07.04.2014 18:33
|
0spr3y
|
Kommentare (3)
- Viano 2.2 CDI lang - Trend Edition (Getönte Scheiben, elektr, anklappbare Außenspiegel, metallic Lack, Sitzheizung, Klimaautomatik Fond, Parktronic, ...) - Automatikgetriebe - Bi-Xenon Scheinwerfer - Audio 50 APS - Tempomat - ...
Ich war mit dem Viano ca. 1.200km unterwegs, davon 90% Autobahn.
Erster Eindruck und Interieur
Das Interieur wirkt aufgeräumt, man spürt aber, dass dieses Fahrzeug am Ende seiner Bauzeit angekommen ist. Das ist nicht der neueste Stand von Mercedes, sondern alles etwas angegraut. Den Kombischalter sowie den Tempomathebel kenne ich sogar aus der BR202. Das Kombiinstrument ist monochrom und die Schalter erinnern an die BR203. Dennoch wirkt alles recht gut verarbeitet, die Materialen sind ok. Der Lenkradkranz ist mir persönlich zu dünn. Die Ergonomie jedoch passt, die Sitze sind bequem. Und über das Platzangebot braucht man ja nicht reden. Hinten merkt man auf schlechten Straßen jedoch die Verwindungen der Karosserie in Form von leichtem Knarzen.
Fahreindruck
Der 2.2 CDI leistet 163PS und stellt 360Nm zu Verfügung. Ich fahre ein Modell mit Hinterradantrieb und der - sagen wir mal betagten - 5-Gang-Automatik. Die Kombination ist ok, zum gemütlichen Fahren auch ausreichend, sportliche Gangart gestaltet sich jedoch schwierig. Man merkt allerdings schnell, dass zumindest eine neuere Automatik mit mehr Gängen durchaus angebracht gewesen wäre. Das Fahrwerk zeigt sich komfortabel, der Geräuscheindruck ist auch in Ordnung. Der 2.2 CDI wird jedoch mit steigender Drehzahl (über 2.500U/min) rau und brummig. Erstauntlich war der kleine Wendekreis. Die Lenkung war mir jedoch um die Mittellage etwas zu unruhig, der Geradeauslauf könnte daher besser sein.
Fazit
Für lange Reisen ist der Viano sehr gut geeignet, ich kam im Mittel mit 7,5l/100km aus (gemütliche Fahrweise, ich hatte keinen Zeitdruck Insgesamt merkt man jedoch, dass man in einem Fahrzeug sitzt, dass im Grunde genommen 11 Jahre alt ist und dessen Nachfolger bereits in den Startlöchern steht.
|
07.04.2014 22:04 |
scion
...bei einem Nutzfahrzeug mit 2to. Leergewicht und Dieselmotor? Vermutlich hatte der Hersteller das auch nicht im Sinn ?
08.04.2014 02:06 |
dickschiffsdiesel
Mercedes baute mal in den 50er Jahren einen Renn - Transporter für den 300SLR .Da wäre so ein Kommentar angebracht gewesen...

08.04.2014 05:33 |
0spr3y
Klar, Du hast natürlich recht. Ich habe es vielleicht ungeschickt formuliert.
Gemeint ist: Bei höherem Autobahntempo rückt der Motor zu sehr in den Vordergrund (er wird brummig und ist akustisch präsent) und auch die Windgeräusche nehmen zu. Generell hat man das Gefühl, ein höherer Gang fehlt, der die Drehzahl auch wieder senkt.
Bei Zwischensprints (z.B. beim Überholen) merkt man, dass der 2.2 CDI mit dem Gewicht/Luftwiderstand zu kämpfen hat.
Für gemütliches Fahren ist der Motor ausreichend, für zügiges Fahren wäre wohl der 3.0 CDI die bessere Wahl.
Deine Antwort auf "Der Alte - Kurztest Viano"