• Online: 1.130

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Mon Nov 28 10:03:09 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (135)    |   Stichworte: Bahnhof21, DB, Gesellschaft, Grüne, Politik, SPD, Stuttgart

Moin Motortalker,

das Volk hat gesprochen und für eine handfeste Überaschung gesorgt....denn es fand sich keine Mehrheit für die Absage des Projekts,im Gegenteil das Ergebnis pro Stuttgart 21 war überraschend deutlich und wird dem grünen Ministerpräsidenten noch einige Fragen aufwerfen...😰

Zitat:

Nach langem und heftigem Streit ist das Votum der Bürger überraschend eindeutig. Bei der Volksabstimmung über den Ausstieg aus dem milliardenteuren Bahnprojekt "Stuttgart 21" stimmte am Sonntag in Baden-Württemberg mit 58,8 Prozent eine deutliche Mehrheit für das Projekt. Überraschend setzten sich die "Stuttgart 21"-Befürworter sogar in der Landeshauptstadt durch: Dort stellten sich 52,9 Prozent der Wähler hinter das Bahnprojekt, für einen Ausstieg sprachen sich 47,1 Prozent aus. Die Abstimmungsbeteiligung war mit 67,8 Prozent die höchste von allen 44 Kreisen und annähernd so hoch wie bei der Landtagswahl im März.

Mehr als ein Jahr hatte "Stuttgart 21" die Gemüter heftig erregt. Bei einem Polizeieinsatz im mittleren Schlosspark wurden Ende September vergangenen Jahres über 100 Menschen verletzt. Befürworter wie Gegner hoffen jetzt auf eine Befriedung des Konflikts. Die selbst ernannten Parkschützer kündigen aber weiteren Widerstand an.

Quelle und ganzer Artikel-->

http://nachrichten.t-online.de/.../index

was sagt mir das erstmal..??

nicht wer am lautesten schreit und auf die Strasse geht repräsentiert die Mehrheit oder hat die Meinung der Mehrheit auf seiner Seite....eine schweigende Mehrheit ist somit nicht automatisch als nicht existent zu betrachten😉

Aus meiner Sicht hat Baden Württemberg eine Korrektur der letzten Landtagswahl sehen wollen und das sollte den Grünen zu denken geben😉

wie seht ihr das..??

mfg Andy

Stuttgart21 und wie geht es weiter..??Stuttgart21 und wie geht es weiter..??

Wed Nov 30 14:55:07 CET 2011    |    corsi 001

zitat:
"selbstverständlich ist die Geislinger Steige gleichwohl ein Problem für den Güterverkehr, ganz klar"

Geografisch, ändert sich natürlich nix

aber , wenn der Persohnenfernverkehr erst mal ,von der Geislinger Steige ,auf die Neubaustrecken verlagert ist,dan hat man folgenden vorteil ,

du kanst ,dan in dem fall mehr Güterzüge die Steige rauf und runter fahren lassen ,
die damals ,der Fernverkehr zeitlich einnahm😉

abgesehn vom Regionalverkehr ,der ja bleibt

Wed Nov 30 15:05:43 CET 2011    |    Brunolp12

Zitat:

SRAM


Zitat:
Welcher "Grüne" hat sich dahingehend geäussert?
Das Aktionsbündnis und insbesondere die "Parkschützer".
Oder sind das keine "Grünen" ?

Nein. Oder:

eigentlich nur für Menschen, die sich in ihren Verallgemeinerungen verloren haben.

Zitat:

SRAM


Warten wir doch einfach ab, wer auch jetzt noch vor Ort blockiert und illegal agiert indem er Eigentum zerstört (Baumschinen und anderes) und damit der Allgemeinheit weitere Kosten verursacht.

Eben genau deshalb -da bin ich mir sicher- kam dem Kretschmann doch die Volksabstimmung ganz recht:

Man wird -was ohnehin klar war- zwangsläufig gegen Störungen der Arbeiten vorgehen müssen. Dies kann seit der Volksabstimmung nun sozusagen als offiziell legitimiert gelten.

Zitat:

SRAM


........es werden "Grüne" sein.

in deiner eingeschränkten schwarz/weißen Weltsicht vielleicht 🙄

Wed Nov 30 20:41:03 CET 2011    |    Spannungsprüfer13299

Zitat:

Nein. Oder:

eigentlich nur für Menschen, die sich in ihren Verallgemeinerungen verloren haben.

Interessant.......

Waren das für Dich schon immer keine Grünen oder hat sich da deine Meinung vieleicht in den letzten drei Tagen geändert 😉

Oder hast du dich je von diesen distanziert ?

Mir mußt Du nicht antworten: ich kenne die Antwort bereits 😁

Viele Grüße

SRAM

P.S.: Thema Realitätsverlust 😎

Zitat:

Minister Hermann will Stuttgart 21 kritisch begleiten

Verkehrsminister Hermann erklärte im SWR, er werde den Bau von Stuttgart 21 nun als Minister mittragen, aber auch kritisch begleiten. In dem Projekt seien viele Probleme noch nicht gelöst: "Das wird meine Aufgabe sein, zu einer guten oder besseren Lösung zu verhelfen. Was kann diesem Projekt Besseres passieren als ein kritischer Minister?" Der Kostenrahmen des Milliarden-Bauprojekts müsse aber eingehalten werden, betonte Hermann weiter. Das Land werde nicht mehr als die vereinbarten 930 Millionen Euro übernehmen. Mehrkosten müsse die Bahn allein tragen.

Keine Niederlage für die Grünen

Der Politiker sieht im Ergebnis der Abstimmung auch keine Niederlage für die Grünen. Diese sei die einzige Fraktion im Landtag, die aus Stuttgart 21 aussteigen wollte. "Wir sind ja mit 40 Prozent, die unserer Position gefolgt sind, nicht geschwächt, sondern im Grunde gestärkt worden", erklärte der Minister.

Da sind Fußballtrainer ja noch besser im bemänteln von Niederlagen......

Thu Dec 01 10:27:30 CET 2011    |    the_WarLord

Hat er sich von unserer Angela abgeschaut... 😁

Sat Dec 03 16:12:49 CET 2011    |    notting

@Hannes1971: Ich habe gerade nachgebaut. Deine Aussage stimmt nicht immer. Z. B. der ICE73 (wurde mir für ein Teilstück der von dir genannten Strecke B->BS/BL angezeigt) hält nicht in OG, dafür in BAD. Und deine Zubringerzüge müssen auch über die selbe Strecke gondeln, d.h. ich bezweifle, dass es da im Endeffekt eine nennenswerte Zeitersparnis für "Metropolen-Pendler" gibt. Desweiteren würden dann sicherlich mehr Leute von dort mit dem Auto fahren, weil Zug fahren noch unattraktiver geworden ist. Im Prinzip hat die Bahn ja sowas an das du denkst bereits im Angebot (ICE Sprinter). Im übrigen gibt's bereits viele Zubringer-Bummelbahnen von/nach OG aus dem gesamten Landkreis (IIRC einer der größten in BW) und darüber hinaus (z. B. Straßburg).
Die "Metropolen-Pendler" haben dafür oft einen Flughafen in der Nähe. Von OG aus sind die nächsten:
- Straßburg: Flüge von dort sind verhältnismäßig teuer (hab mal spaßeshalber mal mit 1 Woche Vorlaufzeit gesucht: Für den selben Zielflughafen von Basel/Mulhouse ca. 3xxEUR, von Straßburg ca. 33xxEUR), ca. 1h mit den Bummelzügen
- KA/BAD: Nur ein Regionalflughafen, ca. 1-1,5h mit öffentlichen Verkehrsmitteln (mit dem Auto keine 45min).
- Basel/Mulhouse: ca. 2h
- Stuttgart: Ca. 2,25h

notting

PS: Mir hat mal ein ICE-Pendler OG<->FR erzählt, dass da morgens viel los ist, also ich denke, dass mit deinem Vorschlag da schon viel Potenzial da wäre, sich viel Kundschaft zu vergraulen.

Sat Dec 03 16:18:19 CET 2011    |    Turboschlumpf27726

Zitat:

Aus meiner Sicht hat Baden Württemberg eine Korrektur der letzten Landtagswahl sehen wollen und das sollte den Grünen zu denken geben😉

wie seht ihr das..??

quatsch. die wahl war in erster linie eine quittung gegen das vorgehen gegen die bürger an sich (verhältnisse wie im tiefsten feudalen mittelalter) und gegen

schummel-mappus

die wahl war die korrektur

Tue Jan 10 14:34:11 CET 2012    |    Drahkke

Das Lustigste an der Abstimmung ist ja die Tatsache, daß sie nur in Baden-Württemberg durchgeführt wurde, obwohl es sich bei S21 um ein Bundesbahn-Projekt handelt. So verkommt die Demokratie zur reinen Lachnummer.

Tue Jan 10 15:17:20 CET 2012    |    Salamipizza

Zitat:

Das Lustigste an der Abstimmung ist ja die Tatsache, daß sie nur in Baden-Württemberg durchgeführt wurde, obwohl es sich bei S21 um ein Bundesbahn-Projekt handelt.

Lieber Drahke,

anscheinend hast Du nicht verstanden worum es in der Abstimmung ging.

Es ging in erster Linie nicht darum, ob der Bahnhof gebaut werden soll oder nicht. Sondern es ging um die Finanzierung des Landes Baden-Württemberg!
Was hat das jetzt bitte mit dem Bund zu tun, wenn das LAND Baden-Württemberg aus den Verträgen aussteigen will bzw. darüber abstimmen lässt?

Zitat:

So verkommt die Demokratie zur reinen Lachnummer.

Ganz im Gegenteil: Es wäre wohl eher eine Lachnummer, wenn z.B. Bürger aus dem Norden Deutschlands über Länderfinanzen aus dem Süden mitreden wollen!!

Nochmal: Es ging nicht um die Frage "Stuttgart 21 bauen oder nicht bauen". Diese Frage kann das Land ja gar nicht stellen, weil es ja nicht der Bauherr ist. Allerdings musste eine Volksabstimmung erfolgen, weil sie von den Grünen und der SPD ja bei den Wahlen hoch und heilig versprochen wurde. Also wurde eben "nur" über die Finanzierung des Projekts abgestimmt. Genauer: Nur um den Teil, den das Land zahlen muss.

Es ist gut so wie es gelaufen ist! Und ich bin übrigens froh, dass die Mehrheit in Baden-Württemberg sich gegen den Ausstieg entschieden hat, und so einen gewaltigen finanziellen Schaden vom Land abgewendet hat. (Der Ausstieg wäre dem Land seeehr teuer zu stehen gekommen!)

Leider gibt es in Stuttgart nach wie vor gewisse Menschen, die es einfach nicht akzeptieren können, dass der Bahnhof gebaut wird und die Mehrheit das sogar will! (Die sog. "Parkschützer" sind da besonders schlimm...🙄) Diese terrorisieren dann andere Menschen mit ihren linksradikalen (Scheißhaus-)Parolen und geben einfach keine Ruhe. Nichtmal auf dem Weihnachtsmarkt hatte man seine Ruhe vor diesen Mitbürgern.
Wer mir nicht glaubt, darf gerne mal im Stuttgarter Schlossgarten vorbeischauen! Dem größten Campingplatz in Baden-Württemberg! 🙄

Tue Jan 10 15:27:08 CET 2012    |    tino27

Ja und? Darf man jetzt nicht mehr protestieren oder wie? Mir würde das zwar auch nicht passen, aber von mir aus sollen sie protestieren und campen, darauf können wir stolz sein.

Ich frag mich nur, warum man nicht mal Porsche oder Benz anpumpt. Ich mein, man ist doch da so stolz auf die ganzen klasse Firmen, da wird doch die ein odere andere Milliarde mal abfallen können. Quasi als Fördermittelrückzahlung. 😉

Tue Jan 10 15:27:55 CET 2012    |    andyrx

ja diese so genannten campenden Gutmenschen (sie meinen es ja nur gut mit uns allen) können dann mit ihrer Penetranz schon ganz schön auf den Nerv gehen...mit ihrem Happening im Grünen😛

mfg Andy

Tue Jan 10 16:02:55 CET 2012    |    Ireton

Die Proteste sind mE in Ordnung; zum Glück gibt es in Deutschland eine Versammlungs- und Meinungsfreiheit. Und vielleicht haben die Proteste auch ihr Gutes, indem sie den Druck auf den Bauherrn auch nach der Abstimmung aufrechterhalten und ihn damit veranlassen, sich so genau wie möglich an die Vereinbarungen zu halten.

Tue Jan 10 16:48:17 CET 2012    |    Achsmanschette35866

Bitte beachten: Die aktuellen Probleme, die S21 ausbremsen, gehen nicht auf "Wutbürger" und nicht auf "Camper", sondern auf Gerichte und Behörden zurück, die das machen, wozu sie da sind: geltendes Recht anwenden.

Zu glauben, die Volksabstimmung hätte einen rechtsfreien Raum geschaffen, in dem die Bahn nun machen kann was sie will, war eine Träumerei am Befürworterkamin. Jetzt stehen die Befürworter vor den Trümmern ihrer hausgemachten Illusionen, und der Strom der schlechten Nachrichten reißt nicht ab.

Sun Mar 04 15:04:12 CET 2012    |    Astra-Alpha

Hallo,
Was man in Gespräche mit Befürworter deutlich heraushören konnte: haben wirklich überhaubt keine Ahnung vom ganzen Projekt; nur die bunten Prospekte, Filmclips, und Sprechblasen.
Wer sich nur ein bisschen mit dem Projekt auseinandersetzt, merkt gleich, wie stark hier gelogen wurde, und immer noch wird! Für den Bahnverkehr wird es nur ein Engpass, für der Warenverkehr noch mehr Staus durch LKW´s auf der Autobahn (da S21, wie auch die Neubaustrecke S-UL, für Lastverkehr nicht nutzbar sind), noch mehr Autoverkehr in die Innenstadt wegen dem geplanten Bürohochhaus-Viertel und dem Mega-Einkauszentrums ECE (was auch zur verödung der jetzigen Innenstadt-Einkaufstrassen wird. Also viel mehr Abgase, durch den Hochhausviertel-Riegel schlechteren Luftaustausch des Stuttgarter Kessels, MineralQuellen gehen durch die jetzt schon verrosteten Rohen kaputt, Anhydrit im Berg-ring wird Häuser schädigen (wie in Staufen, Leonberg, oder der neue Engelberg-Tunnel, der immer wieder repariert werden muß); oder das Gedränge auf den Bürgersteigen, der geneigte Bahnsteig (Kinderwagen & Co können wegrollen), Bremsenüberhitzen wegen dem Gefälle, kein Löschwasser in den Löschwasserleitungen, keine Rettungsröhre (nur das gegenläufige Gleis), Behinderten-untauglich, für Rettungskräfte sehr schlecht zu erreichen... usw! Und nicht zuletzt 10-20 Jahre lange Baustelle, und nicht gesicherte Finanzierung (da diese 4,5 Milliarden nie ausreichen werden: 2009 hieß es schon von Öttinger persönlich: koste mindestens 6,5 Milliarden, man soll aber nicht mehr über Kosten reden, da diese "nicht kommunizierbar wären!"
Und in vielen Bereichen weiß man noch nicht einmal, was man eigentlich bauen will (da wo ich wohne, "auf den Fildern", gibt es noch nicht einmal eine Planfeststellung).
Das Projekt ist nie legitimiert! Höchstens "lügitimiert"! Und milliardenschwerden Betrug, mit Gefahr für Leib & Leben wird nie rechtens werden!
Wir sind schon angepöbelt worden, WIR! sollen doch gegen die hohen Benzinpreise demonstrieren, oder gegen die Rentenkürzungen; aber die Zusammenhänge will man nicht erkennen!
Soll mal jeder kurz in sich gehen, und nachdenken, wie glaubwürdig Politiker sind! Bei uns regiert das große Kapital zu lasten der kleinen Bürger. Was sind denn diese "Parteispenden": nichts anderes als "legitimierte Schmiergeldzahlungen" (auch noch steuerlich absetzbar, also auch noch vom kleinen Steuerzahler finanziert). Und (jeder) höhere Politiker wird mit "Aufsichtsratposten" überhäuft, nur damit man ihm wieder "völlig legitim?!" Schmiergeldzahlungen zuschieben kann.
Und wer die SWR-Sendung nach der sogenannten "Volksabstimmung" gesehen hat, hat bestimmt die einfache Frage der Moderators C.Bratzler an Hr. Hauck von CDU gehört:"ist das daß Volk, vor dem ihr so Angst hattet?"; denkt mal über diese Frage kurz nach! Vorher hatten die Politiker noch bissel Angst vor dem Volk; jetzt sind die letzten Hemmungen gefallen! Schon mit der "Feinstaub-Geschichte", "Auto-Abwrack-Prämie", "Biosprit", "Elektro-/Hybrid-Autos" haben die Politiker bewiesen, wie leicht das Volk belügbar bzw. manipulierbar ist! Jetzt kommt der große Hammer: das Volk hat nun bewiesen, wie naiv, unwissend und manipulierbar es ist! Die Politiker werden keine Rücksicht mehr auf das Volk nehmen müssen!
Die großen Firmen werden auf Risiko und Kosten des Volkes die großen Gewinne einfahren!
Mit Dreistigkeit, die nicht mehr überbotbar ist (zB der Fall Wulff zur Zeit).
Aber ihr habt es ja nicht anderst gewollt! Lässt euch doch von diesem Zuhälterstaat prostituiren! Seid selber Schuld!

PS. ließt mal den Roman "1984" von George Orwell! Die Wahrheit liegt näher als man denkt!

Übrigens: war über 25 Jahre CDU-Wähler; aber dieser Schummel-Lügen- Kinder & Rentner-Verprügel-Verein wird für mich keine Option mehr sein können!

Und noch was: bin keinenfalls ein "Fortschritt-Verweigerer"! Als es vor paar Jahren um die neue Stuttgarter Messe ging, war ich für den Neubau auf der Gemarkung meiner Heimatstadt (den Flughafen haben wir hier in Leinfelden-Echterdingen auch noch); die alte Messe auf dem Killesberg fand ich mit den verwinkelten kleineren Hallen & Flure immer etwas krampfhaft.
Da bald wegen Erdölmangel es weniger Autoverkehr & Flugverkehr geben wird (ein A380 kann für einen Flug bis 310.000l Kerosin tanken), ist ein ausgebautes Eisenbahnnetz von Nöten; vor allem in dem Fernverkehr! Das geht aber bestimmt nicht mit "Engpass 21", mit nicht einhaltung den Ausbauverträgen mit Schweiz & Holland wegen der Rheintal-Bahn, großteils einspurigen Gäubahn (Stuttgart ->Zürich), nicht elektrifizierten Südbahn (Ulm->Friedrichhafen), usw... (allein aus Baden-Württemberg).

Sun Mar 04 15:25:04 CET 2012    |    deville73

Zitat:

PS. ließt mal den Roman "1984" von George Orwell! Die Wahrheit liegt näher als man denkt!

Den habe ich schon vor 1984 gelesen. 😉

Was heutzutage passiert, hat bereits eine ganz andere Dimension, weil es nicht nur einen Staat betrifft, sondern die Seuche sich mittlerweile global verbreitet hat.

Es gibt nicht mehr nur einen großen Bruder, sondern inzwischen deren mindestens 20.
Und alle haben das gleiche Interesse, nämlich die Umverteilung von unten nach oben.
So lange bis es unten nix mehr zu holen gibt.

Und nein, ich bin kein Linker, eher unpolitisch aber wachsam.

Mon Mar 05 08:56:06 CET 2012    |    corsi 001

Astra-Alpha
zitat.
Was man in Gespräche mit Befürworter deutlich heraushören konnte: haben wirklich überhaubt keine Ahnung vom ganzen Projekt; nur die bunten Prospekte, Filmclips, und Sprechblasen.

Wer sich nur ein bisschen mit dem Projekt auseinandersetzt, merkt gleich, wie stark hier gelogen wurde, und immer noch wird! Für den Bahnverkehr wird es nur ein Engpass, für der Warenverkehr noch mehr Staus durch LKW´s auf der Autobahn (da S21, wie auch die Neubaustrecke S-UL, für Lastverkehr nicht nutzbar sind),

hallo Astra

auseinandersetzen natürlich😉

der HBF Stuttart war es niemals ,und wird es auch nimals werden,desen muss man sich bewusst sein ,
das liegt and der Geografischen lage
die Güterabfertigung ( nach ULM/ Mannheim) wird in S-Untertürkeim gegenüber von den Deimler bemacht schon eh und jee

da gibt es keinen enpass, wie du ihn beschreibst denn!!

alle in S-Untertürkheim umgeschlagenden Gütter , laufen über die Geislinger Steige
durch den wegfall des Persohnenvernverkerrs,auf diesem Streckenabschnitt wird mehr Guterverkehr auf die Geislingersteige gebracht
es ist nie beabsichtigt gewessen , den Güterverkehr durch denn neuen S21 Bahnhof rollen zu lassen,
was aber Technisch machar ist, sofern ervorderlich
aber das ist nur ein Teil
(Tema SSB)
Strassenbahn strecken unterbrechung
die meisten heulen rum , weil sie nicht bereit sind, einen Teil ihrer gewohnheiten abzusagen, für eine gewisse Zeit, die erforderlich ist

man könnte ja Blasen an den füssen bekommen bei lächerlichen 400m🙄

mfg

Wed Jul 24 19:32:10 CEST 2013    |    Reifenfüller10307

Gerade beim lesen der Zeit zu Stuttgart 21 das hier gefunden

Und beim googeln den Blog-Eintrag entdeckt - und dachte da mach ich doch mal ein Update... ist ja immer interessant nach einer Weile.

Da wird man den Schwaben sicher irgendwann tief in die Täsch greifen, gibt doch ein paar Steuern die an die Landeskasse gehen.

Ne coole Sache ist ja das Ganze trotzdem, vor allem wenn man nicht viel dafür zahlen muss.

Deine Antwort auf "Stuttgart 21--> das Volk hat gesprochen..."

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • DonXT
  • bronx.1965
  • Mercedes-Fahrer
  • patrick1977
  • lupostyle
  • tartra
  • 5sitzer
  • remarque4711
  • andyrx

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1382)

Archiv