Mazda 3 (BM) 2.0 Skyactiv-G 120 Test
09.09.2015 12:49 | Bericht erstellt von dario959
Testfahrzeug | Mazda 3 (BM) 2.0 Skyactiv-G 120 |
---|---|
Leistung | 120 PS / 88 Kw |
Hubraum | 1998 |
HSN | 7118 |
TSN | AGG |
Aufbauart | Andere |
Kilometerstand | 15000 km |
Getriebeart | Handschaltung |
Erstzulassung | 4/2015 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
Hallo zusammen. |
Karosserie
Grundsätzlich ist das Design natürlich immer eine Frage des Geschmacks. Der Innenraum ist erstaunlich geräumig. Selbst wenn ich mit meinen 1,95m vorne alles so einstelle das ich gut Platz habe zum Fahren, kann hinter mir locker noch jemand sitzen (auch wenn hier die Größe nicht zu extrem sein sollte). Das Einzige was ich in diesem Bereich negativ anmerken muss, sind die Breiten A und C Säulen. Diese versperren in der ein oder anderen Situation doch gut und gerne die Sicht. Zudem muss gesagt werden, das der Lack eigentlich eine reine Katastrophe ist. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Übersichtlich
- + Sportliches Design
- - relativ breite A und C Säule
- - Der Lack
Antrieb
In diesem bereich fällt mir überhaupt nichts negatives auf. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Knackiges Getriebe
- + Kräftiger Motor
- + Sinnvolle Übersetzung
Fahrdynamik
Hier fällt mich auch kein Manko auf. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Gute Straßenlage
- + Durch das recht hohe Drehmoment geht es schnell vorwärts
- + Gut dimensionierte Scheibenbremsen
- - vielleicht könnte er etwas tieferliegen
Komfort
Wie oben schon beschrieben, ist das Fahrwerk eine Wucht. |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Rückbank auf sehr komfortabel
- + Sehr Gute Klimaautomatik
- + Super Fahrwerk
Emotion
Auch die Emotion spiegeln meinen bis hierher geschilderten Gesamteindruck ganz gut. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (sportlich): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Sportliches Auftreten
Gesamtfazit zum Test
Ich empfehle das Fahrzeug auf jeden Fall weiter.
Die Menge an Auto und Qualität die man hier für sein Geld bekommt ist fast unschlagbar. Zumindest ist mir kein vergleichbares Fahrzeug bekannt, in dem man für den Preis eine derart gute Ausstattung, gute Qualität und Komfort und dann noch ein ansprechendes Junges Design bekommt.
Im Unterhalt ist das Fahrzeug zudem auch recht günstig. Die Versicherung hält nur begrenzt die Hände auf und die Tankstelle muss auch nicht öfter besucht werden als mit anderen Autos.
Die Technik in und um die Fahrerkabine macht einen ausgereiften und sinnvollen Eindruck. Alles funktioniert gut und einfach.
Auch die Audio Anlage ist überraschend kräftig und klar.
Ich fühle mich rund um Wohl in dem Auto. Und auch wenn andere das Auto fahren, finden diese sich schnell zurecht und finden das Auto gut.
Das spricht definitiv für sich.
Ich bin gespannt, wie sich das mit den Kosten für den Kundendienst weiter verhält.
Hier kann ich in 5tkm Bericht erstatten.
Kurzer Nachtrag zu meinem Fazit nach gut 2 Jahren und 50000 KM.
Mein Gesamteindruck bestätigt sich zunehmend:
Einfach ein rundum gelungenes Auto.
Lediglich den Lack (Jet-Black bei mir) muss ich wirklich ankreiden. Hier hat sich Mazda meiner Meinung nach nicht mit Ruhm bekleckert. Mittlerweile viele Kratzer durch Waschstraßen und leichtere Schäden durch Steinschlag oder unvorsichtige Mitmenschen auf Parkplätzen. Ich würde beim nächsten Mal in jedem Fall einen helleren bzw. weniger empfindlichen Lack nehmen.
Ansonsten ist Technisch wie Mechanisch alles top und die laufenden Kosten schlagen nicht über die Strenge.
Mein letzter Nachtrag nach über 4 Jahren und 112.000km Fahrleistung: Absolut keine technischen oder mechanischen Probleme. Keine ungeplanten Werkstattbesuche. Die letzten ca 50tkm hat er mit Sport-Endschalldämpfer von Ulter Sport sowie Eibach Federn hinter sich gebracht.
Leider hat vor kurzem ein anderer Verkehrsteilnehmer eine rote Ampel übersehen, weshalb meinem 3er leider leider ein wirtschaftlicher Totalschaden widerfahren ist.
Mir als Fahrer ist bei dem Aufprall mit ca 50kmh in die Seite des anderen Fahrzeugs absolut nichts zugestoßen.
Da ich mit meinem treuen Begleiter immer sehr zufrieden war, habe ich mich bereits für den 2019er 3er als Nachfolger entschieden.
-/-