10.06.2012 11:48
|
andyrx
|
Kommentare (60)
| Stichworte:
Audi, BMW, Jaguar, Komfort, Lexus, Limousine, Luxus, Mercedes, S-Klasse, Umfrage, V8
die beste S-Klasse ever ist....??Moin Motortalker,
Die S-Klasse von Mercedes stellt seit vielen Jahren eines der besten und technisch anspruchsvollsten Autos der Welt dar....und gilt in der Luxusklasse nicht ohne Grund als Aushängeschild deutscher Ingenieurskunst
Bilderquelle-->Definition Mercedes S-Klasse
Viele technische Innovationen die heute Standard in vielen Klassen sind wurden erstmalig in den S-Klasse Modellen von Mercedes präsentiert und verkauft....gestern wie heute ein Fahrzeug mit höchsten Komfort und maximalen Sicherheitstandards
Klar die ist auch,die Mitbewerber haben kräftig aufgeholt und die S-Klasse steht nicht mehr alleine über allem....auch 7er BMW oder Audi A8 sowie die schicken Jaguar Modelle sind nicht zu verachten und auch Lexus hat im Ausland einen guten Ruf.
Große Klasse über Jahrzehnte die Mercedes mit der S-Klasse repräsentiert,aber dennoch,welches Modell gilt für euch als das beste und gelungenste Modell aus der Baureihe S-Klasse...
Ich lasse das mal ab dem W 108 beginnen auch wenn der W116 eigentlich als erstes S-Klasse Modell offiziell so bezeichnet wurde.....
mfg Andy |
09.06.2012 13:11
|
andyrx
|
Kommentare (27)
| Stichworte:
Autobahn, LKW, PKW, Reifen.Reifenplatzer, Sicherheit, Unfall
Moin,
echte Reifenplatzer sind bei hochwertigen und modernen PKW Reifen sehr selten geworden....es sei denn der Reifen ist vorher irgendwie mal beschädigt worden.....bei LKW kommt das schon öfter mal vor und meist ist das dann auch eine durchaus kritische Situation aufgrund des hohen Gewichts was da ausser Kontrolle gerät
siehe hier:
Quelle und ganzer Artikel mit Pics-->http://www.nonstopnews.de/meldung/15324
einen platten Reifen hatte ich in den letzten 10 Jahren 1x (war ein Nagel drin) und das war innerorts auf einem Parkplatz...als ich vom einkaufen zurück war hatte ich Schlagseite und musste den Reifen wechseln
ärgerlich aber nicht gefährlich
einen echten Reifenplatzer (schlagartig Luft weg) hatte ich hingegen noch nie....
wie sieht das bei euch aus....schon mal ein echten Reifenplatzer gehabt oder auch nur so einen Platten wie ich es mal hatte..??
als Kind hab ich mal erlebt wie ein mit schweren Mamorplatten beladener Laster um die Ecke gefahren ist und einer der schwer belasteten Reifen auf der Aussenseite wenige Meter vor mir geplatzt ist....ich hab vor Schreck erstmal auf dem Hosenboden gesessen und gedacht meine Ohren sind weggeflogen....ein ohrenbetäubender Knall war das
kann mir schon vorstellen das ein LKW auf der Autobahn bei einem platzenden Reifen schwer zu bändigen ist bzw. ausser Kontrolle gerät
Im Video eine Ratgeber was beim LKW zu tun ist....im worst case
mfg Andy |
08.06.2012 16:56
|
andyrx
|
Kommentare (14)
| Stichworte:
Aprillia, City, Italien, Motorrad, Roller, Verkehr
Moin Motortalker,
wenn man mal öfter mal in Italien unterwegs ist dann sieht man sehr gut oft große Roller die hierzulande so gut wie nie anzutreffen sind...echte Scooterfans jenseits der Alpen und das zu recht,denn in den engen Innenstädten dort ist so ein Roller sehr praktisch
wenn es allerdings so ein Brummer wie dieser Aprillia Roller hier ist dann fragt man sich schon wer diese 276kg durch die Stadt wuchten möchte....
Quelle und ganzer Artikel-->http://auto.t-online.de/.../index?news
Ich frage mich nur nach dem Sinn bzw. Einsatzzweck dieses Speed Rollers......
Vmax 194km/h und 76PS ist schon eine Ansage die man dann doch eher einem echten Motorrad zuschreibt....bleibt die Frage nach Zielgruppe bzw. wer braucht und kauft einen fast 200km/h Roller
Faszinierend aber trotzdem was man aus dem Konzept holt welches in den 50 Jahren in Form der Vespa ganz Italien mobil machte und mit einem Bruchteil der Leistung aufwarten konnte
mfg Andy |
08.06.2012 01:36
|
andyrx
|
Kommentare (35)
| Stichworte:
Audi, BMW, Citroen, Jaguar, Lancia, Leistung, Mazda, Motoren, Opel, PS, Rover
Moin Motortalker,
in Zeit modernen Maschinenbaus und Motorentechnik sollte das Thema Streuung der Leistung eigentlich Schnee von gestern sein....ist aber auch heute noch ein beliebtes Stammtisch Thema und gerade bei modernen Turbodieseln wird das gerne unterstellt
welche Erfahrungen habt ihr gemacht bzw. was denkt ihr dazu..??
Bestimmten Motoren wird ja gerne mal unterstell sie würden stets nach oben streuen und anderen wird die angegebene Leistung angezweifelt
Bei meinem Audi 2,0TDI Avant 143PS würde ich auch eher vermuten das ich ein eher schlecht laufendes Exemplar habe...denn die Vmax von 208km/h wird selten oder gar nicht erreicht
meist ist bei 203-205km/h nach GPS Schluss
bei meinem Jaguar XKR z.B. kann ich es nicht sagen da gefühlt immer genug Leistung da ist und die Vmax mit 250 abgeregelt angegeben ist...die Mazda RX-7 übertreffen ihre Werksangabe alle deutlich und nach kurzen Anlauf...da dürften die Pferde gut im Futter stehen
Unser BMW E36 Cabrio 325i übertrifft die angegebene Vmax von 225km/h meist ein wenig und knappe 230 sind trotz der ellenlang übersetzen Automatik (dann aber im 4 Gang) nach GPS meist zu schaffen.
Unsere Citroen C4 Coupe hat erst 2700km auf der Uhr...schafft die 195km/h zuverlässig aber viel mehr ist dann noch nicht ausgetestet worden.
Opel Tigra und Rover Cabrio sehen zu wenig Autobahn
wie sieht das bei euch aus..??
mfg Andy |
06.06.2012 20:32
|
andyrx
|
Kommentare (87)
| Stichworte:
LKW, PKW, Sicherheit, STVO, Trucker, Verkehr
Moin Motortalker,
mitunter erlebt man Situationen auf der Autobahn da fragt man sich was in den Köpfen so mancher vor sich geht
Klar Elefantenrennen der Trucker nerven mitunter Autofahrer wenn sich das zieht wie Kaugummi....es geht aber mitunter auch andersrum....wenn PKW Fahrer einen Trucker aufhalten und ihn zum überholen ziwngen und kaum ist der ausgeschert....wird ein wenig beschleunigt und der Trucker kommt nicht vorbei,ist der LKW wieder dahinter wird langsam weitergezuckelt.
So etwas wie im Video hab ich heute auf der A7 gesehen und als Trucker würde ich wahrscheinlich einen Tobsuchtsanfall bekommen....
seht euch das Video an und macht mal große Augen....der Audi Fahrer gehört geteert und gefedert
mfg Andy |
04.06.2012 13:30
|
andyrx
|
Kommentare (31)
| Stichworte:
Gesetz, Oldtimer, STVO, TÜV, Vorschriften, Youngtimer
Moin Motortalker,
habe gerade was recherchiert bezüglich der Änderungen zur Baurat §21 Abnahme (die ich nicht mehr brauch obwohl KFZ seit 8 Jahren abgemeldet ist) da ein Brief für mein Fahrzeug existiert.
...dabei hab ich diese Tabelle gefunden die mal auflistet was im Laufe der Jahre so an Auflagen gab bzw. beim KFZ Pflicht geworden ist um eine Betriebserlaubnis zu erhalten....das liesst sich schon mitunter recht lustig
Quelle-->http://www.tankstelle-brandshof.de/index.php/tipp3.html
ein Winker statt Blinker darf es seit 1957 nicht mehr sein...OK das hab ich mir gedacht
aber das ein Auto seit 1956 eine Heizung haben muss ist mir neu
Auch die Pflicht einen Rückwärtsgang zu haben seit 1961 bringt einen doch ein wenig zum schmunzeln
viel Spass beim Stöbern
mfg Andy |
03.06.2012 20:56
|
andyrx
|
Kommentare (32)
| Stichworte:
essen, Gesellschaft, Handel, Küche, Soziales
Moin Motortalker,
gestern hatte ich ein Auto vor mir da stand drauf ''Tupperware '' und ich erinnerte mich daran das meine Ex Frau auch öfter mal solche Partys bei uns im Hause hatte....
in der Küche stand von den kleinen Schüsseln und bunten Dosen bald mehr herum als wir jemals benutzen konnten.....waren damals recht teuer aber scheinbar ewig haltbar,denn es gab keinen Schwund sondern wurden aber immer mehr
die Partys damals waren irgendwie cool ich sah Nachbarsfrauen bei uns die sonst nicht mal grüßten...echte Magie so ein Event damals
nun gut das ist bald 15-20 Jahre her und mit Sicherheit sind alle dieser unkaputtbaren Dosen noch existent und fein säuberlich im Schrank aufgestapelt und so manche auch noch unbenutzt....ich hab damals keine mitgenommen
In Zeiten von Internet und online Shopping frage mich ohnehin ob das noch Perspektive hat und hab mal nach Tupperparty gegoogelt und das Video oben gefunden....und jetzt hab ich das auch verstanden was da so vor sich ging
sich an einem neuen Löffel begeistern find ich ja cool.....da ist aber eine Dessous Party doch was ganz anderes da würde man sich als Mann ja eventuell mal dazu setzen
nunja jedem das seine....meine jetzige Partnerin hat zum Glück keinen vollen Schrank voll mit unbenutzten Dosen und Plunder und unsere Küche funzt trotzdem....
Solche Verkaufspartys gibt es bei uns zum Glück nicht mehr und ist ja nach so langer Zeit eher Nostalgie....wie sieht das bei euern Frauen aus??
mfg Andy |
03.06.2012 20:48
|
andyrx
|
Kommentare (55)
| Stichworte:
Geländewagen, Gesellschaft, Politik, Steuern, SUV, Wirtschaft
Moin Motortalker,
denn großen SUV soll nach dem Willen der SPD an den Kragen gehen falls sie 2013 an die Macht kommt
Quelle und ganzer Artikel-->http://www.n-tv.de/.../...t-an-Offroad-Dienstwagen-article6413906.html
ist das eine sinnvolle Massnahme oder dient das eher dem Klassenkampf und einer Neiddiskussion..??
wie denkt ihr darüber??
mfg Andy |
03.06.2012 10:43
|
andyrx
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
6V, 80er Jahre, 834, Lancia, Leichbau, PRV, Thema
Moin Motortalker,
den gekonnten Leichtbau in Serienfahrzeugen der 70 und 80er Jahre proklamierte vor allem Audi für sich....heute sind die alle schwer
Schaue ich mir den kürzlich von mir erworbenen Lancia Thema 6V mit einem immerhin 2,85 Liter großen V6 Motor an--> Klick dann kann man es einfach nicht glauben....eine ausgewachsene Limousine mit immerhin 4,60 Meter Länge und 1,75 Breite in der Klasse des Audi 100 oder BMW 5er rangierte und die in der ersten Serie von 1984-1988 mit nur 1160kg daher kam....
Auch der Lancia Thema wurde im Lauf der Zeit immer schwerer....bis 1994 zur Einstellung des Modells kamen je nach Ausführung rund 200kg dazu...aber selbst dies war im Vergleich noch recht leicht.
nicht nur der Wagen war leicht....der kompakte 2,85 Liter große Alu V6 Motor aus der PRV Serie (Kooperation ursprünglich von Peugeot,Renault,Volvo) trug seinen Teil bei und war sogar leichter als der moderne 2,0 Liter 4 Zylinder Lampredi Motor im Lancia Thema der später auch im Lancia Delta Integrale (dort nur mit Turboaufladung) eingesetzt wurde.
Ich habe mal nachgesehen,selbst ein VW Golf III VR 6 war schwerer als dieser Lancia....was dann auch die exellenten Beschleunigungsswerte in diversen Tests erklärt-->http://download.autobild.de/dl/683410/AB_1986_H49_S52-57.pdf
nur 7,6 Sekunden auf 100km/h braucht der mit 150PS nicht übermassig starke Lancia Thema 6V im obigen Test.....der Durchzug ist auch heute noch phänomenal (dank 245Nm bei nur 2700RPM) obwohl der 5 Gang als Schongang ausgelegt ist und der zweite Gang bis über 100 und der dritte bis 160km/h reichen....eine kurze Übersetzung ist das nicht.
Das einzige Problem sind eher druchdrehende Reifen und somit wirklich die Traktion....denn trotz V6 Motors auf der Vorderachse sind die Räder beim forcierten Anfahren schnell mit ihrem Latein am Ende und drehen auch im zweiten Gang bei Bedarf gnadenlos durch.
selbst der hoch gelobte spätere Alfa V6 (Busso) Motor mit mehr Leistung im Lancia Thema vermochte diese fulminante Beschleunigung nicht zu übertreffen und hatte seine Vorteile erst oberhalb von 200km/h....kein Wunder das spätere Modell wog dann auch gleich 200kg mehr.
Das Auto ist wirklich ein Wolf im Schafspelz und macht auch heute mit diesen Eckdaten reichlich Spass und bleibt im Verbrauch genügsam....auch wenn es kein Sportwagen ist und sich halt sonst eher wie eine gediegene Limousine fährt.
ein vergleichbarer Opel Omega 6 Zylinder kam damals auf satte 1463kg--> http://www.einszweidrei.de/opel/omega3l1987-1.htm
und auch der Alfa Romeo 164 V6 kam auf 1400kg und schaffte es mit 184PS nicht unter 8 Sekunden auf 100km/h -->http://www.einszweidrei.de/alfa/alfa164v6301988-1.htm
und auch ein Porsche 944 2,7 wog 150kg mehr und schaffte somit den Sprint nicht schneller--> http://www.einszweidrei.de/porsche/porsche944ii271988-1.htm
der Golf III VR6 schaffte dann den Gleichstand 1991 mit 1180kg --> http://www.einszweidrei.de/vw/govr61991-1.htm
gekonnter Leichtbau macht mitunter recht viel Spass zumal der Lancia damals als durchaus solides und elegantes Auto galt
welche Autos fallen euch aus dieser Zeit noch ein die ähnlich leichtgewichtig gebaut waren wie dieser Lancia...??
mfg Andy |
02.06.2012 12:20
|
andyrx
|
Kommentare (15)
| Stichworte:
BMW, Deutschland, M1, Sportwagen, Youngtimer
Moin Motortalker,
habe gerade einen interessanten Artikel zum BMW M1 gelesen,war damals ja ein sehr schnelles und attraktives Auto
Quelle und ganzer Artikel-->http://www.driver.de/.../index
in jedem Fall war der BMW M1 ein mutiger und sehr konsequenter Sportwagen....und aus deutschen Landen in dieser Form auch nicht zu erwarten.
so mutig und konsequent in Richtung Sportwagen war BMW vorher und danach nie wieder...am ehesten denkt man da noch an den Z1 und den Z8
im Video mal ein Vergleich der Urahn der M Modelle M1 gegen den heutigen M6
aber nicht zu vergessen...der M1 kam 1978 auf den Markt
Das war in dieser Zeit schon recht beeindruckend....aber die Sportwagen aus bella Italia konnten das auf dem Level schon länger und noch einen Tick rasanter
hier mal die technische Daten:
Motor R6 Einbaulage mittig längs Ventile/Nockenwellen 4 pro Zylinder/2 Hubraum 3453 cm³ kW (PS) bei 1/min 204 (277)/6500 Literleistung 80 PS/Liter Nm bei 1/min 330/5000 Antriebsart Hinterrad Getriebe 5-Gang Bremsen vorn 300 mm/innenbelüftet Bremsen hinten 297 mm/innenbelüftet Radgröße vorn / hinten 7 x 16 / 8 x 16 Reifen vorn / hinten 205/55 R 16 / 225/50 R 16 Reifentyp Pirelli P Zero Asimmetrico Länge/Breite/Höhe 4360/1824/1140 mm Radstand 2560 mm Leergewicht/Zuladung 1300 kg/300 kg Leistungsgewicht 4,7 kg/PS Tankvolumen 116 l (58 l pro Tank) EU-Normverbrauch Ø auf 100 km keine Angabe Beschleunigung von 0–100 km/h 5,6 s Höchstgeschwindigkeit 262 km/h Serienfahrzeug ohne Extras 100.000 DM (1978) * Herstellerangaben
Quelle und interessanter Test/Bericht --> http://www.autobild.de/klassik/artikel/bmw-m1-822694.html
welches war für euch der beste Sportwagen dieser Zeit....??
mfg Andy |
01.06.2012 09:55
|
andyrx
|
Kommentare (18)
| Stichworte:
Alpine, Formel 1, Renault, Sportwagen, Tradition
Moin Motortalker,
es gab nicht viele ernstzunehmende Sportwagen aus Frankreich....wenn einem aber ein Sportwagen einfällt der Geschichte schrieb und auch für Porsche eine ernstzunehmender Gegner war dann fällt schnell der Name Renault Alpine.
Leicht gebaut und flink im Handling gewannen diese Modelle viele Rallyes und die Herzen von Sportwagenfans....lange ist das her
Nun erinnert man sich an diese große Tradition und versucht sich an einem Comeback
Quelle-->http://www.n-tv.de/.../...ilder-des-Renault-Alpine-article6348656.html
die Optik des neuen Modells finde ich klasse....aber noch viel mehr faszinieren die Eckdaten von 400PS bei nur 880kg Gewicht
das verspricht viel Fahrspass und fulminante Fahrleistungen sowie ein gutes Handling....damit schafft Renault auch endlich wieder eine stimmige Verknüpfung zu den Erfolgen im Motorsport wo man in der Formel 1 auch eine feste Größe ist....
Was denkt ihr zur Renault Alpine reloaded....??
wird das ein Erfolg bzw. wie gefällt euch der Flitzer
mfg Andy |
12.06.2012 11:08 |
andyrx
|
Kommentare (36)
| Stichworte:
Arbeit, Gesellschaft, Hobby, Job, Politik, Soziales
Moin Motortalker,
E-Mails und Smartphones machen vieles einfacher und schneller....einerseits im Job und andererseits fürs Entertainment und in den sozialen Netzwerken....mitunter nimmt die Flut an Informationen aber auch Überhand und so mancher Arbeitnehmer der seine E-Mails aus dem Job ständig und zu jeder Zeit angezeigt bekommt fühlt sich dabei nicht so komfortabel
Quelle und ganzer Artikel-->http://nachrichten.t-online.de/.../index
ein durchaus kontroverses Thema....der eine fühlt sich unter Druck gesetzt und der andere hat Lust am verregneten Sonntag seine E-Mails abzuarbeiten und hat keinen Stress damit
Tatsache ist aber,nicht jeder kann damit umgehen....und so mancher empfindet die Flut an Informationen zu jeder Zeit als lästig und unangenehm
wie seht ihr dieses Thema
mfg Andy