Datenschutzerklärung

Datenschutz ist Vertrauenssache und Ihr Vertrauen ist uns wichtig. Der Schutz Ihrer Privatsphäre liegt uns daher sehr am Herzen. Damit Sie sich beim Besuch unserer Webseiten sicher fühlen, beachten wir streng die gesetzlichen Bestimmungen und möchten Sie nachfolgend ausführlich über unseren Umgang mit Ihren Daten informieren. Wir möchten, dass Sie wissen, wann wir welche Daten erheben, speichern und wie wir diese verwenden. Ihre personenbezogenen Daten werden wir bestmöglich schützen und ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung nutzen. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden. Nachfolgend informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Verwendung.

Mit der Zustimmung zu der nachfolgenden Datenschutzerklärung willigen Sie in die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten unter Beachtung der Datenschutzgesetze und der nachfolgenden Bestimmungen ein.

Lege jetzt deine Privatsphäre fest

Datenschutz-Einstellungen öffnenVendor-Liste öffnen

Website: https://www.motor-talk.de/

Stand August 2018

  1. Allgemeines
  2. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?
  3. Welche personenbezogenen Daten erheben wir?
  4. Wie und zu welchen Zwecken verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
  5. Sie können wählen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen dürfen!
  6. Welche Rechte haben Sie?
  7. In welchen Fällen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
  8. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
  9. Cookies und ähnliche Technologien
  10. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen!
  11. Weltweite Datenschutzgrundsätze
  12. Weitere wichtige Informationen
  13. Kontaktieren Sie uns

1. Allgemeines

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten auf den Websites www.motor-talk.de, www.motortalk.net, www.motoragent.de, www.motorblogs.de, www.motortests.de und www.motorbasar.de sowie auf allen mit diesen Websites verbundenen Websites, Anwendungen, Services und Tools („MOTOR-TALK-Dienste“ oder „MOTOR-TALK“) der gutefrage.net GmbH.

Soweit in dieser Datenschutzinformation von "wir" oder "uns" die Rede ist, bezieht sich dies jeweils auf MOTOR-TALK, welche durch die vorgenannte Gesellschaft betrieben wird.

MOTOR-TALK nimmt Ihre Privatsphäre und den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Vorschriften verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, wenn uns eine gesetzliche Vorschrift dies erlaubt oder wenn Sie Ihre Einwilligung erklärt haben. In dieser Datenschutzerklärung werden die Erhebung, Verwendung, Weitergabe, Speicherung und der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten beschrieben.

Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ändern, indem wir die geänderte Version auf dieser Website veröffentlichen, einschließlich des Inkrafttretens der geänderten Version. Wir werden alle wesentlichen Änderungen dieser Datenschutzerklärung per E-Mail bekannt geben.

2. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die

gutefrage.net GmbH
Erika-Mann-Straße 23
80636 München
Deutschland

Telefon: 089/51 51 46 -100
E-Mail: info@gutefrage.net

Unser Datenschutzbeauftragter ist erreichbar unter info@motor-talk.de. Weitere Informationen zu unserem Datenschutzbeauftragten finden Sie hier.

3. Welche personenbezogenen Daten erheben wir?

Wir erheben, verwenden und speichern personenbezogene Daten von Ihnen und den Geräten (auch Mobilgeräten), die Sie verwenden, in folgenden Fällen: wenn Sie unsere Services nutzen, ein Konto einrichten, uns Informationen durch ein Webformular mitteilen, Informationen zu Ihrem Konto hinzufügen oder aktualisieren, sich an Diskussionen oder Chats beteiligen oder auf andere Weise mit uns in Kontakt treten. Außerdem verwenden wir Plug-Ins von sozialen Netzwerken, mittels derer diese sozialen Netzwerke Daten erheben können.

Einige Ihrer personenbezogenen Daten (E-Mail-Adresse) sind erforderlich, um den Nutzungsvertrag abschließen und durchführen zu können. Die Angabe aller anderen personenbezogenen Daten ist freiwillig, kann aber notwendig sein, um unsere Services zu nutzen.

Wir können personenbezogene Daten auch aus anderen Quellen, wie nachfolgend aufgeführt, erheben.

Wir erheben die folgenden personenbezogenen Daten, die Sie bei der Nutzung unserer Services oder bei der Einrichtung eines Kontos bei uns angeben:

  • Daten, die Sie persönlich identifizieren, wie Ihr Name, Ihre Profildaten, Ihr Profilbild, Ihr Nutzername, Adressat, Inhalte der Nachrichten und sonstigen Beiträge im Zusammenhang mit Ihrem Nutzerkonto, Ihre Anschriften, Ihre Telefonnummern, Ihr Nutzername oder Ihr Nutzername in einem mit Ihrem Nutzerkonto verbundenen Konto eines sozialen Netzwerks, Ihr Geburtsdatum, das Nummernschild Ihres KfZ oder Ihre E-Mail-Adressen, die Sie bei Ihrer Registrierung, Anmeldung, bei der Erstellung eines Forenbeitrags, bei sonstigen Beiträgen oder Versenden einer Nachricht im privaten Nachrichtensystem bei uns angeben oder uns auf sonstige Weise mitteilen.
  • Sonstige Inhalte, die Sie generieren oder die sich auf Ihr Konto beziehen (z. B. Foreneinträge, Blog-Artikel, Kommentare, Angaben bei Umfragen).
  • In bestimmten Fällen geben Sie bei der Nutzung unserer Services Alter, Geschlecht, Interessen und persönliche Vorlieben (z.B. „Deine Marke“) an.
  • Daten, die Sie durch ein Webformular mitteilen, durch Aktualisieren oder Hinzufügen von Daten zu Ihrem Konto, durch Beteiligung an Community-Diskussionen, Chats oder wenn wir aus anderen Gründen mit Ihnen kommunizieren.
  • Daten, zu deren Erhebung und Verarbeitung wir nach geltendem Recht verpflichtet oder berechtigt sind und die wir für Ihre Authentifizierung, Identifizierung oder zur Überprüfung der von uns erhobenen Daten benötigen, z.B. auch bei Verdacht auf Verletzung unserer Nutzungsbedingungen.
Wir erheben die folgenden personenbezogenen Daten, die wir automatisch bei der Nutzung unserer Services oder bei der Einrichtung eines Kontos bei uns durch Sie erfassen:
  • Wir sammeln Daten über Ihre Interaktion mit unseren Services, Ihre Werbepräferenzen und Ihre Kommunikation mit uns. Dies sind Informationen, die wir von Geräten (einschließlich mobiler Geräte) erhalten, die Sie beim Zugriff auf unsere Dienste verwenden. Diese Daten können Folgendes umfassen: Geräte-ID oder eindeutige Kennung, Gerätetyp, ID für Werbung und eindeutiges Geräte-Token. Diese Daten werden nur dann Ihrer Person zugeordnet, wenn Sie sich als angemeldeter Nutzer einloggen oder wenn Sie uns bei der Nutzung unserer Websites, Anwendungen, Services oder Tools Ihre E-Mail-Adresse oder sonstige Daten zur Identifizierung mitgeteilt haben.
  • Standortinformationen, einschließlich derer von Ihrem mobilen Gerät. Bitte beachten Sie, dass Sie die Nutzung von Ortungsdiensten selbst auf Ihrem mobilen Gerät im Einstellungsmenü des Geräts steuern oder deaktivieren können.
  • Computer- und Verbindungsinformationen wie Statistiken über Ihre Seitenaufrufe, Datenverkehr zu und von den Websites, Referral-URL, Werbeanzeigendaten, Ihre IP-Adresse, die von Ihnen besuchten Seiten innerhalb unserer Website und Services und Informationen aus den Webserver-Logdateien.
Wir erheben die folgenden personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies, Web-Beacons und ähnlichen Technologien:
  • Wir setzen Cookies und nutzen Web-Beacons, eindeutige Kennungen sowie ähnliche Technologien, um Daten zu den Seiten, die Sie aufrufen, zu den Links, auf die Sie klicken, und zu anderen Aktionen, die Sie im Rahmen unserer Services sowie in unseren Werbe- oder E-Mail-Inhalten vornehmen, zu erheben.
  • Weitere Informationen zu unserer Nutzung dieser Technologien und dazu, wie Sie diese einschränken können, finden Sie in unserer Erklärung zu Cookies, Web-Beacons und ähnlichen Technologien.
Wir erheben die folgenden personenbezogenen Daten aus anderen Quellen:
  • Wir ergänzen die personenbezogenen Daten, die wir unmittelbar bei Ihnen erheben, um von Dritten gesammelte Informationen und fügen sie Ihren Kontoinformationen hinzu.
  • Single-Sign-On mit OpenID

    Als “Single-Sign-On“ oder “Single-Sign-On-Anmeldung bzw. “-Authentifizierung“ werden Verfahren bezeichnet, die es Ihnen erlauben, sich mit Hilfe eines Nutzerkontos bei einem Anbieter von Single-Sign-On-Verfahren (z.B. einem sozialen Netzwerk) auch bei unserem Onlineangebot anzumelden. Voraussetzung der Single-Sign-On-Authentifizierung ist, dass Sie bei dem jeweiligen Single-Sign-On-Anbieter registriert sind und die erforderlichen Zugangsdaten in dem dafür vorgesehenen Onlineformular eingeben, bzw. schon bei dem Single-Sign-On-Anbieter angemeldet sind und die Single-Sign-On-Anmeldung via Schaltfläche bestätigen.

    Die Authentifizierung erfolgt direkt bei dem jeweiligen Single-Sign-On-Anbieter. Im Rahmen einer solchen Authentifizierung erhalten wir eine Nutzer-ID mit der Information, dass der Nutzer unter dieser Nutzer-ID beim jeweiligen Single-Sign-On-Anbieter eingeloggt ist, sowie eine - für uns für andere Zwecke nicht weiter nutzbare - ID (sog. “User Handle“). Ob uns zusätzliche Daten übermittelt werden, hängt allein von dem genutzten Single-Sign-On-Verfahren ab, von den gewählten Datenfreigaben im Rahmen der Authentifizierung und zudem davon, welche Daten Sie in den Privatsphäre- oder sonstigen Einstellungen des Nutzerkontos beim Single-Sign-On-Anbieter freigegeben haben. Dies können je nach Single-Sign-On-Anbieter sowie der Wahl der Nutzer verschiedene Daten sein (in der Regel sind es die E-Mail-Adresse und Benutzername). Das im Rahmen des Single-Sign-On-Verfahrens eingegebene Passwort bei dem Single-Sign-On-Anbieter ist für uns weder einsehbar, noch wird es von uns gespeichert.

    Sie werden gebeten, zu beachten, dass die bei uns gespeicherten Angaben automatisch mit ihrem Nutzerkonto beim Single-Sign-On-Anbieter abgeglichen werden können, dies jedoch nicht immer möglich ist oder tatsächlich erfolgt. Ändern Sie z.B. die E-Mail-Adresse, müssen Sie diese manuell in Ihrem Nutzerkonto bei uns ändern.

    Die Single-Sign-On-Anmeldung können wir, sofern mit Ihnen vereinbart, im Rahmen der oder vor der Vertragserfüllung einsetzen, soweit Sie darum gebeten wurden, im Rahmen einer Einwilligung verarbeiten und setzen sie ansonsten auf Grundlage der berechtigten Interessen unsererseits und Ihrer Interessen an einem effektiven und sicheren Anmeldesystem ein.

    Sollten Sie sich einmal entscheiden, die Verknüpfung Ihres Nutzerkontos beim Single-Sign-On-Anbieter nicht mehr für das Single-Sign-On-Verfahren nutzen zu wollen, müssen Sie diese Verbindung innerhalb ihres Nutzerkontos beim Single-Sign-On-Anbieter aufheben. Möchten Sie Ihre Daten bei uns löschen, müssen Sie Ihre Registrierung bei uns kündigen.

    Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:

    Der SSO-Dienst von Google wird von der Google Inc. („Google“), Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, angeboten. Für die Registrierung und Nutzung der Dienste von Google gelten deren Datenschutz- und Nutzungsbedingungen, die Sie unter policies.google.com/privacy einsehen können.

    Der SSO-Dienst von Apple wird von der Apple Inc., One Apple Park Way Cupertino, CA 95014, USA, angeboten. Für die Registrierung und Nutzung der Dienste von Apple gelten deren Datenschutz- und Nutzungsbedingungen, die Sie unter www.apple.com/legal/privacy/ einsehen können.

    Bitte beachten Sie, dass die Registrierung und Nutzung von SSO-Diensten den Datenschutzrichtlinien und Nutzungsbedingungen des jeweiligen Anbieters unterliegt, die sich unserer Kontrolle entziehen.

Wir erheben die folgenden personenbezogene Daten, die von sozialen Netzwerken erfasst werden (Social Media Plug-ins):
  • Auf unserer Website sind Plug-ins der sozialen Netzwerke der Facebook Inc., USA („Facebook“; Übersicht der Facebook-Plug-ins), der Google LLC, USA („Google+“) mittels des „Share-Buttons“ und der Twitter Inc., USA („Twitter“) mittels „Tweet-Button“ oder „Follow-Button“ integriert (Informationen hierzu erhalten Sie, wenn Sie auf den Link des jeweiligen Netzwerks klicken). Wenn Sie eine Seite unserer Website besuchen, die ein solches Plug-in enthält, wird über das Plug-in eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Server des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt. Der Anbieter des sozialen Netzwerks erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Website besucht haben. Wenn Sie das Plug-in anklicken, während Sie in Ihrem jeweiligen Benutzerkonto eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Website auf Ihrem jeweiligen sozialen Netzwerk-Profil verlinken. Dadurch kann das soziale Netzwerk den Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter unserer Website keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch den Anbieter des sozialen Netzwerks erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung der sozialen Netzwerke, die Sie hier für die sozialen Netzwerke Facebook, Google+ und Twitter abrufen können. Wir empfehlen Ihnen, sich über die hiervon umfassten Arten von Daten sowie Zweck und Umfang der Datenerhebung und der weiteren Verarbeitung und Nutzung der Daten durch z. B. Facebook, Google oder Twitter sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre zu informieren.
  • Bitte beachten Sie, dass Sie aus dem Benutzerkonto Ihres jeweiligen sozialen Netzwerks ausgeloggt sein müssen, wenn Sie unsere Website besuchen und nicht wünschen, dass das soziale Netzwerk Ihren Besuch unserer Website Ihrem jeweiligen Nutzerkonto zuordnen kann. Um einen generellen Zugriff von sozialen Netzwerken auf Ihre Daten auf unseren und sonstigen Webseiten zu verhindern, können Sie Social Plug-ins durch ein Add-On für Ihren Browser ausschließen.

4. Wie und zu welchen Zwecken verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten für verschiedene Geschäftszwecke und entsprechend den unterschiedlichen rechtlichen Grundlagen der Verarbeitung. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenfassung, wie und nach welchen Rechtsgrundlagen wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden.

Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um den Vertrag mit Ihnen zu erfüllen und durchzuführen und Ihnen unsere Dienste zur Verfügung zu stellen (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO), um unseren rechtlichen Verpflichtung nachzukommen (Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO) oder um Ihre lebenswichtigen Interessen zu schützen (Art. 6 Abs. 1 lit. d) DSGVO). Dies umfasst die folgenden Fälle:
  • um den Zugriff auf unsere Services und deren Nutzung zu gewährleisten und um die Qualität und den Erfolg unserer Services zu messen und zu verbessern, unsere Services sicher und einsatzbereit zu halten und den Inhalt der Website und Services anhand der von Ihnen vorgenommenen Handlungen an das anzupassen, was Ihnen gefallen könnte;
  • um die Daten auf Richtigkeit abzugleichen und mithilfe von Drittanbietern zu überprüfen;
  • um Ihnen Zugriff auf die Foren und sonstigen Inhalte im jeweiligen MOTOR-TALK-Dienst gewähren zu können sowie die von Ihnen dort eingestellten Inhalte für Sie zu verwalten, Ihnen Informationen hierzu zu übermitteln und ggf. hierzu weitere Leistungen zu erbringen;
  • um Sie bezüglich Ihres Kontos zu kontaktieren, Probleme mit Ihrem Konto zu beheben, Streitigkeiten zu lösen oder Ihnen andere, notwendige Kundendienste anzubieten (wenn wir Sie zu den vorgenannten Zwecken kontaktieren, können wir Sie per E-Mail, Telefon und Post kontaktieren);
  • um Ihnen unter Verwendung allgemeiner Standortinformationen standortbezogene Dienste (wie Werbung, Suchergebnisse und andere personalisierte Inhalte) anzubieten;
  • um Betrug, Sicherheitsverletzungen oder andere potenziell verbotene oder rechtswidrige Aktivitäten zu erkennen, verhindern und zu untersuchen;
  • um unsere Nutzungsbedingungen, diese Datenschutzerklärung oder andere Richtlinien durchzusetzen.
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, um unsere berechtigten Interessen zu verfolgen, sofern Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO). Wir haben Kontrollmechanismen eingeführt, um unsere Interessen mit Ihren Rechten in Einklang zu bringen. Auf dieser Grundlage nutzen wir Ihre Daten wie folgt:
  • zur Verbesserung unserer Services, z.B. durch die Überprüfung von Informationen im Zusammenhang mit blockierten oder abgestürzten Seiten, so dass wir Probleme identifizieren und beheben und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis bieten können;
  • zur Personalisierung, Messung und Verbesserung unserer Werbung basierend darauf, was Ihnen möglicherweise gefallen könnte;
  • um Sie im Rahmen des geltenden Rechts per E-Mail oder Post zu kontaktieren, um Ihnen die Teilnahme an Aktionen oder Gewinnspielen anzubieten, Ihre Meinung durch Umfragen oder Fragebögen einzuholen und Sie über unsere Dienstleistungen zu informieren; dazu gehört auch, dass wir Sie über öffentliche Angelegenheiten oder andere aktuelle Ereignisse im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Dienste informieren. Dies kann Einladungen zur Teilnahme an einer Petition, einer Unterschriftenliste oder Kampagnen anderer Art im Zusammenhang mit öffentlichen Angelegenheiten beinhalten;
  • um Ihnen zielgerichtetes Marketing, Service-Updates und Werbeangebote anzubieten, die Ihnen möglicherweise gefallen;
  • zur Überprüfung der Qualität und des Erfolgs unserer E-Mail-Marketing-Kampagnen (z.B. durch Analyse der Öffnungs- und Klickraten);
  • zur Überwachung und Verbesserung der Informationssicherheit unserer Services.
Mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO) können wir Ihre personenbezogenen Daten verwenden:
  • um Ihnen Werbung per Telefon oder E-Mail oder Umfragen oder Marktforschung zur Verfügung zu stellen;
  • um Ihnen Werbung von Dritten zur Verfügung zu stellen;
  • um Werbung von Drittanbietern, die Sie möglicherweise auf Websites von Drittanbietern sehen, anzupassen;
  • um Ihren genauen geografischen Standort zu ermitteln, damit wir Ihnen standortbasierte Services bereitstellen können.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen und Ihr Widerspruchsrecht auszuüben.

Wir können Technologien verwenden, die als automatisierte Entscheidungsfindung oder Profilerstellung gelten. Wir werden keine automatisierten Entscheidungen über Sie treffen, die Sie erheblich beeinträchtigen würden, es sei denn, eine solche Entscheidung ist im Rahmen eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags erforderlich, wir haben Ihre Einwilligung eingeholt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, diese Technologie zu verwenden.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bestimmte Teile unseres Angebots nicht anonym verwendet werden können, insbesondere für eigene Einträge in die Foren. Nur so können wir sicherstellen, dass unsere Nutzungsbedingungen eingehalten werden.

5. Sie können wählen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen dürfen!

Sie können wählen, wie wir Ihre personenbezogenen Daten nutzen dürfen, um Ihnen Marketingmitteilungen zu übermitteln und Ihnen personalisierte Werbeanzeigen einzublenden.

Einstellungen für Marketingmitteilungen

Wenn Sie keine Marketingmitteilungen von uns erhalten möchten, können Sie diese über den Link in der von Ihnen erhaltenen E-Mail oder über die Einstellungsoptionen für Mitteilungen in ihrem Konto abbestellen oder uns unter dem angegeben Kontakt kontaktieren oder sich über den Abmeldelink in der Marketing- bzw. Werbenachricht abmelden. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte zu Marketingzwecken verkaufen, überlassen oder auf andere Weise weitergeben.

Personalisierte Werbeanzeigen und Nutzungsanalyse

Wenn Sie keine personalisierte Werbung erhalten möchten oder wenn Sie nicht möchten, dass wir pseudonymisiert Daten im Hinblick auf Ihren Besuch unserer Website und die Nutzung unserer Services, Anwendungen und Tools erfassen, können Sie dem widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie den Anweisungen in der entsprechenden Werbung oder in unserer Erklärung zu Cookies, Web-Beacons und ähnlichen Technologien folgen.

Informationen zur Einblendung von Nutzungsbasierter Online-Werbung auf unseren und fremden Websites und dazu, wie Sie diese deaktivieren können, finden Sie auch unmittelbar auf unserer entsprechenden Informationsseite. Ein Widerspruch bzw. die Deaktivierung hat zur Folge, dass Sie keine personalisierte Werbung mehr erhalten, aber dennoch können im Übrigen personenbezogene Daten erfasst werden, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben. Ohne Ihre Einwilligung gestatten wir Dritten nicht, Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Websites zu eigenen Werbezwecken zu verfolgen oder zu sammeln.

Angemeldet bleiben

Wenn Sie sich bei unseren Diensten in Ihrem Konto anmelden, bleiben Sie für einen unbestimmten Zeitraum in Ihrem Konto angemeldet, bis Sie sich ausloggen. Nutzen Sie unsere App, bleiben Sie nach Ihrer Anmeldung stets eingeloggt.

Wenn Sie einen öffentlichen oder freigegebenen Computer verwenden, empfehlen wir Ihnen, sich nicht dafür zu entscheiden, angemeldet zu bleiben, sondern sich auszuloggen. Sie oder ein anderer Benutzer des Computers/Browsers, auf dem Sie sich angemeldet haben, können die meisten Bereiche Ihres Kontos einsehen und darauf zugreifen sowie während dieser Anmeldephase alle ermöglichten Kontoaktivitäten ohne Ihre Genehmigung vornehmen.

Sie können Ihre angemeldete Sitzung normalerweise beenden, indem Sie sich entweder abmelden und/oder Ihre Cookies löschen. Wenn Sie bestimmte Browser-Datenschutzeinstellungen aktiviert haben, kann das Schließen Ihres Browsers auch Ihre angemeldete Sitzung beenden.

6. Welche Rechte haben Sie?

Sie können Ihre personenbezogenen Daten aufrufen, überprüfen und ändern, indem Sie sich in Ihrem Konto einloggen. Bitte aktualisieren Sie Ihre personenbezogenen Daten umgehend, wenn diese sich ändern oder falsch sind. Bitte denken Sie daran, dass Sie einen öffentlichen Beitrag möglicherweise nicht mehr ändern oder entfernen können, sobald Sie ihn veröffentlicht haben.

Wir respektieren Ihre gesetzlichen Rechte:
  • Sie haben das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern (Art. 15 DSGVO).
  • Wir stellen Ihnen auf Anfrage eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in strukturierter, gebräuchlicher und maschinenlesbarer Form zur Verfügung (Art. 20 DSGVO).
  • Wenn Ihre personenbezogenen Daten unzutreffend oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, uns aufzufordern, sie zu berichtigen bzw. zu vervollständigen (Art. 16 DSGVO).
  • Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen.
  • Sie können uns auch auffordern, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen oder einzuschränken; dieses Recht wird durch geltendes Recht bestimmt und kann sich auf Ihren Zugang zu einigen unserer Dienste auswirken (Art. 17 und 18 DSGVO).

Um Auskunft zu verlangen und herauszufinden, ob in Übereinstimmung mit geltendem Recht Gebühren hierfür anfallen können, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktmöglichkeiten. Wenn Sie ein Recht auf Auskunft oder Änderung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können wir unter bestimmten Umständen in Übereinstimmung mit geltendem nationalem Recht eine solche Auskunft verweigern bzw. eine Korrektur oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ablehnen.

Wenn Sie uns auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ganz oder teilweise einzustellen oder Ihre Einwilligung zur Nutzung oder Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke widerrufen, können wir Ihnen möglicherweise nicht alle Services anbieten, die unseren Nutzern im Rahmen dieser Datenschutzerklärung und unserer Nutzungsbedingungen angeboten werden.

Auf Ihren Wunsch hin werden wir Ihr Konto schließen und Ihre personenbezogenen Daten so schnell wie möglich, basierend auf Ihrer Kontoaktivität und in Übereinstimmung mit dem anwendbaren Recht, löschen. Einen Auftrag zur Löschung Ihrer Daten können Sie uns entweder geben, in dem Sie in Ihr Nutzerprofil gehen und dort unter Profildaten auf ‘Mitgliedskonto löschen’ klicken (dies ist die einfachste und auch von uns bevorzugte Option), oder alternativ dieses Formular nutzen. Um Auskunft über Ihre Daten zu erhalten, nutzen Sie bitte dieses Formular

7. In welchen Fällen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?

Grundsätzlich werden personenbezogene Daten von uns nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Durchführung des angebotenen Dienstes erforderlich (z. B. im Rahmen der Teilnahme an Aktionen oder Gewinnspielen), Sie haben uns hierzu Ihre Einwilligung erteilt oder die Weitergabe ist sonst aufgrund einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen zulässig. Wir können Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus an Dritte für die folgenden Zwecke weitergeben:

An Mitglieder der eCG-Unternehmensgruppe, die diese zu folgenden Zwecken verwenden können:
  • zur Bereitstellung unserer und ggf. gemeinsamer Inhalte und Services;
  • zur Erkennung und Verhinderung von möglicherweise betrügerischen und rechtswidrigen Handlungen, Verstößen gegen unsere Nutzungsbedingungen und Verletzungen der Datensicherheit;
  • zur Bereitstellung personalisierter Werbeanzeigen für Sie;
  • zur Verbesserung der eigenen Produkte, Websites, Anwendungen, Services, Tools und für Marketingmitteilungen;
  • Mitglieder unserer Unternehmensgruppe werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann für die Zusendung von Marketingmitteilungen verwenden, wenn Sie eingewilligt haben, solche Mitteilungen zu erhalten oder dies anderweitig gesetzlich zulässig ist.
An dritte Serviceanbieter:
  • um uns bei der Bereitstellung unserer Services und bei der Bereitstellung personalisierter Werbung zu unterstützen;
  • um uns bei der Vorbeugung, Erkennung, Eindämmung und Untersuchung potenziell rechtswidriger Handlungen, bei Verstößen gegen unsere Nutzungsbedingungen, bei Betrug und/oder Sicherheitsverletzungen zu unterstützen.
An Strafverfolgungsbehörden, an Dritte im Rahmen von Gerichtsverfahren und an gesetzlich autorisierte Dritte:
  • Zur Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, zur Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen, zur Verteidigung von Ansprüchen oder um die Rechte, das Eigentum oder die Sicherheit von Dritten zu schützen;
  • An Strafverfolgungsbehörden, staatliche Stellen oder autorisierte Dritte aufgrund eines Auskunftsersuchens in Zusammenhang mit einem Ermittlungsverfahren oder dem Verdacht auf eine Straftat, eine rechtswidrige Handlung oder eine andere Handlung, aus der sich für uns, Sie oder einen anderen Nutzer eine rechtliche Haftung ergeben kann. Wir werden nur Informationen offenlegen, die für die Untersuchung oder Anfrage relevant sind;
  • An Dritte, die ein Gerichtsverfahren einleiten oder an einem Gerichtsverfahren beteiligt sind, sofern sie uns eine rechtliche Anordnung, einen Gerichtsbeschluss oder eine gleichwertige rechtliche Verfügung vorlegen, oder wenn wir in gutem Glauben davon ausgehen dürfen, dass die Weitergabe der Daten notwendig ist, um unmittelbar drohende Gefahr für Leib und Leben oder finanziellen Verlust abzuwenden oder einen Verdacht auf eine rechtswidrige Handlung zu melden.

Eigentümerwechsel

Im Falle einer Fusion mit einem anderen Unternehmen oder einer Übernahme durch ein anderes Unternehmen können wir gemäß unseren weltweiten Datenschutzgrundsätzen Informationen an dieses Unternehmen weitergeben. Wenn ein solches Ereignis eintreten sollte, werden wir von dem neuen zusammengeschlossenen Unternehmen die Einhaltung dieser Datenschutzerklärung in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten verlangen. Sollten Ihre personenbezogenen Daten zu irgendwelchen nicht in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken erhoben, genutzt, weitergegeben oder gespeichert werden, werden Sie im Voraus über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen neuen Zwecken informiert.

8. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Services oder für andere notwendige Zwecke erforderlich ist, wie die Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen.

Unsere spezifischen Aufbewahrungsfristen für personenbezogene Daten sind in unseren Aufbewahrungsrichtlinien dokumentiert. Wie lange wir personenbezogene Daten aufbewahren, kann je nach Kontext der von uns angebotenen Services und in Abhängigkeit von unseren rechtlichen Verpflichtungen erheblich variieren. Die folgenden Faktoren beeinflussen typischerweise die Aufbewahrungsdauer:

Wie lange werden die persönlichen Daten für die Erbringung unserer Dienstleistungen benötigt?
Dazu gehören unter anderem die Aufrechterhaltung und Verbesserung der Leistungsfähigkeit unserer Produkte, die Sicherheit unserer Systeme und die Führung angemessener Geschäfts- und Finanzunterlagen. Dies ist die allgemeine Regel, die die Grundlage für die meisten unserer Aufbewahrungsfristen bildet.

Sind die persönlichen Daten sensibel?
Wenn ja, ist eine verkürzte Aufbewahrungszeit in der Regel angemessen.

Haben Sie eine Einwilligung für eine längere Aufbewahrungsdauer erteilt?
In diesem Fall speichern wir die Daten entsprechend Ihrer Einwilligung.

Unterliegen wir einer gesetzlichen, vertraglichen oder ähnlichen Verpflichtung zur Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten?
Beispiele hierfür sind zwingende Gesetze zur Vorratsdatenspeicherung in der jeweiligen Gerichtsbarkeit, behördliche Anordnungen zur Aufbewahrung von Daten, die für eine Untersuchung relevant sind, oder personenbezogene Daten, die für die Zwecke von Rechtsstreitigkeiten aufbewahrt werden.

Nachdem wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, werden wir diese gemäß unseren Richtlinien zur Aufbewahrung und Löschung von Daten datenschutzgerecht entsorgen.

9. Cookies und ähnliche Technologien

Wenn Sie unsere Websites besuchen oder unsere Services, Anwendungen, Tools oder Nachrichten nutzen, können wir oder unsere autorisierten Diensteanbieter Cookies setzen und andere ähnliche Technologien verwenden. Dies erfolgt, um Ihnen ein besseres, schnelleres und sichereres Erlebnis zu bieten sowie für Werbe- und Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Erklärung zu Cookies, Web-Beacons und ähnlichen Technologien.

In dieser Erklärung erhalten Sie auch weitere Informationen zu unserer Nutzung von Verfahren zur Analyse der Nutzung unserer Websites, Anwendungen, Services und Tools (inkl. Google Analytics und des Verfahrens "SZMnG" zur Reichweitenmessung) sowie Ihrer Möglichkeiten zum Widerspruch bzw. zur Deaktivierung dieser Verfahren.

10. Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen!

Wir schützen Ihre personenbezogenen Daten durch technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Risiken im Zusammenhang mit deren Verlust, Missbrauch, unberechtigtem Zugriff, unberechtigter Weitergabe und Änderung zu minimieren. Hierzu setzen wir beispielsweise Firewalls und Datenverschlüsselung, physische Zugangsbeschränkungen für unsere Rechenzentren und Berechtigungskontrollen für den Datenzugriff ein.

11. Weltweite Datenschutzgrundsätze

Im Regelfall werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union verarbeitet. Sofern ausnahmsweise personenbezogene Daten an Gesellschaften unserer Unternehmensgruppe, in Drittländern, d. h. in Ländern außerhalb des EWR, übermittelt werden, erfolgt diese Übermittlung auf Basis geeigneter Garantien (z. B. von der EU-Kommission erlassene oder genehmigte Standarddatenschutzklauseln.)

Unsere Unternehmensgruppe hat weltweite Datenschutzgrundsätze, die als verbindliche, unternehmensweit geltende Datenschutzvorschriften (Binding Corporate Rules, BCRs) bezeichnet werden. Mit diesen verpflichten wir uns, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen und unsere Datenschutzverpflichtungen und globalen Sicherheitsstandards einzuhalten, unabhängig davon, wo in unserer Unternehmensgruppe Ihre personenbezogenen Daten erhoben, verwendet oder gespeichert werden. Unsere BCRs wurden von mehreren Datenschutzbehörden in der Europäischen Union anerkannt. Das bedeutet, dass wir Ihre personenbezogenen Daten überall in unserer Unternehmensgruppe in Einklang mit den Datenschutzstandards der Europäischen Union behandeln.

12. Weitere wichtige Informationen

Was passiert, wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten auf unseren Websites oder Anwendungen weitergeben?

Andere Nutzer haben Zugriff auf die Informationen, die Sie bei MOTOR-TALK freigeben oder an andere Nutzer weitergeben. Unsere Website erlaubt es Nutzern, Informationen zu veröffentlichen und anderen Nutzern zu übermitteln, sodass andere Nutzer auf diese Informationen zugreifen können. Da Sie über unsere Services auch direkt mit anderen Nutzern in Kontakt treten können, empfehlen wir Ihnen, genau darauf zu achten, wie Sie Ihre personenbezogenen Daten veröffentlichen und wem Sie sie übermitteln. Die Verantwortung dafür, welche personenbezogenen Daten Sie über unsere Services veröffentlichen und anderen Nutzern übermitteln, liegt allein bei Ihnen und wir können den Schutz oder die Sicherheit der so geteilten Daten nicht garantieren.

Ihre Verantwortung für personenbezogene Daten, die Sie über MOTOR-TALK erhalten

Wenn Sie mit einem anderen Nutzer kommunizieren und personenbezogene Daten von diesem (wie Name, E-Mail-Adresse oder weitere Kontaktdetails) erhalten, sind Sie unabhängig von uns der Verantwortliche für solche Daten und müssen die geltenden Datenschutzgesetze einhalten. Sie dürfen die personenbezogenen Daten, auf die Sie Zugriff haben, nur für Zwecke verwenden, in die der Nutzer, auf den sich die Daten beziehen, ausdrücklich eingewilligt hat.

Unerwünschte und bedrohliche E-Mails

Wir dulden keinen Missbrauch unserer Services. Sie dürfen unsere Nachrichten-Tools nicht für den Versand von Spam oder anderen Inhalten verwenden, die gegen Nutzungsbedingungen verstoßen. Es ist Ihnen auch nicht erlaubt, andere Nutzer zu Ihren E-Mail-Verteilerlisten hinzuzufügen, Sie zu gewerblichen Zwecken anzurufen oder an diese SMS-Nachrichten zu gewerblichen Zwecke zu senden, sofern der Nutzer nicht seine ausdrückliche Einwilligung dazu gegeben hat. Das Senden unerwünschter oder bedrohlicher E-Mail- oder SMS-Nachrichten stellt einen Verstoß gegen unsere dar. Bitte melden Sie uns derartige Spam- oder betrügerische E-Mails dem. Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Konto missbraucht wurde, melden Sie uns dies bitte an info@motor-talk.de.

Nachrichten-Tools

Wir scannen über unsere Nachrichten-Tools versendete Nachrichten automatisch und filtern sie möglicherweise manuell, um sie auf Spam, Viren, Phishing-Angriffe sowie andere böswillige Aktivitäten und rechtswidrige oder verbotene Inhalte zu prüfen und die Nachricht insgesamt oder den verbotenen Inhalt ggf. zu blockieren. Wir speichern die über diese Tools versendeten Nachrichten jedoch nicht dauerhaft.

Privatsphäre von Kindern

Unsere Services sind allgemein zugängliche Webseiten und Services und nicht für Kinder bestimmt. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Nutzern, die gemäß ihren jeweiligen nationalen Gesetzen als Kinder gelten.

Datenschutzregeln Dritter

Diese Datenschutzerklärung betrifft nur die Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten, die wir im Zusammenhang mit der Bereitstellung unserer Services von Ihnen erfassen. Wenn Sie Ihre Daten an Dritte weitergeben oder wenn Sie auf die Website eines Dritten weitergeleitet werden, gilt die Datenschutzerklärung des jeweiligen Dritten.

Wir können die Vertraulichkeit oder Sicherheit Ihrer Daten nicht garantieren, nachdem Sie diese an einen Dritten weitergegeben haben. Daher empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärungen sowie die Datensicherheitsgrundsätze Ihrer Handelspartner genau zu überprüfen, bevor Sie eine Transaktion durchführen und Ihre Daten weitergeben, selbst wenn dieser Dritte Käufer oder Verkäufer auf unseren Websites ist.

13. Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen oder Beschwerden zu dieser Datenschutzerklärung, unseren weltweiten Datenschutzgrundsätzen oder unserem Umgang mit Daten haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter info@motor-talk.de oder über unser Online-Kontaktformular unter https://www.motor-talk.de/inhalt/Contact.html.

Sie können sich auch schriftlich an uns wenden:
gutefrage.net GmbH – Datenschutzanfragen
c/o Herrn Christian Volkmer
Projekt 29 GmbH & Co. KG
Trothengasse 5
93047 Regensburg

Tel.: 0941 29 86 93 0
Fax: 0941 29 86 93 16

E-Mail: anfragen@projekt29.de
www.projekt29.de

Ihr Recht, Beschwerden bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen, bleibt unberührt. Alle Hinweise zu Ihrem Beschwerderecht finden Sie unter www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html.