05.07.2020 22:00
|
Repsol-Bird
|
Kommentare (128)
Sind wir doch mal ehrlich: Jeder von uns Jungs hatte doch ein Polizeiauto in der Spielzeugkiste und wollte mal ein echtes haben, oder?
Gut okay, ich bin jetzt 28 Jahre alt, da werden die Spielzeugautos größer...
Wie kommt man auf sowas? Eins mal vorweg: Es geht hier nicht drum, Polizei zu spielen, da man da relativ schnell im Bereich der Amtsanmaßung landet. Mich faszinieren Einsatzfahrzeuge schon lange. Außerdem bin ich Mitglied in einem BMW Club und da kam irgendwann mal der Gedanke: Tiefer, breiter und härter macht ja jeder und ein Auto von der Sorte hab ich schon. Wieso also nicht mal das völlige Gegenteil davon?
Oder wie man bei den Blues Brothers sagen würde: "Bullenmotor, Bullenreifen, Bullengetriebe und Bullenstoßdämpfer."
Also gings auf die Suche nach einem BMW mit Polizei-Vergangenheit. Ein halbes Jahr lang...
Bis mich dann bei zoll-auktion.de Mitte Mai 2020 ein E61 520d LCI mit seinem sympathischen Blick und etwas traurig anlächelte. Dreckig, ohne grüne Folie und bei der Abrüstung waren die Kollegen auch nicht zimperlich (Mittelkonsole zerrissen, Kabelbäume durchgeschnitten, Dachbalken unvollständig demontiert). Nach kurzer Recherche war klar: Sein Name im Dienst war GP-3434. https://bos-fahrzeuge.info/.../126024
Eckdaten: 520d, EZ 01/2008, HU fällig, 162.000km, 6 Gang Schalter, Standheizung, 8 fach bereift auf original BMW 17 Zöllern mit Conti Reifen Startgebot: 600€
Also: Fahrzeugbesichtigung bei der Polizei. Das Auto stand knapp 7 Monate und wurde nicht bewegt. Schlüssel bekommen, eingestiegen, Startknopf gedrückt und trotz langer Standzeit kam er sofort beim ersten Startversuch. Solche Autos sind einem doch direkt sympathisch.
Dann hieß es abwarten, mitbieten und für 3150€ war er dann meiner.
-Steuerkette (N47 Krankheit) -Kupplung inklusive Zweimassenschwung 2x (davon einmal auf Kulanz) -Gelenkwelle komplett -Heckklappen Kabelbaum komplett -Turbolader -Ansaugbrücke -diverse Kleinigkeiten wie Kühlmittel Temperatursensor, Heckscheibenwischerantrieb usw....
Dazu kommen noch "einfache" Arbeiten, die ich optisch erkennen konnte, wie z.B. einige neue Fahrwerksteile, erneuertes Flexrohr in der Auspuffanlage und fast neue Bremsscheiben, sowas macht die Polizei ab einem bestimmten Fahrzeugalter selber in der internen Fahrzeugwerkstatt.
Fassen wir zusammen: Durchreparierter E61 mit BMW Wartungshistorie, garantiert echter Kilometerstand und alles das für nicht mal 3500€.
Weiter gings mit der Abholung. Direkt mal aufs Ganze und auf eigener Achse überführt, 200km. Was soll ich sagen? Nichts poltert, keine Fehlermeldungen. Zu meiner Freude war der Tank noch fast voll, somit gabs die Tankfüllung auch noch geschenkt.
Sooo... Dann ging es mit der Optik weiter. Er sollte vom traurigen ausgemusterten Behörden 5er wieder zum stolzen Führungsfahrzeug werden. Natürlich erstmal meine Vorstellungen mit dem Landratsamt und der DEKRA abgeklärt und es gab im wahrsten Sinne des Wortes "grünes Licht", um wieder einen Streifenwagen draus zu machen, wenn auch mit kleineren Auflagen (Keine Polizei Schriftzüge und Blaulicht ja, aber nur deaktiviert).
Also als erstes Mal: Grundprogramm. Innenraumreinigung, außen handgewaschen, Klebereste entfernt und einmal mit 2500er Politur und Exzentermaschine abgezogen. Aus einem 12 Jahre alten grauen Lack mit Schleifpapier Oberfläche wurde tatsächlich wieder ein schönes weiches titansilber metallic.
...soviel Zuneigung wie in den letzten 6 Wochen hat das Auto in den letzten 12 Jahren nicht bekommen.
Weiter gings: Blaulichtbalken HELLA RTK6 mit Bedienteil für 150€ bei ebay Kleinanzeigen geschossen. Blitzen raus, Steuergerät raus, Hauben schwarz lackiert und direkt wieder dort drauf gesetzt, wo er ab Werk beim E61 saß. Einen kurzen "Funktionstest" auf Privatgrundstück habe ich mir natürlich nicht nehmen lassen, im öffentlichen Straßenverkehr ist das Blaulicht selbstverständlich technisch abgerüstet und nicht funktionstüchtig, alles andere kann massiven Ärger geben.
Anschließend für 180€ ein paar Quadratmeter Autofolie in minzgrün RAL6029 bestellt und das Folieren angefangen. Hatte ich noch nie gemacht, aber hab mir gedacht ich probiers mal und nach 5 Tagen folieren und fluchen war er fertig. Zu verlieren gabs da nicht mehr viel, da die Polizei wohl auch schonmal nachgeklebt und die Folie teilweise auf dem Lack zugeschnitten hatte, was entsprechende Spuren hinterlassen hatte.
Letzte Station: Hauptuntersuchung und Zulassung. Zur HU habe ich ihn technisch durchgeschaut und konnte nichts bedenkliches finden. Einziger technischer Eingriff: Die Handbremse habe ich nachgestellt, da sie ziemlich spät kam.
Was soll ich sagen? HU mängelfrei mit einem 3150€ E61.
Ziel erreicht. Habe das Auto dann wieder ein bisschen "komplettiert". Aus meiner Sicht ist das Auto ein echter Glücksgriff und ich glaub er kann auch glücklich sein, dass er bei einem Freak wie mir gelandet ist. Auf jeden Fall ein angemessener Ruhestand und sicherlich schöner, als im Export nach Osteuropa.
Für alle die es interessiert: Sonderausstattungen ab Werk im Polizei E61 sind z.B.: -Zusätzlicher Innenspiegel -Halterung für Winkerkelle -Massives Trenngitter zum Kofferraum -Funkantenne -Dachaufsatz mit Blaulichtbalken statt Panoramadach -Zweite Batterie im Kofferraum, montiert über der regulären Batterie -NATO Steckdose im Motorraum -DIN Schacht in der Mittelkonsole und im Handschuhfach (für BOS Funkgerät bzw. Blaulicht Bedienteil)
Es macht einfach nur Spaß, dieses Auto zu fahren.
Bleibt für viele sicher die Frage: Was sagen die echten "Kollegen" dazu? Bisher war die Rückmeldung positiv. Grüne Streifenwagen gibt es auch in Bayern nur noch vereinzelt, da auch hier im Jahr 2016 auf blau umgestellt wurde. Bis jetzt hat man sich für den Kilometerstand interessiert und dafür, wo das Fahrzeug vorher im Dienst war.
Fazit: Polizeiauto kaufen? Auf jeden Fall, ich würde es wieder tun. Allerdings Augen auf, denn so gut wie dieser sind nicht alle. Er war ein Führungsfahrzeug der Bereitschaftspolizei, daher auch der niedrige Kilometerstand und der relativ gute Zustand. Einen gewöhnlichen Streifenwagen wo jeder drauf rumgeritten ist, würde ich nicht kaufen.
Jetzt lasse ich mal chronologisch die Bilder sprechen... |
05.07.2020 23:08 |
motorina
Schön geschrieben!
... aber wenn es schon ein Polizei- oder Behördenfahrzeug sein soll, dann würde mir als Altblechenthusiast ein
älteres Modell aus dem letzten Jahrtausend imponieren.
... und meinen Blaulichtbalken (für einen Audi) habe ich irgendwann irgendjemanden weitergegeben...
05.07.2020 23:12 |
Repsol-Bird
Ich hätte eigentlich auch lieber etwas älteres gehabt. Einen E39 oder E34. Aber leider stammen diese Autos noch aus Zeiten, wo ein Streifenwagen noch ein absolutes Kassengestell war. Kunstledersitze, keine Klimaanlage und kein Kreuz auf der Ausstattungsliste sind zwar für den Kultfaktor mega, für den Alltag allerdings eher nicht.
Und da das Auto das gesamte Jahr angemeldet ist, muss es auch im Alltag ran. Da sind Features wie Klimaautomatik, Standheizung, Tempomat, Einparkhilfe und Radio mit Bluetooth doch schon Dinge, wo der Alltagsnutzen über dem Klutfaktor steht. 
05.07.2020 23:28 |
motorina
Jedem, wie es ihm beliebt - schon klar! Das können Argumente sein...
Aber da merke ich mal wieder die Generationsunterschiede und ihre normalen Ansprüche.
Bei mir kommt nichts

ins Hausin die Garage, was sich nicht schon 20 Jahre oder mehr bewährt hat - so nach dem Motto: weniger (an Ausstattung) ist mehr.Von deiner Beschreibung her dürfte deine neue Errungenschaft ja ziemlich gut/pfleglich behandelt worden zu sein.
Ich hatte mir früher mal auf die Schnelle einen Postbus gekauft und bin ganz frech während der Heimfahrt schnell mal beim TÜV vorbeigefahren, weil ich wissen wollte, was ich alles zu reparieren habe. Zu meiner Überraschung habe ich den begehrten Zwei-Jahres-Stempel (auf dem TÜV-Bericht) auf Anhieb erhalten. Wenn man im Vorfeld da richtig recherchiert, dann kann man da wirklich einen Glückstreffer landen. So scheint es bei dir ja auch zu sein.
Jedenfalls viel Spaß mit diesem "Propeller"...
06.07.2020 06:50 |
rpalmer
Geiles Projekt. Ich pflichte dir bei, tiefer, breiter, härter... kann jeder. Aber einen alten Peterwagen wieder herrichten und passend folieren... kaum einer. Von mir ein Daumen hoch, auch für den Artikel, der sich angenehm lesen lässt.
Viel interessanter als das blöde Geschwafel von "Youngtimerzeitschriften".
06.07.2020 08:19 |
Monochromatic
Glück gehabt - Der Kaufpreis ist wirklich gut. Ich schaue auch öfter mal bei den Zoll-Auktionen vorbei, habe aber wegen irrwitzigen Geboten schon öfter an Fake gedacht. Das werden unglaubliche Preise für Fahrzeuge in unbekanntem Zustand bezahlt. Nicht nur Fahrzeuge: Selbst Schnapsflaschen werden teurer als im Laden verkauft. Aktuell steht ein gebrauchtes Merida-MTB mit einem Neupreis von aktuell 581€ im Netz (UVP 699€) bei einem Gebot von über 770€.
06.07.2020 08:24 |
Repsol-Bird
Das Problem ist halt, dass viele Leute so geil auf die angebotenen Sachen sind, dass sie nicht mal vorher checken was denn woanders der gängige Preis ist. Was bei VEBEG und Zoll Auktion auch immer abnormale Preise erzielt, sind die T4 und T5 VW Busse aus Behördenbestand. Da werden teilweise echt Mondpreise für völlige Ruinen bezahlt, die nicht mal mehr fahrbereit sind.
Ich hatte Glück, weil dank Corona bei vielen Händlern die Kohle nicht so locker gesessen hat. Mein 5er war Anfang des Jahres schonmal drin und wurde damals auch verkauft, für einen höheren Preis. Allerdings hatte der Käufer durch Corona Verdienstausfall und konnte das Auto nicht abholen. Deswegen wurde er nochmal versteigert und ich konnte ihn abgreifen.
06.07.2020 11:30 |
Goify
Das ist ja mal ein cooles Projekt und könnte ich mir auch vorstellen.
06.07.2020 12:11 |
Provaider
War da nicht etwas mit Reflexstreifen am Auto?
Ich glaube die sind privat nicht erlaubt.
https://www.bussgeldrechner.org/reflektorfolie.html
Mach dich also nochmal schlau wie die rechtliche Lage ist und was auf die zukommt im Falle des Falles
06.07.2020 12:26 |
Goify
Wenn ich das richtig sehe, hat er keine echten Reflexstreifen, nur welche, die so aussehen, aber nicht retroreflektierend sind.
06.07.2020 12:31 |
Repsol-Bird
Keine Sorge, ich hab mich intensiv damit beschäftigt, was erlaubt ist und was nicht. Hab ich aber oben auch geschrieben.
Es sind keine Reflektorstreifen, sondern ganz normale Autofolie, die der Fahrzeugfarbe titansilber metallic entspricht. Somit hatte weder die DEKRA, noch das Landratsamt etwas dagegen.
06.07.2020 13:00 |
Peterchen1975
Ein Fahrzeug der Bereitschaftspolizei Göppingen. In den letzten Jahren seines Polizeilebens wurde es dann wohl nach Böblingen ausgesondert.
Meine Frau kennt das Fahrzeug.
Nach dem Abi und ihrer Ausbildung bei der BePo ist sie zwischen 2009 und 2011 mit dem Fahrzeug desöfteren zu Einsätzen gefahren.
Damit ging es zu Demos, Fußballspielen und zur Unterstützung des Streifendienstes in ganz BW.
Führungsfahrzeug stimmt dann zwar nicht ganz, da es von ganz normalen Einsatzbeamten benutzt wurde, aber so schlimm wie im richtigen Streifendienst wurde er vermutlich nicht behandelt.
Viel Spass damit!
06.07.2020 13:11 |
deepTERA
Mich wundert es, dass doch so eine große Ähnlichkeit zugelassen wird.
Mit der Folierung kann man ja argumentieren, dass die eh nicht mehr aktuell ist, aber der Balken?
Du beschreibst ja selbst, dass immer wieder andere Verkehrsteilnehmer auf dein Auto reagieren und genau da finde ich sollte das Maß bei der Beurteilung liegen. Wenn es andere Verkehrsteilnehmer verunsichert und beeinflusst ist das vielleicht gar nicht deine Absicht, aber ehrlich gesagt ist es doch das selbe Ergebnis. Und das sollte bei der Zulassung auch berücksichtigt werden.
Ich meine, jedem sei sein Spaß gegönnt. Aber wie sagt man schön, der Spaß des einen hört da auf wo er dafür allen anderen ständig auf die Füße tritt.
06.07.2020 13:29 |
Repsol-Bird
Wenn jemand mit Warnweste in der Ortschaft am Straßenrand hinter einem Vermessungsgerät steht, treten die meisten Autofahrer auch in die Bremsen. Der ausschlaggebende Punkt dafür ist nicht der Typ mit der Warnweste oder mein Streifenwagen, sondern das Bewusstsein jedes einzelnen, der sofort weiß, dass er zu schnell fährt oder telefoniert und somit was falsch macht und deswegen den Schreck bekommt. Jeder andere hat keinen Grund dafür, sich zu erschrecken...
06.07.2020 14:52 |
querys
tolles Projekt und offensichtlich ein Glücksgriff beim Zustand. Viel Spaß damit.
Ich finde auch die Umsetzung sehr gelungen, schön dass es sogar soweit eingetragen wurde mit Ausnahmegenehmigung.
06.07.2020 15:10 |
FlashbackFM
Finde ich eine geile Idee.
Zum Thema "Beeinflussung anderer": Wenn es andere dahingeghend beeinflusst, ihr Verhalten regelkonform zu verändern, sehe ich daran nichts schlechtes. Im Gegenteil.
06.07.2020 15:30 |
Achsmanschette222
Den hättest Du hier nicht zugelassen bekommen. Ich hatte mal alleine das Problem mit der gelben Rundumleuchte. Trotz Deaktivierung, entweder demontieren oder abdecken. Ich persönlich sehe auch die Gefahr des Vandalismus.
peso
06.07.2020 15:53 |
dodo32
Cooles Projekt! Frage: war es nicht früher einmal so, dass das Blaulicht abgedeckt sein musste?
06.07.2020 16:00 |
Dynamix
So ganz eigentlich darf es normalerweise überhaupt nicht drauf sein wenn man die Regeln für Sondersignalanlagen streng nimmt. Laut STVZO müssen alle Leuchten die installiert sind auch funktionieren, beißt sich aber mit dem Gesetz das nur berechtigte eine Sondersignalanlage überhaupt auf dem Dach haben dürfen
Diese ganzen Eintragungen von Sondersignalanlagen auf Privatfahrzeugen stützen sich nicht selten eben auf die Punkte abgedeckt und funktionslos. Es gibt auch Eintragungen wo auf das Abdecken verzichtet wird.
Das Ganze hat seinen Ursprung in irgendeiner Sonderregelung die man mal für historische Feuerwehrfahrzeuge eingeführt hat. Da kam auch das mit der Abdeckung her. Seitdem haben viele versucht diese Regelung auf alles mögliche zu übertragen was ein Blaulicht auf dem Dach hat. Mal mehr, mal weniger erfolgreich.
Gerade bei diesem Thema kommt es extrem darauf an ob man einen entspannten TÜV und besonders das man eine seeeehr entspannte Zulassungsstelle hat. Im hohen Norden kannst du solche Eintragungen total vergessen. Mit sowas haben sich schon mehrfach Prüfer da oben richtig auf die Schnüss gelegt. Es gab sogar Zulassungsstellen die, aufgrund diverser Missbrauchsfälle, versucht haben ein generelles Verbot durchzusetzen. Die Folge: JEDES Auto in Deutschland welches eine Sondersignalanlage hat und sich in privater Hand befindet hätte alles was nach SoSi aussieht abbauen und austragen müssen. Vorführung bei TÜV und Zulassungsstelle inklu.
Der TE hat riesiges Glück das man Ihm das Ganze so problemlos durchgewunken hat. Da kenne ich deutlich härtere Fälle und da geht es nicht mal um deutsche Streifenwagen. Das ist ja auch bei den US-Police Cars ein großes Thema und hier besteht mit Sicherheit keine Verwechslungsgefahr wenn man nicht gerade das aktuellste Design der Military Police nachahmt (was auch schon vorgekommen ist).
06.07.2020 16:06 |
FlashbackFM
Wenn ich das richtig verstanden habe, hat er die blauen Kappen schwarz lackiert. Vermutlich von innen, denn man sieht es immer noch blau schimmern, aber es ist scheinbar nicht mehr transparent.
Was leider auch ein Problem werden könnte: Sollte ein echter Polizist der Meinung sein, dass das so nicht zulässig sei, dann bringt die schönste Eintragung und Einverständniserklärung nichts. Wenn die Polizei das anzweifelt, können die das Fahrzeug stilllegen.
Was nichts daran ändert, dass ich es eine geile Idee finde und hoffe, dass dir das nicht passiert.
Allerdings fährt in München ein Porsche im falschen Polizeidress herum, also ich würde vermuten, dass da nix passieren wird...
https://www.abendzeitung-muenchen.de/...8a-4186-b165-f8c55e386eef.html
06.07.2020 17:28 |
dodo32
Dachte ich mir bei den Bildern auch war mir aber nicht sicher und dachte, vielleicht liegt es an der Belichtung.
06.07.2020 18:03 |
Repsol-Bird
So ganz eigentlich darf es doch drauf sein. Auch wenn man die Regeln für Sondersignalanlagen streng nimmt.
Wie ich schon gesagt habe, hab ich das alles genaustens recherchiert und wenn man mit den zuständigen Institutionen (DEKRA, Landratsamt, Polizei) sachlich und freundlich redet, dann hören die einem auch zu. Jedenfalls wars bei mir so, dass nach sorgfältiger Prüfung der entsprechenden Rechtsgrundlagen jeder seinen Segen gegeben hat, da rechtlich gesehen nichts dagegen einzuwenden ist. Die Sachlage sieht so aus, dass die ECE R48 unter Punkt 5.22 besagt:
"Mit Ausnahme von Rückstrahlern gilt eine Leuchte, auch wenn sie ein Genehmigungszeichen trägt, als
nicht vorhanden, wenn sie nicht durch einfaches Einsetzen einer Lichtquelle und/oder einer Sicherung in
Betrieb gesetzt werden kann."
Nur leider kennen viele (leider auch Prüfer und Polizisten) nur die StVZO, aber nicht die ECE. Und deswegen hält sich auch das Gerücht "Was verbaut ist, muss auch funktionieren" so hartnäckig. Ist ja insofern auch nicht falsch. Wenn bei einem Nebelscheinwerfer die Birne kaputt ist, dann ist er defekt und muss repariert werden. Wenn der Nebelscheinwerfer allerdings nicht angeschlossen ist, keine Fassung mehr drin ist und man ihn abklebt, dann muss er nicht funktionieren, weil er gemäß der ECE nicht mehr vorhanden ist.
Die ECE schreibt vor, was an Autos für eine Beleuchtung dran sein darf und was für eine nicht. Und gemäß der ECE ist der Blaulichtbalken "nicht vorhanden", eben weil er nicht ohne weiteres in Betrieb genommen werden kann. Die Hauben sind von innen schwarz lackiert und nicht lichtdurchlässig, die Steuereinheit ist ausgebaut und die Fassungen samt Leuchtmitteln auch. Somit handelt es sich um kein "blaues Blinklicht", im Sinne von §52 (3) StVZO, wo definiert wird, wer es haben darf. Denn ich habe es ja nicht.
Wenn man der Polizei das ganze in dieser Form erklären kann, dann schaut da so mancher auch erstmal etwas verdutzt. Für eine Stilllegung gibt es aber keinerlei Rechtsgrundlage, da das Auto gegen keinerlei Bestimmungen verstößt.
Solange es keine Beschwerden gibt und man nicht versucht, durch gewisse Handlungen Polizei zu spielen, gibt es da auch keinen Ärger. Die Polizisten mit denen ich bisher zu tun hatte, hatten nichts auszusetzen und mussten selber schmunzeln. 
06.07.2020 18:10 |
Goify
In den Kofferraum gehören noch ein paar Verkehrskegel, das macht es authentischer.
06.07.2020 18:14 |
Repsol-Bird
Hab ich mir auch schon überlegt, aber was mache ich damit, wenn ich den Kofferraum brauch? Dann stehen die auch nur in der Garage im Weg rum.
06.07.2020 18:20 |
Repsol-Bird
Das ist auch heute noch so. Gilt aber nur, wenn das Blaulicht angeschlossen und funktionsfähig ist und/oder wenn es durchlässige blaue Lichthauben drauf hat. So ist es z.B. bei Requisitenfahrzeugen für Filmproduktionen. Bei denen funktionieren die Blaulichtbalken, weil sie ja sonst den halben Tag nur mit dem anschließen und abklemmen beschäftigt wären, da die Autos bei einem Drehortwechsel ja auch im öffentlichen Straßenverkehr fahren müssen. Da kommt dann eine Abdeckung drüber.
Bei meinem ist das Blaulicht wie gesagt nicht funktionsfähig, daher muss es auch nicht abgedeckt werden und es ist ja nicht mal mehr ein Blaulicht, da ja schwarze Hauben drauf sind.
06.07.2020 18:21 |
Goify
Aufsetzen, daraus Bier trinken, mit dem Moped drum rum fahren, illegal Straßen absperren,... Anwendungsmöglichkeiten gibt es zu Hauf.
06.07.2020 18:23 |
Repsol-Bird
Ja gut okay, vielleicht bestell ich noch ein Paar.
06.07.2020 18:26 |
dodo32
Jetzt hat's geklingelt.
Besten Dank für die ausführliche und vor allem sachliche Erklärung! Gefällt mir wirklich sehr gut, das Fahrzeug. 

06.07.2020 18:31 |
Repsol-Bird
Die ECE und StVZO sind eigentlich eindeutig.
Mit blauen oder gelben Hauben hätte ich es auch nicht durch bekommen, denn selbst wenn es deaktiviert ist, du hast ja trotzdem noch erkennbar blaues und gelbes Blinklicht, auch wenn es nicht funktioniert. Hättest du die Hauben schwarz, grün oder rot lackiert, hätte niemand mehr was sagen können. 
Vandalismus Gefahr hast du immer, egal mit welchem Auto. Da reichts schon, wenn es einem nicht gefällt, dass du nen schicken polierten schwarzen 3er BMW fährst und er nicht. Stichwort Neidkratzer. Gott sei Dank wohne ich auf dem Dorf.
06.07.2020 19:10 |
Repsol-Bird
Echt? Wie geil. Katharina oder Isabell heißt deine Dame nicht zufällig? Da waren noch paar Handynamen im Bluetooth Menu gespeichert.
Kannst du deine Frau mal fragen, ob sie eventuell noch Bilder von dem Auto hat? Darfst mir gern ne PN schreiben. Ich möcht ne kleine Mappe zum Auto machen, die ich auf Treffen mit auslegen kann. Denn das ist ja grad das geile, wenn das Auto noch ne Geschichte hat. 
Genau so hat mans mir bei der Polizei auch erklärt, größtenteils gings mit dem Auto zu Großeinsätzen oder zur Unterstützung, was auch die relativ niedrige Laufleistung erklärt.
Er lief von 2008 bis 2015 bei der BePo und wurde dann umgeschrieben aufs Präsidium Technik und Logistik in Stuttgart, ersteigert und abgeholt habe ich ihn aber in Göppingen bei der BePo.
Von der Konfiguration her ist er aber definitiv ein Führungsfahrzeug, da der E61 genau in dieser Variante bei der BePo bundeseinheitlich als FüKw bestellt wurde. So kommts dann auch dazu, dass dieser BMW im Mercedes Land gelandet ist, denn ich glaub als Funkstreifen fährt man in Baden Württemberg fast nur Mercedes, da war er schon ein kleiner Exot.
Im Gegensatz zu den normalen Streifenwagen hat er als Führungsfahrzeug z.B. keinen MPi Koffer, keine Motorweiterlaufschaltung und Handschaltung statt Automatik. Letzteres erklärt denk ich auch, warum sie bei grad mal 160.000km schon zweimal die Kupplung wechseln mussten. 
06.07.2020 20:32 |
AblaBix
Die BRD-Büttel-Karre sieht doch Shyce aus...ich würde da einen V10 Sabertooth der chinesischen Polizei zum prollen definitiv vorziehen !
(802 mal aufgerufen)
06.07.2020 20:38 |
Repsol-Bird
Wird für die nächste Zombie Apokalypse vorgemerkt...
06.07.2020 20:41 |
AblaBix
Ich durfte das Teil im Sommer 2019 sogar mal kurz fahren...einfach nur der Hammer, da sieht man(n) über den Spritverbrauch von rund 30l/100km locker hinweg !
06.07.2020 20:46 |
AblaBix
Hier mein Originalfoto aus Chengdu New Century Global Center....
(639 mal aufgerufen)
06.07.2020 20:50 |
Dynamix
Wieso in die Ferne schweifen wenn das gute doch so nahe liegt?
(700 mal aufgerufen)
06.07.2020 20:54 |
AblaBix
Auch nett, aber leider nicht ganz so martialisch wie das schwarze „ChinesenBiest“ !
06.07.2020 21:06 |
Repsol-Bird
Da bleib ich doch lieber bei meinem 5er.
...obwohl.
https://www.youtube.com/watch?v=cDoRmT0iRic
06.07.2020 21:15 |
AblaBix
@repsol
Wie geil ist das denn ?!
...das „Ausparken“ im Supermarkt fand ich supi ! ...danke für das Video! 
06.07.2020 21:49 |
remarque4711
Das zweite Mal, dass ich von jemandem höre/sehe/lese, der einen ehemaligen Polizeiwagen fährt.
Der Erste war der Vater von einem Sandkastenfreund von mir, welcher Anfang der 70er Jahre einen VW 411 Variant als ehemaligen Streifenwagen hatte. Wie der damals daran gekommen ist, weiß ich aber nicht. Mit dem sind wir Sonntags immer ins Schwimmbad gefahren
. Bei dem waren die Blaulichter abmontiert, nur die weißen Sockel blieben auf dem Dach.
Coole Sache Dein Projekt, viel Spaß damit.
06.07.2020 22:06 |
PIPD black
Nochmal zurück zur Zulassung.
Wie Dynamix hier schon ausführlich schrieb, im Norden ticken die Uhren irgendwie anders.
Kaufst du ein Behördenfahrzeug mit Dachdisco, so haben diese allesamt eine Sonderbetriebserlaubnis und dürfen nur von entsprechend Befähigten des öffentlichen Dienstes bewegt werden.
Werden diese Fahrzeuge veräußert, benötigen sie eine (neue) allgemeine Betriebserlaubnis. Um diese zu erlangen, muss alles runter, was reflektiert und blau leuchtet. Abdecken gibts hier nicht. Komplette Demontage.
Müßte bei dir doch auch so gewesen sein, dass du ne Vollabnahme brauchtest oder?
Deine Antwort auf "Kindheitstraum: Polizeiauto. Ich habe einen Ex Streifenwagen gekauft..."