (D4164T), welches von Ford bzw. PSA stammt. Dieses ist an ein 5 Gang Schaltgetriebe (MTX75-P3) gekoppelt und leistet 109 ps bzw. 220 oder 230 nm (weiß gerade nicht genau). Als DRIVe sind 4. und 5. Gang länger übersetzt und der 1.6d hat eine Motorsteuerung, mit anderen Kennfeldern, damit das Spritsparen weiter wirkt.
Ich für meinen Teil finde den Motor gerade ausreichend im C30. Das Schalten geht flink und erheblich besser als in meinem 2.0l mit dem selben Getriebe (andere Abstufung). Dieses liegt vermutlich am Leichtlauföl (Memo an mich selbst: Leichtlauföl einfüllen lassen
Wenn der Kahn rollt, ist es so, dass der C30 im Display sagt „Schalt mal hoch“ oder „Schalt mal runter“. Die Anzeige benötige ich nicht, da es in der Zeit wo ich den Wagen fuhr vielleicht 2 Mal aufleuchtete – und zwar nur nachdem ich dieses provpzierte
Wie hoch der Verbrauch war, kann ich nur nach dem Display beurteilen, da ich keine Zeit zum Tanken hatte. Laut Bordcomputer sollen es um die 5,8l gewesen sein, was nur 1l weniger ist, als mein deutlich größerer und stärkerer Benziner benötigt. Ob das ökologisch ist? Ich fuhr keine andere Strecke als die mit dem Benziner...
Der Motor ist relativ laut. Zwar noch angenehm leise, aber halt trotzdem als Diesel vernehmbar. Vielleicht bin ich zu sehr von meinem Benziner verwöhnt wurden? Ich weiß es nicht. Der Leerlauf ähnelt dem eines normalen Diesels. Es ist vorhanden – mehr nicht Das Fahrwerk samt Lenkung Da dieses Fahrzeug ein DRIVe Modell ist, hat es eine 10 mm Tieferlegung und da ein 2010.5er Modelljahr mit R-Design-Paket, soll die Lenkung direkter sein. Ich konnte keinen Unterschied zu meinem „Nicht-R-Design-Vor-Facelift-Modell“ feststellen. Vielleicht nur ein Marketing Slogan?
Das Fahrwerk ist zwar tiefer aber nicht viel härter. Komfortabel ausgelegt ist der DRIVe auf jeden Fall. Was mich ein wenig störte, war der Abrollkomfort der von Volvo gestellten Winterreifen. Welche Marke das waren, kann ich nicht sagen. Ich weiß nur, dass es 16“er waren... Da von Volvo, sind es vermutlich Michelin Alpin.
Der Innenraum Nun, im Innenraum gibt es keine Veränderungen die gravierend sind. Die Sitze (R-Design vorenthalten) sind straff und meine Meinung hart. Man hat mit einiges an Gewicht ggf. ein Seitenhalt, aber lieber sitze ich „im Sitz“ als „auf dem Sitz“. Die Mittelteile der R-Design-Sitze besteht aus Leder. Die Wangen aus Kunstleder.
Die Einlagen (bei mir aus Aluminium) sind im R-Design Modell gemustert (eine Art Kreismuster) und sehen sehr schick aus, auch wenn es mir damit etwas zu bunt wird
Ansonsten ist alles gleich. Ausstattungstechnisch ist alles „Notwendige“ an Bord. Sitzheizungen, Klimaautomatik, Tempomat, Radio-Fernbedienung, E-Spiegel und E-Fensterheber. Alle wie beim Vormodell.
Allerdings gab es 2 Sachen an Bord, die ich gut fand bzw. brauchbar finde. Die Bluetoothschnittstelle ist eine Sache, die ich mir gut bei mir vorstellen könnte, allerdings, ich telefoniere sowieso nicht beim fahren, weshalb ich das Gespräch einfach so stehen lassen würde
Bedienung nach wie vor einfach und intuitiv (auch wenn man beim ersten Blick auf die Mittelkonsole denkt „heilige Scheiße“
Das Lenkrad liegt sehr gut in der Hand, jedoch stört mich die Echt-Alueinlagen oben. Das passt irgendwie nicht dazu. Ansonsten sehr schöne Haptik
Das Äußere Wie bereits angesprochen, ist das Fahrzeug ein Facelift, ein DRIVe sowie ein R-Designmodell. Dieses bedeutet: neue Scheinwerfer, neue Frontmaske, neue Heckmaske, Bodykit, Dachspoiler und neue Spiegelkappen.
Den selben Spoiler habe ich bei mir auch verbaut, da es einfach zum Wagen passt. Die Spiegelkappen in silber sind bereits 2006/2007 bei Erscheinen des Fahrzeuge verfügbar gewesen. Das Bodykit sieht dynamisch aus, hat aber von hinten im Bereich des Auspuffs noch Verbesserungspotenzial. Es wirkt dort unharmonisch. Der Bereich des Kennzeichens ist nun mit mehr Kanten versehen. Generell ist das Fahrzeug in seiner Grundform nach wie vor als C30 zu erkennen, aber durch die neuen Designmerkmale kann man schon den „Fortschritt“ erkennen.
Mein Fazit Der neue C30 ist nach wie vor ein C30. Es ist in seiner Grundform ein C30 und wird dieses auch bleiben. Mir sagt das Äußere nicht zu – da gefällt mir das Original nach wie vor besser. Die neuen Details im Bereich Lenkung und Fahrwerk sind meiner Meinung nach nicht erwähnenswert. Der Motor als Basismotor gut und brauchbar. Kaufen würde ich mir diesen jedoch nicht.
|
09.12.2010 20:30
|
der_deppen_daemel
|
Kommentare (71)
| Stichworte:
Abstimmen, Bilder, C30, Fahrzeug, Foto, Hilfe, Preis, Preise, Sieg, Siegen, Volvo, Wettbewerb
Hallo Ihr Leser!
Ein Wettkampf, es ist schön... Da ist also auch mal in der Volvo Szene mal was Schönes angedacht und das soll hoffentlich was bringen. Normal bin ich kein "Bettler" aber heute will ich mal anfragen
Es gibt ja unzählige Möglichkeiten für Opelaner, VW'ler, BMW-Fahrer, Benzer und sonstige Audianer ihre Fahrzeuge auszustellen und Preise abzusahnen, aber der "geneigte" Volvisti tut sich damit schwer... Ich hoffe ihr helft mir dabei, die seltene Möglichkeit wahrzunehmen
Dazu ist es erforderlich den Link HIER anzuklicken und dann für mein Auto abzustimmen. Es ist Bild 4 - auch hier im Blogartikel gepostet |
05.12.2010 16:28
|
der_deppen_daemel
|
Kommentare (21)
Hallo Ihr Leser!
Ja, es ist soweit. Mein 740er Volvo musste geschlachtet werden. Zwar haben viele die Entscheidung (siehe Teil 5 ) nicht verstehen können, aber ich habe es nicht anders machen können. Die Rosa-Rote Volvobrille wie nicht rosa genug um eben soweit das ganze noch schönreden zu können.
So ist es dann nicht anders verwunderlich, wenn die Resteverwertung nicht von einem Teileverwertungsbetrieb durchgeführt wird, sondern vom ehemaligen Eigentümer. Und ich muss noch am Rande sagen: es macht auch ne Menge Spaß ein Auto zu zerlegen. Sowohl im Innenraum wie auch am Fahrzeug selbst. Mit diesem Fahrzeug ist ersteinmal mein Interesse an einem Volvo der 740/940 Serie "gestorben". Wenn, dann 760 oder 960 aber nicht x40
Glück für mich, Pech für den 7er ist, dass der eine gute Ausstattung hatte sowie vieles selten war. Darunter so für euch als Info:
- Tempomat (für Automatikfahrzeuge) - Bordspannungsanzeige - Kinderschutz - Heckrollo - Klimaanlage - Schiebedach (Original) - e-Fensterheber vorne - e-Spiegel - e-Antenne - Stabi für Hinterachse - Anhängerkupplung - Automatikgetriebe - usw.
Bedenkt man, dass ich den Wagen für 250€ + Überführungskosten kaufte (diese beliefen sich auf ca. 100€), galt es nur ca. 350€ wieder reinzuholen. Zusätzlich noch die paar Teile die ich erwarb (inkl. den Felgen) waren es nur 480€. Klingt nach viel, aber schnell gemacht Wenn ich dann sage, was ich dann bisher bekommen habe und was bei noch rauskommen kann/soll/wird kann ich nicht abschätzen, aber einiges steht noch aus
Natürlich sind dazu die normalen Teile zu rechnen. Sprich: Motor, Anlasser, Lichtmaschine, Klimakompressor, Servopumpe, Lenkgetriebe, Bremssättel Vorne und Hinten, Federbeine, Felgen (Stahlfelgen in 15"), Katalysator, Auspuff, Flammrohr, Hinterachse, Scheinwerfer, Blinker, Türen, Steuergeräte, usw.
Aber da ich bereits alles, was schnell zu Geld gemacht werden kann, verwertet habe, kann ich euch sagen, die 480€ sind locker wieder drin gewesen... Alleine die von mir nachher gekauften Alufelgen (ihr wisst ja, mein Schnäppchen
Was soll ich sonst sagen? Ich habe die Limo geliebt, muss aber sagen, dass ich nun doch froh bin, den losgeworden zu sein. Nicht dass ich das nicht haben wollte, nur, ich wollte gerne ein Auto mit weniger Rost - sonst hätte ich ein Fiat oder Opel kaufen können (ich weiß, Vorurteile
Mal schauen was es wird. Ich halte euch da aber natürlich auf dem Laufenden |
02.11.2010 19:24
|
der_deppen_daemel
|
Kommentare (42)
Hallo Ihr Leser!
Meine Eltern suchen ein neues Autochen... Wobei das nicht ganz sicher ist aber trotzdem, der D³ versucht jetzt schon seinen Eltern etwas schmackhaft zu machen
Nun, aktuell fährt meine Mutter ein S80 I 2.0T Automatik. Frontantrieb, einiges an Ausstattung, angenehm viel Leistung und genau das soll im nächsten Wagen auch vorhanden sein - wobei mehr wäre schöner
Da ich heute dann sowieso beim Volvo Händler war um meinen C30 warten zu lassen (muss ja auch mal sein
Ein Paar Daten zum Fahrzeug:
Auto: Volvo XC90 Motor: D5 (alt) - 185 ps, 400 nm Getriebe: 6-Stufen Automatik mit Geartronic Funktion (manuelles Hoch-/Runterschalten) Laufleistung: 6.600 km Modelljahr: 2010 Ausstattungsvariante: Edition Ausstattungsmerkmale: Leder, Sitzheizung, Klimaautomatik, Glasschiebe/Hubdach, 7 Sitze, elektrisch verstellbarer Fahrer- und Beifahrersitz, E-Spiegel, E-Fensterheber, Navigationssystem, Tempomat, Regensensor, High Performance Radio, Bluetooth Schnittstelle, Xenon, Nebelscheinwerfer, Kurvenlicht, Einparkhilfe, usw. Also, fast alles
Zu erst einmal, der Wagen ist optisch zwar keine Schönheit, aber mir gefällt es. Aktuell im 8. Modelljahr, ist es der älteste noch angebotene Volvo im Programm. Quasi der "Evergreen". Die Front ist natürlich auf dem Laufenden mit dem neuen Volvo Emblem (schön groß
Die Variante hier ist ein sogenannter "Edition" welches das letzte Modelljahr des XC90 eingeleitet hat. Volvo typisch sind die Sitze sehr bequem und schnell eingestellt. Meiner Meinung nach sind sie perfekt - eigentlich sind das alle Volvo Sitze vom Werk aus
Im Innenraum findet man sich schnell zurecht. Wer schon mal ein Volvo hatte wird mit dem Wagen auf Anhieb sich zurecht finden. Sind zwar viele Knöpfe vorhanden, aber bevor man sich durch ein I-Drive oder sonst was Menü durchwühlen muss, sind die Tasten sofort zu finden.
Die Klimaanlage läßt sich individuell (wie bei allen Volvos der P2x Reihe (V70 II, S80 I, S60 I, XC90)) via 2 Reglern verstellen. Die Heizung ist schnell auf trab und geht fast unmerklich an die Arbeit.
Wie schon gesagt, man findet sich auf Anhieb zurecht. Die Automatik ist selbsterklärend und das Fahren ist wie bei allen Fahrzeugen. Einzig beim losfahren musste ich suchen... Und zwar nach der Handbremse! Generell hatten alle Volvos die ich bisher bewegte ein Handbremshebel. Bis auf ein V70 III mit D5. Das war dann elektronisch. Als ich im XC90 nach der Feststellbremse suchte, fand ich den "Lösemechanismus" und habe den reingedrückt... Naja, rausziehen wäre sinniger gewesen
Die Automatik schaltet ruckfrei und ohne große Verzögerungen. Dank Geartronic kann man auch mal selbst "Hand anlegen". Die Lenkung ist für ein Fahrzeug dieser Größe präzise und direkt und das Fahrwerk schluckt eine menge Schiete. Trotz der 19"er ist es bequem gewesen. Für ein SUV dieser Größe bzw. dieser Dimension mit nur 185 ps ist der XC90 doch recht schnell auf 100 km/h. Zwar nicht so wie mein C30 aber immer hin 11,8 Sekunden (laut Broschüre)
Mit dem Wagen waren wir auch Einkaufen um die Alltagstauglichkeit zu testen - schließlich wird es hauptsächlich für das Alltagsgeschäft sein. Ergebnis: sehr gut, nur die beiden kleinen Sitze hinten im Kofferraum stören ein wenig. Aus dem großen Laderaum wird ein kleines Räumchen, welches von der Fläche her in etwa dem des C30 ähnelt! Viel Auto für wenig Laderaum... Aber das ist ja zweitrangig, da die Sitze ja umklappbar sind... Ansonsten ist die Zuladungsmöglichkeit im XC90 ja bombastisch. Ideal für 3 Hunde, einer 5 köpfigen Familie oder gar für Handwerker - da meine Familie gleich alles 3 beinhaltet, passt das ja
Der Verbrauch ist auch sehr gut. Ich habe den Wagen vom Händler mit ca. 100 km auf dem Tacho übernommen. Ca. 138 km gefahren und dann vollgetankt. Ca. 16l gingen in den Tank. Also, 16l auf 238 km ist finde ich ja schon mal ein guter Wert - achso, ich fahre recht sachte vom Gaspedal her
Persönlich gefiel mir das Fahrgefühl. Man sitzt hoch. Hat einen schönen Überblick. Braucht beim Ein- und Aussteigen sich nicht so dolle anstrengen (wenn man wie ich gerne Rückenschmerzen bekommt, ist ein "Aufsteigen" besser als ein "Reinrutschen"). Die Fahrwerte sind angemessen. Der Verbrauch sehr gut.
Mein Urteil: es würdiger Ersatz für den S80 meiner Eltern. Geräumig, wertig, angemessen. Perfekt. |
10.10.2010 16:37
|
der_deppen_daemel
|
Kommentare (49)
| Stichworte:
15, 2009, 2010, 2011, c30, herbst, neu, neuigkeit, ravus, sommer, sommerreifen, volvo, weißwandreifen, winter, winterreifen
Hallo Ihr Leser!
Der Winter naht... Zwar nicht so schnell wie man eigentlich erwarten würde Anfang/Mitte Oktober, aber es wird langsam kälter, die Bäume kahler und das Wetter unangenehmer (naja, bei 16° und strahlend blauem Himmel nicht nachvollziehbar, aber trotzdem
Was ich aber schade finde ist, dass die 18"er dann abgenommen werden müssen, weil ich eben nicht riskieren möchte gegen einen Bordstein zu knallen (kann ja im Winter flotter passieren) und die Felge dann ruiniere... Sind ja auch nicht gerade billig. Also werden die billigen 15" Stahlfelgen montiert... Ist ja nicht für immer
Nun, 15" statt 18" ist ja mal eben eine Hausnummer. Zusätzlich nur schwarz (weil ich gegen Radkappen bin
Per Zufall kam im Sommer dann bei Kabel1 bei Abenteuer Auto eine Art "Beschreibung" der neuen Reifenzierringe von Ravus. Von wegen "Kein Rubbeln" und "ABE vorhanden" etc. Sahen gut aus aber ich hatte das einfach dann vergessen. Vor wenigen Wochen tauchten in mein Kopf wieder diese Ringe auf... "Da war doch was!?". Ein wenig googlen und schon kamen sie zum Vorschein
Ursprünglich war ich etwas skeptisch. Wie schaut es aus wenn man Weißwandreifen bzw. Weißwandringe auf ein modernes Auto montieren würde!? Da hatte ich ordentlich Skepsis und dachte mir dann nur "Probieren geht über studieren" und habe dann spontan ein Set bestellt samt Chromabdeckungen für die Radmuttern.
Naja, da ich aktuell sehr wenig Zeit habe und beruflich viel unterwegs (höhö... Soviel zum Bürojob an einer Stelle
Die schmalen Zierringe (Weiß) sehen gut aus und die Chromakzente passen meiner Meinung nach zum Auto. Bisher habe ich fast nur positive Reaktionen darauf gehabt. Klar, geschmacklich muss man etwas dafür etwas offen haben (mir gefallen Weißwandreifen auf den richtigen Autos) aber es ist mal etwas anderes...
Wie gesagt, mir persönlich gefallen sie. Ich musste im ersten Augenblick mir die Teile in Ruhe ansehen und auch auf mich einwirken lassen. Lasst die Bilder auf Euch einwirken
|
13.09.2010 23:28
|
der_deppen_daemel
|
Kommentare (9)
Hallo Ihr Leser!
Es ist sonst nicht meine Art mal etwas aus meinem Leben "zu berichten". Es geht mir fast nur um Autos, und genau das soll es mal wieder. Aber fangen wir einfach mal an...
Nun, jeder kennt es oder ich hoffe. Man geht schlafen, hat irgendein ein Film gesehen oder irgendwas am Tag erlebt und der Traum geht los. Am nächsten Morgen kann man sich an Bruchstücke erinnern aber nicht an allem. Mein Traum war ein wenig "interessant" und ich fidne mal, ich sollte es los werden
Der Papi, also ich, lese in der Zeitung über ein neues Auto. Bis dahin ist nicht bekannt welche Marke oder welches Modell es war. Einzig ein Bild bleibt mir im Kopf. Es ist geduckt. Langer Fahrgastraum. Die Optik gleicht dem eines Bootes, welches verkehrt herum steht. Sehr unförmlich aber für die frühen 50er Jahre sehr modern. Ein Schritt Richtung "Ponton Karosserie".
Und plötzlich. Der D³ steht mit Sohnemann im Schauraum der unbekannten Marke und ich schaue mir das unbekannte Auto an. Und plötzlich Szenenwechsel. Ich stehe in meiner Einfahrt vor dem Haus im Vorort mit dem Nachbar (Name Hal - warum, keine Ahnung) und spreche über diesen Wagen. Es steht in meiner Einfahrt neben dem Chevy Belair meiner Dame. Die Farbe ist Dunkelrot/Bourdeaxrot. Der "Papa", stolz auf sein Auto, fährt es in die Doppelgarage, streichelt es und geht dann ins Haus.
Wieder, Szenenwechsel. Ich fahre. Frau und Kind sind mit im Auto. Wir fahren durch die Wüste. Ich erinnere mich an "Honey, don't forget, we can only drive 55 mph - you know you're on probation, giggle" sowie das im Radio die Textpassage der bekannten Melodie "Driving along in my automobile..." kommt. Ein Blick geht Richtung linkem Außenspiegel da kein rechter Spiegel exisitiert und ich sehe ein "Riesengebilde" hinter meinem Auto der unbekannten Marke. Dieses "Riesengebilde" glänzt metallisch. Wie Alu. Längere Betrachtung wurde gebraucht um festzustellen, dass es ein Wohnwagen ist... Wir verreisen scheinbar.
Wieder Szenenwechsel. Es sind einige Jahre vorangeschritten. Der Präsident hat den Kommunismus verboten und die Marke, die der D³ nun fährt, fusioniert mit einer anderen Marke. In dem Augenblick war mein Traum zu Ende und ich musste mich für die Arbeit fit machen...
Ich fand den Traum sehr merkwürdig. Das passt nicht zu mir. Normalerweise träume ich irgend ein "Schmodder" von irgendwie irgendwas (z.B. dass bei meinem Ausbildungsbetrieb der Bikini für Frauen wie auch Männer "Arbeitsuniform" wird und alle, wirklich ALLE Mitarbeiter im Bikini zur Arbeit erscheinen müssen!
Komischer Weise hatte ich die Woche über das Spiel "Mafia II" gespielt (auf der PS3). Dort taucht eine umdesignte Form auf, welches Ähnlichkeiten bringt, aber nicht 1:1 so ausschaut. Geht man weiter zurück, so habe ich vor einigen Jahren auch den Film "Cars" gesehen. Da müsste man sofort wissen, der "Doc Hudson". Genau dieser ist ein Hudson Hornet, jedoch als Coupé oder auch "Hollywood" genannt.
Je mehr ich mich hier erkundige nach diesem Fahrzeug, desto mehr gefällt es mir. 2 Gang Automatik, ca. 170 ps und auf Videos ein "Blubbern". Dieses in der Vorstadtidyll (eigentlich das Leben, welches ich mir vorstelle...) in einer "Friede-Freude-Eierkuchenwelt". Eigentlich das perfekte Leben für mich
Ich habe mir nun einen Ziel in den Kopf gesetzt... Ich muss mir einen Hudson holen (sind ja nicht soooo teuer) und dazu ein Airstream Wohnwagen. Dann kann man ordentlich und stilgerecht verreisen. Dann würde ich sogar richtig campen fahren
Habt ihr auch solche Träume gehabt? Wo ihr euch an so viele Details erinnern könnt, dass es dann irgendwie "kein Traum" sein könnte? Oder auch gefragt: was meint ihr zu dem Traum? Absurd oder "Wunschdenken"? Traumdeutungen? |
04.09.2010 21:08
|
der_deppen_daemel
|
Kommentare (58)
Hallo Ihr Leser!
Gerne würde ich Euch hier vom weiteren Erfolg berichten wollen aber das ist leider nicht drin. Mein Projekt endet leider schlagartig und das war heute gegen 14.30 Uhr. Nun was ist passiert!? Ich fange mal an...
Landkreis Verden... 10.00 Uhr. Der Damien steht auf, duscht und fährt dann zu den örtlichen Schrottplätzen um dort nach Teilen zu suchen. Natürlich wurde er nicht fündig, aber das ist nicht weiter tragisch.
Zuhause angekommen sieht D³ dass die Sonne strahlt. Ein blauer Himmel ergibt sich. Ideales Schrauberwetter. Ich lege los. Wie üblich habe ich wieder schön Bilder gemacht, dass Ihr nachvollziehen könnt was ich mache. Die ersten sind dooferweise Schwarz-Weiß (Dank geht an die Frau meines Bruders!!!
Beim Sitzeausbauen fiel mir auf, dass die Teppiche "quietschten". Also, Gummi auf Teppich mit Wasser lässt die Schuhsohlen gut quietschen. Der Teppich hinten war nass. Nein, es war nicht nass, es war ein Teich. In dem Augenblick dachte ich an einen Krankheitspunkt der 740er... Das Heizungsventil unter dem Armaturenbrett - allerdings ist das bei Fahrzeugen mit Klima nicht vorhanden, weshalb ich das wieder verwarf... Ich traute mich nicht den Teppich anzuheben doch irgendwann besiegte die Neugierde die Angst und da war es... Die Pest, die man nicht wünscht... ROST. Ich erspare euch da alle Bilder... Nur ein paar "Harmlosere" habe ich hier hochgeladen. Nicht dass nachher die bösen Volvisti meckern
Ja, auch ein Volvo kann rosten und das hier ist ein sehr guter Beispiel dafür! Außen ist kein Rost zu erkennen (paar kleine Bläschen hinten aber sonst). Unterm Auto genauso wenig. Stattdessen rostet ein Volvo von Innen nach Außen! Daran ist ein kleiner Punkt verantwortlich, welches wohlwollend von Volvo verbaut wurde, aber eigentlich nur Probleme bereitet. Die sogenannte "Rheumaklappe" in Fahrerfußraum beim Übergang A-Säule/Spritzwand. Die Öffnung ist bei meiner Limousine verschlossen worden (original) und hatte scheinbar ein Leck. Dieses breitete sich von vorne nach hinten aus und sammelte sich im Schaumstoff (Schwamm) und hat sich eben über die Jahre zum Rost umwandeln lassen... So ne blöde Schei*e.
Nun ja. Damit schliesst sich dieses Kapitel. Das Auto wird nun ausgeschlachtet und in so viel Geld wie nur möglich umgewandelt. Es ist ja noch einiges dran was sich gut vermarkten kann (Tempomat, Automatikgetriebe, Motor, Luftmassenmesser, Heckrollo, Anhängerkupplung, Scheinwerfer, E-Fensterheber usw.) und somit wird aus dem Projektwagen ein Organspender. Sein Tod rettet einige andere Volvos bzw. rüstet diese weiter auf.
Erik der Goldene hat sein Leben in 20 Jahren gut gelebt. Er ist weit gereist. Hat vieles gesehen. Kinder, Jugendliche und Erwachsene sicher von A nach B und manchmal nach C gefahren. Egal ob im In- oder Ausland. Zuverläßig und sicher versah er seinen Dienst. Leider ist Erik unrettbar und wird einen ehrenvollen Tod sterben.
Erik, wir kannten uns nicht lange, aber du wirst mir fehlen! Ich trauere mit dir... Im solch jungen Alter sollte kein Volvo von uns gehen
* 01/90 in Gent, Belgien. † 09/10 in Verden, Deutschland |
14.03.2011 17:19 |
der_deppen_daemel
|
Kommentare (20)
Hallo Ihr Leser!
In meinem nun letzten Beitrag möchte ich mich entschuldigen.
Nein, keine Entschuldigung dafür, dass ich nicht noch weiter bloggen werde/kann. Die Entschuldigung gilt den Volvofahrerinnen und Volvofahrern, die ich mit meinen provokanten Äußerungen sowie unschönen Aussagen zu nahe getreten bin. Es ist in einem Thread (KLICK MICH) eine Menge gesagt und geschrieben wurden, welches niemals hätte erfolgen dürfen. Der Mensch (ich) neigt dazu, seine Ansicht solange zu vertreten, bis es nicht mehr geht. Mein Standpunkt war (und ist heute noch so), dass ich die 5 Zylinder Motoren nicht mag und ich habe meine Meinung mehr oder weniger "bis zur letzten Minute" lautstark und verbal geäußert. Meine Meinung stellt jedoch nicht die Meinung aller Autofahrer bzw. genauer Volvofahrer dar. Jeder mag verschiedene Sachen und es ist schön, dass jeder einen anderen Geschmack hat.
Es steht mir nicht zu, andere zu kritisieren und dermaßen anzukeifen, wie es in dem genannten Thread erfolgte. Es widerspricht jeglicher Logik und ist nicht vertretbar. Der darauf folgende Ausschluss von Motor-Talk erfolgte zu Recht und ist für das Forum eine Notwendigkeit, da ich anderen nicht den Spaß entziehen möchte. Mir hat MT eine Menge Spaß bereitet und ich schäme mich schon, dass ich mich derart gehen ließ und den Usern, die mich wieder beruhigen wollten, ebenso verbal angriff. Ich bereue dieses.
Ich möchte mich mit diesem Artikel (welches mir die Werkstatt von MT noch gestattete - vielen Dank dafpr
) bei allen Usern entschuldigen, denen ich verbal zu nahe kam und die sich von meinen Aussagen, Ausfällen und sonstige Auffälligkeiten beleidigt, gedemütigt und angefallen fühlten. Der Volvo Bereich war schon immer ruhiger und eher gesetzter Natur. Ich hoffe diese angenehme Atmosphäre nicht zerstört zu haben.
Dies soll nun keine Rechtfertigung sein. Die Gründe möchte/kann ich nicht nennen, denn diese haben auf Motor-Talk überhaupt nichts zu suchen und rechtfertigen meine Aussagen in keinster Weise. Ich hoffe meine Entschuldigung findet den Weg zu den Usern, bei denen es ankommen sollte.
Vielen Dank für die mir entgegen gebrachte Geduld sowie für die jetztige Aufmerksamkeit. Wie bereits geschrieben, stellt dieser Blogartikel mein Ausstieg aus Motor-Talk dar. Kommentare sind erwünscht, auch wenn ich nicht darauf reagieren kann.
Grüße
Der_Deppen_Daemel (aka Damien)