• Online: 2.453

MOTORTESTS.de - Test und Erfahrungsberichte aus der MOTOR-TALK Community

Blog des Uhus

Was für mich den Reiz des Autofahrens ausmacht ...

22.07.2018 18:21    |    UHU1979    |    Kommentare (5)    |   Stichworte: 8VS Limousine/Cabrio, A3, Audi, Bilderthread, Cabrio, Fahrbericht, Fahrzeug, Fotoblog, Fotos, Kurzbericht, Mietwagen, Mittelgebirge, Sommer, Sonne, Sonnenschein, Sonnenuntergang, Stoffverdeck

Hallo zusammen,

 

ganz Deutschland leidet unter der Hitze.

Ganz Deutschland?

Natürlich nicht. Schließlich ist das schönste im Sommer die genussvolle Abkühlung.

 

Ich wählte die Abkühlung durch frischen Fahrtwind. Also flugs ein Cabrio gemietet. Die freundliche Mitarbeiterin von der Autovermietung überreichte mir den Schlüssel zu einem Audi A3 2.0 TDI Cabrio. Und: Jaaaa … es gibt wieder oben ohne Bilder im Blog des Uhus.

 

Bei der genussvollen Fahrt über die Landstraßen sammelte ich von dem kleinen DKW folgende – natürlich sehr subjektive – Impressionen:

 

  • Der erste Blick auf den Wagen fiel auf die Felgen. Da hatte der/die Produktverantwortliche wohl einen schlechten Tag und fand treffsicher die wohl unschönste Felge im Sortiment. Vermutlich hörte er/sie dabei gerade die Seitenbacher-Müsli-Werbung …
  • Frischluftfeeling bietet die Kabrio-Limousine (Originaltext der Zulassungsbescheinigung Teil I) reichlich. Egal ob die Seitenscheiben oben oder unten waren, im Innenraum war es angenehm luftig und ab ca. 80 km/h etwas zugig. Perfekt. Windschott hatte der Wagen keines, was ich aber bei dem Wetter auch nicht vermisst habe. Ein Blick in die zweite Reihe bestätigte meine Meinung, dass diese völlig überflüssig ist.
  • Warum ich den Wagen als DKW bezeichne? In der Auto Union (die mit den 4 Ringen) war DKW bekannt für Frontantrieb. Diesen merkt man deutlich beim Beschleunigen aus der Kurve. Das Fahrgefühl ist recht neutral und die Lenkung gut abgestimmt. Für den Alltag sicherlich eine gute Kombination, für mich auf der Landstraße etwas zu emotionslos.
  • Das Fahrwerk gefiel durch seine neutrale Auslegung und war auf schlechten Straßen sehr komfortabel, was gut zum Auto passte. Nur bei langen Bodenwellen schwingt der Wagen etwas harmonisch nach. Die Untersteuertendenz war trotz des Konzeptes Frontantrieb und schwerer Dieselmotor nur sehr gering ausgeprägt.
  • Die Haptik ist eine weitere Stärke dieses Fzg.: Leder und Alcantara fühlen sich gut an, der Innenraum ist in sich stimmig gestaltet. Nur die Sportsitze sehen zwar gut aus, könnten aber mehr Seitenhalt bieten und sind – für mich – unbequem.
  • Die Handschaltung macht richtig Spaß. Die Schaltwege des 6-Gang-Getriebes sind kurz, die Gänge flutschen förmlich von selbst und die Kupplung hat einen angenehmen Druckpunkt. Die Übersetzung ist – dieseltypisch – sehr lang. Getrübt wird das Ganze von der sehr präsenten Schaltempfehlungen und dem sehr kleinen nutzbaren Drehzahlband des Motors. Dessen Leistung (110 kW) empfand ich als ausreichend für meine kleine Spritztour und er war sehr sparsam. Mein Verbrauch lag ca. etwas unter 6 l Diesel /100 km. Obwohl er sich akustisch zurückhielt, passte er nicht so recht zum Konzept des Autos, da durch ihn das kulturelle Erlebnis, den Motor beim Beschleunigen mal auszudrehen und dabei den Motor zu genießen, absolut negiert wird. Wahrscheinlich bin ich da zu stark von sechs Jahren R6 geprägt.

 

Ein schöner Tag neigte sich dem Ende zu und es war mal wieder richtig erholsam, offen zu fahren. Den Sommer und den Sonnenuntergang so zu genießen ist einfach Lebensqualität im Alltag. Mein Fazit zu diesem kleinen DKW: Absolut alltagstauglich und sehr wertig, aber etwas emotionslos. Ein Benziner hätte aber besser zum ihm gepasst.

 

Danke fürs Lesen.

 

Schöne Grüße,

der Uhu

 

Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 4 fanden den Artikel lesenswert.

25.07.2018 09:46    |    pico24229

Ich finde dieses Auto deutlich schicker als den Vorgänger. Der ging gar nciht

26.07.2018 15:49    |    blechschere

Stimmt, das erste A3-Cabrio sah mit seinem knubbeligem Hinterteil, dem kurzen Überhang und der relativ hohen Seitenlinie aus wie einer dieser Whirlpools aus dem Baummarkt... :-) Optisch sehr ähnlich war auch das Golf 6-Cabrio, das ist auch keine Sternstunde des Automobildesigns, aber irgendwie stimmiger und offen weniger "badewannig" als das erste A3-Cabrio.

26.07.2018 16:12    |    UHU1979

Ich stimme zu: Die Stufe des Kofferraums bei diesem Modell tat der Linie sehr gut.

Deine Antwort auf "Sommer, Sonne, Sonnenschein & ein Audi A3 Cabrio"

Ausgezeichnet ...

Mein Blog hat am 07.11.2019 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogleser (229)

Gäste

  • anonym
  • Poloman59
  • MT.2006
  • Mercedes-Fahrer
  • EnriqueB
  • F6Willes
  • Mr.Matthew
  • sagitta1
  • demic12
  • kat2

Was aktuell hier los ist …

Archiv