• Online: 2.634

andyrx

Alles was Spass macht rund ums Auto wie z.B.Youngtimer,Bike,Motortalk RX7,Wankel,Sportwagen,Reisen,Italien,Pasta,Motorrad,Off Topic

Tue Feb 15 16:45:20 CET 2011    |    andyrx    |    Kommentare (63)    |   Stichworte: Auto, Forum, Kauf, Test, Zeitung

Moin Motortalker,

ich lese gerne Automagazine und Testzeitschriften.....früher aber anders als heute😉

meist dienen sie mir als Unterhaltung während des Mittagessens oder am Abend als leicht Kost statt vorm Fernseher zu sitzen😉

Die Tests in den Zeitungen sind irgendwie beliebig vorhersehbar und spielen für mich kaum eine Rolle welches Auto ich kaufe oder in Betracht ziehe....vielen anderen Käufern scheint es nicht viel anders zu gehen,denn der Toyota Auris z.B. gewann viele Tests unter anderem auch mehrfach gegen den VW Golf und bekam kein Bein im Verkauf auf den Boden😉

Die einzigen Tests die für mich etwas mehr als Unterhaltungswert haben sind die Dauertests wo man auch mal was nachlesen kann wie sich ein Proband im alltäglichen Stress geschlagen hat auch über einen längeren Zeitraum betrachtet😎

Mittlerweile lese ich die Youngtimer oder Oldtimerzeitungen weitaus lieber als meine sonst so gerne gekauften Testzeitungen mit aktuellen Fahrzeugen.

suche ich gezielte Informationen zu einem Auto dann schaue ich doch eher in die Foren im www als mich auf die Tests zu stützen...😰

geht es jemanden genauso..??

mfg Andy

früher waren Tests spannender,find ichfrüher waren Tests spannender,find ich

Tue Feb 15 21:23:58 CET 2011    |    Trennschleifer134190

Zitat:

Gut Toyota hat mal wegen schlechter Bremsen einen Schuss vorn Bug bekommen

Und jetzt rate mal, wer bei der Kraftfahrt-Bundesanstalt (diese ist verantwortlich für Rückrufaktionen) die Fäden zieht ... und wer davon profitiert, wenn Toyota einen vor den Latz bekommt ... und welches Bundesland bei welchem Automobilkonzern dick mit drinhängt ...

Es sieht heute so aus:

Toyota muß alle Fahrzeuge wegen potentieller eventueller Klemmer am Gaspedal (es gab nichtmal eine Häufung von Vorkommnissen) per KBA-Order zurückrufen.

VW hingegen darf eine freiwillige Werkstatt-Feldaktion am Golf VI durchführen, bei welcher der fahrerseitige Luftausströmer im Fußraum mit Kabelbinder neu befestigt wird, weil dieser ab Werk nur eine pillepalle-Blechschraube an ein Kunststoffteil mitbekommen hat.

Nur zur Info: der rohrförmig ausgebildete Luftausströmer könnte sich lösen, in den Fußraum fallen und dabei eventuell unter Brems- oder Gaspedal rutschen oder unter dem rechten Fuß des Fahrers als "Rollschuh" wirken ...

Mir hat es neulich während der Fahrt beim Einlenken zum Abbiegen das Lenkrad blockiert, weil der Masse-Federring gebrochen ist ... der entgegenkommende 40-Tonner sah da auf einmal gar nicht mehr so friedlich aus ...

Tue Feb 15 21:26:29 CET 2011    |    andyrx

nein es ging nicht um das unerwartete Beschleunigen sondern die Lexus Modelle haben bei einem großen Bremstest am Großklockner schlecht abgeschnitten weil sich die Bremsklötze auflösten😉

mfg Andy

Tue Feb 15 21:27:28 CET 2011    |    Kurvenräuber136176

@ pafro

Ich habe einmal wenige aber wahrscheinlich etwas neuere Folgen gesehen (lief wohl mal eine Zeit lang Sa. am frühen Abend auf Kabel 1?!). Aber wozu gibts Internet ... 😉

Tue Feb 15 21:42:58 CET 2011    |    andyrx

die Magazine müssen viel mehr Wert auf die Langzeitqualität und auch Dauertests legen.....den Firmenwagennutzer interessieren diese nur am Rande,aber der Privatkunde der diese Fahrzeuge später als jungen Gebrauchtwagen kauft möchte gerne wissen woran er ist und da muss man was zu lesen können....ansonsten verlieren diese Magazine/Zeitungen massiv ans Internet😉

just my 2 cent

Andy

Tue Feb 15 21:50:33 CET 2011    |    Faltenbalg30803

Diese Diagramme, welche Drehzahl in Gang X bei Geschwindigkeit Y anliegt, ist sehr nett. Sie könnten heute wenigstens einen Faktor dazugeben, sowas wie "5. Gang: 25U/min pro km/h", so könnte sich ejder leicht selber ausrechnen, wie der Motor bei 80 oder 120km/h dreht. Und für den Alltag ist das auch genau genung, da kommt es auf ein paar Umdrehungen mehr oder weniger nicht an.

Davon ab die generelle Meinung über die Motorpresse: 🙄

Die letzte lesbare Zeitung war die MOT...heute kann man sich nurnoch die Olditerzeitschriften antun. Die AutoBild Classic ist im Gegensatz zur normalen Ausgabe ein Goldschatz. Die Artikel sind oft interessant, witzig geschrieben und die Markenbrille fehlt auch...ganz im Gegensatz zur normalen Ausgabe.

Tue Feb 15 21:55:09 CET 2011    |    andyrx

Ja die Autobild Classic lese ich sehr gerne und ab jetzt sogar monatlich😎

MfG Andy

Tue Feb 15 21:59:08 CET 2011    |    oli

@captainslow, einig! die mot war super. gibt es die nicht mehr?

lieb gruss
oli

Tue Feb 15 22:03:40 CET 2011    |    andyrx

Nein,die mot ist schon seit einigen Jahren nicht mehr am Markt.....war wohl zu sachlich gehalten und hatte nicht mehr die notwendige Auflage😮

MfG Andy

Tue Feb 15 23:15:42 CET 2011    |    Trennschleifer134190

Zitat:

nein es ging nicht um das unerwartete Beschleunigen sondern die Lexus Modelle haben bei einem großen Bremstest am Großklockner schlecht abgeschnitten weil sich die Bremsklötze auflösten

Das kann einem heute auch passieren, wenn man wirklich originale "Qualitäts-Ersatzteile" von namhaften Herstellern (z.B. ATE oder Textar) im Fachhandel kauft. Da muß man nichtmal zum Chinadreck aus der Bucht greifen.

Die Lexus-Geschichte ist natürlich bitter, wobei man jede Bremse an ihre Belastungsgrenze treiben kann - auch die Carbon-Keramikscheiben von Porsche. Dennoch sollte gerade eine große und schwere Reiselimousine verläßliche Bremsen bieten. Dumm nur, wenn der Zulieferer nicht mitspielt, weil der Einkauf dermaßen die Daumenschrauben anlegt, daß durchgehende Qualität nicht mehr gewährleistet werden kann.

Letzteres wäre übrigens 'mal ein richtig heißes Eisen für die Motorpresse.

BTW: Warmfading ist auch bei VW keine unbekannte Größe ... selbst beim aktuellen GTI nicht.

Tue Feb 15 23:26:41 CET 2011    |    deville73

Speziell bei großen Fahrzeugen mit Automatikgetrieben müssen die Bremsen ausreichend dimensioniert und standfest sein, weil die Motorbremswirkung bei Passabfahrten doch eher eingeschränkt ist.

Vielleicht bei den neuen Wagen nicht mehr ganz so wie bei den alten, aber trotzdem darf modernen Luxusfahrzeugen so etwas wie beim Lexus nicht passieren.

Tue Feb 15 23:30:53 CET 2011    |    Reifenfüller10957

Man könnte die drögen, immer gleichen Texte durch mehr künstlerisch ansprechende Bilder ersetzen. Sieger oder Verlierer eines Vergleichstests nimmt man als Anhänger der unterlegenen Marke höchstens beiläufig zur Kenntnis, schaut sich die hübschen Bildchen des nagelneuen, modellerfrischten Verlierers an und bestellt!

Tue Feb 15 23:32:51 CET 2011    |    andyrx

in der Leistungsklasse des Lexus und den Geschwindigkeiten die hierzulande gefahren werden.....war das durchaus kein Ruhmesblatt und wurde von Lexus auch durchaus ernstgenommen😮

Ich bin mit diversen Porsche auf verschiedenen Rennstrecken unterwegs gewesen und konnte da defenitiv kein Fading feststellen😉

mfg Andy

Tue Feb 15 23:34:03 CET 2011    |    Provaider

Die Besten Test kommen von der Insel, genauer gesagt vom BBC. TopGear 😉
Britischer Humor, Zerstörungwut und nette Spielerrein machen es immer wieder interessant.

ich lese beim Essen lieber die Tageszeitung, zur Not auch mal den ADAC. Aber die Autotest sind alle sehr nichts sagen.
Der eine will es sportlich, der andere ne sänfte.

Tue Feb 15 23:55:14 CET 2011    |    andyrx

am schlimmsten sind die Fahrberichte zu neuen Autos....die sind so wohlwollend geschrieben wie ein Prospekt,nun gut gerade zum Produktstart wird auch ordentlich Werbung geschaltet da muss das ja so aussehen😮

mfg Andy

Wed Feb 16 00:05:51 CET 2011    |    MB Spirit

Hallo,

es stimmt durchaus ins Technikdetail geht keiner der Zeitschriften mehr.
Noch viel schlimmer finde ich die Tatsache, dass technische Daten und Ausstattungslinien gedruckt werden obwohl man sich diese Informationen kostenlos von der Herstellerseite anschauen kann.

Gruß

Wed Feb 16 00:20:53 CET 2011    |    Spurverbreiterung17812

Ich hab mir das Lesen von solchem Zeug abgewöhnt, denn man wusste immer schon bevor man anfing zu lesen, welches Vehikel gewinnt. Es ist wirklich lächerlich wie sehr die Tests immer zugunsten der großen 3 verdreht werden. Ein BMW ist z.B. immer sportlich und hat das perfekte Fahrwerk. Ist ein Jag mal sportlich, dann ist das schlecht, weil er nicht mehr so sänftenhaft wie früher ist. Ist ein Jag hingegen komfortabler als der Konkurrent, dann ist er zu weich und sollte sportlicher sein.🙄 Es grenzt teilweise schon an Zauberei, wie man es immer schafft, dass Autos verlieren, obwohl sie weniger verbrauchen, ruhiger laufen, besser ausgestattet, billiger, schneller und nicht so langweilig designt sind, doch sie haben einen großen unverzeihlichen Makel: sie sind kein Audi, BMW oder Mercedes. Gleiches gilt für die kleinen. Unser Golf rostet (wie alle VWs hier) fröhlich vor sich hin, doch er ist der Konkurrenz trotzdem immer einen
Schritt vorraus. Ich fuhr einige Male einen 1er BMW und das war wirklich eines der schlechtesten Autos die ich je fuhr. Kein Platz, keine Sicht, alles billig aber teuer, hart und lagsam, aber er ist dennoch ein "Premiumfahrzeug".
An Autozeitschriften kauf ich eigentlich nur noch Oldtimerzeitungen, z.B. British Classics (ehem. British Classic Cars). Die sind parteilos, die Beiträge sind interessanter und die Autos schöner. Hier der nächste Kritikpunkt: Fast alle neuen Autos sehen gleich langweilig (Audi) bis zu abgrundtief hässlich (X6, 5erGT) aus. Manchmal denke ich mir, die Autodesigner in Ingolstadt stehen vor dem Plan eines neuen Autos, sehen 4 Räder, ein paar Christbaumketten, also ist alles notwendige vorhanden, "na dann können wir wieder nach hause gehen".
Das Beste ist und bleibt Top Gear. Das ist echte Unterhaltung und die schon zur Plage gewordene "political correctness" ist denen auch egal.

Wed Feb 16 00:23:49 CET 2011    |    Turboschlumpf5791

Ja, TopGear ist echt top, sowas wird man in Deutschland nie sehen!

Es ist ja nicht nur so, dass die Deutschen Tester - vorsichtig gesagt - offensichtlich einen gewissen Geschmack haben, was manche Marken angeht, sie sind auch nicht qualifiziert. Da werden Supersportwägen behutsam in der Innenstadt ausprobiert, oder frische, mutige Designideen von grauen alten Herren bewertet. Das ist einfach nur mega uninteressant.

Wie Jeremy Clarkson manches (ganz normale Serien-)Auto über die Rennstrecke jagt - es ist einfach eine Freude!!

Wed Feb 16 00:37:06 CET 2011    |    Provaider

In der MTZ oder ATZ gibt es noch Technick Details, hab da(MTZ) nen schönen Bericht über den Fiat Twinair gelesen.
Aber wirliche Autotest machen die natürlich nicht, da geht es tiefer in einzelne Komponennten.

Wed Feb 16 14:18:52 CET 2011    |    Multimeter134027

@Austrojag

Oldtimerzeitschriften sind ja auch nicht grundlos besser. Für Autos, die es längst nicht mehr neu zu kaufen gibt, muss man auch nicht werben 😉

Wed Feb 16 20:41:46 CET 2011    |    där kapitän

Ja, die Autotests waren früher interessanter. Auch wurde mal eine Explosionszeichnung gezeigt. Es war in den Artikeln mehr technische Tiefe drin und nicht bloß die Ansage, wo man das Licht anmacht und das Wischwasser nachfüllt.
Schade. Das kann ich mir getrost sparen.

cheerio

Wed Feb 16 20:59:09 CET 2011    |    där kapitän

Wobei man auch sagen muss, dass Jeremy Clarkson ein ganz schön arrogantes Schwein ist.

Aber ich mag das! 😁

cheerio

Wed Feb 16 21:51:28 CET 2011    |    Kamilli

Zitat:

Heute werden die Artikel vollautomatisch von Robotern erstellt:

 

private PrintArticle getPrintArticle(Fahrzeug f){

if(f.getManufacturer().getHomeland().equals(SYSTEM.LOCALE.COUNTRY.DE)){

return new Lobeshymne(f);

}

else{

return new Verriss(f);

}

}

DAS ist mal der absolute Oberhammer. Ich verneige mich! -Das mein ich ernst! Soviel Ironie in so wenigen Zeilen, derartig treffend pointiert findet man hier nicht alle Tage!

Hervorragend!

Gruß

Sat Feb 19 21:37:12 CET 2011    |    Standspurpirat30156

Also ich lese diese Motor-Zeitschriften sehr gerne ab und zu, die geben sich schon meistens sehr viel Mühe. Ich lese halt vorwiegend die Tests über moderne Motorräder und bei den Autos eher die Youngtimer und Oldtimer-Zeitschriften. Und ich halte die Tests der einzelnen Fahrzeuge eigentlich schon meistens für sehr hilfreich und durchaus sehr aussagekräftig, man muss halt nur wissen, dass man die vergleichenden Auswertungen nicht sehr ernst nehmen darf, denn die sind natürlich zugunsten weniger deutscher Premiummarken verzerrt...aber die technischen Tests der einzelnen Fahrzeuge an sich erscheinen mir doch immer korrekt und objektiv, jedenfalls soweit ich das beurteilen kann, nur die Wertung und Wichtung ist dann natürlich gefärbt..wie der Austro-Jag oben sagte, man kann sagen, der Jaguar ist äußerst komfortabel, man kann aber auch sagen, er ist zu wenig sportlich, weil er nicht hoppelt wie ein wilder Mustang...und dann hängt's ja auch immer von den Testbedingungen ab...ich vermute mal, 20 Zöller mit Superniederquerschnittsreifen auf den Jag...und schwupps, schon hoppelt er sicherlich auch wie ein wilder Stier....😁😛...und sofort fühlt sich das Fahrwerk dann halt sportlicher und direkter an....
Gruß
PS: Was ich immer stark angezweifelt habe, war die Aussagekraft dieser Crashtests, deren Aussagekraft ja gemeinhin schon fast "heilig" gesprochen wurde....ich fragte mich halt immer, ob nicht die Autos dann mogelnderweise schlicht und einfach optimiert sind für den jeweils getesteten soundsoviel Grad schräg-versetzten Frontalaufprall...was also, wenn der Unfall-Kontrahent bloß ein bisserl aus einem anderen Winkel käme...? Das war immer mein Gedanke.....Und nun stellt sich sowas unfassbar haarsträubendes heraus (kam kürzlich im TV), dass bei diesen 5-Sterne-Crashtests nichtmal ein Heckaufprall überhaupt je getestet wurde, sodass die Minivans mit 3. Sitzreihe ihre 5 Sterne bekamen, obwohl die Passagiere auf dieser 3. hintersten Sitzreihe beim Heckaufprall offenbar nicht den Hauch einer Überlebenschance hätten....das ist doch unfassbar...🙄

Fri Sep 23 00:13:02 CEST 2011    |    Spurverbreiterung17353

Über das "harte Berufsleben" der so genannten Autojournalisten

http://www.ndr.de/.../autojournalisten101.html

Deine Antwort auf "Autotests--> früher interessanter als heute..??"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 09.01.2009 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

andyrx andyrx

Renault

bin Jahrgang 1960 und immer noch locker drauf;)

gebürtiger Hesse der nun in Bayern zuhause ist.
Hobby's sind natürlich Autos insbesondere mit Wankelmotor, Motorrad fahren und Allrad / Offroad fahren

Besucher

  • anonym
  • Karotte
  • fortnitepro69429
  • NiereDoppelschein
  • Felyxorez
  • SchiCh90
  • Thomasbaerteddy
  • PeterBH
  • eamaf
  • miko-edv

Dauergäste/avatare/Ladezeit lang!! (1382)

Archiv