07.09.2020 17:06
|
UHU1979
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
430i, 4er, Alpine, BMW, Coupe, Dashcam, F32, F32 (Coupé), F800Pro, Fahrzeuge, Rearcam, Sicherheit, Video
Hallo zusammen,
als kleines Bastelprojekt habe ich bei meinem Fzg. eine Dashcam eingebaut.
Ohne den Zeugen wäre das aber anders ausgegangen. Damit kam die Idee zum Einbau einer Dashcam. Da ich selbst schon Opfer von uneinsichtigen Verursachern wurde, wollte ich also eine Kamera, die im Parkmodus bei entsprechenden Ereignissen eine kleine Aufnahme startet, um einen „virtuellen“ Augenzeugen für eventuelle Nachverfolgung etwaiger Ansprüche zu haben. Ich bin mir natürlich bewusst, dass das auch nur ein gewisses Sicherheitsgefühl bietet und keine Garantie für Sorgenfreiheit ist. Im besten Fall wird die Cam nie gebraucht.
Damit sind wir auch schon bei meinen Anforderungen:
Montage: Für die Nutzung des Parkmodus ist ein Festeinbau erforderlich, d.h. neben Masse muss Zündungsplus und Dauerplus verbunden werden. Anderenfalls reicht die Stromversorgung z.B. vom Zigarettenanzünder.
Das Problem: Das mitgelieferte Kabel war zu kurz
Die Sichtfelder nach vorn und hinten sind nicht eingeschränkt und die verbauten Komponenten fallen nicht weiter auf.
Zu den Funktionen: Die Ereigniserkennung durch den Sensor funktioniert sensibel genug. Während der Fahrt reichen teilweise schon Bodenwellen für den Start der Aufnahme aus. Was wohl auch einiges über den Zustand der Straßen und das Fahrwerk mit RunFlat-Reifen aussagt. Die Sensibilität im Parkmodus lässt sich variieren, in der zweithöchsten Stufe löst das Schließen des Kofferraumes teilweise die Ereigniserkennung aus, sollte also auch gröbere Parkrempler erkennen. Die Kamera bietet zudem Fahrerassistenzfunktionen, wie z. B. Kollisionswarnung, Spurwechselwarnung und Hinweis bei anfahrendem Vordermann, die auch soweit zuverlässig funktionieren. Es ist aber Geschmackssache, ob man die permanenten akustischen Signale braucht / will. Die Stimme der Sprachausgabe ist zudem stark künstlich.
Aus rechtlichen Gründen veröffentliche keine Beispielvideos, aber natürlich findet man welche im Netz.
Fazit: Die Cam soll mir vor allem ein ruhiges Gefühl geben, wenn das Fzg. ab und zu im öffentlichen Raum parkt. Dazu ist die Alpine ein für meine Anforderungen passendes Produkt, dessen vollen Funktionsumfang ich aber nicht dauerhaft nutze. Die Nutzung der Cloudlösung überlege ich noch, zumal sich ein WLAN-Hotspot auch unabhängig vom Fzg. z.B. übers Smartphone einrichten lässt.
Danke fürs Lesen. Schöne Grüße, der Uhu |
Deine Antwort auf "Dashcam Alpine DVR-F800Pro"