4.2 (ASG) beschleunigt ungleichmäßig

Moin,

mein 4.2 (Bj. 2-2001) mit TipTronik beschleunigt recht ungleichmäßig.
Manchmal tippt man im Stand das Gas nur leicht an und er zieht überdurchschnittlich stark, manchmal muß man das Pedal mehr als halb durchtreten und er zieht nur recht wenig, sprich der Motor nimmt kein Gas an.
Wenn man dann Vollgas gibt kommt der Schub nach einer etwas längeren Gedenksenkunde. Auch während der Fahrt zieht er nicht immer gleich.

Die Werkstatt hat keinen Fehler auslesen können und die Drosselklappe neu angelernt, auch das TT Steuergerät zeigt keinen Fehler.

Meine Glaskugel zeigt mangels fehlender Erfahrung mit diesem Motor nichts an. Hat jemand eine Idee in welchen Winkel man schauen sollte ?

Der Wagen ist kürzlich gekauft, der Händler hat den normalen Service gemacht, inkl. AU. Die Lambdaregelung hat bei der AU auch nichts ungewöhnliches gezeigt, der Verbrauch ist auch nicht überhöht. Der Motor läuft sonst seidenweich.

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan


Die Drehmomentwerte im Getriebe sind doch sicher nur errechnet, bzw. werden anhand einiger Motorparameter ungefähr interpoliert, oder ?
Es kann schlecht sein das der Motor 360-400Nm durchgängig von 1800 bis 5700upm hat. Wahrscheinlich ist bloß die Aufzeichnungsgeschwindigtkeit zu träge.

Ja, die Drehmomentwerte sind errechnet. Einen sehr wichtigen Faktor spielt da der LMM und die Temperatursensoren (Kühlmittel, Ansaugluft). Der Drehmomentwert ist extrem wichtig für das Getriebe. Wenn dieser nicht stimmt, kann es zu ruckartigem Schalten und zu erhöhtem Verschleiß im Getriebe kommen.

Schau mal im GetriebeSTG in Gruppe 009 Feld 1. Dort steht das Motor-IST-Moment. Da darf natürlich nicht konstant 400 Nm stehen. In Gruppe 013 Feld 1 steht ein "Normierungsmoment", das immer ca. 400 Nm anzeigt.

Wenn in Gruppe 009 Feld 1 immer 400 Nm steht, dann ist entweder ein Geber im Motor nicht in Ordnung oder das MotorSTG selbst ist fehlerhaft.
Schau auch mal im MotorSTG in Gruppe 122 Feld 3. Dort steht das Drehmoment, daß das MotorSTG per CAN dem GetriebSTG meldet. In Feld 4 steht dann die Drehomentreduzierungsanforderung vom GetriebSTG (wird per CAN übermittelt), die nur während eines Schaltvorgangs aktiv sein darf.

Die Samples/Sekunde stehen links oben in VAG-COM. Es sollten ca. 3 Samples pro Sekunde sein. Wenn es weniger sind, kann man hier noch etwas tunen:
Blk Int = 25 und Char lnt = 0
Außerdem immer nur eine Messwertgruppe anschauen. Wenn man mehrere anschaut, wird die Übertragung natürlich langsamer....

Gruß,
hotel-lima

Hallo,

das Thema wird ein Fall für das OBD Forum, ohne Laptop kann man nur noch Wahrsagen.

Ich habe mehrere Fahrten gemacht und die Daten aufgezeichnet. Das Hauptproblem ist das der Fehler nicht gewollt reproduzierbar ist. Heute morgen konnte ich nach dem Kaltstart fast gar nicht losfahren. Bei der anschließenden Protokollfahrt war dann alles tiptop.

Jetzt kommen wir von einem Ausflug zurück, in der Stadt wollte der Wagen fast gar nicht mehr. An jeder Ampel das Problem.

Da man nur wenige Messwerte aufzeichnen kann und der Fehler nicht absichtlich zu erfassen ist, kann ich mir keinen Reim drauf machen. Kein Fehlereintrag, keine offensichtlich falschen Meßwerte (wobei ich als relativer Laie ohne vollständige Unterlagen nicht alles deuten kann). Den Audi Rep.Leitfaden werde ich mir nächste Woche zulegen.

Wäre es ein altes manuelles AT Getriebe würde ein Bremsband klemmen und das Motorvakuum nicht stimmen (Leck).

Ich denke ich poste dazu mal im OBD Teil dieses Forums, so langsam wird das passender.

Hallo,

Hast Du mal die Drehmomentwerte in den von mir benannten Steuergeräten und Meßwertgruppen angeschaut?

Ich würde auch mal die Motoreingriffe vom GetriebeSTG oder auch vom ABS/ESP/Allrad STG beobachten (Gruppe 120/122 im MotorSTG). Könnte mir vorstellen, daß irgend jemand eine Drehmomentreduzierung anfordert.

Das bedeutet, herumfahren mit Laptop und mitloggen mit VAG-COM. Wenn dann der Fehler auftritt, schauen, ob etwas ungewöhnliches in den Meßwertgruppen war. Ist natürlich aufwändig, weil man erst mal verstehen muß, wie die einzelnen Systeme zusammenhängen. Aber der Freundliche blickt da noch weniger durch.....

Gruß,
hotel-lima

Hallo,

das Getriebe STG zeigt in Block 9 Feld 1 immer wechselnde Drehmomentwerte an, keinen Festwert. Sieht OK aus.

Das Motorsteuergerät sieht wie im Anhang aus. Bei den 3 Markierungen ist das Problem aufgetreten

Ich finde der Fred ist vielleicht jetzt besser im ODB Forum aufgehoben, unter
http://www.motor-talk.de/t1397990/f295/s/thread.html

werde ich weiter posten.

HL: Danke für Deine wertvollen Tipps, würde mich freuen wenn Du im neuem Thread auch weiter mithelfen könntest.

Zitat:

Wie ging denn das? Meines Wissens ist die Software auf OTP-Proms, d.h. eine erneute Programmierung ist nicht möglich. Bleibt also nur der STG-Tausch....

@hotel-lima:Wie das geht weiß ich nicht, wurde mir so gesagt vom 🙂 Aber wenn ich meinen chippen würde, ist ja immer die Rede davon, daß die Tiptronic-Software neu/verändert aufgespielt werden muß.

Aber vielleicht wurde bei meinem auch das Steuergerät der TT getauscht, keine Ahnung, ging alles auf Garantie.

Grüße

Hallo,

mittlerweile habe ich festgetellt, daß sich Motronic 7 ECUs doch über OBD Flashen lassen. Wie das beim Getriebe aussieht, weiß ich nicht. Aber mittlerweile würde ich es für eher wahrscheinlich halten.... 🙂

Gruß,
hotel-lima

Deine Antwort