ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Welcher Reifen auf 18 Zoll Felge mit guter Nasshaftung + nicht so laut

Welcher Reifen auf 18 Zoll Felge mit guter Nasshaftung + nicht so laut

Mercedes A-Klasse W169
Themenstarteram 1. September 2013 um 7:51

Hallo,

welchen Reifen empfehlen mir die Kenner hier? Kann leider grad nicht schauen, welche Premium-Marke ich fahre, aber mit denen bin ich im Nassen nicht zufrieden.

Ähnliche Themen
13 Antworten
Themenstarteram 1. September 2013 um 8:31

Dunlop SP SPORT 01

Dunlop SP SPORT 01 215/40 R18 89W XL mit Felgenschutz (MFS) XL

215/40 R18 89W XL mit Felgenschutz (MFS)

Auf Lager

Reifenlabel / Effizienzklassen: Rollwiderstand E Nasshaftung B Geräuschemission 270 dB

DEX +++0- (3.53)

nur 143,30 €

Ich würde mich vermutlich mal für den entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Spielstephan

...

Reifenlabel / Effizienzklassen: Rollwiderstand E Nasshaftung B Geräuschemission 270 dB

...

270 dB ist aber schon arg laut. ;)

Bei 18 Zoll ist einiges zu beachten:

-nur in Verbindung mit SA- Code 486 (Sportfahrwerk)

-Kein Schneekettenbetrieb möglich

-AMG- Umfang

Siehe Anhang:

Zitat:

Original geschrieben von Spielstephan

... welchen Reifen empfehlen mir die Kenner hier? Kann leider grad nicht schauen, welche Premium-Marke ich fahre, aber mit denen bin ich im Nassen nicht zufrieden.

Wenn Du bereits eine Premium-Marke fährst, wirst Du wahrscheinlich keinen "Riesen-Unterschied" zu einem anderen Reifen dieser Dimension merken. Bei viel Wasser auf der Straße sind schmalere Reifen oft die bessere Wahl, vor allem weil ein W169 ja auch noch ein relativ leichtes Fahrzeug ist.

Alter des Reifens und Restprofil spielen u.U. eine größere Rolle als das Fabrikat an sich.

Themenstarteram 1. September 2013 um 9:19

Erkenne ich das auf dem Aufkleber, wo der Farbcode auch draufsteht, ob ich das SA- Code 486 (Sportfahrwerk) drin habe?

Zitat:

Original geschrieben von FabJo

Bei 18 Zoll ist einiges zu beachten:

-nur in Verbindung mit SA- Code 486 (Sportfahrwerk)

-Kein Schneekettenbetrieb möglich

-AMG- Umfang

Siehe Anhang:

Das gilt aber nur bei Verwendung von originalen Mercedes Felgen!

Wenn man sich Aftermarket Felgen (z.b. O.Z., Borbet, oder ähnliches) drauf macht, gilt das was im Gutachten der jeweiligen Felge drin steht! Und da verlangen die wenigsten ein Sportfahrwerk!

Vielleicht sind 18"er bei - im Vergleich zur Tragkraft des Reifens - Frontkratzern mit geringem Gewicht immer bei Nässe zickig?

Die dB und Nasseigenschaftsbewertung sind nicht im Labor gemessen sondern von Kunden abgegeben. Also in keinster weiße 100% Aussagekräftig.

 

Test zu 215/40ZR18 gibt es leider keine bzw. habe ich keine gefunden.

Hankook, Pirelli und Michelin sollen wohl mit Abstand die besten Eigenschaften haben.

Ich fahre die Falken. Keine Probleme mit Aquaplaning aber Falken sind wohl recht weich. Kleben wie die Sau. Habe keine Vergleiche aber denke Hankook, Pirelli und MIchelin halten länger.

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino

...

Test zu 215/40ZR18 gibt es leider keine bzw. habe ich keine gefunden.

...

Man darf hier sicher die Tests der "Standard Größe" 225/14 R18 zu Rate ziehen:

http://www.autobild.de/.../sommerreifen-225-40-r-18-test-1582153.html

So viel machen 1cm weniger in der Breite nicht aus.

am 4. September 2013 um 9:39

Stimm Sternchen - die Breite macht nicht viel aus. Man muss jedoch darauf achten, das der Geschwindigkeitsindex und die Tragfähigkeit bei den Test ähnlich sind. Diese beiden Werte verändern den Reifen sehr. Machen ihn Stabiler und evtl auch schwerer. Dazu noch ein anderer Luftdruck und schon passen die meisten Testergebnisse von evtl. vergleichbaren Reifen nicht mehr.

Ich muss auf meinen Brabusfelgen 18" z.B. 215/40ZR18 89W Fahren. Man kann keine W mit V oder H-Reifen vergleichen. Das ist einfach nicht 100% gleich.

Zitat:

Original geschrieben von Cuberino

Stimm Sternchen - die Breite macht nicht viel aus. Man muss jedoch darauf achten, das der Geschwindigkeitsindex und die Tragfähigkeit bei den Test ähnlich sind. Diese beiden Werte verändern den Reifen sehr. Machen ihn Stabiler und evtl auch schwerer. Dazu noch ein anderer Luftdruck und schon passen die meisten Testergebnisse von evtl. vergleichbaren Reifen nicht mehr.

Fahren. Man kann keine W mit V oder H-Reifen vergleichen. Das ist einfach nicht 100% gleich.

Die Nasshaftung bzw. das Verhalten bei Nässe - und das wurde hier gefragt - hängt mehr vom Profil bzw. der Gummimischung ab, denn vom Geschwindigkeits- oder Last-Index.

Zitat:

Ich muss auf meinen Brabusfelgen 18" z.B. 215/40ZR18 89W fahren

Den alten Speed-Index ZR (>240km/h) wirst Du auf neueren Reifen nicht mehr finden, daher hast Du nach dem Last-Index das W (bis 270km/h) - sollte für einen Elch immer reichen. ;)

Zitat:

VR und ZR: Spezielle Hinweise

Für schnelle, ältere Fahrzeuge wurden Reifen mit den Bezeichnungen VR (Höchstgeschwindigkeit über 210 km/h) und ZR (über 240 km/h) in den Fahrzeugpapieren vorgeschrieben. Diese Reifen werden vielfach nicht mehr angeboten. Die maximale Geschwindigkeit, mit der diese Reifen tatsächlich gefahren werden dürfen, ist abhängig von Radlast, dem Sturzwinkel und anderen Spezifika des Fahrzeugs. Wer auf diesen Fahrzeugen Reifen mit modernerer Bezeichnung (entsprechend dieser Information) verwenden will oder muss, sollte sich an einen qualifizierten Reifenhändler oder an einen Reifenhersteller wenden. Unter Punkt "Welche Abweichungen zwischen Fahrzeugschein und Reifen sind erlaubt" sind die Ausführungen zu Lastindex und Geschwindigkeitsindex zu beachten. Viele Reifenhersteller bieten hierfür auch Unbedenklichkeitsbescheinigungen an.

Besonders leise Reifen in o.a. Größe (laut Reifendirekt):

Vredestein Ultrac Cento und Dunlop Sport 01 ROF

Genau, die Nässeeigenschaften hängen - abgesehen vom Aquaplaning - sehr von der Gummimischung ab. Ein Reifen mit höherer Traglast wird höchstwahrscheinlich eine härte Gummimischung (Verschleissfestigkeit) haben und somit bei leichten Fahrzeugen nicht unbedingt den Nässegrip bringen, der gewollt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Welcher Reifen auf 18 Zoll Felge mit guter Nasshaftung + nicht so laut