Querlenker defekt
Nachdem ich gestern ja an den Bordstein gekommen bin und berichtet habe, war ich heute mal bie ATU und wollte die Spur vermessen lassen (der Reifenhändler konnte das heute nicht mehr machen).
Bei ATu ging das auch sehr freundlich und professionell vonstatten. Der Meister hat sich die Vorderachse angeschaut und gesehen, dass die beiden Querlenkergummis halb aus der Halterung raus sind und die Querlenker gewechselt werden müßten. Er meinte auch, dass das nicht unbedingt etwas mit der "Bordsteinbekanntschaft" zu tun haben muss. Er fährt selber einen E46 und das ist - wie auch hier ein paar mal gelesen - ein allgemeines Problem.
Dummerweise ist meine E+ vor genau 2 Wochen ausgelaufen. Meint Ihr da geht bei BMW etwas auf Kulanz? Was könnte denn das Tauschen der Querlenker kosten?
Merci.
21 Antworten
warum wird hier jedes Wort auf die Goldschale gelegt. So die Querlenker sind kaputt! Ich würde zu BMW fahren die sollen das prüfen und ggfs. einen Kulanzantrag stellen. Was soll der Schaden an beiden Seiten mit dem Bordsteinrempler zu tun haben???
Hier hat jemand eine Frage und braucht Unterstützung und wir lachen uns kaput das jemand "defekt" geschrieben hat. Ist halt nicht jeder KFZ Meister.
Wenn BMW dass nicht übernimmt. Würde ich es trotzdem bei BMW machen lassen und nicht bei ATU, so kannst du wenn es in einem Jahr nochmal passiert wenigstens auf einen Austausch bestehen.
Kostenpunkt bestimmt beide Seiten komplett 500,- Euronen.
... meine natürlich Goldwaage, um hier wieder keinen Megabrüller loszutreten...
Zitat:
Original geschrieben von draht330d
😁
Ich mach mir da ehrlich gesagt Sorgen. Wenn ihr zum Freundlichen rauscht, euch vor dem Tisch aufbaut und seht, daß er nochmals Kaffee intravenös bräuchte, ihm dann kundtut, daß ein Querlenker von eurem Auto kaputt ist, dann macht der Mann die Augen von unten zu. Mit dem falschen Vokabular könnte der Kunde erreichen, daß der Händler ihn nicht ernst nimmt. Es sind alle nur Menschen - wenn wir als Kunden uns darauf konzentrieren, es allen einfacher zu machen, gewinnen auch alle, trotz zum Teil nicht gerade gleicher Interessen zwischen Händler und Kunde.
Viele Grüße,
Roman.
Sorry, dass ich da nunmal nicht so versiert bin. Ich wußte auch nicht, dass ich ohne ein Maschinenbaustudium - Fachrichtung Automobieltechnik - nicht befähigt genug bin, um ein Fahrzeug zu fahren und gegebenfalls mal bei Problemen in die Werkstatt zu fahren. Und wenn der Werkstattmensch die Augen von unten zu macht, dann kann ich ihm auch nicht helfen. Jeder von uns ist sicherlich auf anderen Fachgebieten spezialisiert und die einen hier im Forum, sind die, die auch mal eine Frage stellen und die anderen haben eine Antwort darauf. Davon leben solche Foren nunmal.
Auch baue ich mich beim Händler nicht auf, sondern bin, denke ich, ein sehr höflicher Mensch 🙂
Mein Arzt nimmt mach auch ernst, wenn ich ihm berichte, was mir weh tut ohne gleich die entsprechende medizinische Fachterminologie zu verwenden und schonmal eine eigene Voruntersuchung durchgeführt zu haben 😉
Gruß, Gerrit
Dito!
Ähnliche Themen
beim 🙂 kannst du beide querlenker mit spureinstellen 750-800€ rechnen
Zitat:
Original geschrieben von draht330d
Wenn die Querlenker defekt sind, dann liegt Dein Auto auf der Straße.
Ich lass mich normalerweise nicht auf solche Wortspiele ein aber er hat doch geschrieben, dass die Querlenker kaputt sind, nicht dass man sie ihm geklaut hat (wär ja mal ganz was neues)...
Wenn Deine Armbanduhr kaputt ist, heißt das nicht automatisch, dass sie Dir vom Handgelenk fällt. Und Du gehst auch nicht zum Uhrmacher und erzählst ihm, dass die Spannung der Batterie um 0,04V zu gering ist, sondern sagst entweder "die Batterie ist leer" oder "die Uhr läuft nicht mehr" oder meinetwegen auch "die Uhr ist kaputt" - im Endeffekt alles dasselbe...