Thu Apr 15 10:35:32 CEST 2010
|
andyrx
|
Kommentare (157)
| Stichworte:
Autobahn, KFZ Steuer, Kosten, Maut, Umfrage
wie soll es künftig sein-->Maut oder KFZ Steuer..??Hallo Motortalker mal wieder in der Diskussion das Thema PKW MAUT statt KFZ Steuer-->http://wirtschaft.t-online.de/.../index Maut ist die gerechteste Lösung Pkw-Verkehr für den Staat ein Zuschussgeschäft den ganzen Artikel findet ihr im obigen Link... wie seht ihr eine solche Lösung?? ist das gerecht und zukunftsfähig..?? habe dazu mal eine Umfrage gemacht....mal sehen was dabei raus kommt😉 mfg Andy |
Wed Feb 16 20:01:04 CET 2011 |
DonC
klar und die Pendler kündigen und machen auf Hartz 4, weil sich der Weg zur Arbeit in keinster Weise mehr rechnet.
Und wer nur ein paar km Autobahn fährt, der hat auch ein Auto, das sehr günstig in der KFZ-Steuer ist - zumindest ist das meistens so.
Diese Zielgruppe kann auch eine Vignette kaufen oder eben keine Autobahn fahren - ausserdem müsste es eine Kurzzeitvignette auch geben, die dann für die Sonntagsfahrer und Transitler sind - meine Meinung.
Die meisten Pendler dürften Diesel fahren und somit mehr als das Doppelte an KFZ-Steuer bezahlen.
Das Argument, dass der Kraftstoff billiger ist, gilt auch nicht mehr wirklich bei 1,37 Dieselpreis und 1,40 E10
Sorry, aber Gerechtigkeit gibt es nicht.
Oder wäre es gerecht, dass einer zu Fuss zur Arbeit gehen kann und ein anderer muss 30 km einfach über die A-Bahn zur Arbeit fahren und bezahlt soviel, dass er auch daheim bleiben könnte?
Aber im (vernünftige) Arbeitsplätze vernichten war Deutschland die letzten 10 Jahre spitze!
Die Arbeitslosenzahlen wären sicher bei 4-5 Millionen, wenn wir mal die Menschen dazuzählen würden, die nur 300 Euro über Hartz4 liegen und auch die, die trotz Fulltime-Job Hartz4 beantragen müssen.
Schön, dass du das nicht musst - aber auch hier wäre es entsprechend ungerecht und auch schwachsinnig, diese Job-Möglichkeiten zu kappen - denn dann bleiben die Leute mit Hartz4 daheim und wer bezahlt das? Genau....
Auch in Österreich oder der Schweiz gibt es Vignette - und es funktioniert trotzdem - die Strassen sind auch viel besser.
Warum also nicht Bewährtes kopieren? Weil die Deutschen immer extra eine Doktorarbeit machen müssen und es dann so vermurksen, dass der Aufwand teurer ist als die Einnahmen?
Unsere Schulden kommen nicht von ungefähr.....
Mon Apr 18 10:52:44 CEST 2011 |
andyrx
alle Jahre wieder-->http://nachrichten.t-online.de/.../index
diese angedachten Mautpauschalen finde ich ungerecht....wer viel fährt zahlt mehr und und wer wenig fährt zahlt wenig,dann hab ich da auch kein Problem damit🙄
mfg Andy
Mon Apr 18 14:34:27 CEST 2011 |
Multimeter47054
Ich finde das System mit der Vignette anstelle der KFZ-Steuer gut. Die Steuer kostet auch immer gleich viel, egal ob das Auto nur steht oder 50.000 km im Jahr runterreißt. Wenn das Geld dann auch wirklich in den Straßenbau fliest bin ich für eine sofortige Einführung. 😎
Das einzige was ich nicht verstehe, warum man eine elektronische Vignette will? Ich vermute mal, dass dort ein RFID-Chip drinnen ist, der angibt, wie lange die Plakette gültig ist, damit die Mautbrücken das erfassen und überprüfen. Allerdings sind die doch mit Kameras ausgesattet, die auch eine Vignette erfassen können. Ersteres mach die Plakette doch nur unnötig teurer und das System aufwändiger. 😕
Mon Apr 18 14:39:03 CEST 2011 |
Federspanner6553
Hat Vor- und Nachteile. Rein deutsch betrachtet wären ein paar ct auf den Liter sprit am fairsten. Der der weniger fährt und ein sparsameres Auto hat kommt günstiger bei weg. Nachteil ist dabei dass sämtliche ausländischen Fahrzeuge nichts zahlen sowie die die in Grenzregionen zu Nachbarländern mit günstigerem Sprit wohnen. Dafür wird mit der Maut ein sparsameres Auto nicht belohnt, es sei denn man macht die Maut noch emissionsabhängig wie beim LKW. Dann wäre eine Maut auch vertretbar.
Allerdings frage ich mich warum Vignette, wir haben doch schon das schöne Toll-Collekt für die LKW. Kann man das nicht einfach auch für PKW nutzen? Funktioniert doch mittlerweile.
Mon Apr 18 14:46:13 CEST 2011 |
denooo
bin für Maut einführen!!
irgendwo um die 100Eur/Jahr, dafür Kfz-Steuer abschaffen..
..und all die vielen Nachbarländer moderat zu vignetten..allein bei den vielen Holländern morgens auf der A3 sollte da ordentlich was rausspringen, denkt man daran, dass die ja sonst nichtmal ihren Diesel bei uns tanken, aber Strassen mit "kaputt" fahren und Stau verursachen..
Mon Apr 18 14:50:02 CEST 2011 |
Multimeter47054
Wobei ein Prius die Fahrbahn genauso abnutzt, wie ein BMW 135i, um mal zwei Beispiele aus einer Fahrzeugklasse zu nennen.
Mon Apr 18 14:53:50 CEST 2011 |
Reifenfüller10957
Ab so ca. 3 Liter Hubraum findens alle supi! Darunter ereifernde Empörung. 😉
Einfacher wäre es, die Gebühreneintreibebürokratie zu vermeiden und den Straßenbenutzungsobulus als Steuer auf den Sprit aufzuschlagen. Aber wie bei der Ökosteuer, der Psycho-Effekt wäre wahrscheinlich verheerend.
Mon Apr 18 15:36:37 CEST 2011 |
Kurvenräuber136542
Eigentlich ist jeder Weg gerecht, um Autofahrern ihre Straßen benutzung (abnutzung) proportional in Rechnung zu stellen. Das funktioniert über Spritsteuern +- Km entfernungsabhängig, also gerecht.
Eine pauschale Maut würde Nicht-AB-Fahrer und Vielfahrer klar bevorteilen, wäre also im Prinzip ungerecht.
Es ist auf jeden Fall kein Neidgefühl, wenn ausländische PKW hier auch zahlen müssten. Die Frage ist, wie man es anstellen könnte, daß deutsche Autofahrer konventionell ihr Ding bezahlen (Steuer egal ob Sprit oder KFZ) und ausländische eine Maut.
Mon Apr 18 19:28:35 CEST 2011 |
Drahkke
Wenn die PKW-Maut ein vernünftiges Level hätte (so. ca. 100 - 200 € pro Jahr) und dafür die KFZ-Steuer ersatzlos gestrichen würde, wäre das eine gute Möglichkeit, dem irrwitzigen Hubraum-Downsizing ein Ende zu bereiten und dem lange propagierten 3-Liter-Auto zum Durchbruch zu verhelfen.
Mon Apr 18 19:35:12 CEST 2011 |
uuhjeeeh
Klar kommt die Maut, aber natürlich zuzüglich zur KFZ-Steuer. Niemals vergessen: Wir befinden uns in Deutschland, einem Staat dem egal wie hoch Steuern und Gebühren schon sind, sie niemals reichen werden, denn das ganze erwirtschaftete Geld versickert ja in nicht nachvolzeihbarer Art und Weise. Also muss der dämliche Bürger noch mehr zahlen und da auch dieses extra Geld wieder versickert, noch mehr und mehr😠
Es gibt keine Bürgerentlastung!
Tue Apr 19 12:49:52 CEST 2011 |
Reifenfüller10957
@Drahkke:
Also ich glaube nicht, dass das aktuelle Miniminimini-Steuerchen irgendjemandem von der Anschaffung des 5-Liter Doppelturbo V8 abhält. Die "enorme" Steuerlast liegt im Bereich des Aufpreises für die Belederung der obersten Lüftungsdüsenlammele. 😉
Aber ich gebe Dir prinzipiell trotzdem vollkommen recht. Eine fixe Steuer auf den Hubraum, auch wenn sie ehrlicherweise nicht der Rede wert ist im Vergleich zu den sonstigen Autokosten, ist ziemlicher Quatsch. Das fördert zumindest theoretisch nicht den sparsamsten Autofahrer, sondern den, der mit dem 1-Liter Quartupel-Turbo am meinsten fährt und dabei den höchsten Spritverbrauch hinbekommt. 😉 Bei einer fixen Steuer, sagt man sich doch: Jetzt hab ich schon die Steuer bezahlt, jetzt nutz ich das auch aus und fahr mit dem Auto und nicht mit der Bahn!
Aber eine fixe Gebühr für die Autobahnbenutztung - egal wie viel man fährt - ist der gleiche Blödsinn nur anders umgesetzt. Der einzige Vorteil wäre, dass der PKW-Transitverkehr sich auch an den Kosten beteiligt. Aber der enorme Verwaltungsaufwand und die damit verbundenen Kosten... Das muß ja auch kontrolliert und sanktioniert werden.
Wie schon von vielen hier angedeutet: der einzig vernünftige Weg wäre doch eine Umlage aller Steuern und Kosten auf den Sprit! Das reguliert/internalisiert den möglichst ökologischen weil ökonomischen Umgang mit der Mobilität und kostet keinen Cent für den ganzen Verwaltungs- Kontroll- und Bestrafungsapparat. Idealerweise - um Kosten zu sparen - müsste man die drakonischen Bestrafungen ja umsetzen wie in der Schweiz. Keine Diskussionen oder teurer Hickhack mit Rechtsanwälten renitenter Sünder u.dgl. Da wird man als Tempo- oder Mautsünder einfach standrechtlich erschossen - Fertig!
Wichtigste Maßnahme wäre eine europaweite Vereinheitlichung der Spritbesteuerung. Dann fährt keiner mehr zum Tanken ins Ausland. Ein Hinderungsgrund ist nur der Psycho-Ereiferungseffekt. Jeder Zusatz-Steuercent an der Zapfsäule wird grundsätzlich als staatliche Abzockerei empfunden - egal wie sinnvoll solche Maßnahmen sind.
Tue Apr 19 13:34:54 CEST 2011 |
Rostlöser135830
Ich finde wer mehr fährt soll auch mehr Kfz Steuer zahlen
Tue Apr 19 13:56:30 CEST 2011 |
Reifenfüller10957
Finde ich nicht! Jemand der in ein Hightech-Einliterauto investiert und viel fährt, soll nicht zwingend mehr Steuern bezahlen, als ein V8-Fahrer mit 25 l/100 km der wenig fährt. Aus Anreizgründen sollte imho gelten:
Wer viel VERBRAUCHT soll viel bezahlen, egal wie viel er fährt.
Eine KFZ-Steuer ist imho ziemlicher Unsinn, eine pauschale, jährliche Straßenbenutzungsgebühr ist ja fast noch schlimmer.
Samtliche Steuern, Kosten und autobezogene Umweltschäden gehören vollständig auf den Treibstoff umgelegt. Es sollte dann aber nicht als Ökosteuer o.ä. verbrämt werden. Das Kind sollte man beim Namen nennen und es schlicht und ergreifend "Spritsteuer" taufen. Und das europaweit einheitlich.
Tue Apr 19 14:13:47 CEST 2011 |
Standspurpirat46028
hallo mazdakiller !
was ist denn mit den Pendlern,welche zwangsläufig viel fahren müssen und relativ wenig verdienen.
Von den tausender + ? Netto ,sollen Die noch extra 200,00€ zahlen ??
Wenn man selbst gut verdient und den Arbeitsplatz gut erreichen kann,mag das ja zutreffend sein!
Das ist aber häufig nicht mehr so und die Verdienste in Deutschland,sind unterschiedlicher,denn je.
Und ich bin täglich nur 54km unterwegs,da gibt es Menschen,die müssen mindestens das Doppelte
täglich fahren,wenn das mal reicht ?
mfg trixi1262
Und das mit dem Gut verdienen,kann sich sehr schnell ändern,wie das Beispiel eines ehem.Kollegens
zeigt,bis letztem Monat, 1700,00 ALG, jetzt Hartz4,trots intensiver Bemühungen eines neuen Jobs 😕
Er ist Admin und 48
Tue Apr 19 14:34:07 CEST 2011 |
Rostlöser135830
Dann muss natürlich auch die pendlerpauschale angepasst werden
Tue Apr 19 14:50:48 CEST 2011 |
Spiralschlauch27979
Das sinnvollste ist auch meiner Meinung nach die Vignette wie in Österreich.
Jeder der die Autobahn benutzt zahlt dafür.
Tue Apr 19 14:59:07 CEST 2011 |
Reifenfüller10957
@trixi1262:
wenn man in die Arbeit "Fahren muss", heisst das ja noch lange nicht dass man das nicht mit einem bezahlbaren halbsovielverbrauchenden 3-4 Liter Auto machen darf. Wenn die KFZ-Steuer zugunsten einern Verbrauchssteuer wegfällt, rechnet sich die Neuanschaffung auch für den armen Pendler vielleicht schneller als gedacht und langfristig unterm Strich spart er sogar Steuern.
Wenn man den Umweltgedanken, die verursachungsgerechte Zuordnung der Kosten für Straßenerhaltung usw. ernst nimmt, MUSS man ja gerade auf die vielfahrenden Pendler einwirken. Hilft ja nichts! Der Cayenne-Turbo-Fahrer, der seinen Boliden nur in die Garage stellt um im Jahr zweimal damit 5 km in die Eisdiele zu fahren, hat trotz 30 Liter Durchschnittsverbrauch einen jährlichen Absolutverbrauch von 6 Litern (hin & zurück!). Er verpestet kaum die Umwelt noch macht er großartig die Straßen kaputt!
Tue Apr 19 15:17:56 CEST 2011 |
cng-lpg
Hallo,
jetzt komme ich wieder mit meinem Bus...
Ich hole mal weiter aus: Wer heutzutage pendeln muß, zahlt schon jetzt mächtig drauf. Erheblich weniger Freizeit und hohe Kosten, nur um irgendwo arbeiten zu dürfen. Als Angestellter wird es einem noch geneidet, daß man einen kleinen Bruchteil der tatsächlichen Kosten über die extrem zu niedrige Pendlerpauschale steuerlich geltend machen kann. Wobei man froh sein kann, wenn 5 % der tatsächlichen Zusatzkosten am Ende bei der Steuer rausspringen. Mehrkosten für Auto, Sprit, Reifen etc. 3.000 €, Steuerersparnis unter 150 € - das ist nicht unrealistisch.
Stellt ein Pendler ganz sachlich fest, daß er nicht nur 100, 150 oder 200 Stunden weniger Freizeit pro Jahr hat, sondern sich zusätzlich auch noch mit fast 3.000 € weniger Nettoeinkommen zufrieden geben muß, als einer, der sagen wir mal nur 10 km zum Arbeitsplatz fahren muß, dann kommt immer der blöde Spruch: "Ist doch Deine freie Entscheidung! Zieh doch um oder such Dir einen anderen Job!".
Nun zum Bus: Auch hier hat jeder die freie Wahl, man kann einen Sitzplatz oder einen Stehplatz wählen. Nur leider fahren in dem Bus mit 50 Sitz- und 70 Stehplätzen im Schnitt 100 bis 120 Leute. Sicher, es wird immer wieder mal ein Sitzplatz frei und wer Glück hat, muß nicht stehen (oder zur Arbeit pendeln), aber es werden immer viele Fahrgäste stehen müssen!
So ist es bei der Pendelei halt: Die Wohnmöglichkeiten sind in Deutschland ganz anders als die Arbeitsplätze verteilt. Die vorhandene Infrastruktur erzwingt es, daß Millionen Arbeitnehmer oft weite Strecken pendeln.
1.500 km jeden Monat nur um zur Arbeit zu fahren ist nicht so außergewöhnlich. Bei uns machen das meine Frau und ich - 3.000 km jeden Monat, nur um arbeiten zu können.
Wir sind schon jetzt erheblich höher belastet als viele andere Arbeitnehmer. Hier herrscht keine soziale Gerechtigkeit.
Doch statt diese zu schaffen, soll die einseitige Belastung noch verschärft werden, indem eine Maut eingeführt wird (und ich denke, irgendwann wird sie kommen, wenn auch noch nicht jetzt).
De facto wird das die Volkswirtschaft und den Arbeitsmarkt stark belasten. Zumindest bei den nicht so hohen Einkommen wird sicher so mancher anfangen zu rechnen: Tag für Tag 10 oder 11 Stunden unterwegs und Monat für Monat 500 € Kosten, nur um zur Arbeit und zurück zu kommen? Warum nicht auf noch ein paar Euro mehr verzichten und gleich zuhause bleiben?
Dank schlechter Gesetze zu Zeitarbeit & Co. wächst seit Jahren die Zahl der sehr schlecht bezahlten Arbeitnehmer - da wird sich oft die Arbeit nicht mehr lohnen.
Und nun kommt sicher wieder das Stammtischargument, man müsse ja nicht hunderte Euro für das Auto ausgeben: Nicht jeder ist dafür gemacht, mit einem billigen kleinen Zweirad bei Wind und Wetter zu fahren. Und ÖPNV? Es gibt keinen flächendeckenden ÖPNV in Deutschland und es wird ihn in den nächsten 20 oder 30 Jahren auch nicht geben! Meine 35 km einfachen Arbeitsweg könnte ich im Mittel in 1,5 bis 2 Stunden statt in 30 bis 45 Minuten schaffen. Statt im Schnitt 10,5 Stunden wäre ich pro Tag um die 14 Stunden außer Haus. Indiskutabel!
Lange Rede, kurzer Sinn: Deutschlands Strukturen lassen eine Maut eigentlich nicht zu. Eigentlich. Trotzdem wird sie wohl irgendwann kommen, so wie es längst eine Mehrklassenmedizin gibt, bei der die gesetzlich Versicherten oft nicht einmal eine Mindestversorgung erhalten, da diese zwar auf dem Papier steht, aber nicht verfügbar ist.
Hier sägen die großen 5 Parteien extrem am eigenen Ast: Die Erfolge der Grünen dank der Atomproblematik werden wieder bröckeln und alle Parteien werden gemeinsam ins Bodenlose fallen. In den nächsten Jahren wird es hier ein Mix aus Verhältnissen wie in Italien und Finnland geben.
Gute Nacht, Deutschland!
Gruß Michael
P.S.: Eine sinnvolle Lösung wäre so einfach wie nur irgendwas (und sie ist in anderen Ländern bewährt): Kfz-Steuer abschaffen, Vignette für alle, auch die Ausländer. Die Vignette könnte preislich von der Fahrzeuggröße oder besser dem Schadstoffausstoß abhängig gemacht werden und schon hätte man den von der Kfz-Steuer bekannten Impuls in Sachen Umwelt. Alles simpel machbar.
Tue Apr 19 15:23:56 CEST 2011 |
Standspurpirat46028
hallo raser1000 !
wenn man sich solch einen Ofen in die Garage stellt,ist das doch sein Problem!
Wenn jemand ein Statussymbol benötigt und es sich leisten kann,dann ist das doch in Ordnung!
Aber Zweckmäßig ????
Und zur Anschaffung eines 3 liter Autos,sei von mir mal erwähnt,die Knete muss erst mal da sein !
Viele kommen monatlich,gerade mal so mit der Kohle zum nächsten Zahltag,da iss nichts mit Sparen.
Im Umfeld,meinerseits, gibts 2 Personen,die sind in Privatinso,ohne Selbstverschulden,wegen Scheidung,Arbeitslosigkeit,usw.
Die kommen in den nächsten Jahren nicht mit dem "Arm" an die Wand, und so geht es vielen Menschen in Deutschland !
google mal nach privatinso in D:
Ich verdiene auch nicht die Welt und würde mir gern ein neues Auto kaufen,anstatt
einen bald 21 Jährigen Clio zu fahren,aber er kostet nur 180,00€ Steuern
und benötigt ca. 6,8 liter / 100km ,mit 50/50 Mischung,sonst ca. 6,3 liter
Mir tun die Dieselfahrer leid,wenn die tatsächlich 23 cent raufklatschen wollen.
Die Steuern für Diesel sind ja schon hastig.
Lohnt sich ja ein Diesel garnicht unter 30000km /Jahr
Tue Apr 19 15:36:00 CEST 2011 |
Standspurpirat46028
@ cng-lpg
so geht es mir auch, 27 km mit dem Auto=35 min.
selbe strecke mit Bus und bahn, 2,5h, davon über 1h-Wartezeit 🙁
mfg trixi1262
Tue Apr 19 16:17:46 CEST 2011 |
Reifenfüller10957
@trixi1262:
Die 23 cent Steuer sind ja nicht akut. Das wird frühestens in ein paar Jahren spruchreif. Aber mit enorm steigenden Spritpreisen wird man sich trotzdem anfreunden müssen. Da kann keiner unserer Politiker was dafür. Alles jammern und schimpfen wird nichts helfen. Leider konnte man im Paläozoikum nicht vorhersehen, dass im 21. Jahruhndert 2 Milliarden Asiaten genauso mobil und verschwenderisch werden wollen wie wir. Sonst hätte man natürlich für ausreichend Nachschub im großen runden Fossilientank gesorgt.
Das Argument "Mein Auto ist Lebensnotwendig" ist in den allerseltensten Fällen wirklich stichhaltig. Eine Steuer auf's Auto ist für jemandem der am Existenzminimum knapst das allerkleinste Übel. Man muss ja nicht vom Auto runterbeißen. Unter www.Pendlernetz.de (man kann seine Autokosten halbieren bis vierteln!) soll schon so manche lebensrettende Maßnahmen gegriffen haben bevor man wirklich ins Gras beißen muß.
Ansonsten einfach unter www.Fahrplanauskunft.de Start und Zielpunkt eingeben und man bekommt viele gute Vorschläge wie man Bequemlichkeit und etwas Zeitersparnis durch eine ganz enorme Kostenersparnis ersetzen kann. Ausnahmefälle, in denen das wirklich nicht funktioniert sind äußerst selten. Wenn man's nicht glaubt, vielleicht einfach Start- und Zielort hier posten. Könnte mir vorstellen, es gibt bestimmt viele Motortalker die bei der öffentlichen Routenplanung behilflich sind und deine 2,5 Stunden samt 1 Stunde Wartezeit deutlichst unterbieten.
Tue Apr 19 16:25:24 CEST 2011 |
Spurverbreiterung36207
swallerius
Nein, am besten jeder Mensch bekommt einen Chip in den Körper verpflanzt, dann spart man sich die Arbeit und weiss wie beim Haustier immer, wo er gerade ist, und wie weit er fährt etc und kann KM genau abrrechnen...
Ich glaube man will die Maut, nur damit man weiss wer wo gerade ist und damit man Bewegungsprofile anlegen kann...
Die Maut ist auch Teil von INDECT2012, zum Bewegungsprofile anlegen....
Und wenn es nicht teurer wird und man die KFZ-Steuer abschafft, warum lässt man dann nicht gleich alles wie es ist?
Nein, man erzählt den Leuten, man schafft das andere ab, damit sie zustimmen, aber am Ende will man mehr Geld, wie immer....
Und das Argument, wie Strassen müssen bezahlt werden etc.... Die Strassen sind bezahlt, über KFZ-Steuer und Mineralölsteuer etc.... Sie verwenden das Geld nur nicht dafür... Sondern bewachen lieber Opiumfelder in Afghanistan und den Pipelinebau für die Amis....
Wenn ich sowas immer höre.... Die Strassen müssen finaziert werden... Das sind schwachsinnige Argumente für Bild-leser.... Der Terror muss auch bekämpft werden und desshalb wollen sie Fingerabdrücke im Pass und Perso (freiwillig).... Und geben die Kontodaten an die USA per SWIFT....
Dieser Überwachungswahn... Wenn wir bald im Polizeistaat leben, dann brauchen wir die Freiheit am Hindukush auch nicht verteidigen.... Alles lügen!!!!
Kennt ihr noch die Geschichte mit dem Prostituierten-Ripper? Nen LKW Fahrer der Prostituierte umgebracht hat? Da hat man auch die Fotos der Mautstellen, immer 30min vor und nach der Tat genommen und damit den Täter ermittelt... Ist ja alles Prima, die Fotos der Autofahrer speichert man auch... Aber dann könnte man ja gleich jedem einen Chip in den Arm setzen...
Handys sind auch Ortungs und Abhörwanzen... Und jeder möchte das neuste Modell haben... Sind wir alle bekloppt? Hätte die Stasi Wanzen verteilt, da hätten die Leute doch gesagt, die spinnen, aber nen Handy schleppt jeder überall mit, und kann jederzeit geortet und abgehört werden....
Tue Apr 19 16:31:19 CEST 2011 |
Reifenfüller10957
Aber wehe jemand klaut Dir Dein Auto... auf einmal schreit man nach der Polizei! 😉
Da hilft wohl nur selber wählen lassen, alle Probleme samt 1,7 Fantastiliarden Schuldenstand durch generelle Mineralösteuerbefreiung lösen und die ganze Verschwörung der korrupten Politiker-Lügenbande auffliegen lassen. 🙄
Tue Apr 19 16:34:15 CEST 2011 |
Provaider
total bescheuert weil die Maut gar nicht berücksichtig ob du viel oder wenig autobahn fährst, ob dein Auto viel oder wenig sprit verbraucht. Das ist einfach nur Pauschalabgabe damit Geld in die Kasse kommt, aber sowas wie einen erzieherischen Effeckt weniger zu fahren oder kleinere Motoren zu kaufen hat es nicht.
EIn Kleinwagen der aktuell mit 20 bis 80€ besteuert wird muss aufeinmal mehr zahlen, der spritschlucker aus der USA aber kommt günstig weg. Ob das umweltpotischt so klug ist?
Tue Apr 19 17:32:45 CEST 2011 |
Spurverbreiterung36207
Was passiert wohl, wenn es eine Autobahn Maut für PKW gibt? Viele werden auf Landstrassen ausweichen, nochmehr die Luft verpesten, die Anwohner um den Schlaf bringen und die Landstrassen nochmehr kaputt machen... und dann werden die Städte und Gemeinden eine Landstrassen-Maut einführen, weil die Landstrassen und Normalen-Strassen müssen die Städte und Gemeinde in Schuss halten...
Egal was der Staat macht, es geht immer in die Hose...
Unser Staatlich Reguliertes Gesundheitssystem ist ein gutes Beispiel, hier klappt gar nicht... Wäre der Markt frei, würde sich alles regulieren..
Ausserdem kann man dem Staat soviel Geld geben wie man will... Sie können damit nicht umgehen... Sie erzählen uns wofür es sein soll, aber finanzieren damit Kriege, Subventionen oder stopfen Haushaltslöcher, oder Sanieren den Osten...(nix gegen den Osten, sollense denen Goldene Strassen bauen, aber dann sollen sie uns das auch sagen und nicht heimlich machen)
raser1000
Auto klauen und Krieg am Hindukush sind zwei Paar Schuhe. Das eine ist Bundeswehr, das andere Polizei. Was sollen solche Aussagen?
Die Afghanen haben Deutschland nicht angegriffen... (Und auch nicht mein Auto geklaut)
Die Afghanen bedrohen meine Freiheit mehr, wenn sie dank der Amerikaner und Bundeswehr Opium anbauen, als wenn dort die Taliban regiert und Opium verboten ist... (Beschaffungskriminalität)
Der einzige Fehler an den Taliban war, das sie gegen den Pipelinebau der Amerikaner waren und einen Vertrag mit einer Argentinischen Firma hatten, das passte den Amis nicht, desshlab waren sie auf einmal Terroristen...
Osama haben die Taliban gesagt, ist unser Gast, und wenn ihr Beweise habt, dann könnt ihr ihn mitnehmen, aber so nicht... Und die Amis wollten die Beweise nicht vorlegen, um die Quellen zu schützen (oder hatten keine) Und wer im Unrecht ist, muss Gewalt anwenden, wer im Recht ist, der bekommt auch Recht in einem Rechtsstaat...
Tue Apr 19 17:49:29 CEST 2011 |
Standspurpirat46028
provaider !
Geldschneiderei und Abzocke,wie immer zu Lasten der Steuerzahler / Autofahrer!
Ähnlich-E10 Einführung,Umweltplakette und Öko-Steuer.
Es kann doch nicht richtig sein,das Benzin oder Diesel mehrfach besteuert ist.
Abzockstaat vom Feinstem ! 🙁
mfg trixi1262
Tue Apr 19 18:06:03 CEST 2011 |
Duftbaumdeuter17407
Das Problem ist einfach das ein Preis pro km nur in der Theorie gerecht ist und nicht in der Praxis. Die meisten km kommen vom täglichen Weg zur Arbeit und den können sich die wenigsten aussuchen und vor allem sind es oft die die schon wenig verdienen die weit fahren müssen. So gesehen ist ein km-Preis sogar sehr ungerecht.
Mein letzter Einsatz über Zeitarbeit war zB 32,5km entfernt und das auch nur wenn man die kurze Strecke über die AB nimmt. Ein Bekannter hat mehrere Autos im Bereich 200-600PS rumstehen und seine eigene Firma erreicht er von zu Hause in 10min zu Fuss wenn er gemütlich geht. Ihm wäre auch ein Spritpreis von 5€ total egal weil ers hat und ihm die Autos Spaß machen egal was der Spaß kostet. Ich heul auch nicht um jeden Cent Spritpreis aber es gibt für mich irgendwo eine Grenze wo ich mir es mir definitiv nicht mehr leisten können werde und zwar auch nicht mal mehr den Weg zur Arbeit, wobei die sich ja schon vorher eh nicht mehr lohnt und aufgegeben werden kann.
Tue Apr 19 18:51:14 CEST 2011 |
Standspurpirat46028
Raser1000 !
Dann leg mal los
Dorfaue , 15713 Wernsdorf
nach berlin 12347 Britz , tempelhofer weg / Gradestrasse
da bin ich gespannt
hoffe ich verstosse nicht gegen regeln,dann bitte löschen !
mfg trixi1262
Tue Apr 19 19:17:00 CEST 2011 |
Standspurpirat46028
@ nvrmr !
Nichts für ungut,es ist ja völlig richtig , was du schreibst,aber setz bitte mal ein Komma / Punkt mehr.
Ich weiss nicht,wie es andere User geht,aber ich habe Probleme deine Threads beim 1.mal zu lesen
das ist nicht böse gemeint !
mfg trixi1262
Tue Apr 19 19:29:31 CEST 2011 |
Reifenfüller10957
@TonyMontana:
Du hast ja vom Polizeistaat gesprochen. Was man nicht vergessen sollte: Der Staat sind WIR, die Wähler, Steuerzahler inkl. Autofahrer - nicht die Politiker. Die sind auch gerne mal schon nach weniger als 4 Jahren wieder weg. Jeder eingenommene Steuercent gehörte uns ja auch, wenn halt der riesen Schuldenberg nicht wäre an dem wir selber schuld sind.
WIR sind verantwortlich für Entscheidungen wie z.B. den schnellen Atomausstieg. Wenn dadurch die Energiepreise inkl. Sprit steigen ist das unsere -durchaus richtige- Entscheidung. Aber dass der Staat, sprich die Wähler diese schwierigen Aufgaben ausgerechnet Rot/Grün oder wahrscheinlich noch schlimmer Grün/Rot übertragen, und damit sehenden Auges ins Verderben rennen wollen, daran sind wir Staat selber schuld. Kein einziger Politiker.
@Trixi:
So im ersten für Dich kostenfreine Anlauf ohne Zusatzinfos komme ich auf 1:06 h mit Bus, STR und S, 3 mal Umsteigen alles inkl. Wartezeit. Bei 2 mal Umsteigen auf 1:16. Kann man sicher auch noch optimieren... Ich helfe selbstverständlich gerne, das Konzept meiner selbstlosen Hilfestellung: Du verkaufst Dein Auto, von der Kostenersparnis erhalte ich 50% und wir haben beide was davon, einverstanden? 😉
Tue Apr 19 20:49:30 CEST 2011 |
Standspurpirat46028
Raser1000 !
Laut deiner Recherche ,mag das in der Theorie richtig sein,du hast aber die Rechnung ohne
den 733 Bus gemacht.
Der Fährt nicht nach Fahrplan und wie du bemerkt haben solltest,fährt Dieser nur im Stundentakt.
Wäre schön,wenn es so wäre !
Du kannst mir glauben,musste leider schon 2 Wochen mit den Öffentlichen fahren und auf der Abendlichen Rücktfahrt,war die kürzeste Zeit,inkl. Verbindung Königs wusterhausen (Allein dort Wartezeit 40 min,da bis ca, 20min weg ) genau 2h 15 😠
Auf den Fahrplänen sieht alles sehr gut aus,in der Praxis leider nicht🙁
Danke für deine Mühe,aber die Möhre verkaufe ich erst,wenn Deine Rechnung in der Praxis funktioniert
Du wohnst in der Stadt,oder ?
mfg trixi1262
Tue Apr 19 21:09:54 CEST 2011 |
Reifenfüller10957
@Trixi:
Ja ja... ich bin auch kein Fan der Öffentlichen. Sicher alles sehr umständlich, ich glaub Dir das.
Ich hatte es mal ca. 35 km in die Arbeit. Inzwischen ist mir die Arbeit quasi "hinterhergelaufen". 😉 Sprich das Büro ist ein paar km weg. Im Sommer auch gerne mit dem Radl, ansonsten ganz bequem mit dem Auto. Öffentliche vermeide ich auch wenn immer möglich.
Allerdings muß ich auch sagen, ich hatte in meiner beruflichen Anfangszeit kein Auto. Jeden Tag ca. 1 Stunde hin und eine zurück mit der münchner S- und U-Bahn. Umständlich und lästig, aber so produktiv war mein Arbeitsweg seit dieser Zeit nie wieder. Was man in der Stunde alles geschafft bekommen kann ist unglaublich. Und wenn man nur Fachliteratur- oder Zeitschriften wälzt oder ein Buch liest. Mit dem Laptop oder iPHone kann man e-mails lesen und beantworten. Bei Vielen nimmt das wahrscheinlich sowieso ein Großteil der täglichen Arbeitszeit in Anspruch. Im Auto ist sowas nicht möglich.
Also wenn's aus welchem Grund auch immer mit dem Auto nicht (mehr) geht, sooo schlimm sind die Alternativen meistens nicht. Man muß sich halt bemühen das Beste draus zu machen. In Deinem Fall, mit 2,5 Stunden natürlich etwas sehr extem.
Tue Apr 19 23:42:36 CEST 2011 |
Standspurpirat46028
Hallo raser1000 !
kannst mir glauben,wenns nicht so bescheiden mit Bus und bahn wäre,ich würde mir den teilweisen Stress im Auto ersparen,hab ja schon mit dem Auto,Fahrzeiten erlebt,die jenseits von Gut und Böse
waren,mehrere Baustellen in Berlin auf 27km.
Das ist bei dir in München anders.
Meine FA hat ihren Haupt-Sitz in Ismaning !
Vom Flughafen in den Zug,nun gut der Weg von air berlin zum Zug ein bissl lang,aber
ansonsten passt die Verbindung.Könnten insgesamt auch 15km sein ?!
da bin ich aber auch nur max. 40min. unterwegs !
mfg trixi1262
Wed Apr 20 08:37:34 CEST 2011 |
Spurverbreiterung36207
raser1000
Polizeistaat: Wenn es Mautbrücken gibt, die jedes Fahrzeug fotographiert, wenn man für einen Pass und Perso(freiwillig) Fingerabdrücke verlangt. Wenn der Pass und der Perso einen RFID Chip haben, dann hat das mit Freiheit nichts mehr zu tun...
RFID, mach dich mal schlau was das ist...
Grünen, ja, aber das macht die Politik extra, die Grünen "scheinen" (extra) die einzige Bürgerliche Partei, desshlab haben die Zulauf... Dabei ist CDU-CSU-FPD-SPD-Grüne alles eine Partei....
Hier mal paar Fakten:
Die Stasi steuerte die RAF und gab ihr Unterschlupf
Merkel - Stasi Akte nicht freigegeben
Kohl - Stasi Akte nicht freigeben
Fischer - in seinem Wagen wurden Waffen von Klein (RAF) transportiert
Schröder - RAF Anwalt (Stasi Akte nicht freigegeben)
Schilly - RAF Anwalt (Stasi Akte nicht freigegeben)
Trittin - war in der Kommunistischen Partei (Stasi Akte nicht freigegeben)
Die Grünen sind für Autofreie Städte bis 2050
Energie wird ins "unendliche verteuert", weil um Co2 um 80% zu reduzieren, muss man entweder die Produktion um 80% runterfahren, oder die Energie der Privatmenschen verteuern und das wird man machen, weil die Konzerne werden das nicht mitmachen, also bleibt es am Bürger hängen...
Wie steuern auf eine C02 Gesellschaft zu, vllt gibt man den Menschen ein Co2 Budget, und wenn sie das überschreiten, dann wirds teuer (Strafen), für die Reichen ist das ja wie immer egal, die fahren ja auch Porsche Cayenne auf die Firma etc... aber das Volk wird man durch die Schulden versklaven...
Hier soviel zu: Wir sind das Staat:
Kerkerschrei - Der Staat sind wir
http://www.youtube.com/watch?v=GBbajY4jUJQ
Projekt Datenschutz - Überwachungsstaat
http://www.youtube.com/watch?v=rMt9prUYrSg&feature=related
Wed Apr 20 14:54:46 CEST 2011 |
Reifenfüller10957
@TonyMontana:
Danke Tony, den sensationellen Quatsch aus Deinen Links kannte ich schon. 😉 Verschwörung,Verschwörung... ich bin Verschwörungsthesen-Sammler - Theorien sind das ja selten. Darum liebe ich auch die Motortalk Blogs... da gibt es die Sachen... 😁
Danke für den Rat mit der RFID Nachlese... aber die enormen Gefahren von RFID-Chips für Leib und Leben kennt inzwischen jeder Ski- und Snowboardfahrer. An jedem Sessellift wird man von Bigbrother mit seiner Liftkarte durchleuchtet: Kontostand, Schuhgröße, Alkoholpegel... unfassbar gefährlich diese Technik! 😉
Du verwechselst Staat mit Politik und überschätzt den Einfluß auf die freie Weltwirtschaft. Energie wird von alleine teurer. Das liegt vor allem an der zunehmenden Nachfrage und Knappheit. Diverse Krisen und Spekulanten tun ihr Übriges. Da kann die Politik relativ wenig machen, nur z.B. mit gezielten Steuern rechtzeitig versuchen Anreize zu setzen und zu regulieren.
2050 Autofreie Städte? Frei von benzinverbrennenden Autos sehr wahrscheinlich! Gut möglich, dass der Sprit für's herkömmliche Auto dann bei 10 Euro liegt. Aber bestimmt nicht wegen der Steuern, sondern weil das Barrel Öl auf dem Weltmarkt 1000 Dollar kosten wird. Man kann nur hoffen, dass die Regulierungsmaßnahmen und Anreize greifen und bis dahin bezahlbare Alternativen entwickelt sind. Dann fahren die Autos auch 2050 noch in der Stadt, nur ganz sicher ohne Fossilienverbrennung.
Übrigens für Dich als Verschwörungstheoretiker eine einmalige Karierrechance: Undercover-Politiker!
Man kann sich ja jederzeit wählen lassen und in die unterwanderten Verschwörungsministerien einschleusen. Als einzig nicht verschworener Politiker kann man diese Skandale quasi von innen heraus aufdecken und die Erkenntnisse für Millionengagen an den Stern verkaufen. Die reißen Dir das aus der Hand und du kannst Dir auch einen Cayenne kaufen!
Wenn man natürlich nicht von dunklen Mächten daran gehindert wird und vorher plötzlich spurlos verschwindet. Wahrscheinlicher ist aber, dass man mit dem Eintritt in eine Partei sowieso gehirngewaschen und des freien Willens beraubt wird. Irgendwie müssen ja schliesslich alle Politiker gleichgeschaltet und eingeschworen werden auf die Verschwörung. Dagegen ist natürlich der motivierteste Anti-Verschwörungs-Freiheitskämpfer mit Einblicken in die wahre Struktur der Matrix, machtlos! 😉
Wed Apr 20 20:29:53 CEST 2011 |
Spurverbreiterung36207
raser1000
Wieso bekommen Firmen Co2 Zertifikate und der Bürger soll zahlen? Unser System, egal wie man das betrachtet, am Ende zahlt immer der Bürger oder der Verbraucher... Wenn die Firmen kosten haben, wälzen die das wieder auf die Kunden ab.
In die Politik gehen? Leute wie ich kommen da eh nicht weiter. Wenn man Thomas de Maizière heisst dann kommt man weiter....
Thomas de Maizière hat 1990 seinem Cousin Lothar de Maizière, dem ersten frei gewählten Ministerpräsidenten der DDR, nach der Volkskammerwahl empfohlen, Angela Merkel als Pressemitarbeiterin in sein Team aufzunehmen, in das er dann ebenfalls als Berater aufgenommen wurde.Cayenne fahren?
Kennedy musste nach seiner Rede über Verschwörungen auch sterben...
Letzte Rede von John F.Kennedy bevor er ermordet wurde...
http://www.youtube.com/watch?v=UZvjqiFFN4I
Wed Apr 20 20:49:57 CEST 2011 |
Rostlöser135830
Es ändert sich bestimmt nichts
Nur Geschwätze
Thu Apr 21 14:57:45 CEST 2011 |
Reifenfüller10957
Das im Detail zu erläutern würde wahrscheinlich zu weit führen. Details findet man unter Emissionsrechte-Handel oder auch Cap-And-Trade. Eins der allerbesten Instrumente der Umweltpolitik.
Das ist übrigens viel wirkungsvoller als strikte Emissionsgrenzwerte, Vorschriften oder Steuern auf Emmissionen. Wer viel verschmutzen will, muß sich die begrenzten Rechte ersteigern oder sie anderen abkaufen. Das schafft einen Markt für Umweltverschmutzung als Produktionsfaktor und einen Anreiz umweltfreundlichere Produktionsverfahren einzusetzen. Man kann seine Rechte nämlich verkaufen, spart sich damit Kosten, kann seine Produkte günstiger anbieten und hat einen Wettbewerbsvorteil.
Prinzipiell kann man wahrscheinlich sagen: richtig, Du hast das Prinzip der Marktwirtschaft verstanden. Der Verbraucher zahlt für's Verbrauchen! Die Unternehmen produzieren und stellen den Haushalten Arbeit und Einkommen zur Verfügung. Volkswirtschaft wird das ja auch genannt.
Wenn man zur Produktion Emissionsrechte kaufen muss steigen die Kosten und die Produkte werden teurer. Wer soll das sonst bezahlen wenn nicht der Verbraucher? Wenn die schlaue Konkurrenz aber modernere umweltfreundliche Verfahren einsetzt und ohne Emissionen produzieren kann, kauft der Verbraucher dort, weil die Produkte billiger sind.
Effizienter kann man Kosten für Umweltverschmutzung u.dgl. den Verursachern nicht zuordnen und gleichzeitig marktwirtschaftliche Anreize zur Emissions-Vermeidung setzen. Alles perfekt gelöst, darüber haben sich die Volkswirtschaftslehrstühle ganz viele Gedanken gemacht. Eine Politikerverschwörung gegen den Bürger/Verbraucher/Steuerzahler kann man in diesem Fall zu 100% ausschliessen.
Deine Antwort auf "PKW Maut statt KFZ Steuer....gut oder nicht??"