ForumWohnmobile & Wohnwagen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Fendt Diamant 560 Sitzgruppe zum Bett

Fendt Diamant 560 Sitzgruppe zum Bett

Themenstarteram 15. Mai 2024 um 16:54

Hallo zusammen,

wir haben uns Ende des einen gebrauchten Fendt Diamant 560 gekauft.

 

Da wir über Pfingsten (endlich) das erste mal weg fahren, habe ich probeweise die Sitzgruppe zum Bett umgebaut. Jetzt frage ich mich, was die bei Fendt für Drogen genommen haben?

 

Hätte man die Sitzkissen in den Ecken kleiner und die Seitensitzkissen größer gemacht, hätte man sich schon mal die kleinen Zwischenpolster quer sparen können. Und wenn jedes Sitzkisssen der Seitensitze und alle Rückenpolster nur 5cm höher bzw. Länger wären, hätte man sich die Kissen in der Mitte auch sparen können.

 

Dazu kommt noch, dass der Tisch hätte auch etwas größer sein dürfen, damit die kleinen Kissen nicht immer durch rutschen.

 

Wie sind denn die Erfahrungen bei denen, die eine ähnliche Situation bei sich haben?

Asset.JPG
Asset.JPG
Ähnliche Themen
13 Antworten

https://youtu.be/q6Vj9W1vxu4

 

Diese Konstruktionen von Polstern bei nicht fest installierten Betten hat mir noch keinem meiner vielen Campingfahrzeuge irgendwie zu 100 % gefallen.

Themenstarteram 16. Mai 2024 um 11:36

Ich habe auf viele Details bei der Wahl des neuen geachtet aber hier leider nicht… Alle anderen, die ich vorher hatte, hatten diese komischen Füllkissen nicht.

Egal, ich habe jetzt eine Lösung gefunden, da dort unser Sohn alleine schläft (Foto reiche ich nach, wenn ich da bin) und wenn wir zurück sind lasse ich mir noch was einfallen.

Ich würde die Füllkissen auch einfach weglassen.

Ich hatte auch einmal (in meinen Anfängen 1970er Jahren) einen Wohnwagen , bei dem ich das gleiche Problem hatte ! Da hatte ich mir eine Feinschaummatratze auf das exakte Maß zugeschnitten (10cm stark) und darüber gelegt , dadurch gab es keine Probleme mit den kleinen Zwischenteilen mehr ! Gruß , joeleo

An unseren Fendt haben wir die nicht benotigte Sitzgruppe in ein "Bett" ungebaut. Heißt die Sitzpolster gegen eine normale Matratze getauscht.

Passt wunderbar.

Themenstarteram 21. Mai 2024 um 11:17

Zitat:

@gseum schrieb am 17. Mai 2024 um 12:16:04 Uhr:

Ich würde die Füllkissen auch einfach weglassen.

Dann rutschen die großen Kissen hin und her…

 

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 20. Mai 2024 um 11:35:20 Uhr:

An unseren Fendt haben wir die nicht benotigte Sitzgruppe in ein "Bett" ungebaut. Heißt die Sitzpolster gegen eine normale Matratze getauscht.

Passt wunderbar.

Da wir die Sitzgruppe sowohl zum schlafen für unseren Sohn und zum sitzen verwenden, kommen wir um das umbauen nur im Sommer drum herum, da wir dann draußen im Zelt oder im freien sitzen.

Nur interessehalber.

Liege ich da falsch, oder ist das der Breite von 2,50 m geschuldet.

Unser Eriba ist „nur“ 2,30 m breit, da benötigt man solche Zusatzkissen nicht.

Wie haben denn andere Hersteller das bei 2,50 m breiten Wohnwagen gelöst.

Themenstarteram 22. Mai 2024 um 17:54

Richtig, der Wohnwagen ist 2,5m breit.

 

Ich habe das wie folgt gelöst:

Kissen 3 und 4 lasse ich weg, schiebe Kissen 1, 2, 5 und 6 zusammen, wobei ich Kissen 5 umdrehe damit die breite Stelle am Schrank anliegt, stecke am Kopf- und am Fußende die Kissen 10 und 11 hochkant rein, Kissen 8 schiebe ich in die Mitte an Kissen 2 und 5 und Kissen 13 stecke ich mit der Oberseite nach unten in den Spalt…

 

Hört sich komplizierter an als es ist und auch nur als „Einzelbett“ geeignet.

 

Trotzdem nicht perfekt, ich tüftle noch etwas und wenn ich die ideale Lösung habe lasse ich es euch wissen… ;)

Asset.JPG

Klingt gut.

Ich kenne das Problem aus den Zeiten als unser Junior noch dabei war. Mein Tipp: Kauf ein richtig hochwertiges (dickes und stabiles) Spannbettlaken - das hält die großen Kissen recht gut zusammen. Wir haben die Kissen der hinteren Quer-Sitzbank stehen/liegen lassen und nur aus den großen Teilen die Liegefläche gebaut und diese nach links und rechts mit kleinen Teilen stabilisiert. Hat diverse Jahre gut geklappt.

Könnte man nicht zwischen Spannbettlaken und Polster eine dünnere Schaumstoffauflage legen? Dann hat sich das Thema "Polsterfugen" auch etwas erledigen.

Die Auflage könnte man über Tag zusammen rollen und in den Waschraum stellen.

Oder auf die anderen Betten legen.

Themenstarteram 24. Mai 2024 um 16:20

Ich überlege ob ich mir noch einen Topper drüber lege.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. Fendt Diamant 560 Sitzgruppe zum Bett