• Online: 2.549

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Thu Apr 15 10:35:32 CEST 2010    |    andyrx    |    Kommentare (157)    |   Stichworte: Autobahn, KFZ Steuer, Kosten, Maut, Umfrage

wie soll es künftig sein-->Maut oder KFZ Steuer..??

Hallo Motortalker

mal wieder in der Diskussion das Thema PKW MAUT statt KFZ Steuer-->http://wirtschaft.t-online.de/.../index

Maut ist die gerechteste Lösung
Die drei bis vier Euro pro hundert Kilometer seien nötig, um allein die Wegekosten ohne Gesundheits- oder Umweltfolgen zu decken. Zum Ausgleich komme die Abschaffung der Kfz-Steuer in Betracht.
Umweltbundesamt-Chef Jochen Flasbarth sagte dem Blatt: "Die streckenbezogene Maut ist die gerechteste Lösung, weil die Kosten dort bezahlt werden, wo sie entstehen."

Pkw-Verkehr für den Staat ein Zuschussgeschäft
Derzeit kostet der Pkw-Verkehr laut Umweltbundesamt den Staat jährlich 47 Milliarden Euro mehr, als er über Benzin- und Kfz-Steuern sowie Parkgebühren einbringt. Die Einnahmen der Maut könnten in den Bau und Erhalt von Straßen fließen oder in die Modernisierung des Bahnnetzes.

den ganzen Artikel findet ihr im obigen Link...

wie seht ihr eine solche Lösung??

ist das gerecht und zukunftsfähig..??

habe dazu mal eine Umfrage gemacht....mal sehen was dabei raus kommt😉

mfg Andy

auch in Deutschland ein Thema
Auch in Deutschland ein Thema

Thu Apr 15 12:33:10 CEST 2010    |    Rider66

Zitat:

für alle Strassen ist technisch nicht machbar

Steht aber im Artikel! Satellitengestütz soll das dann sein.

Thu Apr 15 12:33:48 CEST 2010    |    Reifenfüller9375

Dann werden auch die Vielfahrer wieder doppel bestraft ...

Kraftstoffsteuer plus Kilometer Maut (plus Verschleis und Zeit) .. denn seien wir doch mal ehrlich:

Richtig Verbrauchsstarke Autos 1.) gibt es doch heute kaum noch und 2.) werden höchstens von 1% der Bevölkerung gefahren. Insofern ist das CO2 Argument hinter der Kraftstoffsteuer schon hinfällig.

Thu Apr 15 12:37:11 CEST 2010    |    DJ_Grony

Also ich finde, dass die Maut sinnvoll wäre...
allerdings müsste sie dann für die Autofahrer in Deutschland so berechnet werden, dass die Kosten, die die Steuer voher verursacht hat, nicht überschritten wird...
Vorteil ist dann, dass alle anderen Autofahrer aus dem Ausland auch Maut zahlen müssen...
somit sind die Einnahmen für den Staat auf jeden Fall deutlich höher, als zur jetzigen Zeit mit Steuer...

Wir sind momentan wieder eines der wenigen Länder, wo alle PKW kostenlos fahren, nur wie deutschen müssens mit Steuer finanzieren....

oder sehe ich was falsch??

Thu Apr 15 12:42:38 CEST 2010    |    micci1

@spechti
Du hast absolut Recht. Die Steueren sind enorm. Der normale Handwerker der 40 Stunden die Woche arbeitet und im Monat netto 1100 Euro rausbekommt kommt sich komplett verarscht vor. Da kann er auch gleich seinen Job kündigen und mit Hartz IV leben. Da hat er nur minimal weniger Geld und muss nicht mehr 40 Stunden die Woche arbeiten.

Die Mineralösteuer ist wirklich eine Frechheit. Deshalb tanke ich ausschließlich in Österreich. Das der deutsche Staat durch einen Tankvorgang bei mir 80 Euro verliert finde ich geiler als den 20 Cent billigeren Sprit. 😁

Thu Apr 15 12:46:47 CEST 2010    |    Trennschleifer50419

Also ich bin für eine Plakette nach österr. Modell (in D jedoch für ALLE Straßen). Gleichzeitig müsste jedoch die Kfz-Steuer und die Mineralölsteure an der Tanke fallen.

Mit Wegfall der Mineralölsteuer und Einführung der Plakette für alle Fzg. würden auch die Bewohner dt. Randgebiete besteuert werden, die jetzt noch im Ausland günstig tanken und dadurch keine MÖS zahlen.
Hinzu kommen noch die (Tages-)Touristen aus dem billigen Tankausland mit ihren vollen Tanks.

Die Abschaffung der Kfz-St. versteht sich in diesem Zusammenhang selbstredent.

Thu Apr 15 12:49:26 CEST 2010    |    Schattenparker2186

macht euch da mal nicht all zuviel Gedanken. Die zuständigen Kanalarbeiter des Herrn Ramsauer werden das passende für ihren Chef und den anderen Regierunsmitgliedern aus arbeiten,daß es passt,letzt endlich geht es hierbei auch um den erhalt ihres Arbeitsplatzes.
Ich fahre im Jahr ca 9-11tskm und bin für die Beibehaltung der derzeitigen Lösung. Wenn Maut- dann wie mehrfach gepostet einschl. Wechselkennzeichen.

Thu Apr 15 12:51:55 CEST 2010    |    Reifenfüller9375

Gott sei dank haben die Autohersteller auch noch ein paar Lobbyisten 🙂 ich hoffe die "retten" uns 😉 ...

Thu Apr 15 12:55:41 CEST 2010    |    ricardo1976

Deutschland wird immer mehr ein Abzockerstaat... Es muss ein teures Projekt für die LKW-Maut ins Leben gerufen werden und wird dann mit sehr viel zusätzlichen Aufwand als geplant auch umgesetzt, wo bleiben diese Einnahmen.... auch diese wandern in eine Blackbox... dann die Mineralölsteuer, die netten Feinstaubplaketten, KFZ-Steuer und jetzt auch noch Maut? Wo bleibt denn das ganze Geld??? Deutschland nimmt immer mehr Kredite auf und belastet immer mehr den kleinen Mann, wo zum Teufel bleibt aber das Geld???? Gesundheitssystem das selbe?! Die werte deutsche Regierung sollte sich mal wirklich überlegen warum es vielen hier stinkt und die die können (Fachkräfte) abwandern!
Grundsätzlich ist es doch schon so das man für`s arbeiten noch bestraft wird, am besten Hartz 4 und alles ist gut...  ab zum Arzt wenn man vermittelt werden soll und die Sosse passt.... wo das wohl noch enden wird?

Thu Apr 15 13:03:04 CEST 2010    |    Reifenfüller45920

Ausländer für die Nutzung unserer Straßen stärker mit einzubeziehen, ist eine Idee, die sicher vielen von uns gefällt. Im Augenblich zahlen nicht in D zugelassene PKW und Motorräder ja nur an der Tankstelle mit - wenn sie denn tanken.
Laut ADAC beteiligen sie sich damit aber bereits mit einem höheren Betrag, als dem was sie verursachen.
Soweit so gut, das tun auch wir deutschen KFZ-Lenker (auch wenn uns anscheinend gerade was anderes vorgerechnet wird).
Wenn wir also ein gerechtes, die Ausländer mit einbezogenes System brauchen, können wir alles lassen wie es ist und nur Ausländern ein Pickerl verpassen.
Wir zahlen KFZ-Steuer. Also hat jedes KFZ mit deutschen Kennzeichen die Vigniette in Form eines deutschen Kennzeichens und nicht Deutsche bekommen eine geklebt 😉
Berufspendler bekommen die Steuervergünstigung für beruflich bedingte Fahrkosten mit der Steuerrückerstattung in angemessenem Rahmen wieder und alle sind gerecht behandelt, ohne dass ein teuer eizuführendes und zu verwaltendes System konstruiert werden muss.

Aber in den Nachrichten heißt es ja eh gerade:
Die PKW-Maut steht nicht im Koalisationsvertrag, also wird sie nicht kommen!
Noch nicht - wir sehen den Politikern weiter auf die Finger und aufs Maul 😛

Thu Apr 15 13:14:58 CEST 2010    |    KKW 20

Ich schließe mich Letzterlude an. Pkw-Maut gerne, aber nach österreichischen Vorbild und vollständiger Abschaffung der Kfz-Steuer. Die Einnahmen aus der Maut dürfen ausschließlich dem Straßenbau zu gute kommen und dürfen nicht für anderen Krämpel ausgegeben werden.🙂

Die Idee, für die Vignette den Platz der wegfallenden AU-Plakette zu nutzen halte ich für gut. Das hat nur den kleinen Nachteil das dann zwei verschiedene Vignetten gedruckt werden müssen. Für Pkw aus dem Ausland muss ja dann eine Variante für die Windschutzscheibe her. Wird aber zu bewerkstelligen sein.

Naja und was dieser Hightech-Schrott ala Satellitengestütztes Mautsystem soll, daß müssen einem die Herrschaften in Berlin erst mal erläutern. Klingt für mich wieder wie ein Fass ohne Boden auf dem  ''Technologiestandort Deutschland sichern'' drauf steht und völlig Sinnfrei ist. Davon gibt's leider schon genug (Transrapid, Cargosprinter, Galileo, A400M, Eurofighter, etc.), ein weiteres braucht's nun wirklich nicht.

Außerdem wo soll den bitte im Pkw die Empfangseinheit untergebracht werden. Wenn das Teil etwa die Größe einer Cola-Dose hat geht's ja noch, aber wenn das so ein Trümmer wie beim Toll Collect System wird in manchen Autos der Einbau ein komplizierteres Unterfangen.🙁

Aber warum einfach wenn's auch kompliziert geht.🙄

Thu Apr 15 13:21:44 CEST 2010    |    Spannungsprüfer35769

ich finde man sollte die kfz-steuer abschaffen und die pkw-maut nur für "ausländer" (also alle die nur urlaub machen oder hier durchfahren *g*) erheben, und zwar ruhig auf vignetten-niveu, evtl. noch nen paar euro mehr.

damit ist zumindest den einwohnern geholfen, obs genug geld in die kassen spülen würde weiß ich net.
allerdings würde das ja auch nie so werden, deutschland würde seine bürger gegenüber den anderen eu-ländern nie bevorteilen, sonst wär die wirtschaft ja auch schon wieder oben.

letzendlich ists mir egal was kommt, teurer wirds wahrscheinlich sowieso - viel wichtiger ist, dass die verdammte kohle auch mal für die straßensanierung und die erweiterung eingesetzt wird und nicht dauernd in andere töpfe verteilt wird!!
die straßen werden immer baufälliger und schlechter, das sollte sich in erster linie ändern!

grüße

Thu Apr 15 13:34:05 CEST 2010    |    PS-Schnecke135538

Zitat:

Vom TE:

Derzeit kostet der Pkw-Verkehr laut Umweltbundesamt den Staat jährlich 47 Milliarden Euro mehr, als er über Benzin- und Kfz-Steuern sowie Parkgebühren einbringt.

Das ich nicht lache...

47 Milliarden die bezahle ich ja schon "gefühlt" alleine im Jahr. Das ist eine Frechheit!

Eine Mautlösung wäre bestimmt sinnvoll, nur wird mit Sicherheit mindestens jeder 2. stärker belastet als mit der KFZ-Steuer. Des weiteren, wie soll das durchgesetzt werden?! Jeder schreibt sich selbst auf wann und wo er gefahren ist?🙄

Oder irgendwelche Stasi-Überwachungsgeräte, das Vater Staat weiß, wann wo welches seiner Kücken unterwegs ist?

Zudem weiß ich im Moment was mich mein Auto so im Jahr kostet. Wenn ich jetzt auf einmal 10.000 km mehr fahre im Jahr, bezahl ich nicht nur mehr Sprit und Versicherung, sondern gleich auch noch mal 100-200 € mehr an Maut...

Zitat:

Die Einnahmen der Maut könnten in den Bau und Erhalt von Straßen fließen oder in die Modernisierung des Bahnnetzes.

Lol

was hat das sch**ß Bahnnetz denn damit zu tun?!

Und ich denke jeder weiß, dass das Geld mit Sicherheit nciht 1:1 in die Straßen fließen wird.

Ich bin gerne gewillt etwas mehr zu zahlen, wenn das Ergebnis auch passt. Nur bei totalen Schlagloch-Straßen einfach mal die Löcher zu zu teeren und nächsten Winter ist das Loch noch größer macht doch keinen Sinn.

Ich glaube langsam echt das Deutschland ncihts mehr für mich ist...😕

Thu Apr 15 13:36:39 CEST 2010    |    Thinky123

Schon mal dran gedacht, dass "Maut nur für Ausländer" gegen diverse Gesetze verstoßen würde?

Zitat:

„Aus europäischem Recht heraus darf Deutschland auf den Straßen nicht einen Autofahrer diskriminieren und den anderen besser stellen. Das heißt, wenn eine PKW-Maut eingeführt wird, dann muss das für alle gelten.“

Quelle:

http://www.mdr.de/mdr-info/hoereraktion/6533232.html

Außerdem sollten die Einnahmen aus der LKW-Maut erst mal komplett in den Straßenbau investiert werden (und nicht irgendwo versickern), dann wäre der Individualverkehr für den Staat nämlich auch kein Verlustgeschäft und alles kann so bleiben wie es ist!

Thu Apr 15 13:39:08 CEST 2010    |    saurer Kraut

ich weiß nich ob es schon irgendjemand geschrieben hat, aber in einer adac zeitschrift stand letztens, dass der staat durch die ökosteuer das 4 - fache von dem einnimmt was er für bau und instandhaltung der straßen benötigt....

nur mal so als denkanstoß :P

mfg

Thu Apr 15 13:49:22 CEST 2010    |    Spannungsprüfer35769

ZITAT:

Thinky123
Schon mal dran gedacht, dass "Maut nur für Ausländer" gegen diverse Gesetze verstoßen würde?

Zitat:
„Aus europäischem Recht heraus darf Deutschland auf den Straßen nicht einen Autofahrer diskriminieren und den anderen besser stellen. Das heißt, wenn eine PKW-Maut eingeführt wird, dann muss das für alle gelten.“

Außerdem sollten die Einnahmen aus der LKW-Maut erst mal komplett in den Straßenbau investiert werden (und nicht irgendwo versickern), dann wäre der Individualverkehr für den Staat nämlich auch kein Verlustgeschäft und alles kann so bleiben wie es ist!

ZITAT ENDE.

ja, das habe ich sogar in meinem beitrag erwähnt....ebenso das es sowas nicht geben würde. (wobei da die eu das problem ist wäre).
bitte lest die beiträge doch genau und nicht nur überfliegen.

ebenso fordere ich, wie du, dass jegliche einnahmen bezüglich kfz endlich mal in den straßenbau fließen sollten.
da tut sich nämlich schon seit jahren nur sehr zäh etwas. leider.

grüße

Thu Apr 15 13:50:54 CEST 2010    |    Spurverbreiterung17353

Für die Maut anstatt Kfzsteuer, da dann auch die vielen Transitreisenden und Besucher zur Kasse gebeten werden, wie in vielen anderen Nachbarländern auch. Nur die "dummen Deutschen" stellen dies allen gratis zur Abnutzung zur Verfügung und knebeln statt dessen die wehrlosen Einwohner mit einer gewaltigen Steuer- und Abgabenlast.

Und für die Abrechnung werden überall kleine Buden aufgestellt, darin im Schichtbetrieb jetzige arbeitslose Hartzer (neues Bundesprogramm Joboffensive: von der Strasse auf die Strasse), das schafft Arbeitsplätzchen ohne Ende, Deutschland lebt auf!

Thu Apr 15 13:52:49 CEST 2010    |    Achsmanschette51801

Es ist nicht zuendegedacht.

Beispiel ich: Ich zahle für mein Alltagsauto (1,9 Liter, Otto/G-Kat) derzeit 0,- (Null) € Kfz-Steuer und fahre derzeit etwa 20000 km im Jahr. Ich glaube kaum, daß es durch die Maut nicht teurer wird.

Und so, wie es abgerechnet werden soll, hat es statt Einnahmen eher den Zweck Bürgerüberwachung. Die DDR mit der Stasi wird langsam zur Lachnummer gegenüber dem, was die Regierung mit uns vorhat.

Thu Apr 15 14:20:23 CEST 2010    |    Achsmanschette239

Früher waren die Steuern auch mal gebunden. Da ging der eingenommene Betrag der Mineralölsteuer noch in den Bau von Straßen und Co. Heute werden Steuern überall hin verlagert und wenn es Spenden in andere Länder sind!! (Was ich grundsätzlich nicht falsch finde, nur wer spendet uns?) 🙁

LG Nancy

Thu Apr 15 15:10:31 CEST 2010    |    Kurvenräuber10586

Zitat:

Am gerechtesten wäre es, jährlich die Fahrleistung des letzten Jahres anhand des Tachostands anzugeben

(ähnlich, wie man es auch bei der KFZ-Versicherung machen muss), die Überwachung dafür könnte man ja auch mit in die TÜV-Untersuchung einfließen lassen - dafür bekommt man dann eine Mautvignette.

Als Ausgleich wird der Transitverkehr mit einer Pauschalvignette von ca. 20 € zur Kasse gebeten.

So würde jeder gerecht geschröpft werden =)

Top! Ein zweites Kombiinstrument ist ja schnell organisiert...😁

Thu Apr 15 15:12:08 CEST 2010    |    Litesteel

Ja klar und die Leute die sich ein 90 g CO² gekauft haben werden nochmal zur Kasse gebeten .
Das wird niemals funktionieren.

Höhstens für die AB , 60-80 Euro im Jahr würden viel Geld einbringen,
aber die Menschen in Bundesstraßen nähe tun mir jetzt schon leid.

Halt ich muss noch erwähnen, da explodieren ja diese Feinstaubmessgeräte in den Städten durch den extraverkehr . So ein unfug , nicht umsetzbar !

Thu Apr 15 15:13:09 CEST 2010    |    Schattenparker52389

Hier mal ein interessanter link, der die Art und Weise der Mautgebühren in verschiedenen Ländern vorstellt:

http://www.urlaub-norwegen.eu/maut-norwegen_20070518/

Mir persönlich sind Mautgebühren aus Norwegen bekannt. Wenn ich dafür hier solche Strassenverhältniss antreffe, nämlich keine Buckelpiste oder kilometerweise Stau wegen Baustellen usw., dann wäre ich bereit Maut zu bezahlen. Und zwar nach dem Prinzip, dass ich ein Ticket ziehe und am Ende der Strecke bezahle. Das brächte natürlich mit sich, dass nicht überall Maut bezahlt werden müßte. Aber gerade auf viel befahrenen Strecken würde die Maut eventuell ein Tropfen auf den heißen Stein sein um für vernünftige Strassenverhältnisse zu sorgen.

Gestern war ein Bericht im Fernsehen über die verheerenden Strassenverhältnisse, die durch den letzten Winter und das Flickwerk an Strassenbau (zum Sanieren fehlt das Geld) jetzt offensichtlich durch viele Schlaglöcher sind. In der Tat werden PKWs durch die Buckelpisten z.T. derartig geschädigt, dass hohe Reparaturkosten (und die zahlt ja jeder Autofahrer aus eigener Tasche in der Regel) an Fahrwerken entstehen. Es ist nämlich nicht so leicht nachzuweisen, dass diese Schäden von den Strassenverhältnissen (eine der Grundlagen oder aber auch die Grundlage des Autofahrens) verursacht werden. Allerdings erwartet man bei etwas, was man bezahlt (Maut) gute Verhältnisse/Qualität. Insofern wird es wohl auf Dauer zu privatfinanzierten Autobahnteilstrecken usw. kommen wie in Italien. Wie andyrx erwähnte ist das ja auch schon zwischen Hamburg und Bremen der Fall.

Vielleicht hätte eine Maut ( auch auf Teilstrecken?) den Vorteil, dass sich mehr Fahrgemeinschaften bilden würden zu Arbeitsplätzen und das würde andere Verbesserungen mit sich bringen evtl.. Auf jeden Fall sorgt es ja erst einmal für Gesprächsstoff....... Per GPS oder so, möchte ich mich auch nicht überwacht wissen.........

Thu Apr 15 15:44:29 CEST 2010    |    Q555

Ich denke, so schnell wird da nichts passieren, allenfalls eine Vignette. Die pappt dann aber auf jeden Auto, egal wieviel km dieses fährt.

Und ob eine streckenbezogenene Maut "gerecht" ist, darüber kann man sowieso streiten. Da wäre die einfachste Lösung die Spritsteuer noch weiter raufzudrehen, dann zahlen ALLE für JEDE Strecke. Es hätte sogar noch den Effekt, dass "wenigverbrauchende KFZ" auch weniger zahlen.

Eine andere  "streckenbezogene Maut" wird schon an den Umsetzungsvoraussetzungen scheitern:
a) überall Mauthäuschen aufbauen wie in Italien? Bei den vielen Ein-/Ausfahrten unmöglich.
b) Sattelitensystem wie bei den LKWs? das ist ja nochmal Abzocke beim Kauf der "on board" units
c) Videomaut: da wird der Datenschutz ein wenig was dagegen haben. (siehe Video-Abstandskontrolle von Brücken)

Sowieso halte ich streckenabhängige Maut, die automatisch erhoben, gespreichert und verarbeitet wird für sehr bedenklich.
Dann kann Vater Staat jeden Weg seiner Bürger "beobachten", das ist glaube ich auch nicht im Sinne des Erfinders und würd mir kräftig stinken.

Thu Apr 15 15:52:08 CEST 2010    |    spuerer

Manchmal hab' ich das Gefühl, dass unsere "Großkopferten" den Sinn zur Realität verloren haben. Denkt Ihr denn wirklich, dass alle freiwillig hunderte von Kilometern brettern um zur Arbeit zu kommen? Einerseits wird Flexibilität verlangt, andererseits wird man dann noch bestraft!? Das kann's doch wolhl nicht sein!
Auf dem Land gibt es nunmal nicht eben alle 10 Minuten einen Bus oder eine Bahn, die einen zur Arbeit bringt.
Einzig was ich befürworten würde wäre ein pauschale Maut wie in CH oder Ö. Damit könnte man dann auch die ausländischen Fahrer an den Kosten beteiligen.

Also wenn eine solche Maut, wie es das Bundesumweltamt vorschlägt, eingeführt wird sollte jeder Deutsche, der mit dem Auto zur Arbeit fahren muss, streiken! Aber dafür sind wir Deutschen ja zu feige...

Thu Apr 15 16:13:48 CEST 2010    |    Multimeter17419

Ich verstehe unsere Regierung nicht. Wir sind so ziemlich die einzigen in Europa wo jeder Depp aus dem Ausland für null und nix auf unseren Autobahnen herumturnen darf. Unser Strassen sind überlastet und werden von Jahr zu Jahr schlechter. Warum führen wir keine Vignettenpflicht auf unseren Autobahnen ein. Die Kosten für die Deutschen könnte man durch eine entsprechende Senkung der KFZ steuer ausgleichen.

Was würden wir erreichen:

1. Hunderte Millionen Euro an Mauteinnahmen durch ausländische Fahrzeuge

2. Geringeres Verkehrsaufkommen (Wenn die Maut richtig schön teuer ist)

3. Endlich genug Geld um alle Schlaglöcher zu flicken.

4. Minimaler Aufwand, da die Vignetten an jeder Tankstelle verkauft werden könnte und die Kontrolle von der Autobahnpolizei, welche eh im Einsatz ist, übernommen werden könnte.

5. Satte Einnahmen durch Bussen von den Lenkern welche die Vignetten nicht erworben haben.

Lasst das ganze von mir aus 100 oder 200 Euro pro Jahr kosten und wir profitieren alle ohne das man das Geld dem gebeutelten Steuerzahler aus der Tasche zieht.

Gruss

Thu Apr 15 16:39:41 CEST 2010    |    Gururom

Das haben wir nun vom allgemeinen Spritt sparen, denen geht das Geld aus und die suchen nach neuen Lösungen!! ;-))

Nein, im Ernst, nicht nach neuen sondern nach zusätzlichen Lösungen (Einnahmen)
Es glaubt doch niemand im Ernst das es günstiger wird, dann wäre der ganze Aufwand ja umsonst.

Und wenn man sich dann eventuell ein solches Teil ins Auto bauen soll um sich Sattelitengestützt überwachen zu lassen, na dann aben die ja was sie wollen.
Das Dingens kommt dann an die OSB Schnittstelle und alles wird aufgezeichnet.
Dann lassen sich auch die Blitzer sparen, das meldet dein Auto dann von alleine über eine kostenpflichtige Servicerufnummer nach Flensburg, das Radio schaltet sich dann stumm zur Durchgabe des Punktestandes.
Selbstverständlich wird auch ein zu starkes Durchtreten des Gaspedals bzw unbegründete Vollbremsungen abgestraft ebenso wie Gelblicht-Verstöße welche dann in Verbindung mit den vernetzten Ampeln gemeldet werden.
Neben dem im Serienradio verbauten CD Schlitz wird zusätzlich der Schlitz für die EC Karte sein ohne diese sich der Wagen wahrscheinlich auch nicht starten lässt.

Schöne neue Welt !!!

Thu Apr 15 16:52:25 CEST 2010    |    Kurvenräuber10586

Zitat:

Und wenn man sich dann eventuell ein solches Teil ins Auto bauen soll um sich Sattelitengestützt überwachen zu lassen, na dann aben die ja was sie wollen.
Das Dingens kommt dann an die OSB Schnittstelle und alles wird aufgezeichnet.
Dann lassen sich auch die Blitzer sparen, das meldet dein Auto dann von alleine über eine kostenpflichtige Servicerufnummer nach Flensburg, das Radio schaltet sich dann stumm zur Durchgabe des Punktestandes.
Selbstverständlich wird auch ein zu starkes Durchtreten des Gaspedals bzw unbegründete Vollbremsungen abgestraft ebenso wie Gelblicht-Verstöße welche dann in Verbindung mit den vernetzten Ampeln gemeldet werden.
Neben dem im Serienradio verbauten CD Schlitz wird zusätzlich der Schlitz für die EC Karte sein ohne diese sich der Wagen wahrscheinlich auch nicht starten lässt.

Schöne neue Welt !!!

Das

"Dingens"

, das du da ansprichst, gibt es leider schon.

Nennt sich "Google Maps Navigation":

Link

🙄

Thu Apr 15 17:07:22 CEST 2010    |    nosdriver

Tacho,
Thema PKW Maut,gaaaanz böse....
Ich persönlich sehe das so:
1:ich zahle Kfz Steuer,davon nich zu knapp da ich nicht in der Lage bin mir den neuesten Euro xyz PKW zu kaufen.
2:ich zahle Mineralölsteuer auf meinen(unseren) Sprit und davon auch nicht zu knapp.
3:ich zahle Versicherungsbeiträge durch die der Staat auch an mir verdient(Thema MwST und Versicherungssteuer)
UND NU SOLL ICH AUCH NOCH FÜR DIE NUTZUNG DER VON UNSEREN STEUERN BEZAHLTEN STRASSEN ZAHLEN?
Nö Nö und nochmals Nö...
erst wenn sich an den Vorangegangen Punkten drastisch etwas ändert dann,aber auch nur dann,bin ich TEILWEISE bereit etwas dafür zu bezahlen...
Ich bin wirklich der Meinung genug ist genug.wenn ich noch PKW Maut zahlen soll dann kann ich das Thema Autofahren absolut abhaken und werde wieder auf Bus und Bahn umsteigen müssen.Und nicht nur ich...
Ob dass dann so gut für unseren Arbeitsmarkt ist wage ich wirklich zu bezweifeln.
Nur mal so als Beispiel:
Ich hatte früher einen Arbeitsweg von ca.25km(einfache Strecke),wenn jetzt eine Maut fällig wird von sagen wir ca 2ct pro km(die Ideen der Maut gehen ja dahin für jeden gefahrenen KM berechnet zu werden,nicht nur Autobahn)
dann bin ich mit meiner Rechnung bei 1€ pro Tag.macht in der Woche 5€
Im Jahr sind das dann(bei Berücksichtigung von Urlaub,Feier-[und evtl.]Kranktagen) ca.240€.
Und das nur für den Arbeitsweg.😰
Das ist in meinem Fall fast der Betrag den ich schon an KFZ Steuer bezahle.
Wovon,ja bitte wovon,soll ich denn dann noch meinen Lebensunterhalt bezahlen?
Ich kann das ganze auch noch ein bisschen weiter treiben...Meine alten Herrschaften haben eine Bäckerei mit 2 Lieferfahrzeugen.
Die laufen am Tag(!)beide ca 200km.Und das 6 Tage die Woche,nu kann jeder anhand meines obigen Rechenbeispiels sich ausrechnen was der Betrieb in der WOche mehr erwirtschaften muss um alleine die Lieferkosten zu decken(von Rohstoffpreiserhöhungen,welche sich fast wöchentlich an irgend einer Ecke finden lassen mal abgesehen).
Nu schlagt mich steinigt mich oder sonstwas aber ich SCHEISSE auf ne PKW Maut.
Früher hiess es mal:Freie Fahrt für freie Bürger.
Demnächst heisst es freie Fahrt für Reiche Bürger
Abschliessend bleibt nur zu sagen:
PKW Maut=absoluter Genickschuss für die Volkswirtschaft...
Mit nich ganz so freundlichen,weil in RAGE versetzten,Grüssen

Euer Nosdriver
@andryx
wenns technisch nich machbar ist für alle Strassen,dann wirds eben pauschal gemacht.
So einfach machens sich unsere feinen Herren ja gern.
und nur nebenbei gemerkt,es wäre ein leichtes ein OBUs wie in jedem LKw auch in jedem PKW zur Pflicht zu machen und danach liesse sich eine km bezogene Maut für alle gefahrenen KMs per GPS errechnen....
nur so als überlegung am Rande...
@gurunom
ja so in etwas könnt ich mir im Härtefall auch unsere ach so mobile Zukunft vorstellen...
"Bitte geben sie den Pin ihrer Ec Karte ein um heute fällige Rechungen zu begleichen...."
das ganze dann von ner netten Frauenstimme erzählt,na da geht doch jedem Mann der Geldbeutel auf....*ironisch lach*
Muahahahaha
Obwohl...auf den zweiten BLick betrachtet wohl eher zum Heulen

Thu Apr 15 17:20:37 CEST 2010    |    Rostlöser144

Zitat:

Wie könnte eine streckenbezogene Pkw-Maut in Deutschland aussehen? Das Umweltbundesamt hat dazu eine Studie erstellen lassen, die dem ZDF vorliegt. Eine Maut müsse demnach drei bis vier Euro pro 100 Kilometer betragen, um allein die Wegekosten ohne Gesundheits- oder Umweltfolgen zu decken. Zum Ausgleich komme die Abschaffung der Kfz-Steuer in Betracht.

Okay.. soll ich euch mal was vorrechnen?

Im Jahr 2008 bin ich über 38.000 km gefahren, Verbrauch im Schnitt 5,8 Liter. Spritpreis: 50 Cent pro Liter.
Sind 1.102 Euro Kraftstoffkosten pro Jahr oder anders ausgedrückt: 2,90 Euro pro 100 km.

Wenn die Maut 3-4 Euro pro 100 km beträgt, dann wäre das mehr als eine Verdopplung meiner Kraftstoffkosten.

Im Jahr 2007 bin ich 46.000 km gefahren. Demnach müsste ich 1.840 Euro Maut zahlen. Hams die denn noch alle?!
Gut, dann streichen wir dem Herrn yo-chi einfach mal ein Monatsgehalt.. er hat ja noch 11 davon, soll sich nicht so haben..

Ich frage mich wie die das überwachen wollen, wenn die Maut pro km zählen soll, aber auf allen Straßen, nicht nur AB.. na dann werd ich euch eins sagen: Ich dreh meinen scheiss Tacho zurück! GPS-Tracking - nicht mit mir!

Gruß
yo-chi (Schnauze voll!)

edit: Wie nach mir schon geschrieben wurde - lieber 327 Euro Steuern als 1.200 - 1.840 Euro Maut je nach Fahrleistung.

Thu Apr 15 18:01:43 CEST 2010    |    DanysOpel

hammerhart das sch.... de

sorry is so, ich müsste 2000euro zahlen zu den sonstigen abgaben die wir autofahrer haben um auf arbeit zu kommen... ol wo soll das hin führen???

son gerät kommt mir net ins auto, weil der blöde autofahrer das zahlen muss.
ne plakette, wat soll das in 10 jahren sehe ich nix mehr 🙂
und was is mit den schichtarbeitern? ich schaffe im 11 schichtsystem 75km autobahn 25 landstrasse, also würd ich wie viele andere voll bestraft nur dafür das sie arbeiten um zu überleben.

und zu der abzockermaut kommen dann noch etwas mehr mineralölsteuer zu?! weil ja der sprit zu billig is

ich zahle lieber 380€ steuer als 2000€ starfe weil ich zur arbeit fahre um zu leben (mehr oder weniger) 🙂

Thu Apr 15 18:03:27 CEST 2010    |    Multimeter48218

Die KFZ-Steuer berücksichtigt keine Transitreisenden.

Die Autobahnvignette würde dazu führen, dass Wenig- und Normalfahrer auf die Landstraßen ausweichen würden. Statt über die BAB, durch Städte und Dörfer und deren Umgehungen. Viele (mich eingerechnet) würden durch die Stadt fahren anstatt über den autobahnring der Stadt zu fahren. Das hat man doch schon bei der LKW Maut gesehen, als die Brummis statt BAB über die Dörfer gezuckelt sind. Nebenbei bemerkt ist der Zustand der meisten Autobahnen im Gegensatz zu den Landstraßen blendend. Dann doch lieber die Landstraßenvignette.

Ich plädiere für ein technisches System, in welcher Form auch immer.
Ein entferungsabhänige Maut, erfasst über GPS oder TollCollect-System.
Die Ökosteuer und Mineralölsteuer wird vom Treibstoff abgezogen und auf die Maut gepackt. Hat den Vorteil, dass Transitreisende sich nicht im Ausland die Steuer dafür sparen können. Ausserdem wäre das Tanken von Heizöl nicht mehr so attraktiv, da ein Teil der Steuern nicht mehr beim illegalen Heizöl tanken gespart werden kann, sondern bei der Maut sowieso wieder bezahlt werden muss.
Gefahr ginge allerdings von einer technischen Manipulation und den Mineralölkonzernen aus, die die niedrigeren Treibstoffpreise (durch Umlagerung von Öko- und Mineralölsteuer auf die Maut) für Preiserhöhungen missbrauchen.

Die KFZ-Steuer wird ebenfalls umgelagert. Man gibt also die Daten (zb. HSN/TSN) in sein GPS-Modul ein und erhält demnach eine Maut die Größe, Leistung und Verbrauch berücksichtigt (vielleicht auch Gewicht, darum geht es im Prinzip ja, die Straßennutzung, also die Belastung).
Sogenannte 'Ausländer' erhalten an der Grenze neben Informationen auch ein Leih-GPS-Modul. Diese geben dort ebenfalls ihre Daten ein und werden wie alle anderen besteuert.

PRO
-Transitreisende würden berücksichtigt
-Persönliches Fahraufkommen würden berücksichtigt
-Im Ausland tanken würde abgemildert, da der treibstoff in DEU dann billiger wäre, Öko- und Mineralölsteuer aber letzendlich wieder über die Maut reinkäme.
-Fahrzeug- größe, -verbrauch, -gewicht würden berücksichtigt
-Ausweichrouten über Landstraßen/Innenstadt irrelevant

Natürlich wäre die technische Variante in der Anschaffung teuer, aber dafür wenigstens fair. Das Datenschutzargument finde ich nichtig.
Selbstverständlich muss der korrekt Umgang mit den Daten gewährleistet sein. Auf's populistische Thema Datenschutz anspringen aber auf Facebook registriert sein, vertrauliche Post sorglos im Papiereimer entsorgen und sonstiger üblicher Umgang mit eigenen sensiblen Daten.

Thu Apr 15 18:07:08 CEST 2010    |    Rostlöser144

Zitat:

Die KFZ-Steuer wird ebenfalls umgelagert. Man gibt also die Daten (zb. HSN/TSN) in sein GPS-Modul ein und erhält demnach eine Maut die Größe, Leistung und Verbrauch berücksichtigt (vielleicht auch Gewicht, darum geht es im Prinzip ja, die Straßennutzung, also die Belastung).

Sogenannte 'Ausländer' erhalten an der Grenze neben Informationen auch ein Leih-GPS-Modul. Diese geben dort ebenfalls ihre Daten ein und werden wie alle anderen besteuert.

Ja lool ein Leih-GPS-Modul. Als ob das jemals zurückgegeben wird.. das würd ich einsacken und verchecken.

HSN und TSN ist ein überaus schlechtes System, weil man dadurch nicht den tatsächlichen Motor des Fahrzeugs erfassen kann. Ich sag nur: Golf 2 mit VR6 Motor ist öfter mal mit 0000 eingetragen, weils das ab Werk nie gab. Die BlueMotion Modelle haben den selben TSN wie die nicht BlueMotion Modelle, brauchen aber weniger Sprit.

Also ausgereift ist dieses HSN / TSN Zeug überhaupt nicht.

Gruß
yo-chi

Thu Apr 15 18:12:19 CEST 2010    |    Multimeter35990

Ich finde PKW Maut gut ,da kommen endlich die ganzen Hindernisse von der Autobahn ,was hat ein polo,lupo,corsa,Golf oder irgend ein anderer Schinken auf der Autobahn zu suchen ? die behindern doch nur . Ich ärgere mich immer maßlos ,wenn ich mit meinem 7er mit 250 daherkomme und muß wegen so einer Krücke auf 120 abbremsen ,: Ich würde gerne € 50,- pro 100km ausgeben wenn diese Autokrücken von der Bahn verbannt werden ,was haben die auf der Bahn zu suchen ? zum Arbeiten können Sie auch auf der Landstrasse rumtuckeln

Grüße und eine baldige Richtige "Maut" die ihren Namen auch gerecht wird!

Thu Apr 15 18:13:39 CEST 2010    |    Kurvenräuber10586

Zitat:

Selbstverständlich muss der korrekt Umgang mit den Daten gewährleistet sein. Auf's populistische Thema Datenschutz anspringen aber auf Facebook registriert sein, vertrauliche Post sorglos im Papiereimer entsorgen und sonstiger üblicher Umgang mit eigenen sensiblen Daten.

DAS kann ich mir aber aussuchen!😮

Thu Apr 15 18:17:14 CEST 2010    |    Gururom

Für Deutsche recht doch zur Identifikation das Kennzeichen, für Ausländer ebend die VIN anhander derer man doch jedes fahrzeug eindeutig Identifizieren kann.

Tja tja Datenschutz, alle die solche Systeme gut heißen haben sich noch nicht mit den eventuellen Problemen befasst.
Nicht nur das der Staat ( in Verbindung mit deinem Handy) dann alles über dich weiß , was ist, wenn diese daten , wie allgemein üblich, extrem lasch gehändelt werden und Huns und Kuns da rann kann.

Aber was solls, neue PKW Modelle sind sowieso bereits über zBsp. Internet im Auto, oder Pseudo-Diebstahlschutz Anlagen GPS tracker, Handy sowieso stets und ständig überwachbar.

Ich mag garnicht darüber nachdenken !!!!

Thu Apr 15 18:35:19 CEST 2010    |    Kurvenräuber10586

Zitat:

Ich finde PKW Maut gut ,da kommen endlich die ganzen Hindernisse von der Autobahn ,was hat ein polo,lupo,corsa,Golf oder irgend ein anderer Schinken auf der Autobahn zu suchen ? die behindern doch nur . Ich ärgere mich immer maßlos ,wenn ich mit meinem 7er mit 250 daherkomme und muß wegen so einer Krücke auf 120 abbremsen ,: Ich würde gerne € 50,- pro 100km ausgeben wenn diese Autokrücken von der Bahn verbannt werden ,was haben die auf der Bahn zu suchen ? zum Arbeiten können Sie auch auf der Landstrasse rumtuckeln

Grüße und eine baldige Richtige "Maut" die ihren Namen auch gerecht wird!

...sprach der Mann, der eigentlich nen Opel Vectra fährt...😉

Thu Apr 15 18:49:51 CEST 2010    |    Multimeter48218

Zitat:

Also ausgereift ist dieses HSN / TSN Zeug überhaupt nicht.

Das war mir nicht bekannt, sinngemäß meinte ich damit aber das eigene Fahrzeug (genau) zu erfassen. Wie auch immer.

Zitat:

Tja tja Datenschutz, alle die solche Systeme gut heißen haben sich noch nicht mit den eventuellen Problemen befasst.

Nicht nur das der Staat ( in Verbindung mit deinem Handy) dann alles über dich weiß , was ist, wenn diese daten , wie allgemein üblich, extrem lasch gehändelt werden und Huns und Kuns da rann kann.

Aber was solls, neue PKW Modelle sind sowieso bereits über zBsp. Internet im Auto, oder Pseudo-Diebstahlschutz Anlagen GPS tracker, Handy sowieso stets und ständig überwachbar.

Eben, Handynutzer, Bluetooth immer eingeschaltet, WLAN daheim nicht verschlüsselt etc.. Payback Kunde aber über Kennzeichenscanner meckern. Klar trifft das nicht auf alle zu doch aber auf die meisten. Dann müssen eben strenge Richtlinien zum Datenschutz der Mautdaten her. Es gibt so viele Behörden, welche persönliche Daten speichern, aber sobald es ums Auto geht drehn alle durch.

@ Tieger21

kannst ja mal eine Expressspur für die Autobahn vorschlagen. Kostenpflichtig aber schneller 😉

Thu Apr 15 18:55:23 CEST 2010    |    PS-Schnecke27204

ich fahre pro jahr nur um auf arbeit zu kommen ca. 55 - 60000 reine autobahnkilometer...also mindestens...das wären dann zwischen 1800,- und 2400,-€ an mautgebüren...

ausweichen kann ich nicht, da weder övm noch bundesstrassen dies zulassen...

da das lohnniveau nicht wirklich steigen wird, die benzinpreise ja eh "zu billig" sind und mit sicherheit auch nicht die kfz- steuer wegfallen wird, bin ich dann wahrscheinlich doch mit harz IV besser dran...
da muss ich dann auch nicht mehr auf arbeit fahren und die umwelt verpesten bzw. die schönen neuen fahrbahnen abnutzen...
nur woher soll dann das geld für hartz IV kommen, wenn keiner mehr arbeiten geht...

was solls...das wäre dann nicht mehr meine sache...
ich müsste mir nur noch überlegen, was ich mit der ganzen freizeit anfange...

vielleicht würde ich mir ja nen hund zulegen...

es wird unzählige nicht änderbare einzelschicksale geben...

dieser staat wird nicht eher ruhe geben, bis auch beim letzten der wirklich allerletzte € abgeholt ist...warum sollte er auch anders handeln...es ist noch viel zu viel kohle auf den sparkonten der bevölkerung...

ok...NOCH muss und will ich nicht jammern...es reicht immerhin noch für essen, trinken und einmal 3 wochen urlaub im jahr...

NOCH!...

Thu Apr 15 19:02:47 CEST 2010    |    Spurverbreiterung17406

VORSICHT, SARKASMUS!😁😁😁

Na endlich,

dann werden die Straßen leerer und diejenigen, denen vier Euronen je einhundert Kilometer am Gesäß vorbei gehen, können sich mit ihren meist großen Wagen endlich frei und ohne störende 'Asphaltblasen mit Motor' auf der Piste nach ihrem ihnen zustehenden eigenen Gusto entfalten.
Die BahnAG wird es freuen, leider weniger die, die mit diesem Chaotenladen vorlieb nehmen müssen. Die japanischen "U- Bahn- Menschen in den Waggon-Schieber" können ja dann in Deutschland Kurse geben, bis alles klappt. Junx und Mädels mit Übergewicht müssen natürlich eine Extra- Steuer bezahlen, logo.
Den Pädophilen (in den Schüler- Zügen), den verkappten Schwulen sowie auch den Gemächt- Schiebern -und Drückern muss man dann ebenso eine gesonderte Vergnügungssteuer auferlegen.
Heissa, da wird ein Gejuchze der high society zu vernehmen sein und das ganze Establishment wird jubilieren und frohlocken, ob der weiteren und weisen Entscheidung, pro den Geldsäcken mit ihren Karren.
Auch die gutsituierten Beamten mit ihren Wohnmobilen werden reagieren und versuchen, schnellstmöglich die rettende Grenze zu erreichen. Und so siehst du die Umweltschützer par excellence, die sich doch so dafür eingesetzt haben, dass die Autofahrer weiter bluten sollen, früh am Morgen die leeren Straßen bis zum letzten Penny vor der Grenze abdudeln, um nochmals billig einzukaufen, bevor es über den Zoll geht. Ungarn und der Plattensee steht oft auf dem Reiseplan, weil, dort ist es billig, und man kann die leicht erhöhten Kosten -durch die Maut entstanden- einfach kompensieren. Gleichwohl werden die Vignetten -und Pickerl- Länder bevorzugt, denn: Einmal bezahlt, kann ich x- tausende von Km rumkutschieren, mit dem gleichen auf die Scheibe aufgeklebten Freifahrtschein.
Ist dann wie heutzutage im Bundestag: Die Straßen sind mal voller und mal leerer, aber immer voller Lehrer (A 12 aufwärts oder TOP- Pensionen). Zwischendurch stellt man zufrieden sein rollendes Wochenendhäuschen wieder in's Garäschle und steigt wieder um, auf's Fahrrädle oder uf'n Roller, um zur nächsten Sitzung der Grünen zu fahren oder in die nahe gelegene Schule.

Mein Gott, was mache ich dann?
Wie um Himmels Willen soll ich euch Golf- und Opel Fahrer noch ärgern können, wenn ich mit meinem Mercedes die Highways und Broadways hoch und runter fahre und ihr nicht mehr da seid.
Mich jucken nämlich die paar Euronen nicht.
Kann ich mich dann wirklich nur noch bei Motor Talk austoben?
Die wenigen Unbeirrten, die bar jeder Vernunft, nach Tankstelle und anderer Abzocke auch noch ihre letzten Kröten via Maut an den Fiskus abtreten müssen, werden wohl ein letzter Rest der ehemaligen stolzen Endlos- Kolonne der Kompakt- und Kleinwagen- Klasse sein.
Ein schrecklicher Gedanke, der mich schaudern lässt.
Gruß und,...
ein Pferd vor eurem Golf "hat was" und kostet als "landwirtschaftliches Gerät" keine Mautgebühren.

Ende der Satire...😁😁😁

Wahrlich, die beabsichtigte Maut wäre eine weitere inakzeptable Abzocke der Autofahrer!😰

Thu Apr 15 20:42:17 CEST 2010    |    Spiralschlauch11740

Moooooooment "liebe" Regierung...!

Jetzt ist das Fass bei mir voll!

1. die KFZ-Steuern decken den Straßenbauetat um das 4-fache!
2. die Öko-Steuern decken den Straßenbauetat um das X-fache!
3. meine Arbeit kostet so schon mehr als genug!

Wenn man eine Maut einführt und stattdessen die KFZ Steuern abschafft, dann melde ich augenblicklich mein Auto ab und werde meine Arbeit kündigen. Warum?

Ich bin Vielfahrer. Zwar kein großer Vielfahrer, aber mit 35-40tkm im Jahr, sind das mal eben 350-400x die Maut/100 km. Im Radio hieß es, dass die Maut wohl pro 100 km ca. 4 € kosten (könnte) sollte. Das hieße, ich hätte Mehrbelastungen von 400x4=1600€/Jahr. Das ist mehr als ich im Monat ausgezahlt bekomme!!! Das hieße, ein komplettes Monatsgehalt müsste ich aufbrauchen um arbeiten zu dürfen - dazu noch die Benzinkosten... Wenn es danach ginge, würde ich nur noch für das Fahren zahlen. Die 135€ Steuern/Jahr wie ich sie jetzt zahle sind mir egal. Die kann ich vernachläßigen. Aber die anderen Kosten! Und dann MUSS der Bürger bereit sein für eine Arbeit - fest halten! So sehen es SGB II und SGB III (ALG I und ALG II Gesetzesbücher!) vor, dass ich bereit sein muss bis zu 250 km JE RICHTUNG (!!!!!!!!!!!!!!!!!!) zur arbeit zu pendeln...!!! Ja, täglich dann 5x4€ - im Monat bei 10.000 km sind das mal eben 400€/Monat oder 4800€/Jahr die ich EXTRA berappen muss, um eben diese Arbeit nachgehen zu DÜRFEN!

Leute, das geht zu weit! Wenn das kommt, ziehe ich nach Schweden!

Thu Apr 15 21:23:03 CEST 2010    |    spechti

Wenn es jemand interssiert wo der Staat mit der Kohle bleibt und was für irrwitzige Dünnbrettbohrer da am Werk sind, dem empfehle ich den Film "Dauerstau auf Schlaglochpisten" von den mehrfach preisgekrönten Journalisten Günter Ederer, gesendet auf ARD-Sendern. Besonders interssant sind die Betrachtungen zur Verkehrsplanung.

Wer das gesehen hat, wird dem Staat freiwillig KEIN Geld mehr geben wollen!

Deine Antwort auf "PKW Maut statt KFZ Steuer....gut oder nicht??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • eamaf
  • miko-edv
  • Caniggia
  • DonXT
  • bronx.1965
  • Mercedes-Fahrer
  • patrick1977
  • lupostyle
  • tartra

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1382)

Archiv