21.10.2018 12:40
|
benzsport
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
447, COMAND, Comand NTG 5.2, Firmwareupdate, Nachrüstung, W447, W447 Vito V-Klasse
Wie schon beim W205 und GLC auch beim W447. Beim Gebrauchtwagenkauf können Ausstattungen fehlen, einige lassen sich jedoch problemlos nachrüsten, wie z. B. das COMAND.
Die benötigten Teile: - Headunit z.B. A2059004422 - Display z.B. A2059002211 - Wlan Antenne A2055400113 - Kupplungsgehäuse A0295459426 - Bedieneinheit mit DVD-Slot mit Analoguhr A2059053801 ohne Uhr AA2059055201 (ECE) - Anschlusseinheit SD-Karte USB A2058200226 - USB Stick Kartendaten, z.B. ECE A2228270600
Der Einbau ist eigentlich nicht so schwer. Die Zierleiste muss gelöst werden und abgenommen werden. Die rechte und die linke Luftdusche muss abgezogen werden, dazu ebenfalls die Ausziehhaken nutzen. unter den Luftduschen sind jeweils eine Torxschraube. Danach kann die Leiste vorsichtig gelöst werden.
Das Display wird ebenfalls ersetzt. Die Abdeckung hinter dem Display nach oben abziehen, mit Ausziehhaken. Darunter sind zwei Torx Schrauben. Torxschrauben lösen und Display abziehen, Stecker lösen. Display ist ein Entfallteil. Neues Dispay einsetzen.
Der Controller ist mit zwei Schrauben befestigt, dazu Abdeckung unterhalb der Mittelkonsole lösen und zwei Torx lösen, Controller und Abdeckung abnehmen.
Das COMAND/Audio 20, eher gesagt, die Headunit (HU) ist mit zwei Schrauben und zwei Bügeln befestigt. Die Stecker sind dann zu lösen. Die HU ist ein Entfallteil.
Wlanantenne installieren, falls nicht vorhanden.
Stecker an neue HU anschließen, WLAN nicht vergessen. HU einsetzen und mit Riegeln fixieren, Schauben festziehen.
Je nach Ausführung muss der Controller ebenfalls ersetzt werden um die Touchfunktionalität zu bekommen.
Falls das Audio 20 ohne CD Laufwerk war, muss die Radiobedienleiste ersetzt werden, da sonst der Schlitz fehlt.
Falls das Audio 20 ohne SD-Slot war, muss die USB und SD Anschlussstelle in der Mittelkonsole ersetzt werden, da sonst der SD-Slot fehlt.
Nun kann die Zierleiste wieder eingesetzt werden.
Nun kommt der Softwareteil, entwerder muss man nun zu Mercedes um das Radio/COMAND ans Fahrzeug angelernt und codiert werden. Dabei wird das Gerät in die Datenkarte eingetragen und die Asstattungscodes angepasst oder hinzugefügt. Diebstahlschutz aufheben, Steuergeräteprogrammierung, SCN-Codierung von EIS222, HU5, IC222 und aufspielen neuer Karten. Mercedes stellt sich leider immer etwas an bei Nachrüstungen. Es ist vom Hersteller vorgesehen und gibt eine ausführliche WIS Anleitung, deckt sich im großen mit meiner. Also nicht Abwimmeln lassen. Anpassung VeDoc: Austragen: Code 355 oder Code 357 und Code 322 Eintragen: Code 531 und Code 815
Andere Möglichkeit ist einen Codierer aufsuchen, da ich alles nötige habe und mich Codierer schimpfe, führe ich die Inbetriebnahme selbst durch. Zuerst wird per Vediamo der Diebstahlcode eingegeben, erst danach hat man die Grundfunktion. Es muss dann der MOST Ring codiert werden, dann kommt der erste Ton aus den Lautsprechern und die Funktionen auf's Fahrzeug angepasst werden. Der Vorteil beim Codierer, der kann gleich die Wiedergabesperre während der Fahrt aufheben. Eventuell muss im KI die zusätzliche Navigationsseite aktiviert werden, falls nicht vorhanden.
Zum Schluss benötigt man noch eine USB-Stick mit den Navigationskarten und den Aktivierungscode für die Fahrgestellnummer des Fahrzeugs.
Das war's, nun hat man das größere 8,4" Display, die entschieden bessere Festplattennavigation, kann Videos per DVD oder MP4 abspielen und der POI Warner.
Da ich immer mal wieder passende Hardware habe, kann ich ein COMAND zur Nachrüstung anbieten.
Wer Interesse hat kann sich gerne melden, in Berlin kann ich auch den Einbau durchführen.
Kontakt: |
14.10.2018 17:54
|
benzsport
|
Kommentare (5)
| Stichworte:
Garagentoröffner, GLE, Homelink, Nachrüstung, W166, W292
![]() Neulich den Garagentoröffner im GLE nachgerüstet.
Keine große Aktion!
Verkleidungen ausklippsen und SOS-Taster Demontieren. Dachbedieneinheit ausbauen. Kabel abziehen und nach vorne durchziehen.
Der Spiegel wird sehr komfortabel mit einem Maulschlüssel eine viertel Umdrehung nach rechts gelöst.
Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
Anlernen der Handsender, nach Anleitung, durch langes Drücken. |
03.10.2018 15:50
|
benzsport
|
Kommentare (58)
| Stichworte:
Comand, Kartenupdate, NTG 4.5, NTG 4.7, NTG 5.1, NTG 5.2, NTG 5.5, NTG 6
Die Breitbandinternetverbindung bringt immer mehr Möglichkeiten. Auch das Kartenupdate wird mittlerweile per Download angeboten.
Neuste Versionen ECE
Telematik Gen. Version Teilenummer Größe Erscheinungsdatum NTG 4.5/7 Version 20 (A172004xxxx) 22,5GB 2022 NTG 5.1 Version 15 (A2180037799) 41,5GB 09.11.2020 NTG 5.2 Version 14 (A0080078999) 42,9GB 08.06.2021 NTG 5.5 Version 21 (A2130086699) 43,8GB 07.12.2021 NTG 6 Version 16,1 (A1770090199) 34,6GB 26.10.2021
Codes zur Aktivierung über Mercedes, aber auch bei mir. |
31.10.2018 21:33 |
benzsport
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
205, 447, A205, C253, COMAND, Comand NTG 5.2, NTG 5.2, S205, Video in Motion, VIM, v klasse, W205, W222, W253, W447, W447 Vito V-Klasse, X253
Wie ja schon bekannt ist, ist es ab der Version 16.32 nicht mehr möglich per Software Hack die Video-Wiedergabe während der Fahrt nicht mehr per Software möglich.
Habe nun die Möglichkeit gefunden über eine spezielle Firmware weiterhin die Abschaltsperre zu umgehen.
Also ab sofort bei mir die Freischaltung während der Fahrt (Video in Motion) für alle Vormopf COMAND der Generation 5.S2 im W205, W253, W447 und W222 unabhängig von der Hardwareversion.
Alles über OBD, kein zusätzliches Modul, keine Hardwareveränerung!
Kontakt:
Per Whatsapp unter 01575/1749233 aber nur Whatsapp/iMessage/SMS oder per Email.
benzsport@me.com