13.04.2014 15:37
|
Trottel2011
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Jaguar, XJS
Hallo Motor-Talker!
Nachdem ich mich endlich dazu durchgerungen hatte, den Himmel mit HDF Platten zu konstruieren, habe ich heute die letzten Details erledigt. Dazu zählten:
- Übergang Himmel zu Heckscheibe und C-Säulen - Übergang Himmel zu Frontscheibe und A-Säulen - Himmelmaterial aufziehen - Deckenleisten und C-Säulenabdeckungen beziehen - alles einbauen
Zum Glück habe ich es freigelassen... Nicht dass ich nachher feststelle, dass ich es überklebt habe
So, zum Thema nochmal. Man hat deutlich, beim Abziehen der alten Bezüge auf den Deckenleisten und den C-Säulen Verkleidugen gemerkt, wie alt der Wagen tatsächlich ist. Der Stoff hing nur an einigen wenigen Fasern, weil sich der Schaumstoff drunter bereits aufgelöst hatte...
Die Deckenleisten wurden einfach danach kurz abgeschliffen (da Metall) und dann mit dem Kleber behaftet. Die kleinen Öffnungen (4 pro Seite) habe ich natürlich freigelassen, damit ich auch die Arretierungen wieder einsetzen kann. Ein wenig trocknen lassen und dann einsetzen... Genauso habe ich auch mit den C-Säulen Verkleidungen gearbeitet. Das Trägermaterial besteht aus irgendwas Gepresstem, ich vermute Mal Cellulose, mit Kleber eingekleistert, Stoff aufgetragen und dann soweit wieder schick gemacht. Ausschnitte für die Leuchten noch rein und fertig... Perfekt!
Gleich danach machte ich mich ans Heck. Der Bereich um die Heckscheibe herum ist nur gespannt und nicht geklebt oder Verschraubt. Ich muss hier abwarten, wie es mit der Zeit ausschaut. Soweit hält es, wenn es aber nicht hält, lasse ich mir etwas Neues einfallen
So, Schiebedach, Mitte und Hinten sind fertig. Jetzt noch die Ränder zurecht schneiden und vorsichtig zwischen Himmel und Fahrzeugblech schieben, sodass der Rand nicht klappern kann. Durch.
Alles eingebaut und mein Innenraum wieder in einem Zustand der ungeahnten Schönheit versetzt (ein paar Kleinigkeiten sind drin aber das nervt mich nicht). Jetzt habe ich nur noch ein paar Kleinigkeiten im Innenraum zu erledigen, aber das sind Sachen, die werden nach und nach erledigt werden. Dazu zählte ich:
1. Wurzelholz aufarbeiten/ersetzen (Skiabfahrt - also Mittelkonsole - ist gerissen, an 3 Stellen, das muss neu) 2. Das Leder reinigen (es ist etwas alt und vom Vorbesitzer nur einfach mit Wasser abgewaschen worden - Rückbank ist bereits erledigt!) 3. Kleinigkeiten wie Teppiche reinigen 4. Lautsprecher einsetzen 5. Endlich ein Radio beschaffen 6. ...
Ich habe hier noch einmal ALLE Bilder der gesamten "Himmel Fällt Reihe" zusammengefasst, damit man den Anfang und das Ende richtig mitbekommen kann
Also es sind einige Sachen zu machen, aber wenn man drin sitzt, glaubt man nicht, dass man jetzt sich Sorgen machen muss, dass die Kiste "zerfällt" |
13.04.2014 15:53 |
ToledoDriver82
Schick,toll gemacht und für nen Leie geht das doch in Ordnung, solange du zufrieden bist ist alles gut
13.04.2014 17:59 |
Rainbirds
Ist der Himmel bei Deinem Jag original geklebt?
Bin ich froh, dass meiner dieses neumodische Zeug noch nicht hat – Steuergeräte, OBD, Elektronik, sogar der Himmel wird noch klassisch mit Drahtbügeln gespannt…
Für's Leder würde ich mich mal beim Lederzentrum umschauen, die Colourlock Pflegeprodukte sind erste Wahl. Für's Holz gibt's was bei Swizöl, für den Lack natürlich auch und für den Rest des Interieurs wäre eventuell das Surf City Garage Dash Away das Richtige…
13.04.2014 18:25 |
Trottel2011
Lederzentrumprodukte habe ich hier schon stehen
Die Rückbank wurde mit dem Starkreiniger gereinigt und dem UV Lock gesichert 
Und ja, der Himmel wird auf einen Träger geklebt und dann durch die Tür gestemmt. Da ich das aufgrund des Schiebedaches nicht kann, musste ich umdisponieren.
Steuergeräte sind bei meinem aber zum Vorteil drin. Würde ich den V12 mit den 4 Vergasern, wie im E-Type, fahren, würde ich vielleicht vom Haus bis zur Tanke kommen. Tankstellen wären dann keine Zwischenstopps sondern Ziele!
Der Wagen bekommt bald einfach mal eine richtige Wäsche und Politur. Stellenweise ist etwas Rost noch drin. Daher mache ich am Lack erstmal nichts. Rost abschleifen, gegen erneutes Rosten schützen und dann irgendwann (aber noch in den nächsten 5 Jahren) neulackieren
Mir wichtig ist, dass technisch alles stimmt. Es bringt mir ja nichts, wenn das Blech bestens ausschaut, aber die Technik so gut wie nicht funktioniert...
13.04.2014 18:31 |
ToledoDriver82
So verfahren wie mit unserem Coupe auch


13.04.2014 19:25 |
nosdriver
Servus,
Saubere Arbeit
.
Himmel is immer doof...
Genickstarre,Kleber der nicht will wie er soll und dann noch alles genau machen.
Sieht echt gut aus was du so geklöppelt hast.
Los wir machen ne Sattlerei auf,du Himmelarbeiten und ich Verkleidungen und Sitze

Grüsse
13.04.2014 19:26 |
Trottel2011
Wenn ich das Auto auf's Dach legen darf: gerne!

13.04.2014 19:29 |
nosdriver
Kein Thema...Müssen dann dem Kunden die Beulen im Dach nur "verkaufen".
Das? War doch schon vorher da...

13.04.2014 19:30 |
Trottel2011
"Welche Dellen im Dach? Das ist eine Lichtverzerrung! Das Dach war ja schon vorher nach innen gewölbt!"
Ich danke dir für die Komplimente!
13.04.2014 19:33 |
ToledoDriver82
Haste dir verdiehnt
Deine Antwort auf "Der Himmel fällt... Teil 5 ... nicht mehr!"