29.06.2015 19:21
|
bergarbiker
|
Kommentare (40)
| Stichworte:
Fahrzeugpflege
Gefühlt würde ich schätzen, dass im Fahrzeugpflegeforum, ca. 1-2 Mal pro Woche, nach Produkten für die Fahrzeugpflege gefragt wird. Nicht selten entwickelt sich daraus die Notwendigkeit Sets für die einzelnen Bereiche zusammenzustellen. Will man immer "möglichst vollständig" antworten malträtiert man oft ziemlich lange die Tastatur! Da ich nicht selten, ziemlich ausführlich, auf Fragen antworte dachte ich an eine Auflistung, auf die ich dann verlinken kann. Spart einiges! Sicher bin ich weder der Erste, noch der Einzige, der Zusammenstellungen in einem Blog (oder sonstwo) veröffentlicht. Auch in der FAQ finden sich Paketempfehlungen. Leider werden die aber, z.T. nicht immer aktualisiert. Ich werde mich zumindest bemühen, Links halbwegs aktuell zu halten. Sollte ich tote Links übersehen, bitte ich um einen entsprechenden Kommentar, damit ich das "heilen" kann.
Alle Produkte, die hier aufgeführt sind, kenne ich entweder aus der eigenen Anwendung oder aber es sind solche, die in Fachforen überwiegend oft empfohlen werden. Ich verzichte hier auch auf Sets mit unterschiedlichen Preislagen. Statt dessen gehe ich von meiner Einschätzung einer "Mindestfunktionalität" aus.
Innen- und Außenreinigung (siehe auch "2-Eimer-Handwäsche") Außen 2 x große Eimer (z.B. Farbmischeimer aus dem Baumarkt)* 1 x Waschhandschuh (z.B. Lupus Premium Wash Mitt) 1 x Waschhandschuh Typ „Zottel“ (Baumarktware) 1 x Mikrofaser-Trockentuch (z.B. Wizard Of Gloss „Moby Dick“ Gr. L) 1 x Shampoo (z.B. Dodo Juice Born to be Mild) 1 x Felgenreiniger (z.B. Tuga Chemie Aluteufel "Spezial") 1 x Allzweckreiniger-Konzentrat (z.B. Koch Chemie Green Star)** 1 x Glasreiniger (z.B. Buzil G 525 windowMASTER 1:100 oder Sidolin Cristal) Innen 1 x Innenraum Reiniger/Pflegemittel (z.B. Surf City Garage „Dash Away“) 2 x Mikrofasertuch f. d. Innenreinigung (z.B. Wizard Of Gloss „El Trapo“) 1 x Mikrofaser-Glastuch (z.B. Wizard Of Gloss „Wizard Of Glass“)
Der Preis für dieses Paket liegt bei ca. 88 €uro
*Es kann sehr empfehlenswert sein bei den Eimern höher einzusteigen: 2x Wascheimer 20ltr (Preisdifferenz zu den Baumarkteimern ca. 16 €uro) 1x Grit Guard Eimereinsatz (9,95 €uro) 2x Gamma Seal Eimerdeckel (wenn Transport von Flüssigkeiten zur Waschbox notwendig ist; Preis 21,90 €uro) **Das Konzentrat wird 1:10 und 1:4 mit entmineralisiertem Wasser gemischt. Für die Mischungen braucht man geeignete Sprühflaschen und Sprühköpfe.
Bei der Konservierung (durch Wachs oder Versiegelung) des Lackes gehe ich davon aus, dass dieser peinlichst sauber ist. Ggf. sollte also eine Vorbereitung, durch Kneten und/oder eine Lackreinigung (Precleaner oder eine Isopropanol-Wasser-Mischung) erfolgen. Bei einigen Versiegelungen kann eine spezielle Vorbereitung notwendig sein.
Wachsen (siehe auch Anleitung zur Lackaufbereitung, "Schritt 6.1 Wachsen") 4 x Mikrofasertücher (z.B. Wizard Of Gloss „Bibo“) 3 x Applikatorpads von Wizard Of Gloss 1 x Wachs (z.B. Collinite Super DoubleCoat Auto Wax #476s)
Der Preis für dieses Paket liegt bei ca. 31 €uro
Versiegeln (siehe auch Anleitung zur Lackaufbereitung, "Schritt 6.2 Versiegeln") 4 x Mikrofasertücher (z.B. Wizard Of Gloss „Bibo“) 3 x Applikatorpads von Wizard Of Gloss 1 x Versiegelung (z.B. Angelwax Ti-22 Titanium Spray Sealant)
Der Preis für dieses Paket liegt bei ca. 43 €uro
Wenn Rückstände wie Flugrost, kleine Teeranhaftungen, Bremsabrieb und/oder Baumharze auf dem Lack sind, sollte vor dem Wachsen/Versiegeln/Polieren geknetet werden.
Kneten (siehe auch Anleitung zur Lackaufbereitung, "Schritt 2 Kneten") 1 x Lackreinigungsknete (z.B. MagicClean Blau) 1 x Gleitmittel-Konzentrat (z.B. Optimum No Rinse (237ml) 1:15)* 1 x Sprühflasche mit Gleitmittel (z.B. Kwazar mit Dual-Action Sprühmechanik)
Der Preis für dieses Paket liegt bei ca. 25 €uro * Statt eines spez. Gleitmittels kann man auch eine Shampoo-Wasser-Mischung (etwa 1 Tropfen auf 100 ml) benutzen. Dann ist das Paket etwa 8 Euro preisgünstiger.
Die Politur stellt m.E. die anspruchsvollste Tätigkeit bei der Fahrzeugpflege dar. Hier wird der Glanzgrad des Lackes geschaffen und nicht etwa durch das Auftragen von Wachsen oder Versiegelungen! Bevor man an diese Arbeiten geht, sollte man sich darüber informieren, wie Defekte im Lack zu beurteilen sind. Gut erklärt ist dies in dem FAQ-Artikel über "Kratzer".
Handpolitur (siehe auch Anleitung zur Lackaufbereitung, "Schritt 4.1 Handpolitur") 1 x Handpolierhilfeset (z.B. Lake Country Polishing Pal Set) 1 x Handpolitur (z.B. http://www.lupus-autopflege.de/Meguiars-Ultimate-Compound-450ml) 5-6 x zusätzliche Polierschwämme (z.B. Light Cutting Pad für die Handpolierhilfe orange) 4 x Mikrofasertücher (z.B. Wizard Of Gloss „Nemo“) 2 x Abklebeband (z.B. HPX Masking 4400 Tape Premium 15 + 25 mm)
Der Preis für dieses Paket liegt bei ca. 48 €uro
Eine Handpolitur ist ziemlich kraft- und zeitraubend. Außerdem kann es sein, dass Defekte nicht zu beheben sind. Immer dann kommt die Maschinenpolitur ins Spiel. Bei unterschiedlichen Shops gibt es seit langem einen bewährte Exzenter-Polierer, der auch im Set mit verschiedenen Poliermaterialien und ggf. Polituren angeboten wird. Ich rate dringendst dazu, auf solche bewährten Geräte zurückzugreifen und sich nicht durch preislich "supergünstige" Maschinen, bei Auktionshäusern z.B., verführen zu lassen. Bei der Entscheidung ob, in der Zubehörauswahl, die klassischen Polierschwämme oder aber Mikrofaser-Polierpads gewählt werden, sollte man sich (in kompetenten Foren) informieren und beraten lassen!
Maschinenpolitur (siehe auch Anleitung zur Lackaufbereitung, "Schritt 4.2 maschinelle Politur") 1 x Poliermaschine im Setangebot (z.B. 6100 Pro Plus 8mm CPS Einsteigerset)* 2 x zusätzliche Polierschwämme (z.B. Buff and Shine Flat Pad) 4 x Mikrofasertücher (z.B. Wizard Of Gloss „Nemo“) 2 x Abklebeband (z.B. HPX Masking 4400 Tape Premium 15 + 25 mm)
Der Preis für dieses Paket liegt bei ca. 240 €uro
*Wieso eigentlich die "8 mm Variente" der Maschine? Wegen des kleineren Stütztellers. Mit der 21 mm Variante, mit dem 150mm-Stützteller, sind zwar größere Flächenteile zu polieren aber wenn es mal enger wird, könnte es zu Schwierigkeiten kommen. Schaut man sich die moderenen Karrosserien, mit diversen Falzen und Ausbutungen (etc.) im Blechkleid an, dann wird deutlich, dass man nicht selten auch noch einen kleineren Stütztellen benötigt. Die 8 mm- Variante ist einfach "allroundiger"! Ein kleinerer zusätzlicher Stützteller (ca. 8 €uro), mit entsprechenden Polierschwämmen/Mikrofaser-Polierpads, wäre keine überflüssige Ergänzung!
Natürlich gibt es nicht nur die verlinkten Shops! In diesem Abschnitt der FAQ sind noch weitere aufgeführt: Link! |
29.06.2015 21:08 |
cleanfreak1
gute Arbeit, ist auf jedenfall immer eine Verlinkung wert wenn danach gefragt wird von Einsteigern in die Pflegewelt
07.07.2015 11:43 |
Till Wollheim
Man achte darauf, daß das Auto innen nicht so künstlich dreckig wird. Dann noch Schutzbezüge und schon kann man sich den ganzen Quatsch sparen. Das ist ja nicht mehr Putzen sondern Beschäftigungstherapie! Normalerweise reicht ein Schwammtuch und Wasser, Glasreiniger (mit alten Textiltuch anwenden) wie in jedem Drogenmarkt und das wars dann auch. Till
08.07.2015 18:26 |
Trackback
Kommentiert auf: Außen- & Lackpflege:
Neuwagen, ab wann waschen, lack schützen?
[...] sehr gut aber, ebenfalls meine Erfahrung, sind Tücher von Wizard Of Gloss durchaus vergleichbar!
Vielleicht mal als "Überleganstoß": Link
Gruß
Bernd
[...]
Artikel lesen ...
15.07.2015 16:56 |
Trackback
Kommentiert auf: Außen- & Lackpflege:
Welche Politur könntet Ihr mir empfehlen
[...] Erstinvestition dürfte durchaus bei ca. 500-600 €uro liegen. Allerdings könntest Du dann die Fahrzeuge mehrere Jahre weiter reinigen und pflegen.
Wie diese Pakete aussehen könnten, hab ich in meinem Blog zusammengestellt: [...]
Artikel lesen ...
02.08.2015 19:48 |
Trackback
Kommentiert auf: Außen- & Lackpflege:
Neuling benötigt Hilfe: Was brauche ich?
[...] schaue dir doch mal diesen Blog an, um ab zu schätzen was auf dich zu kommt
[...]
Artikel lesen ...
07.08.2015 11:21 |
Trackback
Kommentiert auf: Außen- & Lackpflege:
Lack Pflege
[...] empfohlen.
Dazu findest du reichlich Infos in der FAQ und für den Einsteiger kann ich dir den Block von bergarbiker empfehlen, der hat sich die Mühe gemacht ein Grundsortiment zusammen zustellen.
Gruß
Martin [...]
Artikel lesen ...
13.08.2015 21:48 |
Trackback
Kommentiert auf: Außen- & Lackpflege:
Auto komplett von 0 aufbereiten .... + neu Lackierung
[...] findest Du den Abschnitt "1.1. Anleitung zur Lackaufbereitung". Dort findest Du alle fachlichen Infos.
In meinem Blog habe ich Vorschläge für Produktsets geschrieben. Daran könntest Du Dich zunächst mal grundsätzlich orientieren. [...]
Artikel lesen ...
14.08.2015 16:31 |
Trackback
Kommentiert auf: Rund um Produkte und Zubehör zur Fahrzeugpflege:
Fahrzeugpflege A3 Sportback
[...] reichen, da noch alles fehlt.
Um die Kosten für eine Grundausstattung abschätzen zu können solltest du den Blog lesen. Der User hat sich die Mühe gemacht ein Grundsortiment mit ungefähren Preisen auf zu listen. Produkte [...]
Artikel lesen ...
19.08.2015 14:17 |
Trackback
Kommentiert auf: Fahrzeugpflege:
Einstieg in die Fahrzeugpflege
[...] einzelnen Pflegebereichen, zuzuordnen!
Bei den notwendigen Produkten und Hilfsmitteln könntest Du Dich an Zusammenstellungen, die ich mal angelegt habe, orientieren: Link
Gruß
Bernd
[...]
Artikel lesen ...
20.08.2015 11:26 |
Trackback
Kommentiert auf: Außen- & Lackpflege:
Fettspuren entfernen
[...] Aufbereiter suchst.
Um die Kosten für eine Grundausstattung abschätzen zu können solltest du den Blog lesen. Der User hat sich die Mühe gemacht ein Grundsortiment mit ungefähren Preisen auf zu listen. Produkte [...]
Artikel lesen ...
04.09.2015 18:20 |
Trackback
Kommentiert auf: Außen- & Lackpflege:
Hab ich alles was ich brauche?
[...] Reich das doch bitte noch nach.
Dann gäbe es noch die grundsätzliche Überlegung, ob Du nicht alle Tücher bei Wizard Of Gloss einkaufst. Die Tücher dort sind wirklich sehr brauchbar und daher nicht ohne Grund beliebt. In [...]
Artikel lesen ...
30.11.2015 19:53 |
Trackback
Kommentiert auf: Außen- & Lackpflege:
Anfänger Autopflege 1er BMW F21 weiß
[...] schau dir mal dazu diese Blog´s an
Klick
Klick
lies dir die mal durch, das du Input zum Thema bekommst. Dann kannst du auch gezielte Fragen stellen
[...]
Artikel lesen ...
19.12.2015 17:28 |
Trackback
Kommentiert auf: Außen- & Lackpflege:
Handwäsche Erstausstattung
[...] schau dir mal diesen Artikel hier an und da wirst du viele Antworten selber finden auf deine Fragen
[...]
Artikel lesen ...
27.12.2015 19:02 |
Trackback
Kommentiert auf: Außen- & Lackpflege:
BMW M235i in Mineralgrau-Metallic
[...] Tips zu geben. Aber als erstes die Frage, die FAQ schon gelesen hier im Forum??
Und als Informationsquelle empfehle ich dir mal diesen Blog Beitrag zu lesen. Danach stellst du dir eine Einkaufsliste zusammen und die [...]
Artikel lesen ...
07.01.2016 20:15 |
Trackback
Kommentiert auf: Außen- & Lackpflege:
Jahreswagen Pflege - Absolut Black
[...] unter umständen eine Schichtstärke von ca. 90µm da ist!!
Und für alles weitere was Produkte angeht, so lies dir mal diesen Blog durch
[...]
Artikel lesen ...
15.01.2016 09:15 |
Trackback
Kommentiert auf: Außen- & Lackpflege:
Rund ums Auto, was beachten?
[...] als erstes darf ich dir mal diese Artikel ans Herz legen zum lesen für die Produkte:
Produkte kaufen
wie anwenden
mit den beiden Blogs hast du mal Lesestoff wegen den Produkten. Was ich dir auch noch [...]
Artikel lesen ...
28.01.2016 14:07 |
Trackback
Kommentiert auf: Außen- & Lackpflege:
Politur und Wachs Empfehlung für 1 Jahr altes Auto.
[...] Lies mal hier der User hat eine sehr gute Aufstellung gemacht.
[...]
Artikel lesen ...
30.01.2016 20:13 |
Trackback
Kommentiert auf: Außen- & Lackpflege:
Erstausstattung Fahrzeugpflege
[...] den es gibt wirklich gute Shops wo du das alles auch bekommst! Aber du solltest dir vorher mal diesen Blog ansehen, dort hat sich einer die Mühe gemacht und einiges aufgelistet zum einkauf für den Einstieg. [...]
Artikel lesen ...
28.02.2016 13:03 |
Trackback
Kommentiert auf: Problemfälle - Flecken, Abrieb, Kratzer, Verfärbungen, Rost:
Swirl Kratzer nach Handwäsche
[...] Marlin. Es gibt natürlich noch andere gute Tücher und jeder hat da seine Vorlieben.
In dem Blog eines Users ist eine schöne Liste an Materialien zum Autowaschen.
Vielleicht ist zur schnellen Pflege nach dem [...]
Artikel lesen ...
08.03.2016 20:22 |
Trackback
Kommentiert auf: Außen- & Lackpflege:
Mercedes C Klasse T Modell Schwarz
[...] Hallo,
ich empfehle gerne auch mal diesen Block zu lesen. Der User hat sich mal die Arbeit gemacht eine gute Einkaufsliste zu erstellen.
Zu deiner [...]
Artikel lesen ...
18.03.2016 21:37 |
Trackback
Kommentiert auf: Rund um Produkte und Zubehör zur Fahrzeugpflege:
Beratung für einen Anfäger in der Kfz Pflege
[...] Hallo Dennis
ich empfehle zum Lesen gerne diesen Blog, der User hat mal eine Liste der benötigten Artikel erstellt und natürlich die FAQ.
In deiner Aufstellung [...]
Artikel lesen ...
25.03.2016 13:52 |
Trackback
Kommentiert auf: Rund um Produkte und Zubehör zur Fahrzeugpflege:
Verbesserungsvorschlag für meinen Warenkorb
[...] Vorhanden ist - sorry. Das kommt von der nicht ausgefüllten Vorlage aus der FAQ.
Schau dir mal diesen Blog an der User hat eine schöne Einkaufsliste für den Starter zusammengestellt. Man kann natürlich immer [...]
Artikel lesen ...
28.03.2016 16:11 |
Trackback
Kommentiert auf: Außen- & Lackpflege:
Erstausrüstung zusammen stellen
[...] Hallo Alex
ich empfehle dir mal diese Blog´s zu lesen 1. 2. hier haben zwei User jeweils eine gute Einkaufsliste zusammen gestellt.
Danach wirst du bestimmt [...]
Artikel lesen ...
10.04.2016 22:31 |
Trackback
Kommentiert auf: Fahrzeugpflege:
Benötige Hilfe bei Erstausstattung weißes Auto
[...] Hallo Lukas
schau dir mal diese beiden Blogs an Drück1 Drück2, die User haben jeweils eine gute Liste zusammen gestellt.
Wenn du deine Liste fertig hast stell [...]
Artikel lesen ...
11.05.2016 09:55 |
Trackback
Kommentiert auf: Außen- & Lackpflege:
Waschanlage - ja oder nein?
[...] Bitte Klick der ist auch sehr gut Klick
[...]
Artikel lesen ...
23.05.2016 21:17 |
Trackback
Kommentiert auf: Außen- & Lackpflege:
Politur als Laie
[...] für Mittel und Zubehör benötig werden.
Hier schon mal eine mögliche Einkaufsempfehlung Klick1 Klick2, so zu Einschätzung für dich.
Die genauen Empfehlungen kommen nach den Bildern.
[...]
Artikel lesen ...
26.05.2016 11:02 |
Trackback
Kommentiert auf: Außen- & Lackpflege:
Neuwagen Pflege neuling
[...] benötigten Artikel gut aufgeführt.
Hier findest du von 2 Usern eine Aufstellung von den benötigten Artikeln Klick1 Klick2
Für den Anfang würde ich dir empfehlen erst mal das nötigste für die Handwäsche und zum Wachsen [...]
Artikel lesen ...
04.06.2016 22:25 |
Trackback
Kommentiert auf: Außen- & Lackpflege:
Neuling braucht hilfe
[...] auch viele nützliche Tipps und Erklärungen.
Hier mal 2 Blogs mit Einkaufsvorschlägen Klick1 Klick 2
Was für Polierschwämme meinst du?
Die Politur hängt vom Lackzustand ab jeder hat da so seine Vorlieben.
Die [...]
Artikel lesen ...
07.06.2016 14:22 |
Trackback
Kommentiert auf: Außen- & Lackpflege:
Beratung für Anfänger
[...] Hallo
wie bereits geschrieben wird dein Budget nicht reichen.
Hier mal 2 Blogs mit Einkauflisten Klick1 Klick2 und das sind so die notwendigsten Artikel mehr geht immer
[...]
Artikel lesen ...
01.07.2016 19:40 |
Trackback
Kommentiert auf: Außen- & Lackpflege:
Tuch zum Autotrocknen/Polieren
[...] Lesestoff empfehle ich dir als Erstes die FAQ
Eine mögliche Einkaufsliste findest du hier und hier
Wenn du möchtest kannst du hier nach dem ganzen Lesestoff die Vorlage am Ende der FAQ ausfüllen und hier zusammen [...]
Artikel lesen ...
17.07.2016 20:09 |
Trackback
Kommentiert auf: Außen- & Lackpflege:
Einkaufsliste Anfänger
[...] muss da am Anfang auch nicht die teuerste sein.
Hier mal 2 Blogs mit Einkaufsvorschlägen Klick1 Klick 2
Ich nenne vorerst mal keine Produkte, lies bitte erst die Links und bilde dir deine Meinung. Danach kann [...]
Artikel lesen ...
17.08.2016 23:36 |
Trackback
Kommentiert auf: Außen- & Lackpflege:
Kaufliste Newbi
[...] auch viele nützliche Tipps und Erklärungen.
Hier mal 2 Blogs mit Einkaufsvorschlägen Klick1 Klick 2
Die Politur hängt vom Lackzustand ab jeder hat da so seine Vorlieben. Da du per Hand polierst und bei dem harten [...]
Artikel lesen ...
05.09.2016 00:09 |
Trackback
Kommentiert auf: Außen- & Lackpflege:
Welche Politur??
[...] teuerste sein.
Hier mal 2 Blogs mit Einkaufsvorschlägen für die Fahrzeugaufbereitung Klick1 Klick 2
Mögliche Shops stehen in der FAQ. Es gibt natürlich auch noch andere.
Wenn irgendetwas unklar ist, immer Fragen. [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Was kaufen???"