• Online: 2.485

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Sun Oct 31 10:42:48 CET 2010    |    andyrx    |    Kommentare (94)    |   Stichworte: BMW, Dacia, Fiat, Kia, Mazda, Nissan, Renault, Skoda, Subaru, Suzuki, Toyota, Zufriedenheit

Moin Motortalker,

bin zwar kein großer Freund solcher Erhebungen und Rankings,aber es verblüfft immer wieder ....

Preiswerte Marken schneiden beim Zufriedenheitsindex seit Jahren schon stets besser ab als die Autos der Premiumhersteller....😰

Zitat:

Subaru hängt BMW ab
Billige Autos machen zufriedener
Die Fahrer von Luxusautos müssen begeistert sein, oder? Weit gefehlt. Am zufriedensten mit ihren Autos sind Besitzer vergleichsweise billiger Automarken. Die ersten drei Plätze einer ADAC-Kundenbefragung belegen japanische Modelle.
Besitzer von teuren Premiumautos sind nicht automatisch zufriedener mit ihrem Fahrzeug als Halter billiger Kleinstwagen. Das zeigt eine Kundenbefragung des ADAC. Insgesamt schneiden dabei eher exotische Marken am besten ab.

Am zufriedensten mit Fahrzeugqualität und Werkstattleistung des Händlers sind wie schon in den vergangenen fünf Jahren Subaru-Fahrer. Sie geben der japanischen Allradmarke im Schnitt die Schulnote 1,22. Auf Rang zwei folgt Lexus mit 1,37. Auch wenn der edle Toyota-Ableger in Sachen Absatz meilenweit hinter den deutschen Premium-Herstellern zurückbleibt, ist das stark serviceorientierte Vertriebskonzept aus Kundensicht offenbar erfolgreich. Den dritten Platz belegt mit Mitsubishi ebenfalls eine japanische Marke. Der mittlerweile zu Nischenanbieter mutierte Hersteller erhielt eine 1,39.

Auf den weiteren Plätzen sind viele Hersteller preiswerter Fahrzeuge zu finden. Die Billigmarke Dacia kommt mit einer 1,44 auf den fünften Rang, Toyota und Daihatsu erreichen Platz acht und neun mit den Noten 1,51 beziehungsweise 1,55.

Die beste deutsche Marke taucht mit BMW erst auf Rang zehn auf. Die Münchner erhalten die Note 1,56 und landen damit vor Porsche mit 1,60, Audi mit 1,63 und Mercedes-Benz mit 1,69. Der ADAC führt das nur mittelmäßige Abschneiden der teuren Premiummarken auch auf das hohe Anspruchsdenken der Kunden zurück. Fahrer billiger Autos seien möglicherweise leichter zufriedenzustellen.

Allerdings landen auch die deutschen Volumenmarken nur im Mittelfeld. Opel und Ford teilen sich Platz 27 mit der Note 1,83, VW erhält eine 1,84 und landet auf dem 30. Rang. Am Schluss des Feldes von insgesamt 35 Marken findet sich Renault mit einer 2,46. Grund zum heftigen Erschrecken ist das für Fahrer der französischen Marke nicht: In der Schule wäre die Note immer noch ein "gut".

Quelle-->

http://www.n-tv.de/.../...Autos-machen-zufriedener-article1808221.html

Wie kann man sich das erklären,denn immerhin hat der Premiumkäufer ganz andere Möglichkeiten sich sein Wunschauto auf den Hof zu stellen....😕

...oder sind diese Käufer einfach kritischer??

was meint ihr und wie zufrieden/glücklich seit ihr mit eurer Wahl..??

mfg Andy

schluessel-zum-glueck
Schluessel-zum-glueck

Fri Nov 12 19:58:24 CET 2010    |    Pingback

Fri Nov 12 20:10:14 CET 2010    |    Alpenfreund

Was heißt glücklicher..? Ich denke es ist so wie Du auch schon vermutest. Käufer teurerer Fahrzeuge sind einfach kritischer. Bei einem Dacia schaue ich gelassener über so manches Problem hinweg, wie bei einem Mercedes, BMW oder Audi.

Mich würde eine Billigmarke nicht glücklicher oder zufriedener machen. Ob Kleidung, Möbel, Lebensmittel oder KFZ. Billig macht nicht glücklicher, höchstens kurzfristig zufriedener. Langfristig setzt sich Qualität immer noch durch.

Gruß

Wed Nov 17 22:25:49 CET 2010    |    Goify

In unserer Familie haben wir drei Marken aktuell, Subaru, Ford und Mercedes. Am meißten Ärger macht der neue Ford, gefolgt von so manchen Alterswehwehchen des 14 jährigen Benz. Dann kommt lange nix, bis zum Subaru, der seine Inspektionen bekommt und hin und wieder ein neues Birnchen.

Es stimmt, der Subaru macht am meisten Spaß, auch wenn er preislich doch knapp unter den Premimmarken rangiert. Laut eigener Aussage wollen die ja in einem Atemzug mit Mercedes, Audi und BMW genannt werden, was ich garnichtmal so abwegig finde, auch wenn manche Materialien sehr preiswert wirken, aber ihre Stärken erst im Alter offenbaren, wenn z. B. bei Audi die Fensterheberschalter längst weiß sind und bei Subaru noch 100 Jahre schwarz sein werden, da durchgefärbt und nicht mit Softlack überzogen auf weißem!!! Kunststoff.

Kurz noch zu den misserablen Werkstatttests von Audi:
Jeder Azubi müsste es doch schon im ersten Lehrjahr hinkriegen, den Inspektionsplan von oben nach unten abzuarbeiten. Wenn man dann nicht alle Mängel findet, hat man entweder außer Ölwechsel nix gemacht oder hat nicht mal nen Schulabschluss und konnte die Ausbildung nicht mal anfangen.
Die Liste ist für absolute Dummis geschrieben und auch so formuliert, theoretisch kann die jede noch so unbegabte Hausfrau abarbeiten. D'rum ist des absolut unverständlich, warum die Inspektionen abgerechnet, aber nie gemacht werden. Ich nenne das Betrug.

Wed Nov 24 23:25:03 CET 2010    |    Bluesilentpro

Glücklicher macht ein billigeres Auto vielleicht auch, weil man sich vom gesparten Geld mehr andere Sachen leisten kann. Als ich letztes Jahr mein neustes Auto voll abbezahlt hatte gings mir gleich besser. Bei nem doppelt so teuren Auto würde ich vielleicht heute noch zahlen.
Ich bin jetzt 10 Jahre Premium (Audi) gefahren und klar ist so ein Vollledercockpit mit Aluminiumleisten toll anzusehen und anzufassen. Ich habe aber mittlerweile gemerkt, dass mir andere Sachen wichtiger sind. Gutes Fahrverhalten, ordentlich Power, schöner Sound und eine gewisse Extravaganz, welche bei den Premiumherstellern mittlerweile völlig verloren gegangen ist. Ich bin bei Autos eigentlich sehr gut auf dem Laufenden, aber ich erwische mich immer öfter dabei, verschiedene Audi oder BMW zu verwechseln, weil sie sich kaum unterscheiden.

Ich kaufe mir eigentlich nur noch Spassautos und was ich sagen kann ist - man muss für ein tolles, leistungsfähiges Spassauto nicht mehr Geld hinlegen als für nen langweiligen Golf oder A4 TDI. Wenn man sich auf das für einen Wichtige fokussiert, die Markenbrille mal absetzt und gezielt danach ein Auto kauft, kann man auch mit billigen Autos sehr glücklich werden. Ich hab da mindestens ein billiges Auto im Keller, dass mir mehr Freude bereitet, als z.B. ein doppelt so teurer 5er BMW. Ich glaube z.B. auch nicht, dass ein SLK oder Z4 effektiv mehr Fahrspass bringt, als ein MX-5.

Thu Nov 25 00:59:28 CET 2010    |    Dynomyte

ich bezweifel sogar, das ein slk oder Z4 mehr spaß macht 😉

Thu Dec 02 18:20:09 CET 2010    |    Fensterheber35959

Es ist ganz einfach, mein Legacy ist mit seiner Vollausstattung kein Billigauto. Nicht jeder kann ihn kaufen. Aber er ist immer noch billiger wie ein vergleichbarer Audi 4X4. Ich möchte nicht wissen, was der kostet, mit gleicher Austattung. In meinem ist vom Tempomat, Klimaautom.Leder und und und alles vorhanden. Und der sieht auch innen wie außen nicht schlechter aus. Innen finde ich persönlich i ansprechender wie den Audi. Im Handling und in den Fahrleistungen, macht der Audi auch nicht mehr Spass. Die meisten bilden sich aber ein was besonderes zu haben, nur weil da Audi drauf steht.
Das ist für mich reines markenorientiertes Denken, vom TV und von den Zeitungen beeinflußt. Ich habe
mit meinem Subaru noch nie Ärger gehabt, nur Versschleisteile und Inspektion. Und das behaupte ich nicht einfach irgendwie oder erfinde was dazu. Ich bin 53 Jahre alt und habe vom Ford Opel BMW und Mercedes alles gefahren und ich muß wirklich sagen, keiner war so problemlos wie der Subaru.
So Fazit, was ist denn dann eigentlich prenium? Dieses Wort kann doch eigentlich nur benutzt werden.
wenn alles perfekt ist. Und in diesem Sinne hat ein kleiner Hersteller, den Deutschen, den Rang abgelaufen. Dies belegen auch eindeutig mehrere Statistiken. Es geht hier nicht darum, das Einer sein Auto so richtig liebgewonnen hat, hier geht es um Tatsachen. Und die werden halt gerne verdreht, das ist halt die normale Beeinflußung durch Werbung. Die wird einem so oft vorgegeigt, bis man Nachts schon davon träumt. Für mich ist das schon fast Gehirnwäsche. Das sieht man doch schon daran, wenn VW 10 Werbespots in der Woche bringt, bringt Subaru vielleicht 1 im Monat, ich weiß nicht wann der letzte überhaupt gewesen sein soll. Und Jeden den ich bis jetzt kennen gelernt habe, der wird über seinen Wagen nichts schlechtes sagen, weil er ja auch meint er würde dann an Ansehen Anderen, gegenüber verlieren. Blödsinn ! Ich habe damals schon gesagt das mein 260 E eine Scheißkarre war, weil der mich nur Geld gekostet hat. Und das ist die Wahrheit. Diese Wahrheit griff direkt in meine Geldbörse und da verstehe ich keinen Spass ! Wenn man bedenkt, was so eine Karre kostet, dann möchte ich sie nicht alle par Monate in der Werkstatt sehen, außerhalb vom Wartungsplan. Also Leute, nehmt doch bitte die rosa Brille ab und vergleicht endlich Tatsachen. Und lasst euch nicht immer das Gehirn versülzen.

Sat Dec 04 13:09:25 CET 2010    |    Reifenfüller3881

Nun ja in "Billigen Autos " ist halt meist bewährte Technik verbaut und in "Oberklassewagen" viel unnötiger Schnikschnak den kein Mensch braucht aber von den Konzernen (und Ihren Händlern) als innovativ und "Premium" angpriesen wird.
Oberklassefahrzeuge sind normalerweise so Fett (schwehr) das sie mehr verbrauchen als nötig und 250+ kann ja auch kaum gefahren werden. (Für Kritiker meine Kiste schafft auch 230 )
Zurück zum Thema wo viel drin steckt geht auch viel Kaputt und Elektronik kann besonders nerfen.
Gruss P.

Sat Dec 04 17:17:47 CET 2010    |    Rostlöser135830

Subarus sind nicht billig

Sat Dec 04 18:53:00 CET 2010    |    Fensterheber35959

Sage ich doch die ganze Zeit. Ich fahre kein Billigauto ! Dacia ist billig.

Fri Dec 10 21:42:07 CET 2010    |    Trackback

Kommentiert auf: videoblog:

Warum kauft man sich einen Dacia?

[...] warum man sich einen Dacia kauft...??

guckst Du hier--> KLick 😛

mfg Andy

[...]

Artikel lesen ...

Sat Dec 11 07:12:04 CET 2010    |    Fensterheber35959

Tja, jedem das Seine, ich habe geguckt und sogar was geschrieben.
Eines ist auf jeden Fall richtig. So viel Auto für so wenig Geld, kann man nur bei Dacia bekommen. Ob das mit dem Luxus, wirklich nötig ist, wenn man nicht so viel Geld hat. Muss jeder für sich entscheiden.
VW ist dazu auf jeden Fall nicht in der Lage, obwohl sie sich den Namen Volkswagen aufs Hemd sticken, diese Heuchler.

Thu Feb 10 20:32:05 CET 2011    |    Goify

Wir haben in der Familie nen Subaru Forester und ich ne C-Klasse. Ganz genau, wie UHU schreibt sehe ich es auch.
Der Subaru ist preiswerter zu kaufen und geht seltener kaputt als der Mercedes und macht beim Fahren über Landstraßen mehr Spaß, da er eben nen tiefliegenden Boxermotor inkl. symmetrischem Allrad hat. Im Winter schlägt halt die Sternstunde (sechs Sterne, um genau zu sein), wo kein anderes Auto hinterher kommt. Selbst die gelobten Quattros sind da machtlos, da bei denen der Motor sehr weit oben und vorne eingebaut ist, was das Kurvenfahren besonders bei schwierigen Straßenverhältnissen verschlechtert. Der Frust über Mercedes ist natürlich bei Schnee am größten, wenn die Karre nicht vorwärts kommt.
Klar, auf Langstrecken ist der Mercedes dann doch angenehmer, da leiser und noch sanfter gefedert, aber darauf kann man verzichten, wenn man weiß, dass man mit Subaru viel Geld spart.

Warum aber die Leute so zufrieden mit Mitsubishi oder Lexus sind, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Halt doch, ich kann es doch. Vielleicht ist es ja so, dass Käufer der drei erstplatzierten Marken ihr Auto ganz bewusst ausgesucht haben, da diese Fahrzeuge im Bekanntenkreis kaum vertreten sind und Autohäuser dazu sehr rar sind. Sprich die Käufer wussten ganz genau, worauf sie sich einlassen. Drum sind sie mit ihrer wohlgetroffenen Entscheidung sehr zufrieden.
Der Normalo, der einfach bei VW oder Opel ins nahegelegene Autohaus stolpert kauft halt einfach so den klassischen Golf oder Astra, weil das fast jeder so macht. Dass das nicht immer die beste Entscheidung sein muss, liegt wohl auf der Hand.

Thu Feb 10 20:37:33 CET 2011    |    notting

Auch wenn der Blog-Eintrag etwas älter ist: Manchmal habe ich das Gefühl, dass Leute sich Fahrzeuge irgendwelcher Premium-Marken kaufen, weil sie (evtl. nur meinen?) das sie das unbedingt brauchen, um nicht irgendwo ausgeschlossen zu werden und wenn's nur eine A-Klasse ist oder gar ein völlig heruntergekommener BMW ist (der dann sowieso optisch "getunt" wird...).

notting

Thu Feb 10 20:40:22 CET 2011    |    H1B

naja, ich denke nicht das "Billig"-Autos glücklich machen, berufsbedingt kann ich so ziemlich alles mal fahren, und wer mal zB mit einem Kia Picanto, Lada Kalina oder VW Fox unterwegs war weiß bestimmt was ich meine. Auch die unendlichen Mängellisten zB an fast neuen Dacia Logan (sogar Rost nach einem Jahr) sprechen für sich.
Sicherlich gibts recht gute und verhältnismäßig günstige Autos, aber billig und gut kenn ich nicht einen...

Thu Feb 10 20:47:59 CET 2011    |    notting

@H1B: Das liegt daran, dass man eigentlich immer so billig produzieren kann, dass solch grober Mist dabei rauskommt. Wenn die Hersteller darauf verzichten würden, wären das, was du als "recht gute und verhältnismäßig günstige Autos" bezeichnest, die Billig-Autos -> billig ist relativ.

notting

Deine Antwort auf "machen billige Autos glücklicher....??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • SchiCh90
  • Thomasbaerteddy
  • PeterBH
  • eamaf
  • miko-edv
  • Caniggia
  • DonXT
  • bronx.1965
  • Mercedes-Fahrer

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1382)

Archiv