08.06.2011 18:33
|
UHU1979
|
Kommentare (14)
Testfahrzeug | BMW Z4 E89 sDrive23i |
---|---|
Leistung | 204 PS / 150 Kw |
Hubraum | 2497 |
Aufbauart | Cabrio/Roadster |
Kilometerstand | 16000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 8/2010 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | einige Monate |
06.06.2011 22:41
|
UHU1979
|
Kommentare (22)
| Stichworte:
Berlin, Museum, Reise, Reisen, Vergangenheit
Hallo,
die deutsche Geschichte ist ja recht – nun ja – komplex, insbesondere wenn man neben politisch/militärischen Komponenten die Technik mit betrachtet. Beziehungsweise, wenn man Technik im politisch/historischen Kontext betrachten sollte. Deutlich wurde das beim Besuch des Luftwaffenmuseums in Berlin-Gatow. weiterlesen |
28.06.2011 18:26 |
UHU1979
|
Kommentare (68)
| Stichworte:
Controlling, E10, Fahrzeuge, LPG, Outback, Subaru, Tanken
Hallo,
neulich an der Gastankstelle fiel es mir auf: Eigentlich jeder notiert nach dem Tanken irgendwas in seinem Fzg. Ich nehme an, sie handhaben das so wie ich: Zeitnahe Erfassung von km-Stand, getankte Menge und gezahlter Preis. Wahrscheinlich nutzen einige auch entsprechende Apps.
An „normalen“ Tankstellen, bei denen Benzin und Diesel in rauen Mengen gezapft wird, bemerke ich ein derartiges Verhalten weniger. Liegt es an den Tankkarten-Nutzern, die den km-Stand an der Kasse eingeben? Oder legen die Fzg.-Führer dort weniger Wert auf derartiges? Ich gestehe ja, der Reiz der Zahlen eröffnet sich meist erst auf dem zweiten Blick.
Meine These lautet ja, dass LPG-Tanker allein wegen dem Kostenbewusstsein – sonst hätten sie ihr Fzg. nicht umgerüstet –verstärkt auf die Kontrolle von Verbrauch und Kosten legen, während an den normalen Tankstellen der Anteil derer, denen dies relativ egal ist, wesentlich höher ist.
Wie sieht es bei Euch aus?
Führt ihr Buch? Oder nicht?
Schöne Grüße,
Uhu
(der im Juni 189,92 € für Kraftstoffe – LPG und E10 – ausgegeben hat)