05.03.2020 19:32
|
Trottel2011
|
Kommentare (69)
| Stichworte:
8 (CD), Golf, golf 8, let's drive, volkswagen, VW
Hallo Motor-Talker!
Wir haben hier einen Golf VIII mit dem 1.5l TSI und 130 ps. Dieses gepaart an ein 6 Gang Schaltgetriebe. Farbe ist Opa-Silber-Metallik. Ansonsten auf der Uhr zarte ~2000 km. Es ist halt ein Mietwagen und es ist schon im Fuhrpark
Wandern wir in den Innenraum... Hier wird es wieder interessant. Wie fast alle Hersteller es mittlerweile (serienmäßig) anbieten, ist hier ein volldigitales Fahrercockpit eingerichtet worden. Alles ist digital. Alles nur eine optische Darstellung. Sei es die "lineare" Tankanzeige (ganz klein in der Ecke des Zentralteils des Displays) oder was sonst noch. Es ist alles nur eine Darstellung per Pixel. Die Auflösung des Displays ist dagegen sehr gut und es gefällt was man sieht.
Ansonsten ist es einfach ein Golf. Egal wie man es dreht und wendet. Meiner Meinung nach kann der Wagen nichts, was Andere nicht auch können. Und es kann auch was, was Andere können. Es ist halt der Klassenprimus in der Kompaktklasse in Deutschland und wird es auch bleiben. Und ich denke dafür wird der Wagen wieder einfach durchstarten. Golf ist Golf ist Golf ist Golf.
|
07.03.2020 19:36 |
Lumpi3000
Im VW wird natürlich immer von einem tollen aufgeräumten Cockpit gesprochen. Super zu bedienen, intuitiv, toll toll toll! Was erwartet ihr denn?
07.03.2020 20:20 |
Volvorin71
Was sollen die Kunden sonst kaufen,als den Golf.Opel schafft sich ja selber langsam ab.Der Astra ist nur noch als 3 Zylinder mit wenig Auswahl zu haben.Der Golf ist bestimmt keine Schönheit,aber hier wird jeder fündig.
07.03.2020 20:24 |
Goify
So ist es. Der Astra ist quasi tot (max. 145 PS und immer 3 Zylinder) und der Focus schon arg hässlich, wenn man ganz ehrlich ist. Bleibt ja irgendwie der VW, wenn man in Zentraleuropa bleiben will. Meine Alternativen wären Civic und Corolla, die weltweit recht gut gehen.
07.03.2020 22:12 |
Trottel2011
Ich finde gerade den aktuellen Focus gutaussehend. Besser als den 8er Golf...
07.03.2020 22:14 |
Goify
Ohne Sportpaket schaut der allerding sehr schrullig aus: https://www.sueddeutsche.de/image/sz.1.4043219/704x396?v=1530867458
07.03.2020 22:18 |
Tete86
Civic kann ich empfehlen
gerade auch, was den Kofferraum angeht...
Und die meisten Assistenzsysteme sind serienmäßig verbaut.
07.03.2020 22:45 |
Christian He
Oh Gott, der Focus (Bild) hat ja eine hässliche Front, schaut aus wie vergessen und hinterher von einem anderen Auto drangeklebt.
Beim Golf gab es auch endlose Diskussionen, wie schlimm und hässlich und dass man ja so froh ist, den alten Golf 6 zu haben. Nun ist der Golf 7 „der Star“ und der Golf 8 der „Schlimme“. Die Zeit wird es bringen. Ein Opel Astra oder eine A-Klasse ist in Standartausstattung und silber auch kein Hingucker.
Unsere beiden Golf 7 laufen top, der 8‘er wirkt wieder zeitlos und soll nach Tests sehr gute Fahreigenschaften haben. Werden wir beizeiten testen.
08.03.2020 00:27 |
zelisko
japanische Pappkisten? Fakt ist, du bist im wirklichen digitalem Leben noch nicht angekommen , Kukuksuhr Technick, Obsoleszenz und Premium Preise bestimmen dein Altersdenken .
08.03.2020 00:55 |
zelisko
Aufwachen!!! 17 Jahre VW ? Hast du auf einer unbekannten Insel gelebt? Unglaublich! Aber jetzt eine Option zum Fokus ! Da bist aber noch schlimmer dran, wir hatten einen in der Familie, bahh, das sind wohl die richtigen Wundertüten. Wirst schon noch sehen, was da auf dich zu kommt !
08.03.2020 11:26 |
enrgy
natürlich wird das ding wieder ein erfolg werden. warum? weil selbst das arrogante verhalten des betrügerkonzerns seinen kunden gegnüber nach der dieselkrise kaum kunden wirklich vom griff zu einem weiteren vw abgehalten hat. und wenn sowas schon die kunden nicht vertreibt, was soll denn dann noch kommen? die haben einen persilschein für ihre produkte. die scheuklappenbestückte kernanhängerschaft erinnert, bös gesagt, an jene, die april '45 noch an den endsieg glaubten.
also weder technische mängel der vorgänger, noch die dieselkrise konnten am erfolg der marke rütteln.
man müßte die kisten wohl mit blankem blech verkaufen, daß der rost schon beim verlassen der werkshallen sichtbar ist, und jeder 70er jahre fiat dagegen als haltbares auto dastünde. dann, ja dann vielleicht würden die kunden umdenken.
aber das wird natürlich nicht passieren, und die autos sind im grunde ja nicht schlecht. damit man auch nach 25 jahren noch das gleiche auto fährt, dafür sorgt dann schon die designabteilung. bloß keinen der dauerkunden verschrecken...wobei die fronten von abm eher aussehen wie ein bodybuilder auf drogen, also das genaue gegenteil von vw.
08.03.2020 11:27 |
UmHimmelsWillen
Naja, Design hin oder her, was aber überhaupt nicht geht sind diese dämlichen Displays.
Aber da spart man zumindest den Cockpitdesigner, Androidfeeling bekommt ja jeder hin.
08.03.2020 11:39 |
AgilaNJOY
Die ganzen Duskussionen sind echt lustig...
- Auf der einen Seite die ich nenn sie mal "Leasingfahrer", die alle 2-3 Jahre ein neues Auto (auch von verschiedenen Marken) haben. Werfen der anderen Seite vor, dass deren Erfahrungen veraltet sind, da schon mindestens 2 Generationen alt.
- Auf der anderen Seite die (wie ich), die ein Auto weit über 5 Jahre fahren und sich damit ein echtes Urteil zur Langzeitqualität bilden.
Typ 1 hat viele Chancen, ein Montagsauto zu erwischen, wird aber vieles auf Garantie behoben bekommen.
Typ 2 hat die Chance, dass ihm eine Reparatur die gesamte Bilanz verhagelt weil z.B. was konstruktiv schlecht gelöst ist und deswegen abartig teuer wird.
Meine Erfahrungen zu Mazda z.B. könnten nicht konträrer sein
- MX-5 1998 als Neuwagen gekauft, ausser einem durchgerosteten Schweller bis heute und 185.000 km nichts auffälliges (keines der sonstigen bekannten Probleme der Baureihe aufgetreten, alles sieht noch schick aus)
- RX-8 2004 als Neuwagen gekauft, so ziemlich alle bekannten Probleme innerhalb 2 Jahren bekommen und auf Garantie beseitigen lassen, nach 2 Jahren berufsbedingt und frustriert abgegeben
2 mal "Sportwagen" von Mazda...
Von unserem Golf 6 (1.2 TSI) bisher ausser einem Kettenspanner und jetzt einer Wasserpumpe auf 9 Jahre und 145.000 km noch nichts schlechtes zu berichten, Innenraum / Cockpit / Plastik noch wie neu, trotz fehlender Pflege (Familienauto)
Beim Golf 8 wäre mir das Risiko der vielen Bildschirme zu hoch - da es den Tacho nur noch digital gibt wird das nicht mein Auto, ich steh dort nun mal auf analog...
Ansonsten ist es halt ein Golf - nix aufregendes aber wahrscheinlich solide in jeder Hinsicht. In punkto Fahrkultur bekommt man bei VW für mehr Geld meist auch mehr geboten, muss jeder selbst wissen, was er will... Einen Vorteil sehe ich auch in der Klassenlosigkeit, man muss sich nicht rechtfertigen, wieso man den fährt.
08.03.2020 16:43 |
Autojunk
Ich habe den Golf 8 letzte Woche auf dem Weg zur arbeit gesehen und das unglaubliche . Er ist mir kaum aufgefallen und irgendwie kommt er mir nicht so neu vor wie er ist. Da ist ein Focus schon auffälliger und vor allem gefälliger als ein schnöder Golf.
08.03.2020 22:58 |
Mattze1988
Also was ich bisher so gelesen habe an Tests, ist, dass die Bedienung nun ein Schwachpunkt ist.
Auf Youtube gibt es eine schöne Serie, "Bloch erklärt". Kürzlich hat er sich den Golf 8 vorgenommen. Bei Minute 11 ca. geht er auf die Bedienung ein.
https://youtu.be/hxBcFTJ63oU
08.03.2020 23:08 |
Mattze1988
Also das Armaturenbrett ist nach wie vor geschäumt und auch die Tür oben, bei der hinteren Tür jedoch nicht, aber das ist ja beim VIIer schon so. Aber VW hat leider an anderen Stellen gespart.
A-Säulenverkleidung nicht mehr mit Stoff bespannt
Getränkehalter offen und nicht mehr mit einer Jalousie versehen
kein Fach mehr links neben dem Lenkrad
Handschuhfach nicht mehr mit Filz ausgekleidet, stattdessen nacktes Plastik
den rahmenlosen Innenspiegel gibt es nicht mehr
09.03.2020 20:56 |
enrgy
das ist so gewollt. man kann kaum noch zwischen facelift und neuer generation unterscheiden. vorhin auf dem heimweg auf der autobahn haben mich nacheinander 2 touran, 1 golf und 2 passat überholt. im rückspiegel sahen die erstmal alle gleich aus. das identische flottengesicht ist beim konzern schon sehr ausgeprägt innerhalb der marken.
das abgesetzte armaturenbrett wirkt sicher recht revoluzzionär auf so manchen vw-rentner. schön finde ich den angedeuteten kreuzschliff von zylinderlaufbahnen. hatte wohl ein tekkie die finger in der designauswahl ...
12.03.2020 21:36 |
Miwi123
Ich fahre nun seit einem Monat einen neuen Focus (Dienstwagen, vom Arbeitgeber ausgesucht, entsprechend nüchtern kann ich das Auto einschätzen.)
Ich war eigentlich immer ein VW Fanboy. Mir gefiel der Golf gut, die Technik und die Möglichkeit Dinge ohne weiteres nach- oder umzurüsten. Was ich jedoch seit dem 4er Golf gehasst habe, war dieses ständige einsparen von Kleinigkeiten. So fing man in den letzten Modellen des 4er Golfs an die Gummieinlagen in den Ablagefächern einzusparen. Im Golf 5 waren dann die Haubendämpfer nicht mehr aus geschliffenem Alu sondern wieder Standard schwarz lackiert, Im Golf 6 waren keine Alublenden mehr im Innenraum verbaut sondern Kunststoff, C-Säulen Verkleidung (später auch B-Säule) wurde nicht mehr mit Stoff bezogen, Boardbuch Mappe wurde über die Jahre immer billiger … das sind alles irgendwo Kleinigkeiten über die man vielleicht hinweg sehen kann.
Klar, über irgendwas kann man sich immer aufregen, aber diese Kleinigkeiten haben mich schon gestört. Der 8er Golf ist nun der erste Golf, der mir mal so gar nicht gefällt. Optisch finde ich ihn nicht gelungen, und die technischen Neuerungen sind größtenteils für mich eine Verschlechterung (mag weder ein voll digitales Kombiinstrument noch eine Bedienung über Slider-Bars auf Hochglanzkunststoff).
Und um nun nochmal kurz auf den Focus zurück zu kommen. Hier macht Ford aus meiner Sicht vieles richtig. Von der Optik her ist er sicherlich etwas gewöhnungsbedürftig. Vom Innenraum her hat er mich jedoch überzeugt. Das Armaturenbrett sieht gut aus, die verwendeten Materialien (mit kleineren Ausnahmen) sind recht wertig und das Bedienkonzept passt. Auch bietet der Focus mittlerweile die Kleinigkeiten, die beim Golf über die Jahre verloren gegangen sind, wie Beispielsweise Türfächer die mit Stoff ausgekleidet sind oder ein Mittelfach mit Rollo und Ambientenbeleuchtung. Auch war ich positiv überrascht, dass ich in meinem neuen Focus gleich 2 Sätze Fußmatten ab Werk mit drin hatte (Stoff + Gummi) - was bekomme ich beim Golf dazu?
13.03.2020 18:59 |
Mattze1988
Also die Türfächer sind auch beim Golf 8 mit Stoff ausgekleidet.
13.03.2020 20:46 |
Lumpi3000
Kost bestimmt auch nur 5000 Euro Aufpreis ...
18.03.2020 16:27 |
Christian He
Siehst du, ich war letztens auf einer Auto-Ausstellung und maßlos enttäuscht von der Verarbeitungsqualität des Focus. Mittelarmlehne kaum verstellbar, knarrig und neu schon locker, besonders hinten kein Stoff in den Türen, die Türverkleidung hat nachgegeben wie Wellpappe, keine Luftdüsen hinten, keine Mittelarmlehne hinten, kein gescheiter doppelter Ladeboden, natürlich auch keine Auskleidung im Handschuhfach, die Instrumenteneinheit war klein und wirklich billig aussehend umrandet. Als Neupreis stand 34990 Euro dran, also kein Basismodell.
Wirklich positiv überrascht war ich vom neuen Octavia, schickes Cockpit, viel Platz, viele schöne Details, klasse Sitze, wenn der gut fährt, wird es bestimmt ein Erfolg.
18.03.2020 17:41 |
PIPD black
Ohje.....Neupreise als Maßstab.
19.03.2020 12:33 |
Trottel2011
Wenn es danach geht müsste eine S-Klasse automatisch einem Lada Niva unterlegen sein...
19.03.2020 12:44 |
PIPD black
Es war auf den Preis des Focus mit samt der aufgeführten "Mängel" gemünzt.
Klar ist der Focus das primitivere Auto. Aber nach Abzug der Rabatte sind die "Mängel" verschmerzbar. Irgendwo muss so ein Preis ja herkommen.
Im Gegensatz zu VW spart man bei Ford aber nicht von Jahr zu Jahr immer wieder Dinge ein (Entfeinerung) und bewirbt das Produkt als das Nonplusultra. Bei VW hat man vor ein paar Jahren die elektromechanische Lenkung sogar als Neuerung gefeiert. Dabei hat man nur vergessen, dass man bereits Jahre zuvor das gleiche Fahrzeug ab Werk damit ausgestattet hatte, dieses aber aus Kostengründen strich und sie weiterhin nur noch beim 1,4er Caddy mit Klima erhalten blieb. Alle anderen bekamen die Pentosinlenkung (zurück).
13.05.2020 17:25 |
IkswobarG
Ich habe oft gesagt "dies und jenes Auto ist so hässlich, würde ich nie kaufen". Und jeder weiss, dass ich es unter entsprechenden Bedingungen wohl doch irgendwann gekauft hätte.
Mit dem Golf 8 allerdings passiert mir das nun wirklich nicht. Für mich hat dieses Fahrzeug den Fiat Multipla als hässlichstes Fahrzeug ever abgelöst.
Ich fahr meinen 7er, bis er platzt.
13.05.2020 21:09 |
Christian He
Naja..................
13.05.2020 21:21 |
Sebicca
Ob man ihn jetzt hässlich nennen kann ist Ansichtssache. In der Standard Billig Version ist er es meiner Meinung nach. Mit ein paar Kreuzen wird kein Blickfang aus dem Wagen und er bleibt erstaunlich langweilig - was der Vorgänger mit entsprechender Ausstattung für mich nicht war. Nach dem Golf 4 für mich der schlechteste Golf. Und auch den Innenraum finde ich alles andere als wertig für den Preis.
26.10.2020 12:54 |
Trottel2011
Nachdem ich jetzt vor kurzem den 2.0l TDI mit 150 ps und DSG fahren konnte, bin ich überzeugt: Antrieb GUT, Rest bescheiden.
Ein Mietwagen, mit knapp 4000 km (EZ Oktober irgendwann) mit so vielen Elektronikmacken... Mal geht die Parkbremse, mal geht sie nicht. Mal geht die Parksensorik, mal geht sie nicht. Mal geht der adaptive Tempomat, mal geht sie nicht (immer mit Anzeige einer Störung). Dazu ist das Navi alles Andere als intuitiv geworden. Ich musste es nutzen... Da kann sogar die "veraltete" Mazda Navi im Spider besser punkten. Es ist nicht perfekt, aber verglichen mit dem des Golf 8 so ziemlich nah dran!
Die Lüftungsdüsen sind zu tief. Das Armaturenbrett zu hoch. Immer noch bemängele ich die Abwesenheit von richtigen Klimabedienteilen.
Das ist die Zukunft? Ja, die Zukunft ohne Golf! Wenn alle VW sowas haben sollten, wird es Zeit dass die Marke ihre Tore schließt. Das ist vollkommen an der Praxistauglichkeit vorbei. Sogar gefährlich!
26.10.2020 13:07 |
Dynamix
Vielleicht ist das auch der Versuch den Golf zugunsten des ID.3 zu killen
26.10.2020 13:08 |
Trottel2011
Das vermute ich auch. Ich glaube der Golf 8 ist der letzte Golf wie wir es kennen. Wahrscheinlich wird der ID.3 nach Ende des Golfs irgendwann 'eGolf' heissen oder so... So wie VW es auch macht, wird es auch hinhauen den Golf abzuschaffen.
26.10.2020 13:11 |
PIPD black
Wäre das klug?
Wenn man zukünftig E aus Wasserstoff oder Methan für den Vortrieb gewinnt oder sogar mit synthetischen Kraftstoffen die Verbrenner weiter betreiben könnte.......welche Basis ist da die geeignetere? Der MQB oder der MEB? Bis sich das entscheidet, sollte man wohl keinem von beiden den Vorzug geben.
Deine Antwort auf "Let's Drive: Volkswagen Golf (2020)"