ForumWohnmobile & Wohnwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Kühlschrank

Kühlschrank

Themenstarteram 10. Mai 2024 um 12:36

Ich war die Woche unterwegs,

In Italien sprach mich ein Camper an, da er den gleichen Wagen hat wie ich.

Er meinte das Womo von Privat gekauft zu haben. Er sei sehr zufrieden bis auf, das der Kühlschrank von Dometic, wenn er auf Gas kühlt, nach Abgase im Innenraum riecht.

 

Ich sagte ihm das darf nicht sein.

Auch sah sein oberes Gitter (aussen) vom Kühlschrank genauso aus wie das untere.

Allerdings leicht angeschmort.

 

Wir haben das Gitter abgemacht und mich hat fast der Schlag getroffen.

Es fehlte das Abgasrohr welches vom T-Stück nach außen geht.

Die Abgase konnten gar nicht abziehen und sammelten sich im Wohnraum.

 

Ich habe ihm dann was gebastelt so das er den Kühlschrank auf Gas betreiben kann.

Natürlich auf eigene Gefahr hin.

 

Nach Recherche hat er sich die fehlende Teile incl. der richtigen Abdeckung bestellt.

 

Über Dometic sei es nicht mehr lieferbar aber über Zubehörhändler.

 

Alles im allem ca 130 Euro.

 

Der hat Glück das er noch lebt!!!

Er ist wieder zuhause und wohl auf.

 

Was lernen wir daraus, selbst wenn das Fahrzeug noch so gut gepflegt und gewartet ist, kontrolliert alles selbst damit ihr wisst wo ihr dran seid.

Ähnliche Themen
15 Antworten

Aus dem Grund überprüfe ich auch immer die Stromleitungen. Man glaubt gar nicht, wie viele denken, dass man für 12V einen „Klingelddraht“ verwenden kann. Die haben auch noch nicht verstanden, dass Watt/Volt=A ist und man da entsprechend ausreichend dimensionierte Leitungen braucht.

Mein Wohnwagenhändler (ein richtig großer aus dem Pott) hat bei mir damals dürres Lautsprecherkabel verwendet, als der 12v-Einbau (Neubestellung, Händleroption) vorgenommen wurde... Kam raus, als der Kühlschrank während der Fahrt nicht auf Strom lief. Alles ist möglich!

Selbst ohne dem Abgasrohr dürfte es innen nicht nach Gas riechen da der Raum gegen den Innenraum komplett abgedichtet sein muss.

Allerdings so gefährlich ist das auch wieder nicht, da man ja auch innen mit Gas kocht und es auch Gasheizer für Innenräume gibt. Dafür gibt es eben auch die Zwangsentlüftung.

Wenn ich innen mit Gas koche muss ich aber den dicken Warnhinweis beachten, der auf meinem Herd klebt und besagt, dass für zusätzliche Belüftung zu sorgen ist.

Themenstarteram 11. Mai 2024 um 6:27

Zitat:

@egn schrieb am 11. Mai 2024 um 06:49:06 Uhr:

Selbst ohne dem Abgasrohr dürfte es innen nicht nach Gas riechen da der Raum gegen den Innenraum komplett abgedichtet sein muss.

Allerdings so gefährlich ist das auch wieder nicht, da man ja auch innen mit Gas kocht und es auch Gasheizer für Innenräume gibt. Dafür gibt es eben auch die Zwangsentlüftung.

Wenn die ganze Zeit der Brenner vom Kühlschrank Abgase produziert und gerade Nachts du um diese Jahreszeit auch noch alles zu hast .....

Ich habe es mir angeschaut und auch gerochen.

 

Nach dem ich ihm was gebastelt habe, hat er sein Lüftungsgitter präpariert damit die Gase weg können.

 

Wie gesagt gebastelt.

NICHT ZUR NACHAHMUNG GEDACHT!!!

Bild 1.jpg
20240511_082437.jpg
20240511_082511.jpg

Da sollte mal dringend der Brenner geprüft und mal gereinigt werden. Normal ist das nicht.

Ich verstehe das Problem nicht, da jeder Absorberkühlschrank hat der Brenner genau am Abgaskamin montiert, so werden die Abgase durch separatem Gitter mit Wihdschutz nach Aussen abgeleitet und das Lüftungsgitter daneben

sorgt für Warmluftableitung vom Wärmetäuscher nach Außen, da können keine Abgasse nach innen eindringen, auch

wenn die Flamme durch Düsenverstoppung oder herabfallender Dreck behindert wird, zur besserer Luftzirkulation

in warmen Sommer sollte man ein Lüfter für besseren Luftaustausch einbauen das hilft sehr, ich kann mir nicht vorstellen, das auch ein Teil der Abgasse nach innen eindringen kann !

Sehe ich auch so, bei mir kommen die "Abgase" auch oben raus und ziehen dann aus dem Lüftungsgitter raus

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 16:35

Ja ihr könnt es euch nicht vorstellen, ich war vor Ort und im Womo. Man roch die Abgase ganz erheblich.

So sieht es bei mir aus

IMG_20240512_192457.jpg

Vielleicht kommt ja der Gasgeruch innen von ganz woanders.

Wie wäre es einfach mal eine offizielle Dichtigkeitsprüfung vornehmen zu lassen?

Themenstarteram 14. Mai 2024 um 17:12

Es war kein Gas sondern Abgas Geruch.

Wenn ich mich recht erinnere hat das Womo erst Tüv und Gasprüfung gehabt.

Das mit dem Abgasrohr hatte ich bei meinen rapido voriges jahr auch da hat das t stück das noch aussen geht auch gefehlt da hab ich dann ein edelstahlrohr zwischen gesetzt das war falsch da ist mir die kunststoffrosette verschmokt dann hab ich mir den Abgasanschluss neu besorgt, eingebaut u gut.als ich später mal den Brenner sauber gemacht habe habe ich das t stück gefunden was bei mir gefehlt hatte das muss wohl mein Vorgänger reingefallen sein.jedenfalls ist es jetzt so wie es sein soll.

Wenn der Kühlschrank auf Gasbetrieb deutlich zu riechen ist und die Abgase sogar für Verfärbungen führen. Dann stimmt die Verbrennung nicht. In den meisten Fällen ist die Düse defekt oder der Brenner stark verschmutzt. Auch werden die Abgase über ein T-Stück separat durch das Gitter geführt. Ist aber nicht immer so. Ich persönlich habe an bei einem Kühlschrank eine schlechte Verbrennung mit Verfärbung am Gitter gehabt. Die Ursache war eine schlechte Gas Mischung in der gekauften Flasche. Nachdem ich eine andere Flasche verwendet habe war alles wieder in Ordnung.

Gruß Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen