1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Ein Phänomen (Drehzahlabriegelung)

Ein Phänomen (Drehzahlabriegelung)

Volvo S40 1 (V)

Hallo Leute,
Wie gesagt gibt es ein neues Phänomen bei meinem Elch. Ich habe gestern mein Vorderes rechtes Radlager gewechselt, und bei der Gelegenheit ist bei der Demontage des ABS Sensors (war total vergriesnadelt) selbiger in der Mitte auseinandergebrochen. Kostet ja nur 103 € 🙁🙁
Musste natürlich bestellt werden. Kommt also am Mittwoch.
Also fahre ich seit gestern ohne ABS aber dafür mit dem netten Warnlämpchen durch die Gegend. Soweit noch alles ganz normal.
Jetzt das Phänomen: Seit dem das ABS defekt ist wird meine Drehzahl bei exakt!! 5000 U/min recht unsanft abgeriegelt. Dabei ist es auch völlig egal ob man Vollgas fährt oder nicht. Gang ist auch wurschd. Es ist also eindeutig zu merken das hier elektronisch eingegriffen wird.
Ist es denn möglich dass das Steuergerät bei defektem ABS bei 5000 U/min abriegelt??

18 Antworten

Rein theoretisch könnte ich mir vorstellen, dass der Raddrehzahl - Sensor nicht nur fürs ABS, sondern auch für ESP und ASR verwendet wird.
Gut möglich also, dass nun vermeintlich unsichere Fahrzustände erkannt werden, und die Elektronik versucht dies zu verhindern.
Rein theoretisch wie gesagt.

Der ABS-Sensor misst ja nur die Raddrehzahl, im Falle dass die 0 ist nimmt das Steuergerät beim Bremsen die Bremskraft an dem Rad zurück. Das DSA nimmt ja auch die Leistung zurück wenn die Räder durchdrehen würden und kann ja auch nur über die Raddrehzahl gemessen werden und da keine 3 Sensoren (ABS, DSA, ESP) vorhanden sind wird das wohl oder übel alles über einen gehen, oder ?

Ja das ist normal.

Wenn das ABS nicht aktiv ist dann läuft dein Wagen auf NOTLAUF und der riegelt dann früher ab. Im normalfall solltest du auch etwas weniger Drehmoment haben.

Mach dir nix draus, ist ganz normal, volvo denkt halt mit 😉

Juhu, ABS Sensor wieder drin, Elch rennt wieder bis ihm beim Roten die Zunge raushängt😁

Glückwunsch =) ... meiner geht bei 5.900 RPM in den Begrenzer ... bei 6.000 fängt der Rote an 🙁

Häää??? Wie kommt das denn? Ist doch auch beim 480er unnormal, oder?

abs verlängert ja, wie allgemein bekannt, den bremsweg und ich wollte meins eigentlich ausschalten (sicherung raus oder so), komme aber irgendwie noch nicht dazu. lässt es sich denn irgendwie machen, dass motor trotz fehlendem abs weiterdreht?

Zitat:

Original geschrieben von t4.ru


abs verlängert ja, wie allgemein bekannt, den bremsweg und ich wollte meins eigentlich ausschalten (sicherung raus oder so), komme aber irgendwie noch nicht dazu. lässt es sich denn irgendwie machen, dass motor trotz fehlendem abs weiterdreht?

Ich kann mir ehrlichgesagt nicht vorstellen das es für so was eine Umprogrammierung gibt. Außerdem heißt es in der Anleitung das die Bremskraftverteilung zwischen vorne und hinten auch durch das System geleitet wird. Somit siehst Du ohne Sicherung fürs ABS wahrscheinlich ziemlich alt aus.

Gruß Stephen

Zitat:

Original geschrieben von t4.ru


abs verlängert ja, wie allgemein bekannt, den bremsweg und ich wollte meins eigentlich ausschalten (sicherung raus oder so), komme aber irgendwie noch nicht dazu. lässt es sich denn irgendwie machen, dass motor trotz fehlendem abs weiterdreht?

Ja ne ist klar ... ABS verkürzt den Bremsweg ...

kleines Beispiel: Vollbremsung aus ca 120km/h ... ohne ABS > bis zu 60(!) Meter Bremsspur aufm Boden und du stehst immer noch nicht (schon erlebt vom Kollegen) mit ABS hast du nicht mal ne Bremsspur und stehst VIEL schneller!
Kannst es gerne abklemmen, hat dann aber ein paar Nachteile:

1. kein Versicherungsschutz mehr da 2.
2. das Fahrzeug ist nicht mehr TÜV-Tauglich
3. du hast keine Bremskraftverteilung mehr
4. beim Unfall viel Spass > siehe 1+2
5. Dein Auto riegelt ab und läuft nur noch auf Notlauf.

Wenn du das möchtest, ok 😉

zum 480er das ist normal.

Hi,

das ist so nicht ganz richtig. ABS verkürzt nicht den Bremsweg ! ABS sorgt dafür dass das Fahrzeug lenkbar bleibt im Falle einer Notbremsung um ausweichen zu können. Ich war selbst schon bei nem Unfall mit dabei wo ein Bakannter von mir in nem Vectra mit ABS auf Kopfsteinplaster bei Regen dem Vordermann einfach draufgerauscht ist, das ABS hat dabei super funktionert. Es hat nur dauernd die Bremskraft zurückgenommen da die Räder ja blockieren wollten da schlüpfriger Untergrund, nur ist er leider nicht zum stehen gekommen....

mfG

Hi, ich hatte mal ein Fahrsicherheitstraining mitgemacht (leider nur auf BMWs, aber die 3er gingen alle gut ab und waren fabrikneu ;-) bei denen in jedem Fahrzeug ein kleiner Schalter für´s Ausschalten des ABS drin war.

Jetzt meine Frage, wenn Volvo mitdenk und ein fehlerhaftes ABS System erkennt und den Wegen in ein Notlaufprogramm (gints da eigentlich verschiedene Stufen/Varianten von?) schaltet, dann kann ich im Volvo ja nicht einfach die Sicherung für ABS ziehen (gibts die überhaupt?) und durch einen Schalter bedienbar machen? Oder?

Grund: Wenn beim Offroaden eine Vollbremsung auf Schotter oder ähnlichem Gelände gewünscht wird, ist es ohne ABS effektiver. Ich würde mir hier eine Bedienbarkeit wie beim DSTC wünschen.

Den DSTC kann ich ausschalten und gegen Vergessen hilft die Automatik, die es bei jedem Motrostart wieder aktiviert ...

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und das ist sind ernste Fragen ;-)

Also da muss ich beipflichten. Vor meinem Volvo hatte ich nen 3Golf noch ohne ABS. Der wurde dann zum Zweitwagen degradiert.
Ich muss sagen das ist schon ein Scheiß Gefühl mit ABS wenn kein Grip da ist. Man denkt man kommt nie zum stehen. Der Reifen heizt sich gar nicht durch Reibung auf, und entwickelt so auch nicht mehr Grip. Hatte deswegen am Anfang mit dem Volvo einen Auffahrunfall. Ich habe damals mein ABS verflucht und hätte es am liebsten auch rausgeschmissen.
Na ja aber man gewöhnt sich ja an alles.

Hast aber effektiv genauso wenig bremsleistung ohne abs wenn du mit auch keinen grip bekommst.

Ich will gar nicht abstreiten das ABS sinnvoll ist, aber es gibt Gegebenheiten wo es etwas schlechter ist.
Z.B. bei einer Vollbremsung heizt sich der Teil des Reifens der Kontakt zur Fahrbahn hat extrem auf und wird weich. Was mehr Grip bedeutet.
Was heißen soll das bei trockener Fahrbahn ohne ABS ein kürzerer Bremsweg erreicht wird.
Bei Schnee z.B. schiebt man ohne ABS einen Schneekeil vor sich auf und steht wesentlich schneller.
Lenken bleibt dabei natürlich auf der Strecke.
Bei Nässe ist ABS klar im Vorteil, keine Frage.

Deine Antwort