21.02.2016 13:48
|
UHU1979
|
Kommentare (49)
| Stichworte:
Auto, Benz, C 205, C205 Coupe, C-Klasse, coupe, Daimler, Fahrvergnügen, Fahrzeug, Fahrzeuge, Fahrzeugtest, Fahrzeugtests, Kurzbericht, Kurztest, Mercedes, Mercedes Benz, Mercedes-Benz, Probefahrt, Silberpfeil, Test, Testbericht

Blog des Uhus
Was für mich den Reiz des Autofahrens ausmacht ...
Ausgezeichnet ...
Mein Blog hat am 07.11.2019 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.
Blogleser (243)
















































Gäste
-
anonym
-
buehlech
-
wolfram1961
-
Coolschnut
-
fotom
-
passatsucher
-
cembey
-
TheMysterion
-
-VenDeTTa-
-
Mickey1971
Was aktuell hier los ist …
- 16.Apr: Neuer Leser: F6Willes
- 16.Apr: Neuer Kommentar von F6Willes zu Dach auf, es ist Sommer – feat. C-Klasse Cabrio
- 16.Apr: Blogartikel Dach auf, es ist Sommer – feat. C-Klasse Cabrio von F6Willes abonniert
- 09.Apr: Neuer Kommentar von Bastler2711 zu Moskwitsch 412 – Zeitzeuge der 1970er Jahre
- 07.Apr: Blogartikel Dach auf, es ist Sommer – feat. C-Klasse Cabrio von guennek abonniert
Aktuelle Artikel
- Der Wandel der Zeit
- Dashcam Alpine DVR-F800Pro
- Moskwitsch 412 – Zeitzeuge der 1970er Jahre
- Bruno Spengler verlässt die DTM
- Rückblick 2019 – Zwischenbericht zum BMW 430i
- Rollin' on Chrome – GAZ-24 Wolga
- August Horch und 110 Jahre Audi
- Dach auf, es ist Sommer – feat. C-Klasse Cabrio
- Die anderen Silberpfeile – Auto Union Typ C & Typ D
- Fifty shades of British Racing Green
Beliebteste Artikel
- Erfahrungsbericht Hankook Ventus V12 Evo (auf MB W...
- Alte Schätze in alter Frische
- Die Gewinner des Fotowettbewerbs – Level 3
- Der Zauber eines Augenblicks
- Fazit nach 3 Jahren BMW Z4 sdrive 2.3i (E89)
- BMW Z4 E89 sDrive23i Test
- Schön kalt heute ...
- Nur die Zahlen sprechen die Wahrheit
- So finster die Nacht …
- Umfrage: Sonntägliches Waschverbot
- Und sie fahren noch …
- Brabus B63 Biturbo (ContiTuningTag 2011)
- BMW 328 Hommage – ein Roadster für die Zukunft?
- Z4, Schnee und der Radlader
- Wieso eigentlich Allrad?
Archiv
- November 2020 (1 Artikel)
- September 2020 (1 Artikel)
- Mai 2020 (1 Artikel)
- Dezember 2019 (2 Artikel)
- Oktober 2019 (1 Artikel)
- Juli 2019 (2 Artikel)
- April 2019 (1 Artikel)
- März 2019 (1 Artikel)
- Februar 2019 (1 Artikel)
- Oktober 2018 (2 Artikel)
- August 2018 (1 Artikel)
- Juli 2018 (2 Artikel)
- Dezember 2017 (1 Artikel)
- August 2017 (1 Artikel)
- Juni 2017 (1 Artikel)
- Mai 2017 (1 Artikel)
- März 2017 (1 Artikel)
- Februar 2017 (1 Artikel)
- Januar 2017 (1 Artikel)
- Dezember 2016 (1 Artikel)
- November 2016 (1 Artikel)
- Oktober 2016 (1 Artikel)
- Juli 2016 (1 Artikel)
- Juni 2016 (1 Artikel)
- März 2016 (1 Artikel)
- Februar 2016 (1 Artikel)
- November 2015 (1 Artikel)
- Oktober 2015 (2 Artikel)
- September 2015 (1 Artikel)
- August 2015 (2 Artikel)
- Juli 2015 (1 Artikel)
- Mai 2015 (1 Artikel)
- April 2015 (2 Artikel)
- März 2015 (1 Artikel)
- Februar 2015 (1 Artikel)
- Januar 2015 (1 Artikel)
- Dezember 2014 (1 Artikel)
- September 2014 (1 Artikel)
- August 2014 (2 Artikel)
- Juli 2014 (2 Artikel)
- März 2014 (1 Artikel)
- Dezember 2013 (2 Artikel)
- Oktober 2013 (2 Artikel)
- September 2013 (1 Artikel)
- August 2013 (2 Artikel)
- Juli 2013 (2 Artikel)
- August 2012 (3 Artikel)
- Juli 2012 (1 Artikel)
- Juni 2012 (4 Artikel)
- Mai 2012 (4 Artikel)
- April 2012 (1 Artikel)
- März 2012 (2 Artikel)
- Februar 2012 (3 Artikel)
- Januar 2012 (2 Artikel)
- Dezember 2011 (3 Artikel)
- November 2011 (4 Artikel)
- Oktober 2011 (3 Artikel)
- September 2011 (3 Artikel)
- August 2011 (2 Artikel)
- Juli 2011 (5 Artikel)
- Juni 2011 (3 Artikel)
- Mai 2011 (6 Artikel)
- April 2011 (6 Artikel)
- März 2011 (4 Artikel)
- Februar 2011 (3 Artikel)
- Januar 2011 (5 Artikel)
- Dezember 2010 (5 Artikel)
- November 2010 (2 Artikel)
- Oktober 2010 (3 Artikel)
- September 2010 (3 Artikel)
- August 2010 (2 Artikel)
- Juli 2010 (5 Artikel)
- Juni 2010 (2 Artikel)
- Mai 2010 (4 Artikel)
- April 2010 (4 Artikel)
- März 2010 (4 Artikel)
- Februar 2010 (4 Artikel)
- Januar 2010 (2 Artikel)
- Dezember 2009 (4 Artikel)
- November 2009 (2 Artikel)
- Oktober 2009 (3 Artikel)
- September 2009 (6 Artikel)
- August 2009 (9 Artikel)
- Juli 2009 (5 Artikel)
- Juni 2009 (7 Artikel)
- Mai 2009 (7 Artikel)
- April 2009 (6 Artikel)
- März 2009 (6 Artikel)
21.02.2016 14:13 |
Goify
Danke für den Bericht. Magst du noch was zur Serien-HiFi-Anlage schreiben? Lau fünfkommasechs soll diese sehr mies sein und viel schlechter als das Burmester-System. Eine zweite Meinung würde mich interessieren.
War der Wagen mit Akustikglasseitenscheiben ausgestattet und gab es bei euch Schnee, sodass der Distronic-Sensor einfrieren konnte? Damit kämpfe ich zur Zeit bei meinem Superb, denn dann geht der Tempomat überhaupt nicht mehr.
21.02.2016 16:44 |
UHU1979
Hi Goify,
das HiFi-System habe ich nicht als herausragend wahrgenommen. Allerdings fehlt mir da der Vergleichsmaßstab.
Akustikglasscheiben hatte der Wagen laut Ausstattungsliste nicht, nur das wärmedämmende Glas ab B-Säule.
Der Tempomat funktionierte bei Regen und Temperaturen knapp über 0°C ohne Probleme.
21.02.2016 18:15 |
Spurverbreiterung11501
Bei starkem Schneefall stellt die Distronic auch die Arbeit ein. Evtl. könnte man durch Abschalten der Distronic die Funktion des Tempomaten weiternutzen, das habe ich noch nicht probiert. Ist aber jedenfalls nicht so, dass es bei ausgefallener Distronic ohne Weiteres mit Tempomat weitergeht.
21.02.2016 19:14 |
Goify
Also im Superb lässt sich der adaptive Tempomat entweder nutzen oder es gibt überhaupt keinen Tempomaten. Es gibt keine Möglichkeit, den Sensor zu deaktivieren und stattdessen mit normalem Tempomat zu fahren. Gibt ja erste Modelle mit beheiztem Radarsensor, denn die Sicht ist oft sehr gut, es schneit nur minimal, aber die Sensorfläche ist mit einer Eisschicht bedeckt, sodass man dann bei jedem dritten Parkplatz raus muss, um den Sensor zu reinigen, was ja nicht im Sinne des Erfinders sein kann.
21.02.2016 20:55 |
Spurverbreiterung11501
Mein w212 und w176 FL waren jeweils davon schon mal betroffen (starker Schneefall, Distronic ohne Funktion, TWA/SHA ohne Funktion, Pre-SAFE eingeschränkt). Deaktivieren per Menü und dann Tempomat geht wohl nicht mal im w221: http://www.motor-talk.de/.../...s-abschalten-tempomat-an-t3651978.html
21.02.2016 20:56 |
Reifenfüller48338
Richtig gute Fotos! Schick.
22.02.2016 05:51 |
Maguse
Das Auto wirkt richtig schön, allerdings machen kleine Felgen die Optik komplett kaputt, auf Diesem Wagen muss man minimum 19 Zoll fahren meiner Meinung nach....
22.02.2016 08:42 |
pico24229
sieht auf jeden fall sehr edel aus. Aber der Vorgänger gefiel mir besser.
Die Kopfstützen sehen ja gerade zu monströs aus, das gefällt mir nicht wenn der sitz insgesamt so hoch ist.
22.02.2016 11:42 |
der_Derk
Wie immer gut bebildert
.
Beim Erscheinen fand' ich die Optik noch spontan gar nicht schlecht - je länger ich ihn ansehe, desto mehr lässt das aber nach. Auf die Gefahr hin, dass mit begeisterte Mercedes-Kunden mit dem nackten Hintern in's Gesicht springen: Die Form selber hat Renault mit dem Laguna Coupé meiner bescheidenen Meinung nach besser hinbekommen. Beim Mercedes will die schwülstige Front mal so gar nicht zu Rest passen, und das Heck ist mit "hier noch 'ne Sicke, dort noch ein überflüssiger Luftauslass, da noch eine Auspuffblende" überladen bis prollig. Er wirkt auch optisch nicht leicht, was für ein Coupé hilfreich wäre. Kann man mögen, ist aber überhaupt nicht meins.
Gruß
Derk
22.02.2016 11:48 |
Goify
Das Heck wirkt einerseits sehr fett und gleichzeitig ist es wieder zu klein. Das muss man erst mal schaffen. Meiner Meinung nach sollte sich Mercedes einen neuen Design-Chef holen, damit sie wieder auf die Erfolgsspur kommen können. Es ist ja ganz nett, wenn Anleihen an frühere Zeiten genommen werden, aber mir ist das Mercedes-Design zu schreiend, zu laut und zu modisch. Mercedes war wie sie selbst sagen, früher nie modisch, sondern modern und in Rufweite zur aktuellen Mode. Jetzt geben sie selbst die Mode vor, was genau falsch für einen Mercedes ist.
Ich bin hin und her gerissen, ob die Limo oder das Coupé für mich besser geeignet wäre. Das Coupé ist etwas unpraktischer, hat dafür aber 9 Gänge. Die Limo sieht etwas besser aus, hat aber "nur" 7 Gänge und kostet nicht weniger (die umlegbaren Rücksitze sind der einzige Preisunterschied, die beim Qp Serie sind und in der Limo Aufpreis kosten).
22.02.2016 12:45 |
noTh1ng
Wunderschöner Wagen, als C300 sicher auch dynamisch interessant
22.02.2016 19:42 |
Reifenfüller47376
Interessant wäre der Testwagenpreis, also genau so wie du ihn gefahren bist, mit der ganzen Ausstattung
Edit: Wie hat sich das mit dem Neid bemerkbar gemacht?
23.02.2016 06:57 |
Audiracer1000
22.02.2016 11:48 | Goify
Meiner Meinung nach sollte sich Mercedes einen neuen Design-Chef holen, damit sie wieder auf die Erfolgsspur kommen können.
Sehr schöner Bericht mir tollen Fotos. Die Felgen gefallen mir auch nicht da wie schon angemerkt zu klein für den Wagen. Na ja sind halt Winterpneus drauf.
Aber was lese ich da von Goify. Mercedes hatte letztes Jahr ein absolutes Record Jahr. Ich nenne das Erfolgsspur. Nur weil man den Wagen persönlich nicht mag einfach Fakten ignorieren schon dreist.
Lg
23.02.2016 08:01 |
Goify
Erfolg misst sich nicht nur an verkauften Einheiten. Mir ist bewusst, dass MB so viele Fahrzeuge verkauft, wie noch nie, aber das machen nahezu alle Hersteller und ist somit nichts besonderes, wenn ein Markt wächst und neue Segmente erschlossen werden.
Ich mag trotzdem das C-Coupé und es steht sehr weit oben auf meiner Liste.
23.02.2016 09:05 |
UHU1979
@Stratos Zero Mitnahmepreis war 46.000 €. Die Listenpreise sind vergleichbar mit denen von BMW 4er.
Was Neid betrifft: Mir wurde - subjektiv wahrgenommen - mehr die Vorfahrt genommen und ich wurde mehr ausgebremst als ich das sonst wahrnehme.
23.02.2016 09:06 |
kingodabongo
@Audiracer: Du solltest bedenken, dass MB in der Premiumsparte immernoch weit hinter BMW steht. MB verkauft nur insgesamt mehr, weil die Nutzfahrzeuge mitgezählt werden.
Ich bin wohl ziemlich der Einzige hier, der das vorgestellte Auto vollkommen hässlich findet ^^
Der Innenraum geht in Ordnung. Mir gefällt BMW besser, Audi weniger; alle haben ihr ganz eigenes Design. Aber außen... die Front ist viel zu klobig und prollig, der Stern im Kühlergrill gehört weg und ein kleiner oben auf die Motorhaube; seitlich fallen vor allem die mir sehr verhassten Spiegel auf die aus den Türen nach oben rausgehen - Mickey Maus Spiegel nenne ich das. Und das Heck wirkt im Vergleich zur Front total unterproportioniert und filigran. In meinen Augen passt da wirklich überhaupt nichts zusammen. Es gibt aktuell auch kaum ein Modell von MB, das designtechnisch gelungen ist. Der einzige Daimler, der noch gefällt ist die G-Klasse!
Wann findet MB endlich wieder eine elegante, zurückhaltende, stimmige Designsprache? Da ist es mir ganz egal, wie gut der Inhalt sein mag.
23.02.2016 09:24 |
pico24229
Die Kritik kann ich auch gut verstehen!
Das schönste Mercedes Coupe war für mich der C124.
-Total elegant und trotzdem sehnig und auch besonders.
Der C140 war auch extrem geil und der C126 natürlich sowieso.
Der C204 war zwar eher sportlich als elegant aber gefällt mir gut, der C205 ist einfach zu wenig eigentständig, fahren würde ich ihn trotzdem.
23.02.2016 15:16 |
dasGute
Sehr schöner Bericht, der sich mit vielem deckt, dass ich während meinem Wochenende mit dem C250d auch erfahren durfte. Der Wagen schaut imho toll aus, fährt sich auch super, hat noch eine ganze Menge Alltagsnutzen, jedoch merkt man ihm seine Kilos auch an.
Fast wäre er es geworden, die Leasingkonditionen für Gewerbekunden sind aber leider derartig grottig, dass ich dann am Ende doch was anderes bestellt habe.
@Goify Die Serien-HiFi ist genauso schlecht wie schon in der BR 204. Für Radio OK, sobald die Musik aber von Platte kommt macht das keinen Spaß mehr. Ich hab in meinem S204 die Anlage nur dezent verbessert (Frequenzweichen und neue HT vorne) und habe einen deutlichen Unterschied zum Coupe mit der Standard-HiFi wahrgenommen. Also entweder gleich Burmester bestellen, oder falls einem das Auto gehört (gehören soll..), mit den üblichen Verdächtigen Kontakt aufnehmen...
23.02.2016 17:06 |
chip75
@kingodabongo
Wie kommst du auf die Aussage, dass die Nutzfahrzeuge mitgezählt werden? Nach meinem Kenntnisstand hat Mercedes aktuell Audi überholt und klopft bei BMW an. Und das nicht im Gesamtkonzern sondern in der Premiumsparte
z.b.
http://www.bimmertoday.de/.../
http://www.bimmertoday.de/.../
Wenn man bedenkt, dass die neue E-Klasse erst dieses Jahr kommt, könnte es für BMW eng werden. Aber das wird dann hin und hergehen denke ich. Das neue Mercedes Design scheint anzukommen. Bei mir (leider) nicht
Mir persönlich ist das ziemlich egal. Und das neue Modellübergreifende Design sowohl von Mercedes, BMW und Audi gefällt mir nicht wirklich.
23.02.2016 20:12 |
Reifenfüller24880
Ein sehr schickes Auto. Auf den ersten Blick sehr schön anzusehen, aber wie schon angemerkt wurde, gehören da unbedingt größere Felgen drauf.
Thema Neid: Das erntet man sicher nicht mit einer C-Klasse, da muss schon eine S-Klasse mit AMG-Paket her.
24.02.2016 07:41 |
kingodabongo
@chip75 dann habe ich dich falsch verstanden/gelesen. Dass MB in der Premiumsparte zwischen Audi und BMW liegt ist bekannt. Ich hatte es so verstanden, dass MB aktuell auf Platz 1 der Premiumhersteller ist.
ABER wie du schon sagst: es ist auch mir völlig egal, wer auf Platz 1 ist.
Persönlich fände ich es sogar cooler, wenn es viel mehr Audi und MB auf den Straßen gäbe und BMW etwas mehr Exotenstatus hätte
Aber wer das möchte muss leider zu Jaguar (mMn extrem schöne Modelle zur Zeit) oder einer Nippon-Edelmarke (welche fast ebenso verkorkst aussehen wie MB aktuell) greifen.
24.02.2016 08:01 |
pico24229
vlt ist Missgunst das bessere Wort.
Dadurch dass du dem Wagen den Neidfaktor absprichst, könnte man auch Missgunst vermuten
24.02.2016 09:38 |
Reifenfüller24880
Wir sollten hier immer bedenken: Hier sind überwiegend Autofreaks unterwegs. Der normale Autofahrer sieht in einem Auto ein Fortbewegungsmittel. Bemerkt vielleicht noch, dass da ein Mercedes vor ihm steht. Das war es aber auch schon.
24.02.2016 09:40 |
Diesel73
Ich finde ihn wahnsinnig schön. Danke für die tollen Bilder
.
24.02.2016 11:47 |
rumone
Die Bilder sind sehr schön. Neid löste der Wagen wahrscheinlich aus, da du in Dunkeldeutschland unterwegs warst
.
24.02.2016 11:50 |
Standspurpirat9517
Das hinterteil ist schon sehr hoch. Und es ist genauso SEHR schräg. Fast schon so als wenn man sich erst nach einigen Versuchen entschieden hätte wo bei dem Wagen nun vorne und wo hinten sein soll...
Designerisch hat die C-Klasse mitz dem Heck noch größere Probleme als die E-Klasse. Ok, so schlimm wie die Limo siehts jetzt nicht aus. Da müßte man noch bisschen für stricken um das Coupe am Heck genauso vollumfänglich zu verhunzen.
Der Kombi davon sieht dagegen klar nur gut aus. Deichselten an der C-Klasse 3 verschiedene Teams?
24.02.2016 15:51 |
Duftbaumdeuter25656
Schönheit!
Eines der schönsten Autos weltweit, wie ich finde.
24.02.2016 17:07 |
PS-Schnecke41573
Danke für den Bericht!
Bestätigt meine Entscheidung den C204 als 350´er Benziner nicht her zu geben. Und schon gar nicht gegen einen C205 zu tauschen.
24.02.2016 19:11 |
Standspurpirat9517
Das Auto ist hinten so schön wie Kardashian. Also eher für... die ausgefallenere Gehirnwundung... Ich bin da sehr gerne eher für die heutigen klassischen Proportionen und nicht jene klassischen aus der Zeit der Druiden.
24.02.2016 19:19 |
yreiser
Soviel Geld ausgeben für einen schnöden 4 Zylinder? Nein Danke! Auch wenn das Design wirklich toll ist.
28.02.2016 18:56 |
spacechild
Außen hui, aber warum bastelt Mercedes da so ein billig aufgesetztes Display über die Mittelkonsole. Ich habe bei unseren Dienstwagen immer das Bedürfnis den Schrott abzureißen. Das mag in einem Kleinwagen aus Kostengründen ok sein, aber in einem Mercedes dürfte das dann doch mal anständig ins Armaturenbrett eingelassen sein. Bei BMW der letzten Modelljahre ists teilweise genauso...
Sieht kaum besser aus, als ein angeklemmtes Smartphone.
13.03.2016 07:51 |
Druckluftschrauber52
Weil man es da sehr gut sehen kann ohne den Blick übermäßig von der Fahrbahn nehmen zu müssen. Nur um einen Vorteil zu nennen. Hätte mich echt gewundert, wenn eine Diskussion ohne dieses Thema möglich gewesen wäre. Und warum Schrott? Die Funktionalität, zumindest vom COMAND ist sehr gut. Über den Preis brauchen wir bei all den Dingen nicht reden. Aber Schrott ist es definitiv nicht.
Netter Bericht, was mich überrascht, dass der Tester das AMG Fahrwerk als komfortabel empfindet. Ist es beim Coupe anders abgestimmt? Oder ist der Roadster im Vergleich so hart? Vielleicht bin ich zu wenig 6-Zylinder gefahren, doch den großen Vorteil ggü. 4-Zylinder hab ich nie bemerkt. Gerade in häufig gefahrenen Tempobereichen hört man kaum noch etwas vom Motor. Wäre für mich nie ein Grund für oder gegen ein Auto.
13.03.2016 09:03 |
UHU1979
Ich finde das Display ergonomisch an einer gut ablesbaren Stelle. Über die Integration ins Cockpit lässt sich sicherlich streiten, aber BMW hat im 3/4er ja das Thema genauso gelöst. Davon unbenommen wirkt das C-Coupé für mich innen hochwertiger als der BMW.
Das Fahrwerk (Da AMG-Paket mit Sportfahrwerk) empfand ich tatsächlich als recht komfortabel und weich, auch im Vergleich zum getesteten BMW 428i mit adaptiven Fahrwerk und Xdrive.
Zum Thema 6-Ender: Zum Z4 passt er, weil beim offenen Fahren der Motorsound zum Fahrerlebnis wesentlich beiträgt. Inwiefern bei einem geschlossenen Auto das wichtig ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
13.03.2016 20:28 |
Reifenfüller24880
Bei uns fand dieses Wochenende eine Messe statt, an der man auch die neuesten Automodelle besichtigen konnte. In live gefällt mir das Coupe viel besser, auch von hinten. Nur die Punkte im Kühlergrill fand ich nicht so toll. Im Innenraum sehr edel, typisch Mercedes. Das aufgesetzte Display hat mir nicht gefallen in so einer Klasse. Rundum aber ein sehr schönes Gefährt. Aber nicht bei allen Modellen merkt man es, in einem Mercedes zu sitzen. Ich dachte nicht richtig zu sehen, als ich im CLA Shooting Brake am Armaturenbrett auf billiges Hartplastik geklopft habe. Solche Messefahrzeuge sind ja nicht gerade schlecht ausgestattet. Mercedes ist nicht mehr das, was es mal war.
16.03.2016 19:05 |
Druckluftschrauber52
Stimmt schon, heute müssen einfach die Nischen besetzt werden. Die Frage wäre, gäbe es Mercedes noch, wenn Mercedes wie früher nur Quasi E und E-Coupe, S, SLC und SL verkaufen würde. Ich glaube nicht.
Mercedes hat sich also weiterentwickelt.
17.03.2016 10:36 |
Reifenfüller24880
Das mag sein. Die Qualität und die Details, die früher einen Mercedes ausgemacht haben, sind aber heute oft nicht mehr vorhanden. Dadurch werden die rationalen Argumente auch weniger, einen Mercedes zu erwerben.
17.03.2016 21:05 |
Goify
Wer nen richtigen Benz will, sollte bis maximal Baujahr 2000 suchen. Da merkt man an jeder Schraube den Ingenieursgeist.
17.03.2016 22:17 |
Reifenfüller24880
Nur lässt sich so ein altes Modell mit dem Statusgedanken vieler Mercedes-Fahrer nicht vereinbaren.....
18.03.2016 10:01 |
pico24229
ich glaube ganz im ernst, daass der bei dem Anteil aller VAG Fahrer höher ist.
Auch wenn es bei MB da ganz typische Paradebeispiele gibt.
Deine Antwort auf "Mercedes-Benz C 250 Coupé – Vom Reiz der sportlichen Eleganz"