ForumW214
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W214
  7. Neue E-Klasse W214

Neue E-Klasse W214

Mercedes E-Klasse W214
Themenstarteram 1. Dezember 2021 um 17:49

Es ist soweit - die ersten Erlkönige des W214 wurden gesichtet:

https://de.motor1.com/news/551804/mercedes-e-klasse-2023-erlkoenig/

Man beachte folgende Anmerkungen:

"Fest steht: Während der ebenfalls für 2023 erwartete neue 5er-BMW deutlich anders wird, setzt Mercedes bei der E-Klasse mehr auf Evolution. So war es bereits bei der C-Klasse der Fall."

"Wie die C-Klasse dürfte auch der nächste AMG E 63 den 4,0-Liter-V8 zugunsten eines stark elektrifizierten Vierzylinders verlieren, der von den AMG 45-Modellen übernommen wurde. Ihn erwarten wir aber nicht vor 2024."

Ähnliche Themen
6908 Antworten

AR ist ja in der aktuellen Preisliste auch absolut rausgenommen worden, einzig der E53 würde es bekommen.

Bin mal gespannt, ob es meiner verbaut hat, der fertig in Sifi steht.

Zitat:

@dcmichel schrieb am 14. Mai 2024 um 01:02:21 Uhr:

Da reden wir doch schon seid Wochen drüber, wieso wundert dich das jetzt?

Weil ich bisher davon ausging, dass es nicht generell gestrichen wird...

das Änderungsjahr 24/1 ist nun bestellbar:

https://mbpassion.de/.../

Zitat:

@LordNicht schrieb am 13. Mai 2024 um 21:05:59 Uhr:

 

3. Gibt es Erfahrungen zur Gesamtreichweite des 300de? Ich finde leider nur Tests und Aussagen zu der reinen elektrischen Reichweite.

…ich fahre den 213 300de.

Wenn der 214 Tank 50l Inhalt hat, gehe ich bei meiner Fahrweise und meinem Streckenprofil von einer Gesamtreichweite von durchschnittlich 75 km Elektro plus 800 Verbrenner aus.

Je nach Fahrweise sind 10 % mehr oder weniger drin.

Also insgesamt so zwischen 800 und 1.000 km.

Hoffe, ich konnte Dir ein bisschen helfen.

Zitat:

@Christjan7 schrieb am 19. Mai 2024 um 09:23:50 Uhr:

Zitat:

@LordNicht schrieb am 13. Mai 2024 um 21:05:59 Uhr:

 

3. Gibt es Erfahrungen zur Gesamtreichweite des 300de? Ich finde leider nur Tests und Aussagen zu der reinen elektrischen Reichweite.

…ich fahre den 213 300de.

Wenn der 214 Tank 50l Inhalt hat, gehe ich bei meiner Fahrweise und meinem Streckenprofil von einer Gesamtreichweite von durchschnittlich 75 km Elektro plus 800 Verbrenner aus.

Je nach Fahrweise sind 10 % mehr oder weniger drin.

Also insgesamt so zwischen 800 und 1.000 km.

Hoffe, ich konnte Dir ein bisschen helfen.

Kann ich so bestätigen - als Daumenwert hätte ich jetzt mal die 850km (plus-minus Fahrweise/Streckenprofil) in den Raum geworfen.

Zitat:

@F00bar schrieb am 4. Februar 2024 um 21:04:33 Uhr:

Zitat:

@Kujko schrieb am 4. Februar 2024 um 20:19:30 Uhr:

 

Zumal ich im Ausland auch mal irgendwo unterwegs im Apartment etc. laden kann, ist schon geschickt.

Und hätte Mercedes es gut gemeint, wären die einfachen Ziegel drosselbar gewesen. So plump einfach Leistung zu kürzen ist für mich einfach nur dumm gespart, merkt ja eh keiner…

Im Ausland limitiert sich dann aber auch auf Schuko? Prinzipiell gibt es doch dann das Flexible Ladesystem, Juice Booster und Co. Die liefern auch 16A und sind flexibler (schuko, Industriedose usw). Kostet halt etwas.

Hallo zusammen, evtl. hat ja jemand Erfahrungen damit. Ich möchte mir das flexible Ladesystem von MB kaufen (LINK) und auch temporär zuhause an einer CEE-Steckdose 16A/400V (Leitung NYM-J 5x2,5 mm²) mit eigener 16A Absicherung (B16 3-polig) betreiben. Muss ich hierüber auch den Netzbetreiber informieren, wenn ich mit einer Ladeleistung von max. 11kW laden möchte? Leider habe ich bei meinem Netzbetreiber nichts gefunden, ob ich auch mobile Ladesysteme anmelden muss... Eine Elektrofachkraft benötige ich bei diesem Gerät, nach meinem Verständnis nicht, da die sicherhaltsrelevanten Einrichtungen (Integrierter Fehlerstromschutzschalter Typ A (AC 20mA mit Schutzleiterüberwachung) und DC-Fehlerstromerkennung (RCDDC 6mA); integrierte Temperatursensoren in allen Haushaltsadaptern) bereits im Gerät verbaut sind und keine Änderungen an der örtlichen Elektroinstallation notwendig sind. Ist das richtig?

Es ist egal ob man eine stationäre oder mobile Wallbox betreibt, anmelden ist seid 5 Jahren vorgeschrieben. Ich verwende den Juice Booster und musste das auch tun. War aber auch kein Problem da der Netzbetreiber bis 11kw nur zu infomieren ist , aber es keine Zustimmung benötigt.

https://www.adac.de/.../

Es sei denn man wohnt in Oranienburg, da ist bis auf weiteres keine Genehmigung mehr zu erwarten

Zitat:

@dcmichel schrieb am 20. Mai 2024 um 11:09:05 Uhr:

Es ist egal ob man eine stationäre oder mobile Wallbox betreibt, anmelden ist seid 5 Jahren vorgeschrieben. Ich verwende den Juice Booster und musste das auch tun. War aber auch kein Problem da der Netzbetreiber bis 11kw nur zu infomieren ist , aber es keine Zustimmung benötigt.

https://www.adac.de/.../

Vielen Dank!

Dann muss ich mich mal beim Betreiber (Avacon) erkundigen, wie die Anmeldung zu erfolgen hat. Auf deren Homepage wird nur beschrieben, dass eine Anmeldung über einen Elektrofachbetrieb, beim Einbau einer stationären Wallbox, erfolgt.

Zitat:

@froggorf schrieb am 20. Mai 2024 um 11:33:16 Uhr:

Es sei denn man wohnt in Oranienburg, da ist bis auf weiteres keine Genehmigung mehr zu erwarten

Wo ist das, gehört das noch zu Europa? :p

Mal eine Frage zu den in der Preisliste angebotenen Grundträger. Ist darauf jede Dachbox montierbar?

Zitat:

Es sei denn man wohnt in Oranienburg, da ist bis auf weiteres keine Genehmigung mehr zu erwarten

Schon längst nicht mehr der aktuelle Stand, aber die Entwarnung verbreitet sich nicht so gut wie die skandalös Erstnachricht:

 

https://www.wiwo.de/.../29759712.html

Zitat:

@Snoubort schrieb am 9. Mai 2024 um 13:53:03 Uhr:

Zitat:

@mdockdd schrieb am 7. Mai 2024 um 08:22:01 Uhr:

Habe gestern in meinen S214 300de 4M 53,8 Liter Diesel getankt. Restreichweite lag noch im gelben Bereich, sprich keine dringende Warnung zum Nachtanken. Ich dachte der Tank liegt definitiv bei 50 Liter?

Zu einem ähnlichen Thema: die zumindest klein angegebenen Tanks in den Benzinern (E53 eingeschlossen) hätte man doch zumindest Richtung 60 Liter schrauben können, wenn man den Platz vom AdBlue aus den Dieselvarianten nutzen würde?

Würde zukünftig eine andere Tankstelle ansteuern…

Gestern an einer anderen Tankstelle 54,3 Liter reingetankt.

Zitat:

@mdockdd schrieb am 22. Mai 2024 um 18:17:15 Uhr:

Zitat:

@Snoubort schrieb am 9. Mai 2024 um 13:53:03 Uhr:

 

Würde zukünftig eine andere Tankstelle ansteuern…

Gestern an einer anderen Tankstelle 54,3 Liter reingetankt.

Du hast aber auch immer ein Pech ;)

Ich wollte eigentlich jetzt den S214 220d bestellen, muss aber nun lesen, dass auch für die E-Klasse das AR gestrichen wurde. Die Diskussion hatte ich bisher nur beim GLC verfolgt. Da ich das Feature keinesfalls missen möchte, werde ich die Bestellung wohl oder übel auf Eis legen und ggf. doch zum G61 greifen.

Wenn die Aussage von Mercedes ist, dass die Ausstattung bis Jahresende nicht mehr verbaut wird, wann wird denn typischerweise die Bestellung wieder möglich sein? Erst wieder ab Anfang 2025 oder schon Ende 2024 mit Auslieferungen beginnend ab 2025? So oft wie das bei Mercedes vorkommt, müsste es doch bestimmt Erfahrungswerte geben :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen