ForumMotorroller
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Generic Epico 50 ccm geht während der Fahrt aus

Generic Epico 50 ccm geht während der Fahrt aus

Generic Scooter 50
Themenstarteram 12. Mai 2024 um 11:18

Guten Morgen,

ich habe vorgestern einen Generic Epico 50 ccm (Baujahr 2015) mit 1.504 km auf Kleinanzeigen gekauft. Die Erklärung weshalb der Roller nach 9 Jahren so wenig Kilometer auf dem Tacho hat, war, das die Vorbesitzerin ihn zunächst für den Weg zur Hochschule gekauft hat, der Weg mit dem Roller aber zu lang war und er danach maximal zum einkaufen genutzt wurde. Der Roller stand in der letzten Zeit also rum und hat nach Aussage der Vorbesitzerin keine Mängel oder Probleme gehabt.

Ich bin nach dem Kauf die 90 km ohne Probleme nach Hause gefahren und auch gestern ohne Probleme zwei kleine Touren gefahren.

Heute wollte ich einen Ausritt mit meiner Tochter machen und nach 14 km ging der Roller während der Fahrt aus. Die Steigung betrug für knapp 1 km ca. 25 - 30 % (Vulkaneifel), bei einer Geschwindigkeit von ca. 25 km/h (Tacho).

Am Ende der Steigung (schon fast in der Gerade) ging der Motor langsam aus, als ob er "herunterfahren" würde. Am Seitenrand abgestellt, Tochter vom Roller und über den E-Starter versucht zu starten. Hörbar normales Zündverhalten, jedoch kein Start möglich. Kickstarter hat ebenfalls nicht funktioniert.

 

Nach 2 - 3 Minuten wieder erst den E-Starter probiert, kein Erfolg. Start über den Kickstarter funkionierte. Kurz laufen gelassen, Tochter wieder auf den Bock geschmissen und weiter. Ich habe befürchtet das er sich vielleicht aufgrund der Standzeit einfach "verschluckt" hat, da die bisher gefahrenen 150 km ohne Probleme liefen.

Nach knapp 5 km wieder das selbe Spiel, dieses Mal ohne Steigung, sondern in der Geraden.

Startprozedur genauso wie beim ersten Mal beschrieben.

Auf dem Heimweg gab es keine Probleme mehr, trotzdem möchte ich keinen Schaden riskieren der irreparabel ist.

Ich habe hier im Forum schon Gesucht und schon diverse Tipps gefunden (Batterie mit Multimeter prüfen, Zündkerze prüfen, Benzinschlauch prüfen, Ölleitung prüfen, Wasser im Kreislauf durch die Standzeit, etc.), hoffe aber das jemand den selben Roller hat und mir mit eventuell der selben Erfahrung aushelfen kann.

Ich bin Laie und meine Rollerschrauberzeit ist mehr als ein halbes Leben her! Erwartet bitte nicht das ich auf Anhieb weiß was zutun ist :-D

Vielen Dank fürs lesen und eventuell helfen :-)

Gruß Patrick

Ähnliche Themen
5 Antworten

Hai Patrick,

puuuh das arme Gefährt, 30% Steigung zu zweit!! :lach:

Im ersten Moment hat ich das Gefühl, der Motor hat gefressen, aber er läuft ja noch!

Zweitakter-Sprit ok? Hat die Maschine eine Getrenntschmierung oder musst Du den Sprit selber "anrühren"?

Könnte ein Temperaturfehler der Elektronik sein oder

Zündkerze? (Wie sieht die den aus an der Elektrode?)

Ein fieser Fehler wäre auch, wenn die Tankdeckelentlüftung verstopft wäre.

 

Ansonsten hat sich ja Dein Gefährt "beruhigt", dann wirds halt schwierig mit Diagnose!

Als erstes würde ich dir bei dem Alter raten alle Gummiteile die für den Motorlauf wichtig sind komplett zu wechseln.

Bei deiner Interpretation würde ich vermuten das der Motor zu mager läuft und sich nach längerer Tour soweit erwärmt das der Kolben anfängt zu klemmen.

Was den Motor ausgehen lässt und erst wieder anspringen lässt wenn er kalt ist.

Die Gummis werden auf Dauer brüchig und brechen/reissen wenn der Roller aus dem Winterschlaf genommen wird durch die auftretenden Vibrationen des Motors.

Folge wäre ein abmagern des Gemisches durch Falschluft und somit eine heissere Verbrennung die einen Klemmer verusacht.

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 16:57

Zitat:

@Motorquax schrieb am 12. Mai 2024 um 15:23:43 Uhr:

puuuh das arme Gefährt, 30% Steigung zu zweit!! :lach:

Das liebe ich an der Eifel. Nicht. :-D

Zitat:

@Motorquax schrieb am 12. Mai 2024 um 15:23:43 Uhr:

Im ersten Moment hat ich das Gefühl, der Motor hat gefressen, aber er läuft ja noch!

Zweitakter-Sprit ok? Hat die Maschine eine Getrenntschmierung oder musst Du den Sprit selber "anrühren"?

Könnte ein Temperaturfehler der Elektronik sein oder

Zündkerze? (Wie sieht die den aus an der Elektrode?)

Ein fieser Fehler wäre auch, wenn die Tankdeckelentlüftung verstopft wäre.

 

Ansonsten hat sich ja Dein Gefährt "beruhigt", dann wirds halt schwierig mit Diagnose!

Ich habe den Roller auf dem Weg vom Verkäufer nach Hause einmal mit Super vollgetankt. Der Roller wird getrennt geschmiert, es ist ein separater Öltank vorhanden. Die Vorbesitzer sagten das er 2-Takt Öl bekommt, finde aber nirgendwo das es wirklich so ist. Einen Ölwechsel und den Tausch der Ölleitung hatte ich schon vor den heutigen Problemen in naher Zukunft vor.

Wie kann ich den Temperaturfehler auslesen/feststellen?

Ich habe die Zündkerze noch nicht ausgebaut, wollte aber eine neue bestellen. Schaden wird es mit Sicherheit nicht.

Wie kann ich feststellen ob die Tankdeckelentlüftung verstopft ist? Der Tankdeckel ist sehr sauber und sieht aus wie neu.

 

Zitat:

@Kodiac2 schrieb am 12. Mai 2024 um 15:33:47 Uhr:

Als erstes würde ich dir bei dem Alter raten alle Gummiteile die für den Motorlauf wichtig sind komplett zu wechseln.

Bei deiner Interpretation würde ich vermuten das der Motor zu mager läuft und sich nach längerer Tour soweit erwärmt das der Kolben anfängt zu klemmen.

Was den Motor ausgehen lässt und erst wieder anspringen lässt wenn er kalt ist.

Die Gummis werden auf Dauer brüchig und brechen/reissen wenn der Roller aus dem Winterschlaf genommen wird durch die auftretenden Vibrationen des Motors.

Folge wäre ein abmagern des Gemisches durch Falschluft und somit eine heissere Verbrennung die einen Klemmer verusacht.

Ich bin wie beschrieben am Freitag 90 km ohne Mucken und Probleme gefahren, das klemmen des Kolben hätte ich doch dort auch schon feststellen müssen. Oder? Ich war heute erst eine Viertelstunde unterwegs, Freitag ganze 3 Stunden.

Dann muss ich mal schauen wo ich diese Gummis herbekomme, notfalls muss ich wohl doch in eine Fachwerkstatt fahren.

 

Themenwechsel

Haltet ihr den Vergaserreiniger einer bekannten Firma für eine weitere Möglichkeit des ersten Handelns oder ist das Geldverschwendung? Hat da jemand Erfahrung mit? Laut Amazon hat dieser Vergaserreiniger 4,6 von 5 Sternen bei 4.394 Kundenbewertungen. Ich denke mir nach dem lesen einiger Bewertungen, dass die Käufer meist Laien sind, die wie ich keine Ahnung haben und aufs beste hoffen.

Die Eifel, tolle Gegend!!

Nürburg und das Drummherum, was für eine hammergeile Gegend.

Dieses Jahr für die 24 Std. zu spät nach Unterkünfte gesucht...heul!!

Im Anhang hab ich Dir eines der, für die Motorschmierungen NOTwendigen Öle aufgeführt!

Ich habe nicht herausfinden können, ob Du das dem Sprit beimengen musst oder eine Getrenntschmierung nebst Behältnis vorhanden ist. Anscheinend gibt es für Dein Maschinchen eine Ölpumpe, würde auf Getrenntschmierung hindeuten. Wenn, ja, musst Du herausfinden ob die Schmierung funktioniert!

Sorry, bin eher in der 4-Takter Szene unterwegs, mein einziger Zweittakter ist eine hergerichtete RD250 und die hat Getrenntschmierung

Gruß

Harry

2taktoel

Hallo

Mein erster Gedanke war ebenfalls - Fresser.

Mein zweiter Gedanke war - vielleicht hat’s ja was mit der Steigung zu tun (das die Säfte woanders hinlaufen.

Aber kann ja auch fast nicht sein, weils ja dann auf der Geraden auch passiert ist.

Der nächste Gedanke war dann - gute 1000 km. Gerade mal so eingefahren, wird er zu zweit einen Vulkan hochgejagt - hm.

Da wären wir wieder beim Fresser.

Da sich der Motor aber sofort nach dem Ausgehen, per Kick und E Starter drehen ließ, wäre der Fresser wieder vom Tisch.

Generictypisch sind Vergaserprobleme.

Unter anderem, vereisen sie sehr gerne. Dies geschied innerhalb einer Sekunde. Taut aber schnell wieder. Das dadurch entstehende Kondenswasser sammelt sich teilweise in der Schwimmerkammer.

Dieses Phänomen ist/war auch beim österreichischen Importeur bekannt. Man bekam dann einen neuen Vergaser. Was da dann genau anders war, weis ich nicht. Vermutlich die Venturigrösse. Aber dann liefen die Böcke eigendlich.

Bei einem korrekt eingestellten Vergaser, hält die Kerze locker 10000 km.

Hast du dir mal Gedanken über eine gemütliche 125 er gemacht ?

Mit der 50 er Möhre, wirst du in deiner Umgebung womöglich nicht glücklich.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. Generic Epico 50 ccm geht während der Fahrt aus