ForumSubaru
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Warmer Motor, "Check Engine" Leuchte bei Neustart

Warmer Motor, "Check Engine" Leuchte bei Neustart

Subaru Forester I (SF)
Themenstarteram 16. Mai 2024 um 10:30

Hallo zusammen,

bis ich meinen Subaru Forester SF warm gefahren habe läuft alles reibungslos. Solange ich ihn nicht abstellen. Es leuchtet zwischen drin mal für ein paar Sekunden die "Check Engine" Leuchte auf. Jedoch sind keine Probleme zu spüren oder zu hören. Wenn ich Ihn dann jedoch kurz ausschalte (ca. 5 min) und dann wieder anlasse, leuchtet die Check Engine Leuchte durchgehend auf und es kommt mir so vor als wäre da ein leichter Motorleistungsverlust. Kann ich mir aber auch nur einbilden, es ist vom Gefühl her wirklich minimal. Diese geht dann erst wieder aus, wenn ich das Auto abgestellt habe und der Motor wieder GANZ runter gekühlt ist.

Ich habe per Zufall mal eine Zeit lang Aral getankt und da kam es mir wieder gefühlt so vor als ob die Leuchte seltener aufleuchten würde, kann aber auch Einbildung sein.

Ich habe ihn mal Auslesen lassen (das Problem ist er lässt die meisten Geräte nicht auslesen) und dort hatte er mal angezeigt Einspritzdüse 4 und Kopfsensor. Das zeigt er übrigens mittlerweile nicht mehr an. Jedes Mal wenn ich ihn jetzt zum Auslesen bringen will, ist keine Check Engine Leuchte an oder er zeigt keinen Fehler mehr an.

Der Mechaniker meinte, dass das Auto seiner Meinung nach einen Ansaugfehler hat. Er konnte den Ansaugfehler aber auch nicht wirklich finden.

Ich mache jedes Jahr den Service und das Auto habe ich von meinem Opa übernommen, somit wurde immer ALLES was angefallen ist von der Subaru Werkstatt gemacht.

Hat jemand von euch Ansatzpunkte oder Ideen?

Übrigens ist mein Auto ein Benziner und serienmäßig, kein Tuning oder ähnliches.

Danke schonmal im voraus!

Flo W.

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallo Flo,

 

Ich fahre ebenfalls einen Forester SF, Benziner, und bei mir leuchtet ab und an auch die CheckEngine Lampe auf, meistens dauert das ganze maximal 5 Sekunden und dann ist es vorbei.

Allerdings ist es im Gegensatz zu deinem immer nur wenn er kalt ist oder gerade erst warm wird. Und das ganze auch ohne das ich irgendwie einen Leistungsverlust spüre.

So blöd es sich anhört, ich habe es am häufigsten wenn die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist oder es doll regnet. Ich habe die Vermutung, dass das Kabel für die Leuchte defekt ist, da ich bei Starkregen auch Feuchtigkeit im Fußraum des Fahrers hatte.

 

Ich bin auch schon mehrfach bei verschiedenen Werkstätten gewesen (Subaru sowie unabhängig) und so gut wie immer verweigert er die Auslese.

 

Falls du also irgendwas herausfindest lass es mich gerne wissen.

 

LG

Jan

Hallo,

interessant ist IMMER DIE LAUFLEISTUNG - wieviel hat er auf der Uhr?

Subarus sind ziemlich zickig mit KAT und fortgeschrittenem Alter

Meiner nervt mich bereits seit km Stand 160tkm mit immer wieder dem selben Fehler angeblich Kat Abgasanlage Reinigung zu gering..

Jetzt hab ich 210tkm drauf und dazwischen 4x AU bestanden - das geht aber nur dann wenn er die Motorleuchte nicht setzt. Lampe an = Fehler in OBD2 = keine AU

im Motorraum an der Spritzwand da ist an meinem Outback die Steckverbindung Vorkatsonde zu Bordnetz - die war derart vergammelt - mal gründlichst gereinigt und wieder zusammen gesteckt.

Trotzdem kommt hin und wieder die gelbe Motorlampe - mittlerweile liegt bei mir im Handschuhfach Bluetooth OBD2 Stecker (45€) , damit lösche ich mit Mobiltel. dann den Fehler - es ist immer der selbe...

Bei nasser Straße kommt der Fehler öfter, im Sommer und oder wenns trocken ist - ewig lang nicht

Wenn i´nicht bei der orangen lampe auch gleich am AT der Allrad + ABS + ESP + Tempomat wegfallen würden - so wäre es mir grad egal - aber so muss ich bei mir den Fehler in unregelmäßigen abständen löschen - geht 30 Sekunden...

Hab mich damit abgefunden und als Macke vom Auto abgeheftet - weil AU besteht der ohne Probleme

Hi,

Meiner hat jetzt 80000km gelaufen.

Themenstarteram 23. Mai 2024 um 11:11

Meiner hat jetzt die 155.000 km geknackt.

generell - würd ich den "Opa" Wagen mal schön warm fahren und dann mal richtig heiß fahren....

Da mein Sub ein reiner Kurzstrecken Bock ist - Anhänger hin und her - aber alles kleiner 5 km Strecken - so geh ich ab und an mal auf die Bahn und stell AT Wahlhebel auf manuell und lass denn mal 120 oder 140 auf der Bahn mit kleinem Gang - die Kat's mal wieder richtig schön heiß werden lassen Ob solche Zusatzmittelchen für in Tank rein etwas verbessern / bewirken - kann ich nicht sagen - aber vielleicht nützt so was ja wirklich.

Themenstarteram 23. Mai 2024 um 11:30

Habe ich schon gemacht, ich bin vor ca. 3 Wochen mit 180 von den Niederlanden, nach München gefahren (am Stück). Fehler war davor schon und hat sich nicht verändert.

Ich bin am Freitag bei einer Subaru Werkstatt gewesen, um den Wagen nochmal auslesen zu lassen.

Der Mechatroniker meinte nach dem Auslesen, es sei kein Fehlercode gespeichert, aber er meinte auch, es könnten entweder die Zündkabel oder der Klopfsensor sein.

Zündkabel sehen in Ordnung aus.

Klopfsensor wir bestellt und montiert. Mal schauen, ob das einen unterschied macht.

 

LG

Themenstarteram 28. Mai 2024 um 5:08

Also ich habe den Klopfsensor jetzt auch getauscht... Nun habe ich ihn gestern ein wenig getestet und jetzt leuchtet "Check Engine" immer beim Kaltstart und geht nach ca 10 min wenn er warmgelaufen ist aus. Ein bekannter meinte es liegt evtl am Kühlsystem, da er nach meinem Empfinden her sehr schnell warm läuft.

Ich lasse als nächstes den Kühlmittelsensor und den Motorwärmesensor überprüfen und ob die zwei Ventilatoren funktionieren.

Hoffe es bessert sich was. Aber zumindest ist die Situation jetzt ganz anders... ;(

Okay, ich bin bisher noch nicht dazu gekommen, den Klopfsensor zu wechseln und ich denke ich werde es dennoch probieren, da sich unsere Symptome hier und da doch etwas unterscheiden.

 

Jetzt wo du es schreibst, du hast recht der Motor ist schnell warm, aber er überhitzt nicht, was ja eigentlich bedeuten würde, dass das Kühlsystem funktioniert. Die Ventilatoren funktionieren bei mir auf jeden Fall einwandfrei.

 

Aber Motorwärmesensor kontrollieren, würde in dem Zusammenhang vielleicht Sinn ergeben.

 

Omibock1973 hatte vor einer Weile schon den KAT erwähnt, das habe ich jetzt mehrfach auch in anderen Foren gelesen. Wenn ich die Zeit hab schaue ich da auch mal nach. Der Auspuff klappert sowieso manchmal ein wenig.

Klopfsensor mit Drehmoment festgezogen?

Themenstarteram 31. Mai 2024 um 7:17

Ja, habe ihn mit einem Drehmoment festgezogen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. Warmer Motor, "Check Engine" Leuchte bei Neustart