ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Muss man die Gleitbuchse bei einem Roller ölen oder schmieren?

Muss man die Gleitbuchse bei einem Roller ölen oder schmieren?

Themenstarteram 15. Mai 2024 um 20:58

Muss man die Gleitbuchse bei einem Roller ölen oder schmieren?

Oder darf man das gar nicht ?

bzw. wenn ich eine gleitbuchse im internet kaufen und einbaue muss ich sie dann davor Ölen oder eher nicht ist sie schon genug geölt wenn ich sie kaufe oder ?

Weil ein Freund macht die manchmal mit bremsenreiniger sauber

Ergänzung nach 12 Stunden

Ich meine die Gleitbuchse an der Vario die auf der Kurbelwelle sitzt.

Vielen Dank für jede Antwort.

Ähnliche Themen
11 Antworten

Hallo, Ohne Schmiere geht bei Metall auf Metall nicht lang was gut,,

"Das Bronzelager nicht reinigen und nicht abschmieren." O-Ton Piaggio WHB

hier geht es um das Gegenstück der Gleitbuchse, den Bronzering innen an der Variomatik.

Demzufolge sollte man die Gleitbuchse auch nicht schmieren.

Ich halte das absprühen der Gleitbuchse mit Bremsenreiniger und anschließendes abwischen mit einem weichen Lappen für unbedenklich bzw. gut, falls wirklich verdreckt.

Fett würde durch die enge Passung zwischen Gleitbuchse und Vario eh rausgedrückt werden und Öl ist zu flüssig, aufgrund der Funktionsweise der Variomatik wären beide Stoffe an der falschen Stelle kontraproduktiv.

Themenstarteram 16. Mai 2024 um 5:54

@Roughy also wenn man eine neue gleitbuchse kauft muss man sie einfach einbauen und es passt oder ?

Zu der kompl. Variomatic- Baueinheit liefert Malossi eine große Tube Spezialfett für die Gleitbuchse auf der Kurbelwelle -siehe Bild -

In der geschliffenen Stahlbuchse ist ein große Rille ( mit Bohrung) vorgesehen, welche kräftig mit

Fett aufgefüllt wird. ... Anleitung von Malossi lesen ! ...

p.s.:

die Malossi-Vario mit ihren 8 Stück Gewichtsrollen hat den über 10 Jahre andauernden Ärger von der orig. Honda -Vario nun endlich ein Ende gesetzt.

Vorbei sind die Zeiten mit der Anfahrrüttelei und Schüttelei bei kalten Motor.

Das bald 2-malige Auseinander-rupfen pro Jahr von der Automatik, incl. den abgeflachten nur 6 Stück Plasterollen gehört nun der Geschichte an.

1
2
3

Hallo

Hat die Bronzebuchse in der sich verschiebenden Riemenscheibe, eine Schmiernut - kannst du diese Schmiernut mit normalem Fett füllen.

Hat sie keine Schmiernut - dann kein Fett.

Die Schiebehülse (auf der sich die Scheibe verschiebt, bleibt fettfrei (muss aber jetzt nicht extra entfettet werden).

Gruß

Malossi ist Tuning-Zubehör von besser kann da keine Rede sein weil im Tuning alles auf Materialbeanspruchung gefahren wird.

Da ist es egal wie lange das Material hält ,hauptsache die Möhre gewinnt.

Wer sich sowas für den Strassenbetrieb besorgt denkt nur von 12 bis Mittag.

Themenstarteram 16. Mai 2024 um 20:44

Aber jetzt die Gleitbuchse ist doch nicht viel anders oder ?

Die könnte ich schon draufmachen oder ?

 

 

 

 

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 16. Mai 2024 um 14:44:03 Uhr:

Malossi ist Tuning-Zubehör von besser kann da keine Rede sein weil im Tuning alles auf Materialbeanspruchung gefahren wird.

Da ist es egal wie lange das Material hält ,hauptsache die Möhre gewinnt.

Wer sich sowas für den Strassenbetrieb besorgt denkt nur von 12 bis Mittag.

Themenstarteram 16. Mai 2024 um 21:27

Aber wenn meine Gleitbuchse keine so Löcher hat bzw. Rillen wo man Fett rein machen kann dann muss man das nicht machen oder ?

 

 

Zitat:

@Pahul schrieb am 16. Mai 2024 um 08:18:06 Uhr:

Zu der kompl. Variomatic- Baueinheit liefert Malossi eine große Tube Spezialfett für die Gleitbuchse auf der Kurbelwelle -siehe Bild -

In der geschliffenen Stahlbuchse ist ein große Rille ( mit Bohrung) vorgesehen, welche kräftig mit

Fett aufgefüllt wird. ... Anleitung von Malossi lesen ! ...

p.s.:

die Malossi-Vario mit ihren 8 Stück Gewichtsrollen hat den über 10 Jahre andauernden Ärger von der orig. Honda -Vario nun endlich ein Ende gesetzt.

Vorbei sind die Zeiten mit der Anfahrrüttelei und Schüttelei bei kalten Motor.

Das bald 2-malige Auseinander-rupfen pro Jahr von der Automatik, incl. den abgeflachten nur 6 Stück Plasterollen gehört nun der Geschichte an.

Nein muss nicht gemacht werden,die Beanspruchung ist auch relativ gering ,weil auf der Hülse nur die Vario verschoben wird.

Ansonsten dreht sich die Hülse mit Vario und Welle zusammen, wenn sie ordnungsgemäss zusammen gebaut ist.

Das heisst das auch die Maße passen.

am 17. Mai 2024 um 14:36

Mach seit ich 15 bin mit hitzebestandigemGleitmittel aber wirklich net viel. Und noch nie was verreckt...

Mach ich seit 15Jahren nicht, noch nie was verreckt.

Das verreckt nur wenn die Befestigungsmutter sich löst,dann kann die Verzahnung der festen Scheibe abgefräst werden oder die KW dreht sich ohne den Restanbau, dann wird Welle und Hülse heiss und brennt sich fest/frisst.

Da nutzt auch kein Schmiermittel was.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Muss man die Gleitbuchse bei einem Roller ölen oder schmieren?