22.10.2014 01:53
|
X20XET
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
Corsa, E, Opel

"derfranky"s Blog
Meine Erfahrungen in der Motor-Welt!
Blogautor(en)
X20XET
22.10.2014 08:49 |
simplyray
Schöner Beitrag!
22.10.2014 09:05 |
Turboschlumpf6
Absolut coole Aktion! Danke für den Artikel
Mich wundert es, dass ihr Fotos auf dem Testgelände in Dudenhofen machen durftet. Als wir bei der Cascada-Aktion da waren, war strengstens Fotografieverbot angesagt.
22.10.2014 11:16 |
X20XET
Moin....
.....Nein! Wir durften auch keine Bilder machen. Allerdings wurden während des Events reichlich Fotos (2 Gb)gemacht, die uns dann auf einen OPC USB Stick überreicht wurden.....
Wir haben auch die Erlaubnis bekommen, das Bildmaterial zu veröffentlichen.
Weitere Bilder kommen im nächsten Artikel....
22.10.2014 12:31 |
Feivel88
Klasse Sache!
Bin neidisch
Übrigens: Ich finde für deinen ersten Beitrag ist er deutlich lesenswerter als 90% der anderen Bloger hier
26.10.2014 07:34 |
campr
Schreib doch bitte mal über deine Eindrücke zwischen den verschiedenen gefahrenen Getrieben (6-Gang-Automatik, Handschalter, automatisiertes Getriebe).
26.10.2014 08:37 |
X20XET
Ich spreche jetzt nur für mich selbst. Irgendwie passt eine Automatik nicht in einen Kleinwagen. Ich verknüpfe ein Automatikgetriebe immer mit einen leistungsstarken Motor. Die Testfahrten haben auch meine Meinung bestätigt. Natürlich wird es Käufer geben, die eine Automatik haben wollen und auch welche, die mit Schaltgetriebe halt nicht klar kommen. Das echte AT6 ist sicher die bessere Wahl. Das automatisierte Getriebe..... *hmm... Nein egal wie! Szenario: Landstraße 70km/h, LKW überholen, Kick Down nötig! Das ganze hat mir bei beiden Getrieben einfach zu lange gedauert!
Für den sportlich ambitionierten Fahrer sind beide Automatiken nix....
26.10.2014 11:33 |
flex-didi
..aber für den Stadt-/Kurzstreckenfahrer, Stop-and-Go. Da ist die ganze Rührerrei doch wenig "spannend" ?!
PS: Ist denn ein Fortschritt, neben der Bez. Easytronic 3.0, spürbar/feststellbar ?!?
26.10.2014 16:27 |
GT-Liebhaber
Automatik muss man halt mögen, ich fahr sogar noch 4-Gang am XEV.
Und das der schwache Sauger nicht gut mit dem Automaten harmoniert dürfte auch klar sein. Allerdings müsste man mal den 1.4 im Corsa D mit 4-Gang gegen den E mit 6-Gang Automaten vergleichen. Inwieweit es da Fortschritte gibt, verbrauchsmäßig und von der Fahrbarkeit her.
Für mich wäre 1.4T mit Automatik der Favorit. Aber das in die Richtung was kommen wird wage ich zu bezweifeln.
26.10.2014 16:43 |
campr
@X20XET: ich sehe keinen Grund warum eine Automatik nicht genau so gut in einen Kleinwagen passen sollte wie einen Wagen der oberen Mittelklasse. Ich fahre seit fast anderthalb Jahren eine 8-Gang-Automatik und gerade beim Überholen ist diese definitiv besser in der Wahl des richtigen Ganges. Sie kompensiert gut den Basismotor.
Schade, dass so wenig Hersteller CVT in Kleinwagen anbieten. Nachdem ich in einem Yaris mitgefahren bin, empfinde ich das als angenehmste Art der Automatik. Bei meinem BMW sind im städtischen Bereich manchmal die Gänge so bescheiden aufeinander abgestimmt, dass er oft lange recht hochtourig fährt bevor er runterschaltet, wobei "hochtourig" sicher relativ ist (ca. reichlich 2000 U/min).
26.10.2014 18:06 |
X20XET
Ich habe wenig Erfahrungen mit Automatikgetrieben im PKW. Die Easytronic kenne ich zwar, aber hab sie in älteren Modellen nie erleben können. Deshalb möchte ich mir dahin auch kein Urteil erlauben....
Ich kenne das AT6 im Omega, das schaltet meiner Meinung nach sehr sauber. Ebenso habe ich das AT6 im Corsa auch empfunden.
Ich für mich werde noch ein paar Jahre brauchen um auf ein Automatikgetriebe umzusteigen.
26.10.2014 18:43 |
GT-Liebhaber
Omega und AT6!? AT4 oder AT5 im 2.5DTI höchstens... oder meinst du Insignia.
Schlimmer wie Sprintshift im alten Sprinter oder Smart 450 kann die Easytronic nicht sein. Bin Sie leider nie gefahren.
Im aktuellen Smart fahre ich die zur Zeit noch relativ häufig. Da kann man sagen, der Fahrer bestimmt mit dem Gasfuss auch die Schaltstrategie. Wollen mal sehen, da soll im Neuen ja ein fremdgekaufter 6Gang Doppelkuppler kommen. Die eigenen 7G Doppelkuppler in A/B/CLA/GLA nerven ja auch teilweise mal mit Ruckeln und das eGas mit schlechtem Ansprechverhalten.
26.10.2014 18:59 |
flex-didi
Entsprechend nochmals teurer wird es beim smart mit diesem (Komfort)aufwand.
04.12.2017 20:03 |
gusto1
Ich als 40Jahre lang Opel kadettAstra fahrender Ex-Familienvater
hätte mir gewünscht, das man den d-corsa rundum um 5Prozent vergrößert haette, die SitzHöhe um 10Prozent, den Kofferraum sowie die heckklappe etwas breiter, und schon wäre es für mich das perfekte Auto, in dem im Bedarfsfall meine Enkel incl deren Zubehör locker platz haetten, der neue Astra ist mir zu sportiv , bin unzufrieden mit den Designern bei Opel, deswegen ab jetzt MB B-Klasse mit. vernuenftigen Aussen/ InnenMaß-Verhältnis
04.12.2017 21:37 |
flex-didi
aha. und ein meriva hätte es nicht getan ?
04.12.2017 23:21 |
gusto1
Tolles Auto!?!? wie ein motorisierter Einkaufswagen, wer den entworfenen hat kann auch bei Dacia. Karriere machen, der quasi SUV crossland ist mir zu bockig, man haette den mit dem Meriva kreuzen sollen um ein vernünftiges Auto zu erhalten, siehe VW mit dem neuen, leider sehr teuren t-rock
05.12.2017 08:40 |
flex-didi
Und eine B-Klasse ist soviel stylish (er ?)
Ein T-Roc ist wo vernünftig(er) ?
Letztlich wohl alles persönliche Befindlichkeit
05.12.2017 12:17 |
gusto1
Nicht umsonst hat Vw die höchsten Zulassungszahlen, praktisch gestaltete Autos für die breite Masse, bin leider kein Mitläufer, aber Vw hat den Trend erkannt, nicht so bockig wie der tiguan und nicht so spiessig wie der Golf, das ist T-rock, leider zu teuer
Deine Antwort auf "Mit Motor Talk und OPEL in Dudenhofen - 1. Date mit dem Corsa E"