29.06.2014 16:49
|
SerialChilla
|
Kommentare (27)
| Stichworte:
Audi, Audi S6, C5 (4B), Klarsicht, Reparatur, S6, Scheinwerfer
Nach 12 Jahren, unzähligen Steinschlägen und viel UV-Licht war mein Dicker fast blind. Neue Scheinwerfer kosten rund 1.700 Euro - es geht aber auch günstiger.
Es war nicht meine beste Idee, den Audi bei schlechtem Wetter zu besichtigen. Es geht mir gar nicht so sehr um Macken und Kratzer. Die kommen vor und ich kann (noch
Was bei meinem Golf für 50 Euro und nach 10 Minuten Arbeit ausgetauscht ist, kostet beim Audi "geringfügig" mehr. Kurz: Der Laden scheint die Teile zu vergolden. 840 Euro pro Seite waren mir ein bisschen zu heftig - auch, wenn die blinden Leuchten ganz schön unschön aussahen.
Im Forum gibt's zu dem Thema ja einige Tipps. Die reichen von einer Behandlung mit Zahnpasta über eine Politur bis zum Lackieren. Nachdem ein paar Kubikzentimeter Colgate nichts verändert haben, hab ich mich für Möglichkeit drei entschieden. Denn wenn Scheinwerfer nach ein paar Jahren so mies aussehen, dann brauchen sie definitiv ne Schutzschicht!
Scheinwerfer lackieren: Arbeitsmittel
Ich hab mir bei Amazon für 35 Euro ein Scheinwerfer-Klarsicht-Set gekauft. Wer nicht so faul ist wie ich, der besorgt sich alle Teile im Baumarkt: Abklebeband, Nassschleifpapier (800 und 2.000), Haftgrundvermittler, Kunststoffreiniger und 2K-Klarlack. Die Anleitung gibt's auf Youtube. Ich fand den Preis vertretbar und wollte nicht nach der Arbeit nochmal ranfahren...
Meine Erfahrung beim Lackieren hält sich allerdings in Grenzen. Besonders bei sicherheitsrelevanten Bauteilen möchte ich keine Risiken eingehen. Deshalb hab ich nen Kumpel besucht, der weiß, wie man Autos antuscht und mit ihm das Problem gelöst.
Die Basis: stumpfes Plastik im Scheinwerfer
Ich hab mich bei der Aktion auf die Hiwi-Aufgaben (abkleben) beschränkt. Hier ist Sorgfalt wichtig, sonst sind später nicht nur die Scheinwerfer geschliffen und lackiert.
Die eigentliche Arbeit hat mein Kumpel übernommen.
Nach dem Nasschleifen mit 800er und 2.000er Papier kommen Staub, Dreck und Klebeband runter und neues Band plus Zeitung drauf:
An dem Punkt sieht das ganze ziemlich mies aus. Keine Sorge: Der Klarlack macht's wieder durchsichtig. Am besten gleich mehrere Schichten, damit's auch hält. Wir haben fast die ganze Dose verarbeitet.
Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Scheinwerfer waren enorm angegriffen, teilweise war kein Schutzlack mehr auf dem Glas. Dementsprechend ist es nicht perfekt geworden. Aber anständig. Und auf den ersten Blick nicht von Neuteilen zu unterscheiden.
Am Beifahrer-Blinker hat sich noch eine kleine Lacknase gebildet. Da bessern wir noch etwas mit feinem Schleifpapier nach. Und mit Liebe. Aber in erster Linie mit Schleifpapier.
Schraub ich oder lass ich ihn so?
Irgendwie steigt in letzter Zeit der Wunsch, ein paar Details am Audi zu verändern. Nach einer längeren Unterhaltung mit dem Nachtfalken überlege ich ernsthaft, ob ich die Vorderachs-Bremse vom aktuellen S5 nachrüste. Dafür bräuchte ich allerdings neue Felgen (ach, Mist!
Achja: Die blöden Kennzeichenhalter sind mittlerweile ab. Das Spaltmaß an der Stoßstange (Fahrerseite) ist leider nicht ganz einfach zu korrigieren - der Vorbesitzer hat beim Zurücksetzen einen Bordstein ausgehebelt. Irgendwann kommt mal ne neue Schürze ran. Falls ich ne günstige finde. |
29.06.2014 17:08 |
Feinstaubbomber
Hallo Serial
schöner Bericht und tolle Bilder
ich habe auch schon diverse Scheinwerfer lackiert,der Unterschied ist jedes mal wieder erstaunlich,genau so wie die erstaunten Gesichter Kunden

Gruß Matze
29.06.2014 17:58 |
Scenic II
Gute Arbeit, dickes Lob.
War das von Autobahn und wenig Abstand halten? Beim Scenic sind die wie neu. Oder sind die Xenon-Brenner die Problemquelle?
29.06.2014 18:58 |
John-Mac-Dee
gute Arbeit. Aber wäre ausbauen nicht einfacher gewesen?
29.06.2014 22:05 |
enrgy
"Oder sind die Xenon-Brenner die Problemquelle?"
ich denke, das liegt einfach an zuviel politur im laufe der jahre. das plastik an meinem astra g sah nach 13 jahen aus wie neu (bis auf die kleinen steinschläge). der wurde aber auch nur selten gewaschen und noch seltener gewachst.
in den usa fahren viele autos so rum, auch neuere baujahre in gutem zustand. das kann nicht nur am uv-licht liegen. die bringen ihre autos auch gerne zur komplettwäsche und da bekommen auch die scheinwerfer ihre portion wachs (incl. lösungsmittel) ab. und im laufe der zeit wird das zeug dann blind.
hätte man die gläser nicht mit der maschine polieren können wie eine zerkratzre cd?
29.06.2014 22:26 |
Feinstaubbomber
Hätte man bestimmt machen können,mache ich auch öfters,dauert aber je nach dem wie "blind" die schon sind auch lange und hällt bei weitem nicht so lange wie mit 2K Klarlack,zudem hat nicht jeder eine Poliermaschine und die Mittel liegen...
ein Blatt 800 und ein Blatt 1200er Nasschleifpapier,Kunststoffprimer,2K Klarlack,eine Abdeckfolie und Klebeband ist schneller gekauft und das Ergebnis ist gleichmäßiger und klarer (meiner Meinung nach und je nach "ist" Zustand)
je nach Auto geht ausbauen schneller als gut abkleben,man will ja das Auto nicht einnebeln
Gruß Matze
29.06.2014 22:57 |
Tete86
Hätte man, mit einer Poliermaschine, wenn man sie denn hat.
30.06.2014 09:24 |
grande_cochones
Ich denke das liegt eher an der jeweiligen UV-Beschichtung, die durch das Waschen in Waschanlagen zu stark angegriffen wird und damit der Sonne "freie Bahn" gibt.
Gerade dieses Audi A6 Modell (C5) und der Passat 3bg sind sehr oft von dem Problem betroffen (nach meinen Beobachtungen) und beide stammen aus dem Bauzeitraum um 2000 aus dem gleichen Konzern, vielleicht ist das ein Anhaltspunkt.
30.06.2014 12:08 |
Benny2111
Super Bericht und auch tolles Ergebnis!
Jedoch ein kleiner Kritik-Punkt:
Ich finde die Abstufung von 800er zu 2000er Sandpapier zu "krass".
Ich hätte folgende Abstufung genommen und wie folgt geschliffen:
1000 vertikal, 2000 horizontal, 3000 vertikal, 4000 horizontal. Danach entweder der Klarlack, was ich widerum nicht mache, aber machen kann oder mit einer Poliermaschine wieder aufbereiten. Warum der Wechsel von horizontal auf vertikal? Damit man die "Kanten" vom Schliff davor wieder glättet. Somit wird das Ergebnis nahezu perfekt. Habe somit schon etliche Scheinwerfer wieder auf hochglanz bekommen.
30.06.2014 12:08 |
SerialChilla
Möglich, kann ich aber nicht mit Sicherheit sagen. Mir gehört der Hobel erst 1,5 Jahre...
Es ist tatsächlich ein ganz ordentlicher Akt, die Scheinwerfer auszubauen. Wir haben uns also aus Faulheit fürs Abkleben entschieden.
... es scheint sogar gut gegangen zu sein.
Ne Politur kam für mich nicht infrage. Der ganze Scheinwerfer war unglaublich angegriffen. Ohne Versiegelung durch Klarlack würden die Dinger in nem Monat wieder so aussehen.
30.06.2014 12:50 |
TrustNo1
Meine damaligen Scheinwerfer waren auch beim Kauf blind (Vectra C GTS). Das ist mir damals auch nicht aufgefallen, weil der Wagen von außen ziemlich schmutzig war. Nach einer Autowäsche hat man es dann aber gesehen.
Da ich Halogenscheinwerfer habe, hab ich relativ günstige Scheinwerfer aus dem Zubehör nachkaufen können. Diese haben bis jetzt (2 Jahre) auch super gehalten, bzw. sind dicht.
An das Lackieren hätte ich mich aber auch nicht rangetraut
), deswegen der Neukauf. Ich hatte vorher noch so ein Zaubermittelchen von Meguiars ausprobiert, was aber auch immer nur kurzfristig geholfen hat.
01.07.2014 05:49 |
Slowfinger A6
Gute Arbeit aber deine Stoßstange auf der Fahrerseite ist trotzdem nicht richtig im Kotflügel eingeklipst.
01.07.2014 08:36 |
SerialChilla
Findeste?
Da hält nichts mehr, siehe Text. Der Vorbesitzer ist rückwärts vom Bordstein gefahren und hat sich verhakt. Dabei ist die Befestigung gebrochen. Wie gesagt, wenn mal Zeit und Geld übrig ist...
01.07.2014 09:11 |
XC70D5
Wow, wusste nicht mal, dass es sowas gibt! Hier kann man echt noch was lernen
Gruß
Martin
01.07.2014 11:25 |
PIPD black
Das glaube ich nicht bzw. ich weiß es, dass es nicht so ist.
Ich habe meine SW am Passat damals auch geschliffen und poliert.....mit "Haushaltsmitteln".
Habe mir noch ein bisschen Zubehör für meinen Excenterschleifer geholt und mich beigemacht.
800-er, 1200-er, 3000-er und 5000-er Schleifpapier.
Auch die Abklebelösung.
Danach mit Rot-Weiß-Acrylglas-Politur mehrmals drüber und die Dinger waren sowas von klar und blieben es auch.
Bei mir war es ein Versuch. Ich hatte sogar schon Original-Xenon-SW parat liegen....die hab ich wieder meistbietend versilbert.
Leider war ich nicht gründlich genug. An der ein oder anderen Stelle am Rande der SW blieben ein paar "Ecken" stehen.....ich war einfach zu ungeduldig.
Ich würde jederzeit wieder zur Politur greifen. Stumpf und blind wie zuvor können sie nicht mehr werden, da der Schutzlack ja bereits runtergeschliffen ist. Sollten sie tatsächlich nach Jahren wieder blind werden, kann man sie einsfixdrei wieder polieren.
03.07.2014 22:41 |
vwgolf2gti16v
"Scheinwerfer lackieren" - beim Kauf meines ersten Autos hätte ich dir dafür n Vogel gezeigt :P :P :P
03.07.2014 22:41 |
vwgolf2gti16v
muß man sich jetzt freuen, dass es geht, oder traurig sein, dass es nötig ist??
04.07.2014 09:33 |
PartyBlazer
Ich wüsste da schon so einiges was man an dem Dicken verändern könnte...
siehe mein Profil 
05.07.2014 15:41 |
SerialChilla
Mickey: Wenn ich mir die Lichtausbeute angucke, bleibe ich bei freuen...
PartyBlazer: Wenn 19 Zoll nur nicht so teuer wären...
09.07.2014 09:49 |
Hellhound1979
Super Sache! Ich wusste garnicht das sowas geht. Ich werde mir das mal im Hinterkopf behalten fals es bei mir mal nötig werden sollte.
Kleine Anmerkung, erlicht nicht die Betriebserlaubnis des Scheinwerfers durchs lackieren? Ich weiß technisch unerheblich, fällt wahrscheinlich nie auf und mir wärs auch egal aber nur mal so rein Interesse halber.
13.07.2014 08:32 |
A6-4,2-V8
Es gibt einiges Faktoren die zur Erblindung des Polycarbonats führren, den Grössten Anteil dabei scheinen UV Licht, Staub und Salze zu haben. Hier in Italien darfst du dir die Scheinis besser nicht anschauen, und hier ist es Baujahrunabhängig. Selbst 4F Modelle tragen hier mattes gelb, ist sicher der neu chic, nur Nachts siehste nix mehr.
Das mit dem Lackieren ist son Knackpunkt, da die Bürokratie sich wieder in Wahrnehmung Ihrer Pflicht und eines ohnehin schon nicht überblickbaren Regelwerkes, sicher dafür entschieden hatte es einfach zu gestalten. Nur bezog sich das sicher auf LAcke mit Farbtönen, welche den Scheinwerfer verdunkeln könnten. Wurde aber eben nicht extra ausgeweitet um überschaubar und klar definiert zu erscheinen.
Der Klarlack ist sicher nicht verkehrt, allerdings ist bei erneuerter Vergilbung sicher mehr Aufwand den wieder zu entfernen ohne dem Kunststoff schaden zu zufügen. MAn könnte rein theoretisch auch Folie nehmen, was auf jeden FAll das Problem mit den Steinschlägen minimiert, nur sind die meisten Folie nicht wirklich klar.
Ich hatte mal bei Hella angefragt ob es die Streuscheiben einzeln gibt, da mir 1300 CHF auch nicht ebenmal zur Verfügung stehen, Antwort " Es besteht keinerlei Bedarf für solche Einzelteile"
Gruss Scholli
19.07.2014 13:52 |
Trackback
Kommentiert auf: Mr. Blade:
Tachoscheibe auffrischen und Kratzer entfernen - so geht's
[...] Na für Scheinwerferabdeckungen gibt's ja auch noch andere Lösungen:
http://www.motor-talk.de/.../...traffung-fuer-den-dicken-t4981249.html
[...]
Artikel lesen ...
17.12.2014 23:49 |
dodo32
Hatte mir ein ähnliches Set beim Stahlgruber mitgenommen. Allerdings nicht für die Scheinwerfer, dafür ist die Kiste zu alt.
Ich dachte, hmmmm, damit kann man doch auch sicher die Makrolonscheiben der Türen bearbeiten...., und siehe da: es funktioniert! 
22.02.2015 13:28 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A6 4B:
Scheinwerfer polieren
[...] Lackieren
http://www.motor-talk.de/.../...traffung-fuer-den-dicken-t4981249.html
[...]
Artikel lesen ...
17.05.2017 18:03 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A6 4B:
4.2 Quattro (Bi) Xenon Plus Scheinwerfer Streuscheibe erneuern??
[...] Hier, ich hab auch noch nen Link: http://www.motor-talk.de/.../...traffung-fuer-den-dicken-t4981249.html
Überschaubarer Aufwand, gutes Ergebnis. Sollte aber jemand lackieren, der das tatsächlich kann.
[...]
Artikel lesen ...
05.07.2017 21:49 |
bmw320i
Hi. Wollte mal fragen, ob die Scheinwerfer immer noch so neu aussehen.
05.07.2017 22:02 |
SerialChilla
Tun sie.
23.07.2018 17:31 |
Trackback
Kommentiert auf: Audi A6 4B:
Scheinwerfer auf Hochglanz - so gehts fast umsonst....!
[...] Ich hab das ganze auch schon durch. Ist mittlerweile gut vier Jahre her: https://www.motor-talk.de/.../...raffung-fuer-den-dicken-t4981249.html
Aktuelle Bilder habe ich nicht parat. Aber es hat sich seitdem eigentlich nichts verändert. Hier ein [...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Lidstraffung für den Dicken"