• Online: 983

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Wed Oct 06 22:34:27 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (31)    |   Stichworte: Atombombe, Bunker, Frieden, Geld, Krieg, Politik, Sicherheit

Hallo Motortalker,

die Geschichte des ''kalten Krieges'' und die Anstrengungen allen Herausforderungen dieser Zeit zu begegnen hat eine gewisse Faszination die nicht nur in James Bond Filmen für rege Phantasien sorgten.....ein Relikt dieser Zeit wurde jetzt der Öffentlichkeit präsentiert....😰

lest dazu diesen Artikel der an der beschaulichen Mosel spektakuläres zu Tage fördert😎

Zitat:

Geheimbunker wird geöffnet😮
In Zeiten des Kalten Krieges ein Staatsgeheimnis: In einem verborgenen Bunker an der Mosel lagern bis Ende der 1980er Jahre die Geldscheine einer Notstandswährung für den Krisenfall. Jetzt wird die Anlage, in der einst 15 Milliarden D-Mark deponiert waren, geöffnet.

Bis unter die Decke stapelte sich das Geld. Allein im Gitterverschlag Nr. 2 des Tresorraums lagen 840 Säcke mit Scheinen einer nie in Umlauf gegangenen D-Mark-Serie. Das zeigen heute noch Notizen an den leeren Boxen im Geheimbunker der Deutschen Bundesbank an der Mosel. Die Tarnung der Anlage von 1962 war gewagt: Mitten in einem Wohngebiet in Cochem wurde die Ersatzwährung rund 25 Jahre lang für den Krisenfall versteckt. Unter einem Schulungs- und Erholungsheim der Bank lagerten 15 Milliarden D-Mark. Das bestätigte die Frankfurter Zentralbank kürzlich. Das Geld ist inzwischen weg, jetzt soll die Anlage erstmals der Öffentlichkeit gezeigt werden: Kalter Krieg zum Anfassen.

Etwa 30 Meter unter der Erde wirkt die verlassene Bunkeranlage fast gespenstisch: Hier flackert das Licht einer Leuchtstoffröhre in einem der scheinbar endlosen Gänge, dort tickt es in einem Telefon. Jedes noch so kleine Geräusch hallt durch den Bunker. Und gerade das Schließen der tonnenschweren Tresortür kann einen ohrenbetäubenden Lärm in dem leerstehenden Bauwerk mit einem rund 300 Meter langen Wegesystem verursachen. Am 16. und 17. Oktober will eine Gruppe von zehn Freizeit-Historikern erstmals Führungen durch die Anlage anbieten. Bis zu 1000 Besucher werden an den beiden Tagen erwartet.Unter dem Eindruck von Mauerbau und Kuba-Krise bereitete sich die Bundesrepublik Anfang der 1960er Jahre "sehr intensiv und sehr strukturiert" auf einen dritten Weltkrieg vor, erklärt Jörg Diester, der diese und ähnliche Anlagen wie den Regierungsbunker bei Bad Neuenahr-Ahrweiler jahrelang in seiner Freizeit erforscht hat. "Es gab eine echte Angst, dass es wieder losgeht." Zu den Vorkehrungen gehörte auch das Vorhalten einer sogenannten Notstandswährung. Sie sollte bei einer Hyperinflation im Krisenfall als neues Zahlungsmittel für stabile Verhältnisse im Staat sorgen.

In Cochem kaufte die Bundesbank deshalb das an einem Berg gelegene Anwesen eines Arztes sowie weitere angrenzende Grundstücke mit insgesamt 9000 Quadratmetern Fläche. Zwei Jahre lang dauerten danach die Arbeiten zum Bau eines unterirdischen Luftschutzbunkers, wie es offiziell hieß. Noch lange nach der Fertigstellung kamen jedoch Lieferungen für die Anlage, das blieb den Nachbarn nicht verborgen.

Quelle und ganzer Artikel-->http://www.n-tv.de/.../Geheimbunker-wird-geoeffnet-article1653771.html

ich finde es wahnsinnig spannend zu sehen mit welchen Ängsten aber auch Vorkehrungen gerechnet wurde um im Fall der Fälle gewappnet zu sein....ein merkwürdig beklemmendes Gefühl und Szenario,welches 20 Jahre nach der Wiedervereinigung Deutschlands auch sehr fremd wirkt...zumindest ich empfinde dies so😉

sehr interessant auch dieser Link-->http://ausweichsitz.de/content/view/46/39/

und hier eine Bilder Galerie--> http://ausweichsitz.de/.../index.php?...
mfg Andy


Fri Aug 06 16:06:43 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (94)    |   Stichworte: Aktien, Anlagen, Bank, Finanzen, Geld, Konjunktur, Krise, Politik, Risiko, Roulette, Wirtschaft, Zinsen

sinnbild für sparen-->das Sparschweinsinnbild für sparen-->das Sparschwein

Moin,

wer sich aktuell Gedanken darum macht was und wie zu tun ist ist um sein Geld anzulegen macht diese nicht ohne Grund😰

denn Sparzinsen gibt es so gut wie keine und im Gegensatz dazu sind Dispozinsen oder kurzfristige Schulden immens teuer...😰

hab dazu diese Meldung gefunden...

Zitat:

Privatanleger bekommen immer weniger Zinsen
05.08.2010, 17:00 Uhr | AFP


Magere Spar-, aber hohe Dispozinsen - das ist die aktuelle Situation für Verbraucher😎

Für ihr Geld bekommen Sparer und Anleger bei Banken zurzeit immer weniger Zinsen. Nachdem die Zinsen für Tagesgeld im Juli 2009 im Schnitt noch bei 1,4 Prozent gelegen hätten, betrage der Durchschnittszins derzeit nur noch 1,08 Prozent, teilte die Finanzberatung FMH in Frankfurt am Main mit. Damit macht sich die anhaltende Niedrigzinspolitik der Europäischen Zentralbank weiterhin bemerkbar.

Beim Tages- und Festgeld hätten im Juni "etliche Institute" die Zinsen sogar noch weiter gesenkt, erklärte FMH-Chef Max Herbst. Und auch in der nächsten Zukunft müssten Sparer und Geldanleger "weiter kleine Brötchen backen".

wie geht ihr damit um...??

gebt ihr das Geld aus oder wird weiter fleissig gespart.....wie es uns deutschen ja gern so zu Eigen ist??

der andere ist eher der Zocker und sucht bei den Geldanlagen dann auch das Risiko der hochspekulativen aber renditeträchtigen Anlagen wie Aktien oder Termingeschäfte...??

eure Meinung dazu interessiert mich...😎

mfg Andy


Wed May 26 17:23:24 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (12)    |   Stichworte: Abstimmung, Demokratie, Duma, Parlament, Politik, Russland

russian-dollsrussian-dolls

<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/3-gVSKARKPM" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Hallo,

das nenn ich mal kurios...😛

Die noch junge Demokratie in Russland ist zum Kasperltheater mutiert.....denn die Abstimmungen der Duma des russischen Parlaments geraten zum Possenstück und das ist jetzt bei Youtube auch als Film zu sehen😰

aber lest selbst😁😁

Das russische Parlament hat sich mit einer eigenartigen Phantom-Abstimmung komplett blamiert. Nach Angaben der Zeitung "Komsomolskaja Prawda", stimmten vor einer Woche 449 von 450 Abgeordneten für eine von Präsident Dmitri Medwedew vorgelegte Gesetzesnovelle zur Strafverschärfung bei Alkoholfahrten - allerdings waren nur 88 Parlamentarier anwesend.

Die Zeitung berief sich auf Aufnahmen des Senders Ren TV, die das Zustandekommen des Ergebnisses dokumentieren:

Zu sehen ist darin, wie junge Abgeordnete nach der ersten Lesung im Slalom durch die Sitzreihen hasten und für ihre abwesenden Parteikollegen flugs die Ja-Knöpfe des elektronischen Abstimmungssystems drücken.

Dem Bericht zufolge haben die Abgeordneten nach dem Aufruf zur Stimmabgabe nur 20 Sekunden Zeit für ihr Votum.

Der TV-Spot erschien im Videoportal YouTube und wurde dort bereits mehr als 180.000 Mal angeklickt.

Quelle--> http://www.n-tv.de/.../Russische-Duma-blamiert-sich-article890829.html

der Parlamentspräsident amüsierte sich noch über die eine fehlende Stimme indem er sagte ein Abgeordneter ist wohl auf Toilette😛

Ob das bei uns auch mal so sein wird,wenn sich das rumspricht😎

mfg Andy


Thu May 20 01:12:51 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (104)    |   Stichworte: Banken, Hedge Fonds, Krise, Leerverkäufe, Politik, Regierung, Rendite, Wirtschaft

Hallo

seit einigen Jahren und auch bedingt durch den globalen Computerhandel beschleunigt dominiert die Finanzwelt die Wirtschaft und auch die Politik und dies ohne echte Gegenwehr...eine reale Wertschöpfung ist längst zu banal und ein hochspekulativer und oft lukrativer Eigenhandel der Banken und Fonds hat sich verselbstständigt...😰

Nun hat die Politik mal ein Zeichen gesetzt und mal ein Stoppschild (Verbot ungedeckter Leerverkäufe) aufgestellt...wie wirksam dieses sein wird ist noch die Frage,denn es müssen andere Länder nachziehen....sonst ist das nichts weiter als ein einsames Schild in der Wüste,aber dennoch,mit dem Verbot der ungedeckten Leerverkäufe (die nichts weiter als hochriskantes zocken sind) hat die Bundesregierung ein deutliches Achtung in Europa gesetzt und auch mal den Briten mutig ein Zeichen gegeben,Deutschland lebt noch in der EU und verteilt nicht nur Bürgschaften und ist Zahlmeister.

lese ich jetzt die Reaktionen der eingeschnappten Börsenmanager und Spekulanten schwillt mir der Kamm🙄

Zitat:

Finanzmarktexperten lassen nach dem überraschenden Verbot hoch riskanter Leerverkäufe am Aktien- und Anleihenmarkt kaum ein gutes Haar an dem deutschen Vorstoß. Sie sehen Dilettanten am Werk, die den FInanzplatz Deutschland gefährden.
Nach dem überraschenden Verbot besonders spekulativer Geschäfte am deutschen Aktien- und Anleihenmarkt ist unter Finanzmarktexperten ein Sturm der Entrüstung entbrannt. Von Spekulanten über Börsenbetreibern bis hin zu Volkswirten fällt das Urteil fast unisono vernichtend aus.

Auf großes Unverständnis stößt das Verbot etwa bei Hedgefonds. die nun versucht sein könnten, gegen andere als die verbotenen Papiere zu wetten. "Das ist lächerlich", kommentierte Pedro de Noronha von Noster Capital die deutsche Entscheidung. "Es zeigt, wie erschreckend es ist, mit Leuten zu tun zu haben, die die Finanzmärkte nicht kennen und Regeln für Produkte erlassen, die sie nicht verstehen."

Ähnlich äußerte sich der Chef des Londoner Hedgefonds Odey Asset Management, David Stewart. Er warnte vor unerwünschten Veränderungen an den Finanzmärkten: "Das könnte für alle beängstigende Folgen haben. Sobald man in Märkte eingreift, kommt es zu Verwerfungen." Noronha sagte eine Verlagerung des Engagements der Fonds in andere Bereiche wie Aktien oder Devisen voraus. "Hedgefonds werden eine Lösung finden." Wenn ihnen ungedeckte Leerverkäufe von bestimmten Aktien oder Staatsanleihen untersagt würden, suchten sie nach Alternativen.

Quelle-->

http://www.n-tv.de/.../...ianer-aetzen-gegen-Verbot-article881022.html

mir gehen diese selbstgerechten Gurus auf die Nerven,entrückt von dieser Welt haben dies Leute scheinbar vergessen für was Banken und Fonds eigentlich existieren....Kredite zu geben und Guthaben zu verzinsen und einen sicheren Ort für Kundengelder anzubieten und diese Dienstleistungen die damit verbunden sind sich entlohnen zu lassen.

Stattdessen wird mit Kundeneinlagen im Eigenhandel spekuliert was die Eigenkapitaldecke vieler Banken gar nicht hergeben....geht es schief,muss der Staat eingreifen,kommt der Staat selbst ins schleudern wird dagegen gewettet...mit geliehen Geld der Zentralbanken und dann eine große Fresse riskiert😠

ich habe diese Branche so satt und die Gier dieser Leute sowas von über....ich kann gar nicht so viel fressen wie ich kotzen möchte...😕

Ich hoffe Obama bekommt sein Paket die großen Investmentbanken an die Kandarre zu nehmen und diese auch zerschlagen zu können wenn diese eine Größe erreichen die ''to big to fail'' genannt wird...das wäre ein echter Ansatz und würde den mutigen Schritt der deutschen Regierung sehr unterstützen.

manche meinen die Banken und Börsianer/Spekulanten hätten nichts gelernt,dem ist nicht so,sie haben sehr schnell gelernt....nämlich das die Politik und die wertschöpfende Wirtschaft nichts zu melden haben und mit geliehen Geld von der Regierung für 1% sich trefflich gegen die eigenen Geldgeber Profit machen lässt und so eine Krise das beste ist was ihnen passieren konnte....stets mit dem Verweis auf globale Mechanismen die man nicht verhindern könne🙄

So das musste mal raus...😛

geht das jemanden noch genauso..??

mfg Andy


Wed Apr 28 17:48:31 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (427)    |   Stichworte: deutsche Mark, DM, Euro, Finanzen, Griechenland, Inflation, Krise, Politik, Wirtschaft

Hallo

angesichts der Griechenland Krise und dem schwindenden Vertrauens in den Euro sind solche Parolen ''gebt uns die DM zurück'' sicherlich nicht mehr allzu weit weg...🙄

dieser Artikel hier-->http://www.n-tv.de/.../...0-bis-120-Milliarden-Euro-article844989.html

lässt schlimmste Befürchtungen wahr werden...🙄

Portugal und Spanien stehen als nächstes schon bereit..😮

was sagt ihr dazu..??

wie sollte sich Deutschland nun verhalten..??

warum haben alle Kontrollmechanismen versagt ??

Fragen über Fragen

aber es gibt auch Hoffnung wie das Beispiel Irland zeigt--> http://www.wiwo.de/.../

ob die Griechen aber nun auch verstehen was die Uhr geschlagen hat wird sich zeigen😎

mfg Andy


Wed Apr 07 11:26:12 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (31)    |   Stichworte: Börse, Dacia, Ehe, Kooperation, Mercedes, Nissan, Politik, Renault, Smart, Wirtschaft

Hallo Motortalker,

Mercedes hat nun verschiedene Kooperationen hinter sich und nun ist die nächste Zweckehe unter Dach und Fach....Mercedes und Renault kooperieren auf Augenhöhe mittels einer Überkreuz Beteiligung😰

lest dazu auch einfach mal hier--> http://www.n-tv.de/.../Daimler-geht-Zweckehe-ein-article811343.htm

Der deutsche Autobauer Daimler hat sich mit dem französischen Hersteller Renault und dem japanischen Unternehmen Nissan auf eine strategische Partnerschaft geeinigt. Daimler übernimmt je 3,1 Prozent an den beiden Unternehmen, wie die Konzerne in einer Mitteilung an die Börse in Tokio erklärten. Im Gegenzug steigen Renault und Nissan mit je 1,55 Prozent bei dem deutschen Konzern ein. Geplant ist zudem eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Modellen und Motoren.

mich würde einfach mal eure Meinung dazu interessieren😉

Unterschiede ziehen sich im realen Leben ja durchaus an,machen eine Ehe aber auch nicht einfacher😎

mfg Andy


Fri Mar 12 00:10:45 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (65)    |   Stichworte: CDU, FDP, Krise, Merkel, Politik, Regierung, Umfrage, Westerwelle

wie lange hält diese Regierung noch...??

Hallo Motortalker,

klar iss nicht der erste Westerwelle Blog,aber jetzt muss ich das Thema auch mal aufgreifen...denn ich bin erschüttert wie der Mann sich in der politischen aber auch diplomatischen Welt darstellt und präsentiert,von diversen Fehltritten die eine Günstlingswirtschaft geradezu aufdrängen lässt...😕

Ich habe erstmalig FDP und Westerwelle gewählt....und habe eigentlich gedacht diese Partei wäre regierungsfähig,aber weit gefehlt das ganze Team der FDP erscheint mir völlig überfordert und auch naiv in die Ämter gestartet zu sein.

-ein wirrer Brüderle der konzeptlos verwirrte Statements gibt😰
-ein naiver und völlig konfuser Rösler der dauernd mit Rücktritt droht😮
-ein Dirk Niebel der ins Niemandsland abgetaucht ist😛
-ein selbstgefälliger Westerwelle der nicht regiert sondern sich in der Rolle des oppositionellen Populisten weiterhin gefällt....dabei stets den Ruch von Vetternwirtschaft nährt und alle Vermutungen der Klientelpolitik fleissig bedient....als Diplomat der die Bundesrepublik Deutschland repräsentiert ist er der Supergau und kein Vergleich zu Steinmeier....und auch nicht zu Joschka Fischer.

normalerweise ist das hier politisch kaum zu überleben--> Klick

was ist da nur los...??

wie lange hält diese Regierung noch..??

eure Meinung ist gefragt😉

mfg Andy


Sun Jan 31 16:46:11 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (257)    |   Stichworte: Bundesregierung, CD, Daten, Politik, Schweiz, Steuerflucht, Umfrage

soll die CD mit den Daten verwertet werden bzw. angekauft werden...??

Moin,

ein heikles Thema,gerade auch deshalb weil es die Schweiz betrifft und nicht ein kleines Land wie Liechtenstein....die Daten von vielen Steuerflüchtlingen aus Deutschland die in der Schweiz Geld deponiert haben sind brisant😉

Der Fall erinnert an die Liechtenstein-Steueraffäre, über die Ex- Post-Chef Klaus Zumwinkel stolperte. "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (FAZ) und "Süddeutsche Zeitung" enthüllten jetzt, dass ein neuer Informant sich bei den Steuerbehörden in Nordrhein-Westfalen gemeldet habe. Eine erste Stichprobe des Materials aus der Schweiz habe fünf Verdächtige als Steuerhinterzieher überführt, die jeweils etwa eine Million Euro nachzahlen müssten, berichtete die "FAZ".
arnung aus Bern

Die Schweizer Bundespräsidentin Doris Leuthard verurteilte unterdessen einen möglichen Ankauf der Daten. "Generell halten wir es für ziemlich schwierig, wenn ein Rechtsstaat illegale Daten verwendet", sagte sie am Rande des Weltwirtschaftsforums in Davos. Die Nutzung illegal erworbener Bankdaten sei "schwierig für einen Rechtsstaat", es laufe darauf hinaus, dass der Staat "Geschäfte mit Kriminellen" mache, und das sei gegen das Gesetz, sagte sie.

Zuvor hatte bereits der Schweizer Verteidigungsminister Ueli Maurer erklärt, dass Wolfgang Schäuble die geklauten Bankdaten nicht kaufen darf: "Das würde mein Vertrauen in Deutschland definitiv erschüttern, wenn sich der deutsche Staat zu einem solchen Schritt hergeben würde." Geklaute Daten zu bezahlen, das sei etwas, was man unter Rechtsstaaten schlicht und einfach nicht mache.

Auch Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg (CSU) sprach sich gegen den Kauf der Datensätze. "Ich persönlich habe ein Problem damit", sagte Guttenberg in einem Interview mit der "Neuen Zürcher Zeitung". Solche Ermittlungen hätten "rechtsstaatlichen Maßstäben zu gehorchen, auch bei uns". Manche "vorauseilende Lust auf Daten" müsse auch einer solchen Überprüfung standhalten. Gewachsene gute Beziehungen, hier mit der Schweiz, dürften "nicht leichtsinnig aufs Spiel" gesetzt werden, sagte der Minister.

Wenn der Staat gegen Geld unrechtmäßig erworbene Daten kaufe, agiere er in der Nähe des Tatbestands der Hehlerei, warnte der Bundesdatenschutzbeauftragte Peter Schaar. "Ich habe große Zweifel an der Rechtmäßigkeit eines solches Geschäfts", sagte Schaar. Auch die internationale Dimension eines solchen Steuergeschäfts müsse beachtet werden. "Es wäre völlig inakzeptabel, wenn sich Rechtsstaaten untereinander einen Wettlauf um illegale Daten liefern würden", sagte Schaar.

den kompletten Artikel gibt es hier--> http://www.n-tv.de/.../Berlin-gruebelt-Bern-warnt-article705224.html

was denkt ihr zu dem Thema und wie sollte die Bundesregierung hier vorgehen...??

mfg Andy


Mon Jan 18 00:04:44 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (28)    |   Stichworte: Ghosn, Politik, Renault, Sarkozy, Wirtschaft

Holla da ging es aber rund😉

und der neue Renault Clio wird doch in Frankreich gebaut-->lest selbst😉

Nach heftigen Protesten der französischen Regierung hat der Autobauer Renault von Plänen Abstand genommen, den Kleinwagen Clio künftig nur noch in der Türkei zu fertigen. Konzernchef Carlos Ghosn versicherte Staatspräsident Nicolas Sarkozy, die vierte Clio-Generation weiter auch in Flins bei Paris zu bauen.

Außerdem soll mit den französischen Zulieferern darüber gesprochen werden, wie man mehr Komponenten aus Frankreich verwenden kann. Das teilte der Élyséepalast unmittelbar nach Ende des Treffens am Wochenende mit.

Ghosn verließ den Präsidentenpalast nach einer guten Stunde wortlos. EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes hatte Paris noch zuvor gemahnt, sich an die Wettbewerbsregeln der Union zu halten. Industrieminister Christian Estrosi hatte dagegen erklärt: "Wir haben das Recht zu fordern, dass man einen Renault, den man in Frankreich verkauft, auch in Frankreich baut." Sarkozys Gespräch mit Ghosn sei entscheidend. An dem Gespräch nahm auch Estrosi teil.

Frankreich hatte Renault 2009 mit drei Milliarden Euro durch die Krise geholfen. Der Élyséepalast erinnerte daran, dass der Staat auch den Aufbau einer Produktion von Elektroautos in Flins mitfinanziert. Außerdem fördere Paris den Absatz des E-Autos steuerlich und mit Infrastrukturmaßnahmen.

Quelle--> http://www.n-tv.de/.../...ozy-faltet-Ghosn-zusammen-article682853.html

eines muss man Sarkozy lassen,er hat Courage und schert sich einen Dreck um die EU😛

er hat Renault mit viel Geld in der Krise unter die Arme gegriffen und lässt sich jetzt nicht vorführen...Chapeau Sarkozy😉

ob dies nun unternehmerisch die richtige Entscheidung war sei mal dahingestellt,er hat das politisch brisante Thema durchgesetzt und den allmächtigen Wirtschaftsbossen gezeigt was ne Harke ist😉

was sagt ihr zu dem Thema..??


Fri Dec 25 15:12:31 CET 2009    |    andyrx    |    Kommentare (40)    |   Stichworte: Parteien, Politik, Politiker, Steinbrück, Umfrage, Wahlen

hat Steinbrück recht....??

Moin Motortalker,

habe gerade ein interessantes Interview von Peer Steinbrück gelesen.....er prangert die Qualität heutiger Politiker an,rund wie Eierkohle und ohne Profil ist da zu lesen😰

Der frühere Finanzminister Peer Steinbrück hat keine hohe Meinung vom aktuellen politischen Personal. "Der Auswahlmechanismus politischen Personals bringt heute eine schlechtere Qualität mit sich als früher", sagte Steinbrück der Tageszeitung "Die Welt". In den fünfziger, sechziger und siebziger Jahren seien Politiker "markanter als heute" gewesen, sagte der SPD-Politiker.
"Es gab bei ihnen fast eine Pflicht, Deutschland wieder auf die Beine zu bringen. Es gab gebrochene Biografien, die aber Profil bildend waren." Heute planten junge Leute schon in der Jungen Union und bei den Jusos ihre politische Karriere und seien "auf dem Karriereweg nachher rund geschliffen wie Eierkohle."

hier der ganze Artikel/Interview---> http://nachrichten.t-online.de/.../index

irgendwie hat mir der Artikel gefallen und lässt sich auch übertragen auf viele andere Bereiche von Wirtschaft und Gesellschaft,markante Persönlichkeiten und Profile mit Ecken und Kanten aber Gradlinigkeit sind selten geworden.

Der eigene Vorteil und das geschmeidige Durchschlängeln sind wichtiger als Prinzipien und Notwendigkeiten...🙄

Peer Steinbrück darf aus meiner Sicht durchaus etwas deutlicher sein,denn er hat in der Regierungszeit auch schon mal das ausgesprochen was andere nur gedacht haben und hat kein Blatt vor den Mund genommen...deshalb finde ich es schade das er von der politischen Bühne fast verschwunden ist.

was meint ihr,hat er recht zumindest teilweise..??

mfg Andy


Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • DonXT
  • bronx.1965
  • Mercedes-Fahrer
  • patrick1977
  • lupostyle
  • tartra
  • 5sitzer
  • remarque4711
  • andyrx

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1382)

Archiv