Wed May 19 20:07:17 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (55)
| Stichworte:
Pro7, Razzia, RTL, SAT1
Hallo Motortalker, ganz überrascht war ich als ich diese Meldung hier zu lesen bekam...😰 Das Bundeskartellamt hat am Mittwoch die Geschäftsräume der Privatfernsehanbieter RTL und ProSiebenSat1 durchsucht. Die Behörde geht dem Verdacht verbotener Absprachen für die digitale Verbreitung der Free-TV-Programme nach, wie eine Sprecherin der Wettbewerbsbehörde der Nachrichtenagentur DAPD berichtete. Beide Sender bestätigten die Durchsuchungsaktionen, lehnten jedoch weitere Stellungnahmen ab. Quelle--> http://digitalleben.t-online.de/.../index
hätte ich nie gedacht das 3 solche Schwergewichte der Medienlandschaft ein solches Risiko eingehen um ihren Profit zu steigern....mal sehen was dabei rauskommt. mfg Andy ![]() |
Thu May 20 03:32:50 CEST 2010 |
124er-Power
mal so nebenbei zum Pay TV, SKY hat im letzten Monat gerade einmal 1000 Neukunden gewonnen 😉
Thu May 20 08:58:23 CEST 2010 |
Kurvenräuber137127
Wirklich? Wäre mir gar nicht aufgefallen... 😁
Für den Privat-Trash auch noch zahlen? Niemals!
Das einzig Gute an den Privaten sind ja die Blockbuster-Filme, der Rest ist Unterschichten-Fernsehen-Müll.
Die meisten Sendungen wie z.B. Tv-Total sind meistens auch im Internet anschaubar. Und die Spielfilme kann man sich größtenteils auch ausleihen und in guter Qualität von DVD gucken.
Sollte das so kommen mit Gebühren für die Privaten, wäre das also kein großer Verlust und gut kompensierbar.
Thu May 20 09:15:16 CEST 2010 |
regda
Ich finde es hier mal wieder interessant. Kaum einer gibt hier zu RTL, Pro7 etc. zu schauen. 😁 Interessant wie die Sender dann zu Spitzenzeiten 4 Mio als Einschaltquote erreichen. Hier haben sich wohl wieder nur die Leute versammelt die schlauer sind als 90% der restlichen Bevölkerung. 🙄
Oder ist das wie bei der Bild-Zeitung? Jedem hier ist die Zeitung zu dumm, aber trotzdem wird sie gelesen, aber das nicht zugegeben. 😕
Thu May 20 09:37:08 CEST 2010 |
godam
doch ich gebs zu 😁
und zwar den ganzen trash
gzsz, alles was zählt, supernanny, raus aus den schulden, bauer sucht frau 😎
ich finde das lustich....
was ich nie verstehen werde, warum geben die unsummen für die rechte an filmen aus, und zeigen dann fetzen davon zwischen der werbung....ich würde mir niemals einen film ansehen der durch werbung unterbrochen wird...bei shows, serien ect. juckts mich nicht, aber einen film will ich im ganzen sehen.
ich finde die sollen dazu stehen was sie sind und nur noch trash bringen 😁
wenn die ihr hd-konzept so durchdrücken wird das ein riesen flop.
ich persönlich würde monatlich 5eu zahlen, um mir dem schrott in hd anzugucken, wenn ich dafür allerdings dann nichtmehr aufnehmen und hin unh her spulen kann, ist das für mich gestorben. gerade für leute die zur arbeitenden bevölkerung gehören und/oder noch andere lebensinhalte als fernsehen haben ist timeshilt ne feine sache. aber vielleicht entsprechen solche leute ja auch nicht der zielgruppe....
Thu May 20 10:17:45 CEST 2010 |
Batterietester17378
Ich hoffe mal dass man den HD+ "Standard" mit all seinen Einschränkungen (Werbeblöcke können ggf. nicht übersprungen werden, ein Vor-/Rückspulen im Film ist ggf. nicht erlaubt) verbieten wird.
Sascha
Thu May 20 11:09:47 CEST 2010 |
Coestar
80 mio Deutsche, bei 4 Mio eingeschalteten Geräten würde bei Deiner Rechnung bedeuten, dass wir insgesamt 4,44 Mio. Geräte haben und somit 355,2 personen pro gerät gucken...... :-) (kleiner Scherz)
Also ich gucke gerne ein paar Serien der Privaten und gebe es auch zu. Dennoch bin ich für mich schon länger auf den Trichter gekommen mich nicht mehr vor die "Beschallungsmaschine" zu setzen und einfach das Beste aus dem Schlechtesten heraus zu suchen - beim Zappen guckt man meist den Teil vom Müll, welcher einem noch am interessantesten vorkommt.
Hilfreich kann hier die gute, alte TV zeitung sein. Bevor man das Ding anmacht, informieren. Spricht einen nichts an - auslassen.
Wenn die Sender verschlüsseln werden natürlich auch die online Angebote nicht mehr so frei zur Verfügung stehen. Von mir aus sollen die Sender es machen - ich habe schon keine Lust und Zeit für Premiere zu zahlen, dann mache ich das auch nicht für Sat1.
Im Internet kann man sich auch Filme ausleihen oder gar kaufen...
Der Hinweis von Seite 1, wo geschrieben wurde dasss Sat1 bei der DFL angefragt hat ob man die Spielzeiten nicht verändern kann für 2 Werbeblöcke - das muss ne Frau gewesen sein! :-)
Thu May 20 11:11:24 CEST 2010 |
andyrx
Geil😁😁😛
mfg Andy
Thu May 20 13:14:25 CEST 2010 |
iheartmazda
arge sache. hab auch viel pro7 sat1 rtl früher geschaut, mittlerweile mehr nachrichten und docus, auto-motor-sport tv oder grip und MTV zeichentrickfilme 😁
also ich hab keine nerven mehr blockbuster auf rtl & co. zu schauen. zur not ja, aber es ist echt zum kotzen, wenn man schon am anfang des films weiß, das man mindestens 5 mal während des films unterbrochen wird. in österreich strahlt immerhin der ORF filme werbefrei aus. und sonst ist es kein beinbruch mal geld für die videothek zu geben.
Thu May 20 16:02:29 CEST 2010 |
KKW 20
Wie schon erwähnt, ein Traum wird endlich war.🙂
An dem Tag wo das passiert mache ich es wie Ikea und feier Knut. Nur mit dem kleinen Unterschied das nicht der Baum sondern der Fernseher aus dem Fenster fliegt.😁
Thu May 20 19:11:26 CEST 2010 |
Multimeter47054
Wenn die Verschlüsselung kommt, bedeutet das mir persönlich kein großer Verlust. Die 2, 3 Sachen die ich bei den Privaten hin und wieder schaue (Simpsons, Scrubs und das war's glaube ich auch schon). Kann ich mir auch bei iTunes oder Amazon besorgen.
Ansonsten schaue ich nur n-tv zum informieren und ansonsten die ÖR. In der Woche kommen so vielleicht 3-4 Stunden Fernsehen zusammen, also nicht viel.
Würde mein Fernseher die Grätsche machen, würde ich wohl erst in ein paar Wochen einen neuen kaufen, wenn ich merke, dass ich zum DVD gucken so etwas brauche. 😁
Ich höre im übrigen auch so gut wie kein deutsches Privatradio, einfach zu nervig.
Was ich auch noch gerne mache, bei amazon.co.uk DVDs von der BBC bestellen, sind immer wieder feine Sachen dabei und wesentlich günstiger wie in D-Land. 😉
Gruß
Simon
Thu May 20 19:23:18 CEST 2010 |
Celsi
Zitat: "...kaum einer hier gibt zu, RTL, Pro7 etc. zu schauen".
Hm, ich gebe eigentlich nicht zu, ARD und ZDF zu schauen, denn ich tue es nicht. Ich bin fast 41 und finde sie trotzdem todlangweilig. Was ich auch nicht schaue, ist RTL2, aus Prinzip, denn das ist Verblödungsfernsehen pur. Das Niveau dort, und die Vorstellung, daß ein Teil meiner Mitmenschen es guckt, treiben mit die Zornesröte ins Gesicht. Der Sender existiert nur, weil es eine Zielgruppe dafür gibt, und das pisst mich mächtig an, obwohl es mir soooo egal sein sollte, ich kann nichts dafür. Oben wurde irgendwo der Begriff "Unterschicht-TV" verwendet ... den finde ich TOLL.
Gegen die anderen privaten (bis auf die üblichen Verblödungs/Abzock-Gewinnspielsender) habe ich nichts, die schaue ich bei Bedarf, obwohl ich mich zu der Meinung bekennen würde, daß die guten Filme und Serien in der Regel auf Pro7, Sat.1 und Kabel.1 zu finden sind. Aber das ist sicher eine Sache das anderen Geschmacks.
Was ich auch auf den Tod nicht ausstehen kann, ist "Galileo" auf Pro7. Während das früher eine informative und lehrreiche Sendung war, besteht es heute hauptsächlich aus pseudowissenschaftlichen und pseudoinformativen Beiträgen, die nervenraubend in die Länge gezogen werden, um die Sendezeit voll zu kriegen. Wissen wird dort immer noch vermittelt - aber es ist praxisfern und nutzlos.
Um noch was passendes zum Thema beizutragen: ich werde keinen Cent für Pay-TV ausgeben, was nicht mehr kostenlos ist, wird nicht mehr geguckt. Es reicht, daß die GEZ mich ausnimmt, da zahle ich nicht 'freiwillig' noch mehr drauf.
Gruss,
Celsi
Thu May 20 19:34:07 CEST 2010 |
Kurvenräuber14161
Ist doch ok, besser gehts nicht, das sich Verdummungskanäle ihrer Zuschauer selbst entledigen... 😁 😁
Das Kartellamt sollte sich daraus halten und das lieber befürworten, sodass man wieder Fernsehen kann, ohne dabei in seiner Meinung manipuliert zu werden, bzw. bei manchen Sendungen an seinem Verstand zweifeln zu müssen 😁 😁
Fri May 28 18:35:54 CEST 2010 |
Reifenfüller135326
Wir haben offensichtlich zu viele Steuerfresser hierzulande die sich langweilen und ihren Arbeitsplatz rechtfertigen wollen, wenn die sich damit beschäftigen wie private Sender ihre privaten Inhalte ausstrahlen wollen. Von mir aus nur gegen 1000 € pro Tag, angeliefert auf VHS Kassetten. Muss man ja nicht beanspruchen, ist ja nicht gerade wie die Wasserversorgung.
Selbst wenn Pro7 sagt wir lassen Belgier und Frauen unter 30 unsere Sendungen nicht schauen, dann ist es ok, in die Disko darf auch nur derjenige der Besitzern gefällt, diese Politik muss mir ja nicht gefallen, das sind aber Privatsender, Privateigentum, sie dürfen beliefern wen sie wollen und wie sie wollen, sie können auch morgen alles schließen oder sonst was machen.
Wieso mischen sich andere in fremdes Eigentum ein ?
Ich sehe es schon, als nächstes werde ich noch von einer verklagt ich soll sie heiraten, dass sie mir nicht gefällt ist Diskriminierung und geht nicht.
Fri May 28 18:43:51 CEST 2010 |
andyrx
sorry,aber Recht und Gesetz gelten nunmal auch für diese Anbieter und Preisabsprachen untereinander sind in Deutschland nunmal nicht erlaubt...😉
mfg Andy
Fri May 28 19:06:54 CEST 2010 |
Reifenfüller135326
Musst Dich nicht entschuldigen, Du kannst nur 1:82000000 was dafür dass es inkonsequente Gesetze gibt, also recht wenig 😉
Weißt Du wie viel mich Gesetze interessieren ? Soviel wie Bücher wegen den sich manche am Freitag, Samstag, oder Sonntag auf die Knie werfen, auch hier weil "es steht ja geschrieben!", ist natürlich ein Argument, überzeugt mich so was von 😉
Seit Telefonieren im Stand gefährlich ist und bestraft werden muss während Kartoffeln schälen bei 250 km/h nicht, seit ich in meiner von mir gekauften, unterhaltenen etc. Kneipe meinen Besuchern das Rauchen verbieten muss aber jemanden der falsche Augenfarbe hat Zutritt verwehren kann (geht um Inkonsequenz, nicht dass ich mich dagegen wehre dass man sich Kunden aussuchen kann)u.s.w. juckt es mich was jemand nach §-Zeichen auf schrieb, nicht ein Stück.
Wenn man vorschreibt wie und für wie viel ich private Sendungen ausstrahlen kann, wäre es nur konsequent mir die Freunde oder die Unterwäschenfarbe vorzuschreiben. Oh wenn ich so recht überlege, hat es ein gewissen Reiz, so kann man doch die Arbeitslosigkeit beseitigen, die Kontrolle und Durchsetzung solcher Sachen braucht doch viel Personal.
Fri May 28 20:01:36 CEST 2010 |
andyrx
es geht dabei wohl ja auch mehr um die gemeinsame Absprache die den Wettbewerbshütern den Grund gab für diese Razzia,ansonsten kann das verschlüsseln ja jeder machen wie er will😉
mfg Andy
Deine Antwort auf "Razzia bei RTL und Pro7/Sat1....was ist da los??"