Thu Jul 07 21:21:12 CEST 2011
|
andyrx
|
Kommentare (255)
| Stichworte:
Auto, Sicherheit, Strassen, STVO, Verkehr
Moin. ja ich weiß ein heikles Thema....abe eines was mich heute beschäftigt hat😎 Ich für meinen Teil halte es eher nach der Devise,wenn Verkehr und Strecke es hergeben dann fahre ich im Bereich der dort geltenden zulässigen Höchstgeschwindigkeit und lege noch ein paar km/h drauf ohne im kostspieligen Photobereich zu liegen. speziell auf gut befahrbaren Bundes und Landstrassen hatte ich heute diverse Autofahrer vor mir die stets ca. 20km/h unter der zulässigen Geschwindigkeit blieben....bei 100 wurde 80 gefahren und dort wo 80 erlaubt waren ca. 60km/h.....im Ort Strich 50 nach Tacho😰 rechtlich war das sicherlich nicht zu beanstanden...aber irgendwie unsozial bzw. egoistisch fand ich das schon,und nein da war kein Wohnwagen oder Pferdeanhänger dran....es waren Auto mit dem Kennzeichen des Landkreises und ganz normale PKW (ein Volvo V70 und ein Renault Megane sowie ein Mercedes C-Klasse) die auch schneller fahren können. Mich regt so etwas irgendwie auf denn diese Leute interessiert nicht die Bohne was hinter ihnen geschieht...und haben scheinbar alle Zeit der Welt. Der Volvo aus Bad Segeberg (Grüße an den Penner) bog dann links ab...ohne die dafür vorgesehene Linksabbiegerspur zu nutzen sondern nutze beide Spuren um dann ganz bedächtig abzubiegen....Gegenverkehr war keiner zu sehen aber das ging in Zeitlupe vonstatten🙄😠 war der auf Drogen oder schon von Demenz gezeichnet😕??? bleibt ihr da stets gelassen und cool..?? 😁😁 mfg Andy ![]() |
Fri Jul 08 12:22:25 CEST 2011 |
Federspanner34063
Ein Urteil, was hier niemandem zusteht. Man sollte sich eher überlegen, wie man anders mit solchen Situationen umgehen könnte.
Fri Jul 08 12:24:12 CEST 2011 |
Lewellyn
Ich warte einfach, bis er aufgelegt hat. Dann wird er meistens wieder schneller. 😁
Fri Jul 08 12:34:24 CEST 2011 |
AustriaMI
sehe ich nicht so, denn wenn sich jemand beim autofahren nicht sicher fühlt ist er imho eine gefährliche waffe, da er dann auch gewisse situationen falsch einschätzt, das selbe gilt natürlich auch für leute die sich zu sicher fühlen.
aber wie gesagt, wenn man sich unsicher fühlt und dann auf einer schnur geraden breiten straße 70-80 statt 100 fährt, nur aus dem grund unsicher zu sein, frage ich mich ob das autofahren das richtige für denjenigen ist und dieser doch nicht freiwillig auf den önv umsteigen sollte (sofern möglich)
P.S.: es war auch kein urteil, dass ich abgegeben habe😉
Fri Jul 08 12:44:33 CEST 2011 |
Federspanner34063
Ich sehe das gelassener. Wir werden alle einmal älter. Mein Opa fährt auch mit 90 noch Auto und eben vorsichtig und nie besonders schnell. Das Auto sieht gut aus, mehr als ein kleiner Parkrempler ist nicht vorhanden. Den würde ich auch mit 70-80 bei 100 auf der Landstraße treffen, weil ihm 100 oder mehr dort nicht sicher erscheinen. Autobahn fährt er nach Möglichkeit überhaupt nicht mehr. Ich finde das völlig in Ordnung, solange solche Leute dann nicht bei einem Überholvorgang irgendwelche Gegenmaßnahmen (wie beschleunigen) starten. Mir stehts nicht zu, so jemanden das Fahren zu untersagen oder es abfällig zu bewerten "soll den Führerschein abgeben", denn früher oder später kommt auch mein Tag, an dem ich nicht mehr so kann, wie mit 30 und ich deswegen vorsichtiger werde. Mobilität ist ein hohes Gut und der ÖPNV kann nicht alles ersetzen.
Fri Jul 08 12:50:41 CEST 2011 |
Schattenparker50214
WOW, ein richtiges Aufreger-Thema 😎
Aber ich weiß ja nicht wieso sich so viele über die Leute aufregen die Strich 50 in der Stadt fahren...so hab ich das damals in der Fahrschule gelernt und so ists richtig...es scheint aber so, dass die "Ich hole alles raus was erlaubt ist plus 10% Toleranz-Mentalität" sehr verbreitet ist...dabei sollten sich vielleicht diese mal genau über das Wort Toleranz informieren...
Wenn ich im Tunnel, welcher auf 50km/h begrenzt ist auch genau nach Tacho 50km/h fahre, dann kann mir keiner was...ich nehm die max. 5km/h die es in Wirklichkeit langsamer sind als meine persönliche Sicherheit...was hinter mir los ist, interessiert mich nicht...ich tippe auch keine Bremse an um die Hintermänner (und es sind zu 99% Männer) zu erschrecken...auffällig ist aber, dass der Abstand dann größer wird, wenn ich mal meine Scheibe aufgrund hoher Verschmutzung mit Wischwasser reinige...😛...fühle mich fast schon dazu verleitet mal eine Düse über die Windschutzscheibe hinweg zu verstellen...😛...
Fri Jul 08 13:18:45 CEST 2011 |
Dynomyte
Jeden Tag nach feierabend bin ich einer dieser Schleicher, der mit 80 auf der bundesstrasse untwegs ist. allerdings hat das bei mir in grund das ich den karren grad warmfahre, und so im 5. gang 2000 U/min anliegen :P. ansonsten fahre ich auch immer 110-120, beim überholen auch mal 140.
Ich fahre täglich die B67 (für die die sie nicht kennen, erst n paar kilometer einspurig, dann alle 1,5km oder so 2- spurig - abwechselnd mit der gegenfahrbahn). wo einspurig ist, ist ein schön breiter haltestreifen an der seite, manche brummifahrer weichen etwas auf diesen aus, sodass man an denen vorbei fahren kann. heute war es nicht so. 3 brummis, und dazwischen ca. 15 autos. das nervt schon ziemlich, wenn die nur 70 fahren (auch wenn sie nicht mehr dürfen, ich gebe da den brummis keine schuld), und wenns dann zweispurig wird, sind manche noch so dreist und liefern sich ein elefantenrennen -.- . oder andere autofahrer, die dann gemächlich von 70 auf 100 beschleunigen, und ihren überholvorgang genau dann abschließen, wenns wieder einspurig wird. wenn ich hinter denen fahre, muss ich halt drängeln und noch auf 140 beschleunigen, um den überholvorgang beendigen zu können, bevor ich in die gegenspur komme. und wenn die dann lichthupe oder sowas aufbringen, dann könnt ich denen ins gesicht treten, denn die sind mit ihrer lahmarschigen fahrweise schuld daran, das ich ein riskantes überholmanöver machen musste (mach sowas ja nicht freiweillig, bin ja nicht lebensmüde). deswegen denke ich, das leute, die nicht schnell überholen wollen oder können, es lieber gleich bleiben lassen sollten.
auch, wenn aus einer nebenstrasse oder auf der autobahn einer rauszieht und nur langsam beschleunigt, werd ich wütend. ihm hätte warten nur zeit gekostet, mich sein langsames fahren/ überholen aber bremsscheiben und beläge. vom sprit ganz zu schweigen.
Fri Jul 08 13:29:19 CEST 2011 |
Kurvenräuber137356
@andyrx
Als Hamburger kennst du ja auch vllt die Langenhorner Chaussee. Was meinst du wie oft ich es dort erlebe ob nun Stadtauswärts nach Norderstedt oder Stadteinwärts wie oft dort mittig (umstritten ob es nun Einspurig oder Zweispurig mit Verengung ist) gefahren wird von Opa/Oma oder einfach der Hausmutti mit Tempo 30-40. Eine Zubringerstraße die recht gut befahren wird und da wachsen bei mir bei solchen Kandidaten recht schnell die Adern an meinem Kopf, denn Überholen ist dort ganz schwierig und auch recht gefährlich um dem Schleicher zu entkommen.
Bei so etwas kann ich auch cool bleiben, aber dann muss ich schon wirklich seeeeeeeeehr viel Zeit haben. Meistens eher nicht der Fall.
Solche Leute bringen mich oft eher zur Weissglut und provozieren genauso wie die Drängler 😠
Fri Jul 08 13:32:04 CEST 2011 |
Multimeter30590
Haha welcher Zwang soll das denn sein dass Du da keine Wahl hast dicht auffahgren zu müssem und riskant überholen zu müssen?
Sitzt da wer mit gezogener Waffe auf dem Rücksitz oder musst Du nur dringend die Welt retten und brauchst dazu den Superman Strampelanzug? :O :O
Wenn ihr es nicht schafft hinter jemand herzufahren, der mal schnell und mal langsamer fährt müsst ihr halt ein Fahrzeg mit Distronic kaufen - da macht das dann ein 0,5 Cent Bauteil nebenbei während das gleichzeitig im SETI-Programm sucht und noch die grösste Primzahl der Welt berechnet 😁 😁
Es gibt ja in vielen neueren Autos Technik die solche Defizite ausgleicht, wie das nicht Hinterfahren können, wenn vorne +/- x km/h gefahren wird, ist ja nichts dabei eigenes Unvermögen durch Technik zu ersetzen, dafür ist die ja da.
Fri Jul 08 13:44:17 CEST 2011 |
Paddi_V8-Freak
Das ist nicht dein Ernst oder? 😁 Das klingt so klischeehaft dass es eigentlich fast nicht sein kann....
JA es ist richtig, gelegentlicher Spurwechsel gehört nunmal zum fahren auf der Autobahn. Denn wenn jetzt noch einer kommt der 10 km/h schneller fahren will als du sagt er natürlich dasselbe über dich und deinesgleichen wie du über die LKWs. Und schon haben wir 3 Spuren dauerhaft belegt obwohl die Autobahn eigentlich leer ist und niemand wirklich zügig fährt.
Und bei solchen Aussagen wundert ihr euch dass viele Leute drängeln oder einfach rechts überholen??
Fri Jul 08 13:53:05 CEST 2011 |
Paddi_V8-Freak
Der Punkt is richtig, die Straßen sind Allgemeingut. Nur wieso darf jemand bestimmen dass er sie zum gemütlichen trödeln nutzen möchte, ich darf sie aber nicht bestimmungsgemäß (von A nach B den Umständen angepasst zügig) nutzen?
Es hat auch nichts mit Raserei zu tun dass ich einfach wo ankommen will! Leute die nicht so schnell ankommen wollen dürfen gerne ab und zu auf einem dazu bestimmten Platz eine Pause einlegen.
Und wenn sich jemand zu unsicher ist zum Autofahren ist das Problem nicht gelöst wenn er nur noch 70 fährt...Lass mal irgendwas unerwartetes in der Stadt passieren, der fährt jemanden um oder sonstwas bevor er mit der Wimper zuckt.
Oder sollte man auch Leuten die mehrfach mit 200 auf der Landstraße geblitzt werden keine Strafe geben, denn sie müssen ja mobil sein und fahren ja nur so wie sie sich sicher fühlen?
Und weil du Parkrempler gerade angesprochen hast: Nahezu alle Parkrempler enden mit Fahrerflucht, bei alten Menschen glaubt man ihnen sogar dass sie es nicht bemerkt haben. Ich steh dann hinterher da und Ärger mich grün und blau...wenn ich jemanden in die Finger krieg der gerade beim Auto angefahren hat und sich aus dem Staub machen will dann kann ich aber für nichts garantieren.
Fri Jul 08 13:58:30 CEST 2011 |
Multimeter30590
Hmm kommt wohl auch darauf an wo man wohnt - hier in der Region hat man selbst inwischen nachts um 3 LKW an LKW und das ganze ist mehr Zug als Einzel LKW Verkehr, seit die Wirtschaft brummt ist das tatsächlich fast 5 Tage die Woche komplett 24h so.
Da ich wegen Zeitverschiebung bei Auslandskontakten auch mal ab und an später unterwegs bin ist mir das aufgefallen wie sich das auf meiner Hausstrecke verändert hat - wirklich sehr extrem.
Fri Jul 08 13:59:23 CEST 2011 |
Faltenbalg33989
Das ist so nicht ganz richtig. Ein 20% unterschreiten der Höchstgeschwindigkeit entspricht in BaWü z.B. dem Straftatbestand der Nötigung. Und bei einem Prozess (Mehrfach aufgefallen) kann auch (zumindest in BaWü) eine MPU angeordnet werden. Noch. Die lokale Polizei fischt übrigens besonders gerne die "Schnarcher" raus. 😁
Fri Jul 08 14:09:40 CEST 2011 |
Multimeter30590
Nö das ist falsch auch in BW gilt kein anderes Verkehrsrecht als im Rest Deutschlands.
Eine Nötigung ist langsamfahren schon gar nicht - wenn man nicht vorher schnell fährt und dann ohne Grund wenn jemand hinter einem fährt absichtlich abbremst, es ist allenfalls eine nicht angemessene Geschwindigkeit.
Die 20% Nötigung da will ich aber ein Urteil sehen.... das ist völlig frei erfunden - angewandte Rechtssprechung ist bis 35 km/h unter zulässiger Höchstgeschwindigkeit alles im grünen Bereich - bei optimalen Sicht- Wetter- und Strassenverhältnissen.
Fri Jul 08 14:12:08 CEST 2011 |
Kurvenräuber32184
Moment Andy, nur fürs Verständnis: Du beschwerst dich über jemanden, der innerorts Strich 50 fährt? Strich 50 - das absolute Maximum, das unter optimalen Bedingungen (Sicht und Straßenzustand) überhaupt gerade so noch erlaubt ist fährt derjenige. Sieh es mal sorum.
Ich fahre in der Regel auch recht exakt das Tempolimit aus - aber eben nicht mehr.
Fri Jul 08 14:14:56 CEST 2011 |
Diedicke1300
Sorry aber so pauschal gesagt ist es falsch.
Es gibt genug Umstände die rechtfertigen die ZHG weit mehr zu unterschreiten.
Fri Jul 08 14:17:12 CEST 2011 |
Multimeter30590
Das ist nicht nur so pauschal gesagt falsch - davon ist kein einziges Wort richtig ....
Fri Jul 08 14:18:47 CEST 2011 |
Habuda
schade.
Fri Jul 08 14:22:46 CEST 2011 |
Federspanner34063
Du hast die Möglichkeit zu überholen. Wenn das aus baulichen oder anderen Gründen nicht geht, mußt Du zurückstecken. Straßenverkehrsgesetze schützen Schwächere und bauen auf gegenseitige Rücksichtnahme. Lernt man von Anfang an. Wer der schwächere ist, kann von Situation zu Situation verschieden sein.
Von zu unsicher zum Auto fahren war keine Rede, sondern von Geschwindigkeiten. Du magst Dir bei 200 noch sicher vorkommen, was ohnehin immer ein Trugschluß ist, ein anderer macht bei 120 Schluß. So soll es sein. Aber auch hier muß der schwächere Verkehrsteilnehmer geschützt werden. Dazu kommt, dass bei den obigen Beispielen immer vorausgesetzt wurde, es wäre auf einer Landstraße zu langsam, bei erlaubten 100 "nur" 80km/h zu fahren, was ohnehin verkehrsrechtlich falsch ist. Die Ausgangssituation wird schon bewußt falsch interpretiert und unterstellt, man selbst würde nur aufgehalten von anderen Verkehrsteilnehmern.
Der Rest ist Spekulation, es passiert im Straßenverkehr ständig etwas Unerwartetes.
Absoluter Unsinn, dieser Einwurf, schreib Dich nicht in Rage.
Das ist so ganz richtig, wie ich es schrieb. Abgesehen davon erfordert Nötigung einen Vorsatz und BaWü dürfte unzählige Verfahren verlieren, würden sie tatsächlich jede Unterschreitung der Höchstgeschwindigkeit um 20% als Straftatbestand ahnden. Ohne glaubwürdige Quelle nehme ich Dir das also so nicht ab, wobei ich nicht bestreite, dass Vorfälle denkbar wären, die einer Nötigung entsprechen würden.
Fri Jul 08 14:46:30 CEST 2011 |
Druckluftschrauber50654
KLar nervt es langsamer fahren zu müssen als man vermeintlich fahren könnte. Auf der anderen Seite bin ich ja nicht alleine auf der Straße, und bei subjektiv 80% Idioten auf dieser Welt muß ich schon damit rechnen, ein paar davon im Straßenverkehr zu begegnen.
Manchmal kann Arroganz auch zu Gelassenheit führen. 😁
Fri Jul 08 15:09:24 CEST 2011 |
Standspurpirat14500
Natürlich nervt sowas, wenn man es eilig hat und schneller fahren möchte. Aber: Die Höchstgeschwindigkeit ist nicht = Mindestgeschwindigkeit!
Und wenn jemand auf der landstraße 80 fährt, weil ihm die Umwelt wichtiger ist als 2 Minuten früher ans Ziel zu kommen, so ist das völlig legitim. Deswegen hat keine das Recht, diesem "Schleicher" dicht aufzufahren, zu bedrängeln oder mit Lichthupe zu grüßen.
Einfach Ruhe bewahren und bei Gelegenheit überholen. Ist dies nicht möglich, hat man eben Pech gehabt.
Das mit dem Links abbiegen von der Geradeausspur ist natürlich ein anderes Thema. Aber dafür gibt es einen Bußgeldkatalog.
@Kongo-Otto, Linus66: Sehr gut argumentiert. Schon zu wissen, dass hier auch noch vernünftige Leute schreiben, die Rücksichtnahme und Verantwortung kennen!
Fri Jul 08 15:10:36 CEST 2011 |
the_WarLord
Da hilft nur eins: Einfach rechts rüber...
Fri Jul 08 15:14:51 CEST 2011 |
Multimeter30590
Oder ein Auto mit Beschleunigung deutlich > Golf Plus 😁
Fri Jul 08 15:21:39 CEST 2011 |
Standspurpirat14500
Dann beschäftige Dich mal mit den Themen Fahrzeugtechnik, Verbrauch in Abhängigkeit von der geschwindigkeit, Bremsweg, ...
Da finden sich schon eine menge plausible Gründe, weshalb man nicht ständig am Limit fahren muss/will!
Aber was im Straßenverkehr wirklich gefährlich ist, das ist Aggression gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern!
Fri Jul 08 15:30:44 CEST 2011 |
Treplex
Gott sei dank hab ich genug Bumms unterm Arsch um meistens sehr zügig überholen zu können. Außer da ist so ein Rentner, der seinen TDI bis in Begrenzer fährt. Aber auch immer nur wenn sie glauben das man sie überholen will. Dann wird aufs Gas gelatscht als ob's kein Morgen gäb. Hatte ich letztens auch wieder: Ein Renter fährt vor mir ohne zu kucken aus ner Seitenstraße raus, da musste ich erstmal ordentlich in die Eisen. Da es noch 2-Spurig war dacht ich mir "links rüber und schnell vor ihn setzen bevor er das schleichen anfängt" Aber denkste, der Wagen hat kräftig geruckt, dann kahm ne dicke schwarze Wolke aus dem Auspuff und ab ging der. Flutsch war der weg. 50 waren erlaubt, ich schätze mal der hatte knapp über 100 drauf wo ich ihn aus den Augen verloren hab.
Aber am meisten find ich die alten immer zum Kotzen wenn sie angehalten werden. Sieht man ja manchmal in den Reportagen. Die zettern und tun und "Ach was ich fahr schon seit 40 Jahren so bla bla bla noch nie was passiert usw." Aber wenn dann mal was passiert, dann hatten sie gleich nen Infarkt oder Alzheimer oder das Gas verwechselt und sind fein raus. Ganz toll.
Ich bin dafür ab nem bestimmten Alter jedes Jahr ne Tauglichkeitsuntersuchung machen zu lassen. So für 20 € sag ich mal. Und wenn sowas wie Alzheimer auftritt oder was mit den Augen wo keine Brille hilft, dann gleich weg den Lappen. Sowas muss nicht sein.
Kennt ihr eigentlich auch diese Leute welche mit nem Rollator oder Krücken ans Auto gehen, wo man denkt "Ein Wunder das der noch laufen kann ?". Ja die steigen dann wirklich ins Auto ein und preschen los wie die gesenkten. Wie geht das bitte ? Können nicht laufen aber Autofahren ? Was passiert wenn die mal kräftig in die Eisen gehen müssen ? Ich mags mir garnicht ausmalen
Und wenn ich mir überlege das es immer mehr ältere Leute werden 😰 Ich glaub ich brauch nen Turbo 😁
mfg
Marcel
Fri Jul 08 15:47:23 CEST 2011 |
Federspanner34063
Und ich 40 Jahren, wenn Du selbst jedes Jahr zum Arzt mußt und um Deine Fahrerlaubnis bangst, wirst Du fluchen und "Ach was ich fahr schon seit 40 Jahren so bla bla bla noch nie was passiert usw." von Dir geben, wenn Dich jemand darauf anspricht.
Fri Jul 08 16:09:50 CEST 2011 |
Multimeter30590
Alterbedingte Tests sind halt recht heikel - genausogut könnte man sagen man muss Leute ohne Studium öfters testen - weil da ist ja vielleicht weniger Gehirn vorhanden, oder wer mal einen Strafzettel für Geschwindigkeitsüberschreitung bekommen hat ist ja auch ein konkreter möglicher Gefährder - wer jemals Alkohol gekauft hat sowieso.
Das Problem ist doch unkonkrete Pauschalisierungen sind in vielen Fällen eher schwer gesetzlich wasserdicht zu bekommen - wenn man sowas macht warum dann nicht für alle ab 17,18 egal welches Alter/Bildungsstand/Suchtverhalten/auffälliges Verkehsverhalten? macht doch dann am ehesten Sinn...
Fri Jul 08 16:15:21 CEST 2011 |
Standspurpirat46028
Hallo andyrx und alle anderen Forenteilnehmer !
Mach dir nix draus,du bist nicht der Einzige,der demnächst ein Foto
beantragt.
Bin gestern abend,ebenfalls geblitzt worden,Bahnhof Grünau !
Neben mir fuhr auch ein Kleinwagen.Ne Citrone ???
Bin ebenfalls gespannt ,ob der mit drauf ist.
Weiss nicht genau,wer das Ding ausgelöst hat ?
mfg trixi1262
Fri Jul 08 16:32:30 CEST 2011 |
Multimeter30590
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,773171,00.html 😁 die Meldung von heute passt ja
Fri Jul 08 16:34:05 CEST 2011 |
Fensterheber36392
Ich treffe immernoch deutlich mehr Autofahrer, die schneller fahren als erlaubt, als Autofahrer, die langsamer fahren als erlaubt. Eine Ausnahme ist der Harz, das ist scheinbar der Haupttreffpunkt der Bummelrentner in Deutschland.
Die ganz argen Bummler regen mich auch auf, vor allem auf Strecken, auf denen man nicht sicher überholen kann. Was mich aber viel mehr aufregt, sind die Menschen, die mir fast in den Kofferraum einparken, weil ich ihrer Meinung nach 5 km/h zu langsam fahre. Und ich fahre meist schon das, was erlaubt ist.
Fri Jul 08 16:43:19 CEST 2011 |
Faltenbalg33989
Kongo Otto:
Deine Worte:
Gesetzliche Definition
Wie meinen?
Alle Deliktsmerkmale sind bei "Schleichern" gegeben. Sorry, wenn es nicht ins Weltbild passt, ist aber so. Dummheit schützt vor Strafe nicht. 😉
Maxjonimus:
Wer sich sein Auto nicht leisten kann, muß es halt stehen lassen.
WHornung:
Schon gesehen?
http://www.tt.com/.../...tor-mit-121-kmh-auf-westautobahn-geblitzt.csp
Fri Jul 08 17:04:06 CEST 2011 |
PS-Schnecke13349
die gibt es leider gar nicht so selten - mich würde mal interessiren, was die sich dabei denken...sind die völlig bekloppt - haben die keine Ahnung, was die damit anrichten können...wenn se verdammt nochmal nicht schneller fahren wollen und alle aufhalten ist das eine Sache...aber andere massiv zu gefährden, nur weil ich nen arschlochmäßigen Oberlehrer spielen muß ist ne ganz andere Liga. Leider macht es keinen Sinn so jemanden anzuzeigen, da man es ohnehin nicht beweisen kann....die Penner (und das finde ich noch echt zurückhaltend ausgedrückt) müsste man mal rausziehen und barfuß nach Hause laufen lassen...da ist mir jeder Raser und Drängler lieber als solche...das ist gar nicht mehr kontrollier- und abschätzbar, was die machen....
Marc
Fri Jul 08 17:09:09 CEST 2011 |
Federspanner34063
Schön reinkopiert, interessant wird aber erst die Auslegung von Paragraphen, die, in diesem Falle glücklicherweise, von anderen Personen übernommen wird. Wenn alles so einfach wäre, müßte man nichts über Jahre studieren und in der Praxis anwenden, um es zu verstehen.
Fri Jul 08 17:10:48 CEST 2011 |
Multimeter30590
Sorry aber das ist doch nun echter Unsinn.
Ein Weiterfahren wie vorher ist in keinster Weise eine Veranlassung - egal ob das mit 5 km/h oder mit 20 km/h sind bei erlaubten 50, 80 oder 100 km/h - solange die Geschwindigkeit nicht geändert wird mit der Absicht den nun Hinterfahrenden zu behindern mangelt es bereits an der Veranlassung.
"Wichtig ist hierbei, dass kein Täterwille zur Ihrer Verwirklichung nötig ist, sondern es nur auf die angebliche Macht des Täters ankommt". Das gilt aber nur in Zusammenhang mit dem Satz davor - der konkreten Drohung gegenüber dem Opfer - auch das ist hier sicher nicht gegeben.
Wenn jemand aktiv etwas macht genau gegen Dich wie Abbremsen wenn er Dich hinter sich sieht oder Dir auf 2 cm ranfährt dann hast Du eine Veranlassung - nur ein Schleicher macht eben gar nichts er macht das was er vorher gemacht hat und zuckelt vor sich hin - und das reicht nicht. Die Nötigung bedingt aktives Handeln gegen Dich sei es in Form einer Drohung oder einer konkreten Handlung die gegen Dich gerichtet ist.
Solange es keine Mindestgeschwindigkeit gibt, ist fast das einzige was man machen kann ihn auf seine Pflicht hinzuweisen andere Verkehrsteilnehmer bei passender Gelegenheit vorbeizulassen - naja und vielleicht als Polizei oder Ordnungsbehörde bei extremen Fällen eine MPU veranlassen.
Fri Jul 08 17:39:29 CEST 2011 |
Faltenbalg33989
WHornung:
Sorry zurück. Aber genau das ist die Tateinlassung und wurde derart gewürdigt. Weil Schwäche i.S. STVO nicht wie gerne gedacht, der Leistungsschwächere sondern der Gedungene (in diesem Falle also der nachfolgende Verkehr) ist. Dieser nimmt auf den Nachfolgenden Verkehr keine Rücksicht. Das Vergehen kann als gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr betrachtet werden oder eben als Nötigung. Es liegt im Ermessen und in der Fähigkeit des Anwaltes, welche Ausprägung Anwendung findet. Wenn ich z.B. durch die konstant niedrige Geschwindigkeit des Vorrausfahrenden Angst um mein Leben habe, da er unvermutbare Aktionen treibt (z.B. bei einer beginn einer Ortschaft auf 30km/h abbremsen), so handelt es sich sehr wohl um den Tatbestand der Nötigung, da ich um mein Leben bange, egal ob der Vorrrausfahrende es nun auf mich abgesehen hat oder nicht. Denn:
Drohen ist das Inaussichtstellen eines künftigen Übels, auf dessen Eintritt der Drohende Einfluss hat oder vorgibt zu haben. Die Äußerung kann ausdrücklich, aber auch konkludent erfolgen. Wichtig ist hierbei, dass kein Täterwille zur Ihrer Verwirklichung nötig ist, sondern es nur auf die angebliche Macht des Täters ankommt.Denn durch das beabsichtigte Langsamfahren bringt der Fahrer sein Willen stillschweigend zum Ausdruck. 😉
Das gesamte ist Auslegungssache. Je nach Anwalt, bzw. seine Qualität kann das für den Vorrausfahrenden bös in die Hose gehen. Die Mutter Meiner Ex ist auch so ein Langsamfahrspezialist. in 10 Jahren hat sie 7 Tickets wegen zu langsamen Fahrens bekommen. Und das von der BaWü Polizei Rhein-Neckar (Weinheim) und Mannheim. Sie fuhr auf der Westtangente (Die Weinheimer kennen sie) grundsätzlich 70-80 statt der angegebenen 100. 😉
So, nun noch ein paar Gesetzespassagen:
STVO
Dazu die Fahrer Eignungs Verordnung, §3,§11:
Fri Jul 08 17:44:57 CEST 2011 |
Federspanner34063
Also hat sie 7 Strafzettel wegen Nötigung erhalten, oder wie darf man das verstehen?
Fri Jul 08 17:48:15 CEST 2011 |
Faltenbalg33989
Kongo-Otto:
Sie fuhr zu Zeiten, in der sie keinen anderen (außer die Rennleitung) blockierte (morgens um 5 zum Großmarkt). Die haben sie jedesmal wegen Verstoß gegen die STVO §§3 Abs 2 verdonnert. Waren glaub ich (ist schon etwas her) je 20 Euer oder so.
Als man Ihr die MPU wegen Unfähigkeit zum Führen eines Fahrzeuges androhte, fuhr sie nicht mehr.
Fri Jul 08 17:52:31 CEST 2011 |
Federspanner34063
Daraus kannst Du aber nicht konstruieren, sowas wäre Nötigung. Was Du beschreibst ist "Sie fuhren ohne triftigen Grund zu langsam und haben den Verkehr behindert", denn das passt auch zu den 20 EUR. Das ist eine Ordnungswidrigkeit und sonst nichts und meilenweit von einer strafrechtlich relevanten Nötigung entfernt. Das wird nämlich auch im Berufsverkehr noch lange keine Nötigung.
Fri Jul 08 17:52:54 CEST 2011 |
Multimeter30590
Das Abbremsen habe ich explizit ja Ausgenomme es geht ja nur darum dass er konstant langsam fährt.
Dummerweise reicht die Angst nicht BVerfG AZ 1 BvR 718/89 - darin wird ganz eindeutig - und bindend - festgelegt die Nötigung bedingt körperlicher Gewalt reine psychische Wirkung nicht zulässig.
Nenne mal ein Urteil wo ein Gericht das so wie von Dir ausgeführt ausgelegt hat - weil ich kann das nicht glauben dass es das jemals gab - das ist ja dann schon eine mehr als kreative Auslegung.
Fri Jul 08 17:54:15 CEST 2011 |
Kurvenräuber47893
Meine Tante regt mich auf ! 😠
Bei der Menière-Krankheit (Morbus Menière) handelt es sich um eine Erkrankung des Innenohres, die gekennzeichnet ist durch Anfälle von Drehschwindel, einseitigem Hörverlust und Ohrensausen (Tinnitus).
Aber Sie darf weiter Auto fahren mit ca. 30 km/h und einem SLK fährt die Tante von Dorf zu Dorf.
😰 30 km/h 😰
Fri Jul 08 17:57:56 CEST 2011 |
Multimeter30590
Meinst Du 30km oder 30 km/h? oder fährt sie 30 km weit mit 30 km/h? 😁
Deine Antwort auf ".....unterschreiten der zulässigen Höchstgeschwindigkeit"