benzsport
Star Diagnose, Xentry, Vediamo, Codierungen und Nachrüstungen für Mercedes
Blog Ticker
- 12.Jan: Neuer Leser: Lazar1977
- 12.Jan: Blogartikel Codierungen der jeweiligen Modelle von Lazar1977 abonniert
- 12.Jan: Neuer Kommentar von Lazar1977 zu Codierungen der jeweiligen Modelle
- 11.Jan: Blogartikel Neuigkeiten zu LTE Nachrüstung HERMES alle Modelle von Schamperl abonniert
- 28.11.24: Neuer Kommentar von benzsport zu Symbol Restreichweite
- 28.11.24: Neuer Leser: frisbee2002
- 28.11.24: Blogartikel Symbol Restreichweite von frisbee2002 abonniert
- 28.11.24: Neuer Kommentar von frisbee2002 zu Symbol Restreichweite
- 24.11.24: Blogartikel Der Umgang mit Mitmenschen auch in den anonymen Weiten des Netzes! von Tiufal abonniert
- 14.11.24: Blogartikel Firmwareupdate für den W221 mit NTG 3 (Vogelperspektive) von edg1 abonniert
- 13.11.24: Neuer Kommentar von juergenpm1 zu Der W447 und seine Optionen. Was ist möglich?
- 13.11.24: Neuer Leser: juergenpm1
- 13.11.24: Blogartikel Der W447 und seine Optionen. Was ist möglich? von juergenpm1 abonniert
- 13.11.24: Neuer Kommentar von juergenpm1 zu Der W447 und seine Optionen. Was ist möglich?
- 11.11.24: Blogartikel Leistungssteigerung und Vmax alle C43 C63 E43 E53 E63 W212 W213 W205 W253 von G.Nius abonniert
- 11.11.24: Blogartikel Nachrüstung Lenkrad Code L5C ab AEJ 18 W/S213 A/C238 von G.Nius abonniert
- 22.10.24: Blogartikel Neuigkeiten zu LTE Nachrüstung HERMES alle Modelle von Horoe abonniert
- 05.10.24: Blogartikel Comand Online (NTG4.7) Nachrüstung im W207 2010 im vollen Umfang. von Horoe abonniert
- 03.10.24: Neuer Leser: ProfiGolfer
- 03.10.24: Blogartikel Der W447 und seine Optionen. Was ist möglich? von ProfiGolfer abonniert
- 03.10.24: Neuer Kommentar von ProfiGolfer zu Der W447 und seine Optionen. Was ist möglich?
- 04.09.24: Neuer Leser: GT-Liebhaber
- 04.09.24: Neuer Kommentar von GT-Liebhaber zu Der W447 und seine Optionen. Was ist möglich?
- 04.09.24: Neuer Leser: Dirk.24
- 04.09.24: Blogartikel Der W447 und seine Optionen. Was ist möglich? von Dirk.24 abonniert
- 04.09.24: Neuer Kommentar von Dirk.24 zu Der W447 und seine Optionen. Was ist möglich?
- 24.08.24: Neuer Leser: Mehdi151
- 16.08.24: Blogartikel ELV Defekt, ist ja bei W204, W212 und W207 kein neues Thema, aber es gibt Sonderfälle. von Track abonniert
- 16.08.24: Blogartikel Nachrüstung Audio 20 Headunit mit Carplay W205 W253 W447 von Overdrawn abonniert
- 16.08.24: Blogartikel Nachrüstung Audio 20 Headunit mit Carplay W205 W253 W447 von Overdrawn abonniert
- 16.08.24: Blogartikel Neuigkeiten zu LTE Nachrüstung HERMES alle Modelle von L.A.R.S abonniert
- 06.08.24: Neuer Leser: Steve92
- 06.08.24: Blogartikel Der W166, X166, W292, GLE und seine Optionen. Was ist möglich? von Steve92 abonniert
- 06.08.24: Neuer Kommentar von Steve92 zu Der W166, X166, W292, GLE und seine Optionen. Was ist möglich?
- 01.08.24: Blogartikel Update GLA 2010 Schildererkennung von bytemania abonniert
- 22.07.24: Blogartikel Neue Firmware APS 50 der NTG4 Generation von bytemania abonniert
- 17.07.24: Blogartikel Keyless Go entry nachrüsten W205 S205 X253 von AuspuffMusiker abonniert
- 17.07.24: Neuer Kommentar von AuspuffMusiker zu Keyless Go entry nachrüsten W205 S205 X253
- 02.07.24: Neuer Leser: bleich
- 27.06.24: Blogartikel Unfallreparaturen bei Werkstattbindung und eine Odyssee für den Kunden W205 ILS 2014 von ChrisVanZet abonniert
- 02.06.24: Blogartikel Defektes ZGW im W221/W216 und die Hintergründe von HoSt abonniert
- 02.06.24: Blogartikel Defektes ZGW im W221/W216 und die Hintergründe von HoSt abonniert
- 31.05.24: Blogartikel Schlüssel verloren oder defekt und was nun... von Cab_Driver abonniert
- 30.05.24: Neuer Leser: Focus222
- 30.05.24: Blogartikel W205 W222 W213 W212 S212 A207 C207 W166, W172, W246, W176, W204 Mopf EDW nachrüsten per Software von Focus222 abonniert
- 29.05.24: Blogartikel DAB Nachrüstung in Verbindung mit Comand W213 von Gelöscht5353702 abonniert
- 26.05.24: Neuer Kommentar von benzsport zu Der W447 und seine Optionen. Was ist möglich?
- 19.05.24: Neuer Leser: Standspurpirat136756
- 13.05.24: Blogartikel Neue zusätzliche Menüs für AMG Menü Erweiterung im W213 W238 W257 von Klaus_aus_Franken abonniert
- 13.05.24: Blogartikel Aus Mercedes wird Maybach! ;) NTG5.2 5.5 von Klaus_aus_Franken abonniert
Übersicht der Artikel im Monat
- März 2024 (1 Artikel)
- Februar 2022 (1 Artikel)
- Januar 2022 (2 Artikel)
- November 2021 (1 Artikel)
- September 2021 (1 Artikel)
- März 2021 (1 Artikel)
- Februar 2021 (4 Artikel)
- Januar 2021 (7 Artikel)
- Dezember 2020 (6 Artikel)
- November 2020 (11 Artikel)
- Juli 2020 (1 Artikel)
- Juni 2020 (1 Artikel)
- Februar 2020 (5 Artikel)
- Januar 2020 (4 Artikel)
- Dezember 2019 (6 Artikel)
- November 2019 (3 Artikel)
- Oktober 2019 (4 Artikel)
- Juli 2019 (2 Artikel)
- Juni 2019 (2 Artikel)
- Mai 2019 (3 Artikel)
- April 2019 (3 Artikel)
- März 2019 (7 Artikel)
- Februar 2019 (6 Artikel)
- Januar 2019 (3 Artikel)
- Dezember 2018 (8 Artikel)
- November 2018 (3 Artikel)
- Oktober 2018 (4 Artikel)
- September 2018 (1 Artikel)
- Juli 2018 (2 Artikel)
- Juni 2018 (6 Artikel)
- Mai 2018 (3 Artikel)
- April 2018 (1 Artikel)
- März 2018 (12 Artikel)
- Februar 2018 (9 Artikel)
- Januar 2018 (12 Artikel)
- Dezember 2017 (31 Artikel)
- November 2017 (8 Artikel)
- Oktober 2017 (16 Artikel)
- September 2017 (3 Artikel)
- August 2017 (1 Artikel)
- Juli 2017 (3 Artikel)
- Juni 2017 (4 Artikel)
- Mai 2017 (9 Artikel)
- April 2017 (19 Artikel)
- März 2017 (3 Artikel)
- Februar 2017 (4 Artikel)
- Januar 2017 (10 Artikel)
- Dezember 2016 (9 Artikel)
- November 2016 (6 Artikel)
- Oktober 2016 (1 Artikel)
- September 2016 (2 Artikel)
- Juli 2016 (3 Artikel)
- Juni 2016 (4 Artikel)
- Mai 2016 (1 Artikel)
- April 2016 (3 Artikel)
- März 2016 (3 Artikel)
- Februar 2016 (4 Artikel)
- Januar 2016 (5 Artikel)
- Dezember 2015 (6 Artikel)
- November 2015 (1 Artikel)
- Oktober 2015 (3 Artikel)
- September 2015 (7 Artikel)
- Juli 2015 (6 Artikel)
- April 2015 (3 Artikel)
- März 2015 (5 Artikel)
- Februar 2015 (4 Artikel)
- Januar 2015 (1 Artikel)
- Dezember 2014 (2 Artikel)
- September 2014 (2 Artikel)
- Juli 2014 (1 Artikel)
- April 2014 (1 Artikel)
- März 2014 (6 Artikel)
- Februar 2014 (5 Artikel)
- Januar 2014 (4 Artikel)
- Dezember 2013 (1 Artikel)
- Dezember 2011 (6 Artikel)
- März 2011 (2 Artikel)
14.03.2021 13:18 | benzsport | Kommentare (2) | Stichworte: 117, 156, 166, 172, 176, 204, 205, 207, 212, 213, 257, 279, 292, 447, Anlernen, C292, Codierung, Codierungen, Comand NTG 5.2, fehlerhafte, Fehlerhafter, Fernlichtassistent, Fernlicht-Assistent, Firmware, Firmwareaktualisierung, HLI212, HLI222, HU5.S2, IHC Plus, ILS, Inbetriebnahme, LED, LEDs, Scheinwerfer, Softwareupdate, Standlicht, Stoßstange, Unfall, W156, w164, W166, W167, W171, W172, W176, W177, W204, W205, W207, W212, W212/W204/W207, W213, W217, W218, W222, W231, W238, W246, W253, W257, W292, W447, W447 Vito V-Klasse, W470, Werkstattbindung, X117, X156, X166, X218, x222, X253, X292
Mal wieder eine kleine Geschichte und alles beginnt mit einem Unfall...
Der rechte Scheinwerfer und die Stoßstange waren defekt und wurde in einer von der Versicherung bestimmten Werkstatt durchgeführt, da es sich um einen Kaskoschaden handelte.
An sich kein großes Problem, jedoch wurden hier keine Neuteile verwendet, sondern ein gebrauchter Scheinwerfer und auch die Steuergeräte wurden gegen gebrauchte ersetzt.
Eigentlich kein großes Problem, wenn die Hardware in Ordnung ist und zum Fahrzeug passt...
Der Kunde konnte nach der Reparatur das Auto wieder abholen, aber da fing der Ärger an...
Weder der Scheinwerfer wurde eingestellt noch die ausgetauschten Steuergeräte angelernt und codiert...
Die Werkstatt schickte den Kunden zum Anlernen zu Mercedes Benz.
Dort das nächste Problem, dort wollte man den gebrauchten Scheinwerfer nicht anlernen.
Nach einigen Bitten nahm sich Mercedes des Fahrzeuges an.
Bei Abholung durfte der Kunde eine 200,-€ Rechnung begleichen und es gab den Hinweis, dass es Probleme gab, weil der Scheinwerfer gebraucht ist und der zur Inbetriebnahme nötige QR-Code nicht lesbar, Aber die Steuergeräte sind codiert und keine Fehler im Kurztest.
Nach den ersten Probefahrten des Kunden war klar, dass etwas nicht in Ordnung ist, das Lichtbild des rechten Scheinwerfers war inhomogen und die rechte innere Linse zeigte auch optisch na unten, was das schlechte Ergebnis bestätigte.
Reklamation bei Mercedes bliebt erfolglos, da keine Gewährleistung auf gebrauchte Teile gegeben wird. Kann ich auch nachvollziehen.
Der Kunde wurde zur Reparaturwerkstatt verwiesen, diese schickten ihn wiederum zu Mercedes.
Also ein zweiter Anlauf nach einigen Wochen mit dem gleichen Ergebnis wie beim ersten Versuch, keiner Besserung des Lichtbildes.
Aber wieder eine Rechnung über 200,-€.
Mittlerweile viel auch auf das nahezu jede ILS Funktion nicht funktionierte, was aber merkwürdig war, dass keine Fehler in den Steuergeräten abgelegt waren.
Nach fast zwei Jahren des Ärgers und schon den geplanten Verkauf des Fahrzeuges hat der Besitzer mich im WWW gefunden und gefragt, ob ich ihm helfen könnte.
Der Weg von München nach Berlin ist nun nicht gerade um die Ecke, aber gesagt, getan.
Wie schon beschrieben sah man optisch die hängende innere Linse des rechten Scheinwerfers, meine erste Vermutung ein defekt des Stellmotors, aber das sollte sich nicht bestätigen.
Zuerst mal ein Kurztest, um zu sehen welche Probleme es gibt, zum anderen habe ich dann auch alle Hardware und Softwarestände im Überblick.
Zumindest wurde bei der Inbetriebnahme die Steuergerätesoftware aktualisiert, dann muss das nicht gemacht werden, auch sind beide Steuergeräte mit der gleichen Software bespielt, was auch nicht selbstverständlich ist.
Noch ein paar Ansteuerungen und es war klar, dass beide Scheinwerfer sich nicht synchron verhalten.
Also an die Codierung, da ich das ganze schon eine Weile mache, kenne ich die nötigen Bytes und Codierungen im Klartext.
Es viel sofort auf, das im linken Steuergerät die Codierung für die Leuchtweitenregulierung fehlte und im rechten war ein Schrittmotor nicht codiert, und zwei weitere Codierungen unterschieden sich zwischen rechts und links.
Nach dem Korrigieren der entsprechenden Stellen und nach einem weiteren Test der Scheinwerfer war das Lichtbild auch synchron.
Zur Erklärung das linke Steuergerät ist der sogenannte Master und das rechte folgt.
Beide müssen natürlich identisch und korrekt codiert sein.
Leider herrscht in dem Bereich viel Unwissenheit und Kunden werden schnell weggeschickt, ist alles in Ordnung.
Merkwürdig war, das keine Fehlermedungen in den beteiligeten Steuergeräten abgelegt waren, zumindest die fehlerhafte LWR sollte einen Fehler ablegen...
Anschließend noch ein paar individuelle Codierungen und ein Firmwareupdate des COMAND, welches noch Auslieferungsstand hatte.
Beim Update des COMAND zeigte sich wieder ein bekannter Fehler, nämlich das Firmwareupdate schlägt fehl und das COMAND bleibt im Bootloader hängen.
Aber auch das Problem wurde dann gelöst.
Am Abend kam dann die WhatsApp, alles funktioniert nach fast zwei Jahren wieder wie vor dem Unfall…
Solltet Ihr mal ein Problem haben und keine Werkstatt kann oder möchte helfen, gerne Melden, schaue es mir an und dann finden wir sicherlich eine Lösung…
Einstellung Scheinwerfer mit Steuergräten:
Ein weiteres Problem mit den Scheinwerfern gibt es unabhängig von der Codierung.
Der weit verbreitete Irrglaube, dass schon bei Xenon behauptet aber auch bei LED-Scheinwerfern weiterhin bestehend, die meisten Werkstätten die Einstellungen verweigern mit der Begründung die Scheinwerfer müssen mit der Diagnose eingestellt werden.
Das ist so nicht korrekt.
Natürlich werden die Scheinwerfer mit der Diagnose angelernt und auch die Nulllage wird einmalig bei der Inbetriebnahme kalibriert, aber die klassische Einstellung wird mit einem Einstellgerät und über die beiden Einstellschrauben am Scheinwerfer mechanisch durchgeführt.
Hoffe der Beitrag hilft anderen auch…
Wie immer kann ich in Berlin Fahrzeuge codieren und vieles mehr....
Kontakt:
Per Textnachricht unter 01575/1749233 aber nur
Whatsapp/iMessage/Signal/Telegram/SMS/WeChat/Viber oder per Email.
benzsport@me.com