20.04.2019 10:20
|
UHU1979
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Auto Union, Fahrzeuge, formel 1, Fotoblog, Fotos, Geschichtsbuch, Horch, Motorsport, Museum, Oldtimer, Rennwagen, Silberpfeil, Vergangenheit
Hallo zusammen,
die Geschichte der beiden Fahrzeuge ist wesentlich interessanter als meine Fotos, also gibt es heute etwas mehr Text als sonst.
Die Formel 1 feierte neulich ihren 1000. Grand Prix, doch schon lange zuvor waren Grands Prix in Monza, Monaco und auf dem Nürburgring populär und faszinierend. Vor dem Krieg dominierten dabei die silbernen Rennwagen die Strecken. Nur saßen die heute noch legendären Fahrer wie Tazio Nuvolari, Hans Stuck und Bernd Rosemeyer nicht im Mercedes-Benz, sondern in Rennwagen der Auto Union. Die waren seinerzeit auch silbern, da diese Farbe quasi das deutsche Äquivalent zum Britisch Racing Green ist.
Vier Ringe als programmatischer Ausdruck sportlicher Ambitionen
Der Sound des Motors vermittelt mit überraschend dunkler, aber kerniger Tonlage heute wie damals Erregung
1936 dominierte der Auto Union Typ C die Grands Prix und die Bergrennen. Bernd Rosemeyer unterbot am 26.07.1936 erstmalig die 10 Minuten auf der Nordschleife des Nürburgrings mit diesem Kraftwagen. Die Statistiken weisen die folglich die Auto Union als erfolgreichste Mannschaft der 750 kg-Klasse bei Grands Prix, Rundstrecken- und Bergrennen zwischen 1934 und 1937 aus.
Die Sinnlichkeit der puren Funktionalität in grauem, unlackiertem Aluminium
Äußerlich charakterisieren den Typ D die seitlich angeordneten Tanks, weshalb auch der Fahrer wieder mehr in der Fahrzeugmitte saß. Beim Debüt am 24. Juli 1938 beim XI. GP von Deutschland zeigte sich die Unterlegenheit zu Daimler-Benz, jedoch gelangen in der Folge auch mit dem Typ D Grand-Prix-Siege, wie beispielsweise Tazio Nuvolari beim letzten Start der Auto Union am 3. September 1939 beim Großen Preis von Belgrad. Damit endete die Ära der Auto Union Rennwagen.
Hier noch ein kleines Video:
Die Bilder entstanden im August Horch Museum in Zwickau. Danke fürs Lesen.
Schöne Grüße, der Uhu |
20.04.2019 23:23 |
motorina
Wieder einmal ein gut recherchierter Bericht, UHU.
Obwohl ich schon einiges zu den beiden Auto Union Rennwagen gelesen hatte, erfährt man hier doch auch Neues+Interessantes - so lernt man nie aus.
Insbesondere das Video gibt einen unglaublichen Eindruck, was die Rennfahrer damals geleistet+riskiert hatten ... die Schilderungen von "Striezel" Stuck untermauern diese Einschätzung.
27.04.2019 14:35 |
FranzR
interessant
Deine Antwort auf "Die anderen Silberpfeile – Auto Union Typ C & Typ D"