27.09.2009 20:57
|
UHU1979
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Frachter, Hafen, Hamburg, Logistik, Reisen
Impressionen aus dem Bereich der Frachtschifffahrt
Hallo,
sehr oft, wenn in den Medien über Wirtschaftsdaten berichtet wird, illustriert ein Containerterminal oder Seehafen den Bericht. Einige Beispiele finden sich hier und hier. Der Grund hierfür ist einfach:
Ein großer Teil der Im- und Exporte wird über dem Seeweg abgewickelt. Containerfrachter symbolisieren am Besten die Globalisierung, weil die Warenströme sichtbar sind, während hingegen Informationsflüsse und Finanztransaktionen sich schlecht visualisieren lassen. Zudem übt die immense Größe der Anlagen und Schiffe eine Faszination aus, gepaart mit der (wohl mittlerweile überholten) Vorstellung der Seefahrtsromantik, dem Hauch von Freiheit und Abenteuer. Gut, Letzteres ist in Zeiten der aufkeimenden Piraterie wieder da. Diese Faktoren führen zu anderen, positiveren Assoziationen wie beispielsweise LKW-Kolonnen, die eigentlich auch nichts anderes machen …
Hamburg als Standort eines bedeutenden Überseehafens bietet zahlreiche Einblicke in die von den oben genannten Faktoren ausgehende Faszination, sei es von der Köhlbrandbrücke, bei einer Hafenrundfahrt, einer Besichtigung eines Containerterminals. Dabei und bei einer Fahrt mit einem Frachter entstanden die Fotos, welche in meinem Blog einen kleinen Einblick in die mich faszinierende Welt der Logistik und Seeschifffahrt geben sollen.
Gerade die lange Tradition des Handels und der Hanse sowie Verbundenheit mit dem Meer ist es, was Hamburg ein spezielles Flair gibt. Einen Besuch wert ist auf jedem Fall das Internationale Maritime Museum.
Vielen Dank fürs Lesen. Schöne Grüße,
der Uhu _________________________________ Bilder entfernt auf Wunsch von UHU1979 |
27.09.2009 21:43 |
vidaman
ein blick (oder besser besuch) der sich echt lohnt
www.internationales-maritimes-museum.de
LG
Vidaman
27.09.2009 22:41 |
swallerius
Kann es sein, dass du Gefühlt mehr unterwegs als daheim bist, Uhu?
27.09.2009 22:47 |
UHU1979
Nur gefühlt.
Aber Reisen zählt zu meinen Hobby
und früher ließ es sich gut mit dem Job verbinden. Aber dennoch befürchte ich, dass das wohl der letzte Reisebericht für dieses Jahr war. 
27.09.2009 23:27 |
swallerius
Reicht ja auch!

Wenn ich mich sehe, ich sehe Reisen auch als mein Hobby an, aber mehr als 5 Tage Skifahren und 2 Tage Frankfurt (IAA) waren dieses Jahr aus zeitlichen Gründen noch nicht drinnen.
Es gab Jahre, da war ich dreimal mehr als 1.000 km weit weg gefahren /-flogen.
28.09.2009 11:22 |
Spiralschlauch190
Jap, unser Hamburger Hafen.
Tolles Plätzchen. Mein Daddy ist ja auch Schiffskapitän und wenn er mal wieder daheim ist gibt es auch ein bisschen was zu Fotografieren.
Ein bisschen Patriotismus vor unserer Flagge:
(1030 mal aufgerufen)
28.09.2009 11:37 |
andyrx
der Hafen gibt Hamburg sein tolles maritimes Flair und ist toll in die Stadt integriert....anders als in Bremen wo man den Hafen gar nicht wahrnimmt...so prägt der Hafen Hamburg in eindrucksvoller Weise
Hamburg ist schon eine tolle Stadt
mfg Andy
28.09.2009 22:41 |
UHU1979
Genau das mag ich an Hamburg, den spezielle Charakter. Der Eindruck ergibt sich schon, wenn man sich Hamburg von Süden über die A7 nähert. Den Blick genieße ich jedes mal.
Ich bin auch gern dort, leider in den letzten Jahren irgendwie immer seltener ...
29.09.2009 22:19 |
Anni 1964
Und Emden wird Ende des Jahres leider dichtgemacht.
09.10.2009 15:39 |
tino27
Wie schaffst du es nur immer Berichte über Dinge zu schreiben, die ich auch mag.
Der Hamburger Hafen ist echt ein schönes Ding. Selbst wenn man nur auf der AB fährt kann man schon mehr davon sehen, als in anderen Städten. Ich war leider noch nicht direkt im Hafen, aber in den Airbus-Werken.
Faszinierend ist auch die von dir beschriebene Schifffahrt, da sie wohl noch etwas Rest Abenteuer und Romantik an sich haften hat.
Mal ein kleiner Hinweis zu Containerschiffen. Man hört ja oft das die mehr als 10.000 Container aufnehmen können und schon welche mit 16.000 getestet werden. Dabei handelt es sich aber immer um TEU. Die meisten Leute stellen sich aber unter einem Container meist ein FEU vor. Das führt dazu, dass die Dinger (die Schiffe, Anm. d. Red.
) größer erscheinen als sie sind, wobei sie natürlich gigantisch bleiben. Unten TEU, oben 2 FEU
Was mich aber wundert, Hamburg ohne Hafencity? Das ist doch ein Muss. Darauf ein Shanty zur
ElbphilharmonieMillionengrube .09.10.2009 16:03 |
swallerius
Genialer Beitrag, wie fast immer von Extra 3.
Deine Antwort auf "Hafen, Seeluft und die Wirtschaft …"