27.10.2008 12:31
|
Emmet Br0wn
|
Kommentare (1.519)
| Stichworte:
Autos, Benziner, Diesel, Drehmoment, News, Spass, Turbo
Deine Meinung:Hier soll ein Award verliehen werden.
Nein, der Award soll an Leute gehen, die hartnäckig und willensstark jedem Radzugkraftdiagramm die Stirn bieten, die entschlossen "Turbo-Bumms" mit Dieselpower verwechseln, die fest zu ihrem Nm-Glauben stehen und sich dabei auf ihrem partikelgefilterten Weg ins Dieselnirvana auch nicht von Elastizitätsmesswerten oder RAdzugkraftdiagrammen abbringen lassen. Dieser Award gebührt euch, eurer Willenstärke und bedingungslosen Hingabe zum Glauben an die Wahrheit des puren Motordrehmomentwertes.
Fundierte Infos zum Thema gibt es hier: http://www.juergen-tiegs.de/up/fachbeitrag_u.pdf (Danke an Caravan16V) und in Ralles Blog: PS, NM, ccm, 0-100 - wie hängt das zusammen? und hier in Kurzform anhand eines Beispiels: Caravan16V
Vorschläge für die Preisträger sind gerne gesehen, der Blog wird regelmäßig mit den aktuellen Gewinnern geupdatet.
Liste der Gewinner:
Nominiert für die nächsten Wochen:
NEU: Ehren-Nm-Award der Woche - Für wirklich niveauvollen Umgang mit dem Thema Nm/Leistung, Aufklärungsarbeit, Wissen
|
27.10.2008 12:31 |
Emmet Br0wn
Der erste Gewinner des Nm-Awardes ist Hunkin für seinen vollen Drehmomenteinsatz im VW-Forum.
Herzlichen Glückwunsch!
27.10.2008 12:34 |
andyrx
selten einen größeren Schmarrn gelesen
ein kurzer Sidestep--->Hier oder Da sollte diese alte Mähr leicht entkräften können
mfg Andy
27.10.2008 12:36 |
Emmet Br0wn
@Andyrx: Worauf bezog sich jetzt der Satz?
27.10.2008 12:44 |
andyrx
@EmmetBrOwn
auf den Post von Hunkin natürlich
sehr ehrenwert das sich mal einer die Mühe macht dieses Ammenmärchen vom alles dominierenden Drehmoment auszuräumen...
mein täglich genutzter Audi 2,5TDI hat rund 350Nm Drehmoment,mein Mazda RX-7 Turbo hingegen nur 270Nm...
Der Mazda ist ca. 2-3 Sekunden schneller auf 100km/h als der Audi (der hat dafür andere Qualitäten) bis Tempo 200 dürfte dann der Rückstand des Audi auf eine halbe Minute angewachsen sein
noch Fragen Bienzle
wer sich die ganzen informativen Links im Thread hier anschaut kann im Grunde genommen sein Kreuzchen nur ganz oben machen
mfg Andy
27.10.2008 12:46 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf VI:
122 PS TSI vs. 105 PS TDI Handschalter, rechnet sich das?
[...] Es gibt ab jetzt einen "Nm-Award der Woche" für herausragenden Drehmomenteinsatz.
Hunkin ist der Gewinner des Nm-Awards für diese Woche!
Herzlichen [...]
Artikel lesen ...
27.10.2008 12:58 |
XC70D5
Ganz so einfach kann man das aber auch nicht stehen lassen, aber das ist in den verlinkten Beiträgen ja hinreichend erklärt
Gruß
Martin
27.10.2008 13:01 |
Saiien II
Dieselpower!
27.10.2008 13:06 |
Emmet Br0wn
@Martin: Ich weiss jetzt gerade nicht, worauf du hinauswolltest.
Auch die Elastizität hängt überwiegend vom Raddrehmoment ab, der Motordrehmoment sagt auch da erstmal relativ wenig aus
27.10.2008 13:27 |
KKW 20
Gut das mal jemand mit diesem Ammenmärchen aufräumt, daß einzig das Drehmoment vom Motor entscheidend sei.
Bleibt nur noch zu wünschen das einige Schlauköpfe sich diesen Blogeintrag und die links aufmerksam durchlesen und nicht weiter so einen Senf verzapfen.
Gruß Oli
27.10.2008 13:38 |
simmu
Oje....welch ein Thema.
Vielleicht sollte man den Thread mal nutzen, um ALLE Drehmomentjunkies aufzuklären und dann anschließend auf der MT-Startseite als Zutrittsberechtigung zu verlinken.
"Hallo und willkommen bei MT...
um die Seite betrachten zu können, lies dir folgenden Thread aufmerksam durch...-> dieser Thread
...und jetzt triff bitte deine Entscheidung:
O Drehmoment geht über alles -> Aktion Alt+F4
O Man muss neben dem Motorendrehmoment auch das anliegende Raddrehmoment beachten -> Zutritt MT
..."
So würde ca. 50% Spreicherplatz geschon werden über ein Thema, welches schon 1.000x durchgekaut und dennoch nicht verstanden wurde.
simmu
27.10.2008 13:49 |
XC70D5
Sicher ist das, was am Rad ankommt, bzw. dann auch auf die Straße gebracht wird (Stichwort Frontkratzer) das Wichtigste.
Aber die Sache ist doch etwas komplexer. Motordrehzahl, Getriebeübersetzung etc. pp.
Wenn ich Schub aus dem Drehzahlkeller möchte, um z.B. schaltfaul fahren zu können, dann ist ein Hochdrehzahlmotor nicht das richtige Konzept für mich. Dass dieser Wagen dann, die richtig gewählte Gangstufe mal vorausgesetzt, trotzdem schneller beschleunigt, steht für mich dann erstmal nicht zur Debatte
Gruß
Martin
Der natürlich für PS gestimmt hat
27.10.2008 13:58 |
Emmet Br0wn
Aber auch nicht unbedingt ein Turbodiesel mit achso vielen "Nm"
Und darauf wollte ich ja u.a. auch hinaus. Auch ein Turbobenziner kann ein günstigen Drehmomentverlauf haben, der schaltfaules Fahren ermöglicht. Viele moderne Turbobenziner haben heutzutage schon oft ihr max. Drehmoment früher anliegen als vergleichbare Turbodiesel.
Und man sollte nicht 3000 Diesel-Rpm mit 3000 Benziner-Rpm vergleichen. Der Diesel ist bei dieser Drehzahl oft schon 1000-1500 vorm Begrenzer und dementsprechend laut, während der Benziner da noch relativ leise vor sich hinsäuselt und nicht mal die Hälfte des Drehzahlbandes ausgedreht hat.
27.10.2008 14:03 |
andyrx
also ich fahre beides gerne,und im richtigen Drehzahlbreich und Gang ist der gefühlte Druck eines Powerdiesel schon beeindruckend
er erscheint gefühlt deshalb dem ein oder anderen als irrsinnig PS-stark
zum schnellen Reisen auf der BAB nehme ich sehr gerne meinen Audi dank hoher Reichweite und guter Vmax bei moderaten Verbrauch,zum sprinten und sportlichen Fahren hab ich aber andere Werkzeuge die dieses schneller und spassiger können
mfg Andy
27.10.2008 14:03 |
double-p_OPC
..auf die Dauer hilft nur Power
27.10.2008 14:12 |
XC70D5
Das Optimum ist ein mehrstufig aufgeladener Motor mit massig Hubraum
BMW macht das ja jetzt verstärkt, z.B. bei den neuen 8-Zylinder-Modellen.
Mein V70T5, 2,3L-Turbobenziner mit 250PS und 330Nm, konnte auch schon ab 70km/h im höchsten Gang bis Vmax vehement beschleunigen. Und das bei einem Durchschnittsverbrauch von 10,5L. Bei so ´nem Motor braucht man keinen Diesel. Leider war das aber ein Frontkratzer, weshalb er nicht lange mein war.
Gruß
Martin
Turbofan
27.10.2008 14:17 |
andyrx
@martin
ja es gibt Benziner die können das genauso wie ein Diesel,nur sind sie dann um einiges Durstiger
bei Vollast braucht mein Mazda RX-7 Turbo doppelt soviel Sprit wie der gewiss nicht lahme Audi (Vmax im Schein 226km/h)
deshalb ist der Audi zum schnellen Reisen mit hohen Vollastanteil ideal
mein Bruder hatte diesen Volvo auch (210PS Turbo und war durchaus zufrieden damit) aber der Verbrauch bei hoher Last war schon sehr hoch
mfg Andy
27.10.2008 14:41 |
XC70D5
210PS war ja noch ein anderer. Meiner mit 250PS war für die Leistung wirklich sehr sparsam, auch wenn ich nie auf sparsames Fahren geachtet habe (und es bis heute nicht mache).
Für den Diesel spricht der Verbrauchsvorteil. Punkt.
Gruß
Martin
27.10.2008 14:48 |
Halbgott
Weil im Diesel halt mehr Energie steckt als im Benzin.
Aber das Thema ist wohl so alt wie Öldiskussionen. Eine unendliche Geschichte voller Missverständnisse.
27.10.2008 15:00 |
XC70D5
Im Treibstoff, aber noch lange nicht in den Motoren

Gruß
Martin
27.10.2008 16:16 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A6 4F:
Anfahrtsschwäche Multitronic bzw. Tiptronic
[...] werden
Nun die fachlich fundierten Aussagen warum das so ist
e0b0all4g9
PS, NM, ccm, 0-100 - wie hängt das zusammen?
Nm > PS - Award der Woche!!!
P.S. bitte nicht für einen Besserwisser halten - auch muss das [...]
Artikel lesen ...
27.10.2008 16:53 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A6 4F:
Anfahrtsschwäche Multitronic bzw. Tiptronic
[...] werden
Nun die fachlich fundierten Aussagen warum das so ist
77e6jlu80e
PS, NM, ccm, 0-100 - wie hängt das zusammen?
Nm > PS - Award der Woche!!!
P.S. bitte nicht für einen Besserwisser halten - auch muss das [...]
Artikel lesen ...
27.10.2008 17:07 |
rallediebuerste
Der Vollständigkeit halber sei hier auch noch auf meinen anderen Blogeintrag zum Thema verwiesen, in dem ich auf Getriebeübersetzungen etc. eingehe.
Oder schaut doch einfach mal generell in der Kategorie Hintergrundwissen vorbei
27.10.2008 17:10 |
Speed4Me
Wie XC70D5 bereits schrieb:
Raddrehmoment ist nur ein Aspekt von vielen... Übersetzung, Fahrzeuggewicht!, Reifen usw.
Ich persönlich finde Diesel fahren immer ziemlich enttäuschend/langweilig. Da gibt man Gas... "oh,drückt gut in den Sitz" und dann schaut man auf den Tacho und bekommt fast nen Lachkrampf
27.10.2008 17:13 |
emil2267
vor allem das gewicht,weil wer später bremst is länger schnell
27.10.2008 17:24 |
Emmet Br0wn
Jetzt wird aber alles durcheinandergewürfelt.
Es ging in dem Zitat um die Elastizität. Das Raddrehmoment ist neben dem Motordrehmoment vor allem auch von der Getriebe-Übersetzung abhängig.
Was jetzt die Reifen mit Elastizitätswerten zu tun haben (ausser man hat bspw. statt 18/225 - 335er 22-Zöller drauf...ok, Fahrwiderstand steigt dann erheblich an), verstehe ich jetzt aber nicht.
27.10.2008 17:47 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf V, Golf V Plus & Jetta V:
Der perfekte Spar-Golf: 122 PS TSI siegt über 1.9 TDI
[...] So wie es aussieht, haben wir mit A5er einen heissen Kandidaten für den nächsten "Nm-Award der Woche".
[...]
Artikel lesen ...
27.10.2008 17:58 |
meehster
Emmet: Teile das Raddrehmoment in Nm durch den Hebelarm (halber Raddurchmesser) in m und Du hast die Zugkraft in N
Ich kann übrigens mit einem Kompaktwagen von 1991 schon über 2000 Nm an die Vorderachse bringen - ohne Turbo oder sowas
27.10.2008 18:02 |
kamikaze schumi
Drehmoment reguliert
Je mehr desto besser, für den perfekten Tritt in den Rücken nehm ich auch ne leichte Schwäche in oberen Drehzahlen in Kauf, Common Rails sind genau so langweilig wie Saugdiesel.
27.10.2008 18:40 |
meehster
Leistung ist Drehmoment mal Drehzahl mal 2 mal Pi. So einfach ist das.
28.10.2008 07:39 |
Halbgott
Ein Diesel ist imho nur für eines gut. Gelangweilt unendlich viel Kilometer auf der AB bei einem angenehmen Verbrauch abzuspulen. Vielleicht noch als Zugtier und dann hört es schon auf.
28.10.2008 13:53 |
XC70D5
Es kommt auf die Fahrzeuggattung an. Bei einem Geländewagen oder SUV macht ein Diesel schon Sinn, wenn man nicht unbedingt eine eigene Ölquelle hat.
Hätte es den X3 allerdings mit einem 2 bis 2,5-Liter-Bi-Turbo gegeben, wäre ich vielleicht schwach geworden
Gruß
Martin
28.10.2008 14:31 |
Emmet Br0wn
X3 xdrive 35i LPG, der (theoretische) Ideal-X3.
29.10.2008 19:06 |
Trackback
Kommentiert auf: VW Golf VI:
122 PS TSI vs. 105 PS TDI Handschalter, rechnet sich das?
[...] geschrieben von Hunkin
Trotzdem hast du hier 250 oder 320 zu 200 oder 240Nm.
Es gibt ab jetzt einen "Nm-Award der Woche" für herausragendes Engagement für das Motordrehmoment.
Hunkin ist der Gewinner des Nm-Awards für diese [...]
Artikel lesen ...
30.10.2008 14:20 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A3 8P & 8PA:
Das perfekte Auto
[...] Mittelarmlehne. Sehr angenehme Sache und wenn man sie nicht nachrüsten muss nicht wirklich teuer.
Dieser AWARD ist auch für Dich

@TE
3 Türer ! Eine verdammt gute Wahl
Viele Grüße
g-j
[...]
Artikel lesen ...
31.10.2008 15:20 |
7.e.Q
Kleiner Einwurf, ohne alles gelesen zu haben... Ich fand da diesen Spruch so schön, der recht blumig umschreibt, wo der Unterschied zwischen Drehmoment und Leistung liegt:
Power is how fast you hit a wall
Torque is how far you take the wall with you
31.10.2008 15:55 |
Emmet Br0wn
Habe eure Vorschläge für den Gewinner der nächsten Woche geuptdated
05.11.2008 15:55 |
Trackback
Noch ganz frisch dabei und schon ein neuer Anwärter auf den Nm-Award.
Klick
05.11.2008 16:11 |
Halbgott
Da kannst du
aber auch gleich noch mit hinein nehmen
05.11.2008 16:13 |
Halbgott
Ach ja. Und bei Rechtschreibung könnte man es auch gleicht noch mit einbringen.
Deine Antwort auf "Nm > PS - Award der Woche!!!"