Welchen Sechszylinder im B5?
Hallo allerseits!
Nach langem Überlegen bin ich nun fast vollständig entschlossen, mir einen B5 Avant zu holen. Baujahr zwischen 96 und 2000.
Bzgl. der Motorisierung bin ich aber noch unschlüssig.
Auf jeden Fall ausschließen kann ich die Diesel-Motoren und die Vierzylinder, also bleiben nur noch die Sechszylinder!
(Ein 1.8T käme nur in Frage, wenn er entscheidende Verbrauchsvorteile hätte.)
Ich lese schon seit Monaten das A4- und das Audi-Motoren-Forum, aber ich habe keinen Thread gefunden, wo die Vor- und Nachteile der verschiedenen Audi- Sechszylinder diskutiert werden!
Daher meine Frage: welchen Sechszylinder dieser Baujahre könnt ihr mir empfehlen? Wichtig sind natürlich Kraftenfaltung, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit sowie der Verbrauch (naja).
Soweit ich recherchiert habe, gab es folgende Varianten:
- 2.4 mit 165 PS, 1997-2001, Verbrauch 9.4l S
- 2.6 mit 150 PS, 1994-1997
- 2.8 mit 175 PS, 1994-1996,
- 2.8 mit 193 PS, 1996-2001, Verbrauch 8.5l SP
Habe ich einen vergessen?
Bzgl. Verbrauch, klar kann ich von einem V6 keine Wunder erwarten, aber es wäre schon schön, wenn man in die Nähe der Werksangabe gelangen könnte. z.B. wäre es schon OK, auf der Bahn dem neueren 2.8 unter 10l bei 160km/h zu kommen. Ist das realistisch?
Also Leute, hat jemand Erfahrungen mit einem dieser V6-Triebwerke, oder vielleicht sogar schonmal direkt verglichen?
Grüße, EbE
77 Antworten
Bin mal eine Zeitlang einen 2.6 Quattro gefahren. Bei normaler Fahrweise von 160km/h auf der Autobahn lag der bei 12L Super.
Einen Sechszylinder wirst Du nie bei normaler Fahrweise unter 11Liter kriegen.
Habe auch mal 9,5L geschafft, aber bei der Fahrweise braucht man dann auch keinen Sechszylinder.
Empfehle Dir den 1.8T. Der ist günstig im Unterhalt, Beschleunigt besser wie der 2.4 und 2.6, lässt sich günstig auf 200PS tunen, und ist nur mit Mühe auf über 11L zu bringen.
Gruß
Manuel
Also ich bin bis vor kurzem den 2.8 193 PS gefahren.
Guter ruhiger Motor der Spass macht. Nur der schluckt ganz gut.
Normal auf der Autobahn 120 fahren = 10-11 Liter.
Stadt ruhig fahren = 12 Liter.
Schnell und/oder sportlich fahren = 13 Liter und mehr.
Hab den 2.6er, finde der geht schon ziemlich gut, wiegt auch nicht allzuviel, verglichen mit den neueren Autos.
Braucht im Schnitt 10,5 Liter, wenn man längere Strecken fährt kann man auch ohne Probleme drunter kommen.
Bei 140km/h Autobahn geht auch ne 8 vor dem Komma, braucht man aber schon Disziplin.
12,x sind auch drin, allerdings kommt man dann auch schnell ans Ziel, sprich Bleifuss.
Zu bedenken ist noch, dass die quattros auf 100km einiges mehr brauchen...
Ahso, habe die Lim. nicht den Avant. Und Frontantrieb.
Ähnliche Themen
Hallo,
habe den 2,6l Autom. im 96 Avant. Keine Frage, mein Sigma mit 3,0l und 170PS ging meiner Meinung nach wesentlich besser, auch in der Top Speed, aber der Verbrauch lag auch deutlich drüber, im Audi ca.11,5l ( und wenn die Bahn frei ist, kommt schon mal s Pedal in die Ölwanne ). Denke, ich habe meinen günstig bekommen : 26000km/ca.14000€ (beim Audi Händler ). Ich finde, der 2,6er ist das beste Mittelmaß für den "normalen" Gebrauch.
mfG NH
Ok, schonmal danke für die ersten Antworten.
Viele V6-Fahrer scheint es allerdings nicht zu geben.
Ich weiss halt wirklich nicht, was man von den Audi-Sechsern halten soll. Saufen die wirklich so arg?
Bei nem BMW-R6 würd ich sofort zuschlagen, da sind die Münchner einfach die Könige, aber ein Auto wird nunmal nicht nur nach Motor gekauft.
Jetzt frag ich mich wirklich, ob der 1.8T eine halbwegs gute Alternative zu nem V6 darstellt!
Verglichen mit einem 2.8 hat er weniger Leistung und weniger Fahrkomfort.
Die Versicherung ist gleich hoch, die Steuern beim 1.8T natürlich etwas niedriger. Der Verbrauch spricht evtl. ebensfalls für den 1.8T - ABER ein Kumpel von mir meint, den 1.8T "will man einfach immer sportlich fahren", während der V6 einem doch eher die souveräne, gelassene Gangart nahelegt.
Ausserdem weiss man bei einem 1.8T nie, ob irgendein idiotischer Vorbesitzer den Wagen gechippt hat.
Tja, das ist eine schwierige Entscheidung....
@ebe
ein V6 ist halt viel schöner zu fahren. Es ist eine Grundsatzfrage, ob du einen Turbomotor oder einen eher ruhigen V6 willst (vom S4 mal abgesehen 🙂 ).
Das schöne am Turbomotor ist halt, dass der bei normaler Fahrweise sehr wenig Benzin schluckt und bei rasanter Fahrt sehr viel, was aber dann ja keine Rolle spielt. Wobei auch ein V6 sehr niedertourig gefahren werden kann, was wiederum den Verbrauch vergünstigt.
Ich habe beispielsweise im täglichen Verkehr (keinen Stadtverkehr, hier ist der Turbo ein Säufer) unter 11 Liter auf 100 km.
Auch auf der Autobahn bin ich mit einem Kumpel der den A4 1.8 Turbo mit Chip auf 230 PS hat sehr sehr rasant vom Wörthersee in die Schweiz gefahren (Spitzentempo 270 km/h) und ich habe im Durchschnitt die 12 Liter Grenze nicht überschritten. Der Kollege brauchte über 14 Liter obwohl wir mehr oder weniger zusammen gefahren sind. Denke, das liegt am V6, der einfach ruhiger läuft und dann weniger säuft.
Ich empfehle Dir den Turbo zu fahren und alle V6 Motorvarianten, danach hast du ein Bild von allem. Es ist sicherlich so, dass wenn man einen Turbomotor hat, ein wenig Disziplin gefragt ist, aber auch ein V6 mit seinem schönen Ton kann einem doch reizen die oberen Drehzahlen zu höhren 🙂
Mein B5 1.8 T mit 180 PS der quattro Gmbh, braucht um die 12 Liter.
Und der will halt sportlich bewegt werden, dann geht es
auch schon mal auf die 14 vor dem Komma zu.
Das ist halt wirklich eine Philosophiefrage. Ich habe den 2.4 (neu). Verglichen mit dem 1.8 T ist der nicht so spritzig, dafür freue ich mich jeden Tag über den geilen Sound. Zudem sind die V6 deutlich robuster als der 1.8 T.
Sport = 1.8 T
Komfort = V6
Ok - leicht pauschalisiert, doch helfen Extreme bei der Entscheidung.
fahre jetzt ziemlich lange v6 😁
Ahja zu den verbräuchen: fahre sportlich, öfters kickdown.
audi a6 2.6 automatik mit DSP verbrauch auf autobahn zwischen 10-11Litern, Stadt bis zu 13 Litern.
audi a6 2.8 12V automatik m. DSP quattro verbrauch auch wie beim 2.6er
audi cabrio (wieget genauso viel wie ein a6) 2.6 automatik ohne DSP
verbrauch bis jetzt nur autobahn gemessen:
bei vollspeed 14 Liter
Eigentlich sind alle 6 Zylinder geil. Kommt aufs Bj, drauf an welches du dir kaufst. der neue 2.8er 30V muss bestimmt ganz jut abgehen.
achja, nochmal als Ergänzung:
Ein V6 fährt sich wirklich sehr angenehm und hat super Durchzug! Wie schon erwähnt auch haltbarer und ein super Sound !
Jo, ich denke mal mein ursprünglicher Gedanke war schon richtig. Also kommt ein V6 in den B5.
Kommt einfach souveräner. Und den Hammer-Verbrauchs-Nachteil gegenüber dem 1.8T haben die V6 wohl offensichtlich auch nicht?!
(Übrigens glaube ich auch, dass ein 1.8T dem 2.8 in allen fahrerischen Lebenslagen unterlegen ist. Aber letztendlich ist es mir wurscht, also Zehntelsekunden interessieren mich wirklich nicht. Es geht doch sowieso nur um "gefühlte" Leistung. 🙂 )
Ich werd auf jeden Fall auf quattro und Automatik verzichten (spart bei Versicherung, Sprit und vielleicht bei Reparaturen).
ABER jetzt bin ich wieder bei der ursprünglichen Frage: WELCHER V6 empfiehlt sich?
Ich tendier auf jedem Fall zum neueren 2.8, denn 193PS sind ein Wort. Der 2.6er ist wahrscheinlich einen Tick zu lahm und den 2.4 scheint es auf dem Gebrauchtmarkt nicht so häufig zu geben.
Die reichen alle völlig aus. Da gibt es nicht so gravierende Unterschiede. Man wird aich mit dem 2.6 ordentlich in den Sitz gedrückt. Ich würde dir aber die Automatik empfehlen. Wiederverkauf ist dann auf jeden Fall leichter und der Wagen fährt sich ganz angenehm damit.
Fahr doch einfach mal einige V6 probe? Bestimmt stehen bei dir in der Umgebung wleche rum!
Zitat:
Original geschrieben von UMK
... freue ich mich jeden Tag über den geilen Sound. ...
hallo,
kann UMK da nur zu 100% beipflichten.
War letztens bei meinem Audi-Dealer, um mal nach was neuem zu schauen. Er hatte eine 1.8T mit 210 PS da (B&B chiptuning, riesiger Doppelrohr-Auspuff) und hatt mir die Hucke vollgeschwärmt: Der geht wie die Hölle !. Ich denke: Naja, machste ihn mal an und fährst ne Runde. Ich rein, Schlüssel rum und ...... Brrrrrrr .... sofort wieder raus. NULL SOUND. Nur so'n komisches Geplärre. Bin sofort wieder in meinem 2.4-V6 geflüchtet und von dannen gerauscht. Ich sag euch: Wer einmal längere Zeit V6 gefahren ist ..... der will da nicht mehr raus.
@EBE
2.4 V6 165PS:
- Verbrauch im Mix : 10,5 L
- selbst bei absoluter Vollast noch nie mehr als 12 L geschafft.
- nach unten hin allerdings auch noch nie weniger als 9 L
- Vmax lt. Tacho 240
- Standfestigkeit: 80TKM: NULL FEHLER
- Fahrleistungen des 2.8 im A4: Kaum besser, Vielleicht 0-100 etwas.
- Sound: unbezahlbar !!.
mfg,
Die SteuerKette