Sun Apr 07 04:02:32 CEST 2019
|
Trottel2011
|
Kommentare (85)
| Stichworte:
15", 17", felgen, iron lady, Jaguar, lattice, sport, v12, XJS, xj-s
Welche Felgen sollen verwendet werden?Hallo Motor-Talker! [bild=1]Vor laaaaanger Zeit, 2014, habe ich die Räder an der Iron Lady ausgetauscht. Die Originalen 15" Lattice Felgen waren komplett silber lackiert. Für einen sehr guten Kurs habe ich Schrotti gekauft nur damit ich die Felgen klauen konnte 😁 Die Felgen waren selten in der Hinsicht, als dass das Außenbett soweit maschinengeschliffen waren. Man sieht auf den Bildern wenig aber das ist nicht schlimm... Nun schwirrt mir etwas Anderes vor... Besonders weil die Reifen für die 15"er kaum noch zu bekommen sind (Pirelli P600, 235/65 R15, kosten, je nach Jahreszeit, zwischen 250 und 400 EUR/Reifen). [bild=2]Dagegen habe ich von Rusty noch die schicken 17" XJR6 Felgen übrig. Ich finde sie SEHR schön und ganz ehrlich: sie könnten der Iron Lady auch gut stehen. Also habe ich mal probiert. Es gibt vereinzelte Bilder auf Google aber ich musste es mal in Natura sehen. Da die Iron Lady immer noch "motorfrei" ist, steht sie vorne "etwas" (haha) hoch. Aber es geht einfach allgemein um die gesamte Aufmachung. [bild=3]Spontan wurde dann einfach auf einer Seite die 2 Felgen abgenommen und die Räder ausgetauscht. Und jetzt, was halte ich jetzt davon? Stehen der Iron Lady 17"? Nun, als erstes ist wichtig: ist die ungefederte Masse zwischen 15" und 17" anders? Schließlich ist der Fahrkomfort damals eines der wichtigsten Punkte gewesen im Lastenheft bei der Entwicklung des XJ-S. Stellen wir die Räder auf eine Waage: 17" Sport mit Reifen: 18,5 kg [bild=4]Somit ist an jeder Ecke ein Unterschied von einem Kilo dran. Das wird nicht sehr doll ins 'Gewicht fallen' ... Seht ihr, Wortspiel... Haha 😁 [bild=5]Ich bin aber unentschlossen. Entweder müsste ich die Felgen maschinenschleifen lassen oder eine andere Lackierung. Aber zeitgleich sind mir die 15"er zu selten und empfindlich... Hmm... 😕 Somit könnt ihr in einer seltenen Möglichkeit mal eure Meinung äussern... 17" oder 15"? Pro 15": absolut zeitgenössisch und etwas leichter Pro 17": sportlicher und etwas moderner, mehr Reifen zur Auswahl |
Mon Apr 08 12:28:48 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Da gibt es Schrauben für, die gleichen den Versatz aus 😉😁
Mon Apr 08 13:10:37 CEST 2019 |
Trottel2011
Faceliftfelgen sind bereits eingerechnet. Es gab für den Facelift mehr Felgen aber alle eher so Telleroptik (war halt in den 90ern bei Luxusautos trend).
Mon Apr 08 13:18:42 CEST 2019 |
Dynamix
Heißt alle Felgen beim XJS hatten die 15" mit der seltenen Größe?
Mon Apr 08 13:23:12 CEST 2019 |
Dynamix
Wie kommst du eigentlich auf die 65er Flanke? Laut Tirerack hat dein XJS in dem Modelljahr ne 60er Flanke.
Mon Apr 08 14:37:08 CEST 2019 |
beamerfan
Für deinen Klassiker sind die 15" Felgen viel passender.
Die 17" könnten auch passen, jedoch müsste der Wagen eine ordentliche Tieferlegung bekommen ( ja ich weis das bei deinem XJ-S der Motor fehlt :-D ) und die Felgen müssten poliert sein. Hat hier schon jemand daran gedacht die 17er einer Hochglanzverdichtung zuzuführen?
Mon Apr 08 17:07:20 CEST 2019 |
Trottel2011
Nein. Das heißt es nicht. Das heißt es gab alles von 15 bis 17" und es gab ja nach Modelljahr mal 205er, 215er, 225er oder 235er. Die US Modelle hatten kleinere Reifen. Und Tirerack kennt nur die US Modelle 😉 Nicht die EU Modelle...
Es gab z.B. die TWR Racing Felgen (16"😉, die Starfish (15"😉, die Lattice wie ich sie habe aber auch in 7.5" statt 8", es gab die Lattice auch in 16" mit 7,5 und 8" Breite, es gab die Celebrationfelgen, die ... und die ... und noch die ... 😉
Auswahl ist groß ABER viele sehen optisch erst auf dem XJS (ab 1992) passend aus, weil weniger polierter Edelstahl und rundere Formen. Andere sehen nur auf dem XJ-S (bis 1991) gut aus, weil mehr polierter Edelstahl und kantigere Formen 😉
Mon Apr 08 17:08:32 CEST 2019 |
Dynamix
Ich frage nur weil er unter 235/65/15 nirgends auch nur einen Reifen findet, unter der 60er Größe (die es eben laut Tirerack auch in den USA gibt) gibt es den von dir genannten P600 und dann noch 2-3 Reifen von Cooper, einer davon sogar bezahlbar.
Mon Apr 08 17:13:34 CEST 2019 |
Trottel2011
Hmm, auf meinem Auto waren 235/65 R15 P600er drauf. Kann aber auch sein, dass der 60er da richtig wäre. Problem an englische Papiere: da stehen keine Reifengrößen drin... 😁
Die Cooperreifen sind aber m.E. ohne CE und auch SUV Teile (die Reifengröße gibt es immer noch, auch hier in Europa, aber meistens nur für SUV). Und wenn ein PKW Reifen dabei ist, ist es meistens kein VR oder es hat nicht ausreichend Achslast... Bin da viel durchgegangen...
Mon Apr 08 17:14:21 CEST 2019 |
Trottel2011
DAS mit der Hochglanzverdichtung ist so eine Sache. Ich würde lieber glanzdrehen lassen wollen plus danach noch mal klar pulvern.
Tieferlegungen gibt es en Masse für den XJ-S. Besonders weil Jaguar ja selbst das in Programm hatte unter "Jaguar Sport" (quasi AMG von Jaguar 😁)
Mon Apr 08 17:19:20 CEST 2019 |
Dynamix
Es gibt einen Cooper der definitiv kein SUV Reifen ist in deiner Größe. Wegen der Reifengröße würde ich mir da keinen großen Stress machen. Den Wagen gab es doch offiziell in Europa, richtig? Dann sollte es auch Datenblätter mit der richtigen Größe geben. Mit sowas kannst du dir für gewöhnlich problemlos die fehlende Größe eintragen wobei es auch so kein Problem sein sollte bei OEM. Dafür gibt es ja heutzutage COC Bescheinigungen wo alle Größen drinstehen. Es sind in den Scheinen ja heute längst nicht mehr alle Größen drin. Beim Mii steht auch nur eine drin und das obwohl es ab Werk mittlerweile noch 3 andere gibt. Ist alles nicht so wild solange es keine Felgen sein sollen die gar keine Papiere haben.
Mon Apr 08 19:13:10 CEST 2019 |
Trottel2011
Wenn du die Cooper Cobra meinst, die ist mit max. Index T versehen 😉 Also 190 km/h. Bedeutet Aufkleber im Tacho. Bedeutet No Go für mich 😉
BF Goodrich bietet z.B. den Radial T/A an. Problem: kostet mehr als der P600 von Pirelli. Der P600 ist aktuell bei 270 EUR. Der T/A bei 296 EUR 😉
Alles Andere ist T vom Index her und das tue ich mir bei weitem nicht an 😁
Mon Apr 08 19:24:54 CEST 2019 |
Dynamix
Als ob du mit dem Ding ständig Vollgas fährst 😉 Ansonsten besorg dir die Drag Radials 😁
Mon Apr 08 19:38:55 CEST 2019 |
Jungbiker
Gibt´s da keine passenden Reifen von Hoosier? 😁
Mon Apr 08 19:41:48 CEST 2019 |
Dynamix
Vielleicht gibt es auch ein paar Hooker Headers für den V12 😁
Mon Apr 08 20:14:51 CEST 2019 |
Spannungsprüfer133278
Hooker ist der Hersteller?
Mon Apr 08 20:15:52 CEST 2019 |
Trottel2011
Ich habe eine Abneigung von Aufklebern. Egal wo. Und wenn man auf einem Fahrzeug, welches das Geschwindigkeitsindex der montierten Reifen überschreiten kann, diese montiert, muss man einen verkackten Aufkleber im Innenraum anbringen. Und das mache ich nicht. Übrigens, der Lastindex passt dann übrigens auch nicht. 88er auf einem 1.7t (Leergewicht) ist nicht besonders sinnvoll 😉
Nein, immer Vollgas werde ich nicht fahren ABER der V12 will Geschwindigkeit fahren. Erst bei >200 km/h erlebt man den Wagwn richtig.
Drive it like you stole it! Und da wird meiner nicht anders gefahren werden! 😉
Mon Apr 08 20:23:23 CEST 2019 |
Dynamix
Darf ich den dann auch mal "stealen" 😁
Mon Apr 08 21:17:58 CEST 2019 |
motorina
Dir kann geholfen werden mit einem alten deutschen Kfz-Brief ...
(und wenn er nicht hilft, dann schadet er zumindest nicht 😉 ).
(513 mal aufgerufen)
Tue Apr 09 00:07:05 CEST 2019 |
Trennschleifer134328
Ja so einfach wie Du denkst ist das nicht, denn 17 Zöller mit wenig Einpresstiefe wie sie auf dem Auto gebraucht werden, gibt's so gut wie gar nicht, weil sich die Fahrwerksgeometrie bei allen Autos geändert hat. Wenn er schon neue Felgen kauft, dann sollten die auch ohne Spurverbreiterungen passen.
Sicher kann man solche Felgen machen lassen, dreiteilig z.B. bei BBS, aber die kosten dann mit Reifen schnell mal sieben Riesen. Ich weiß jetzt nicht, ob es da auch Nachbauten gibt, wahrscheinlich, aber der Damian wird es wissen. Ich bin da nicht mehr auf dem Laufenden.
Tue Apr 09 00:16:25 CEST 2019 |
Trennschleifer134328
Schadet eben schon, denn der TÜV hat die selben Unterlagen und noch ungünstiger ist, dass in der Zulassung noch das Fabrikat eingetragen ist. Das hat mit dem Gewicht und der Vmax zu tun.
Keine Ahnung, aber ich denke man kann da schon was anders fahren, aber mit Einzelgenehmigung, was natürlich in Deutschland nicht so einfach ist. Bei den 17er ändert sich ja auch die Spurweite, es ist ja alles eingetragen und gute Beziehungen zum TÜV sind da wahrscheinlich wichtig.
Tue Apr 09 00:23:13 CEST 2019 |
motorina
winnerl, oben ging´s um die eingetragenen Reifengrößen (ob original 60er oder 65er eingetragen waren).
... und Spurweiten sind im Brief nicht eingetragen...
Tue Apr 09 06:22:16 CEST 2019 |
Trottel2011
Danke @motorina
Tue Apr 09 07:56:38 CEST 2019 |
PIPD black
Die Reifenbindung ist vor Jahren aufgehoben worden. Den Zwang einen bestimmten benutzen zu müssen, gibt es mWn nicht mehr. DOOF IST: Wenn es keinen anderen Hersteller gibt.
Tue Apr 09 09:23:07 CEST 2019 |
Trottel2011
Genau das! Und weil Pirelli weiss, dass viele den Reifen benötigen, können sie schon verlangen was sie wollen. Gekauft wird es so oder so.
Tue Apr 09 20:16:31 CEST 2019 |
Sir Firekahn
Die 15''er oder die von Dynamix, die 17''er finde ich ebenfalls unharmonisch. Gibt es keine Adapter für den merkwürdigen Lochkreis?
Tue Apr 09 20:30:25 CEST 2019 |
Trottel2011
Merkwürdig? Ist halt zöllig! Ist 5 x 4.75"
Eine sehr gängige Grösse in UK und den USA. 🙂
Und warum sollte ich Adapter haben wollen? Gibt ja genug Felgen zur Auswahl 🙂
Tue Apr 09 23:33:11 CEST 2019 |
motorina
Keine Ursache, Trottel, gern geschehen.
Diese originale Reifengröße auf die (kleinen) 15" wirkt für mich etwas unharmonisch für so einen Wagen aus Ende der 80er/Anfang der 90er Jahre (bei den früheren Modellen aber akzeptabel).
Eine (für mich) optisch gelungene Lösung für diesen XJ-S habe ich allerdings noch nicht gefunden.
Trotzdem würde ich mir die hier gezeigten 17" nicht dranschrauben, sorry.
(Geschmäcker sind verschieden - und das ist auch gut so...😉 )
Wed Apr 10 13:28:56 CEST 2019 |
Dynomyte
Hätte mich jetzt gewundert, wenn du nur die angegebene Reifengröße 235/65 R15 fahren dürftest. Es geht doch um den Umfang. Wenn der passt und der Reifen auf die Felge passt, sowie Tragfähigkeit und Geschwindigkeitsindex (der nicht mal zwingend) passen, ist doch alles gut, oder?
Und auf jeden Fall die 15er Felgen.
Bei den 17er fühle ich mich, durch die niedrige Form der Dame, an Donks erinnert.
Thu Apr 11 23:25:51 CEST 2019 |
GLI
War das nicht so, dass das mit dem Geschwindigkeitsaufkleber für die Reifen nur bei M&S zulässig ist? Also dass nicht-M&S-Reifen generell die Höchstgeschwindigkeit vom Auto abkönnen müssen?
Fri Apr 12 03:52:21 CEST 2019 |
Trottel2011
Nein. Es gilt für alle Reifen weil es bei allen Reifen den Geschwindigkeitsindex gibt.
Fri Apr 12 08:00:14 CEST 2019 |
Dynamix
Glaube bei Sommerreifen war es Pflicht, Winterreifen dürfen drunter bleiben aber dann eben mit dem Aufkleber.
Fri Apr 12 08:21:26 CEST 2019 |
gato311
Diesen Schwachsinn, dass Winterreifen auch mit Aufkleber immer den passenden Geschwindigkeitsindex zur Höchstgeschwindigkeit des Autos haben müssen, gibt es meines Wissens nur in Italien, um die Touristen abzuzocken. Gegenüber Einheimischen wird es natürlich nicht durchgesetzt...
Fri Apr 12 08:36:24 CEST 2019 |
Trottel2011
Ich habe mich falsch ausgedrückt.
Die Pflicht den Aufkleber zu tragen gilt, sobald die Vmax des Autos den Index des Reifens übersteigt. Z.B. 210 km/h bei einem T (190 km/h) Reifen.
Dieses ist mittlerweilr EU weit gleich abgestimmt, wobei eigentlich unnötig, da nur in D >130 km/h gefahren wird.
Fri Apr 12 19:36:20 CEST 2019 |
ikusus
Bei der Leistung sind UHP Reifen Pflicht. Dann müssen es halt 17er werden. Ich habe jetzt wieder einen Winter mit normalen Winterreifen runter mit nur 350Nm, andauernd muss man aufpassen beim anfahren, beim harten abbremsen dass die Reifen nicht durchdrehen oder blockieren, Der Bremsweg alleine schon... Deine ganze Arbeit verdient anständige Reifen.
Für Shows, Treffen oder was auch immer (nicht TÜV 😁 ), günstige 15er mit 235/60 XR611 von Nankang.
Fri Apr 12 19:49:56 CEST 2019 |
Trottel2011
Das hatte ich gedacht. Einfach die 17"er, die es wie Sand am Meer gibt, im Alltag fahren. Für die Oldtimershows dann die 15"er mit irgendwelchen T Reifen 😁
Sat Apr 13 08:57:11 CEST 2019 |
the_WarLord
Die 17er sind individuell -> individuell hässlich.
Kreuzspeichen rocken bei dem Wagen.
Sat Apr 13 11:06:27 CEST 2019 |
Daemonarch
Meiner Meinung nach braucht ein klassisches Fahrzeug auch klassische Felgen.
Ich hasse nichts so sehr wie Menschen, die Oldtimer tieferlegen bis zum geht-nicht-mehr, und dann hässliche neumodische Kackfelgen draufmachen, die gehören geohrfeigt...
Sat Apr 13 20:22:29 CEST 2019 |
Mercedesfreak16
Eigentlich kosten die P600 nur 220€ aktuell. Letztes Jahr waren sie sogar mal kurz für 50€/Stk. zu haben. Setze dir einen Preiswecker:
https://www.idealo.de/.../513141_-p600-235-60-r15-98w-pirelli.html
Und falls das nichts hilft auch mal abklären, ob nicht auch andere Reifengrößen eintragungsfähig wären (225/60? Da gäbe es z.b. den neuen Eco Contact 6)... Ich weiß, bei solchen Felgen immer schwierig… Aber sie passen einfach besser.
Sun Apr 14 22:50:10 CEST 2019 |
Creeper45
Hab mal gelesen, es soll Distanzscheiben von Mercedes geben, mit Langlöchern - und das in der Flash... jetzt ratet mal, auf was für nem Auto sich die wiederfanden. Tip: es war kein Benz 😁
@Trottel2011: denk auch mal über amerikanische Felgen nach, da gibts auch was für alte Schätzchen, man könnte allerdings auch Cragar Super Spoke oder sowas nehmen, oder Boyd/Billet Alus, die sind dann wohl nicht billig
Tue Apr 16 15:47:15 CEST 2019 |
Trennschleifer134328
Wenn die Markenbindung aufgehoben ist, hier gibt's doch welche für einen schlanken Kurs.
Besonders ganz unten der Brigdestone.
GW
Deine Antwort auf "To be or not to be..."