Subwoofer Gitter, Klangverschlechterung?

Werd demnächst einen Subwoofer verbauen, welcher es sein wird, etc ist im Moment noch alles egal. Allerdings soll der Kofferaum noch genutzt werden, und ich will nicht, dass mir in einen 200€ Woofer irgendwas rein fliegt!

Dachte an so ein Gitter:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

Meine Frage, beeinflusst so ein Gitter den Klang hörbar?

59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RuffRyder


Drüberlesen ist aber auch nur bis zu einer gewissen Grenze möglich...irgenwann hat man die Nase voll.

Ein wahres Wort. Nur sollten sich manche darüber auch mal bei ihren eigenen Beiträgen klar sein. Ich zB kann die negativen Posts hier auch net mehr lesen, die gehen mir inzwischen genauso auf den S**k. Es hagelt Beschwerden, dass der LW jeden Thread kaputt machen würde, inzwischen würde ICH den schwarzen Peter bei der anderen Fraktion sehen.....

gut ich wollte eigentlich nicht, aber ich muss jetzt doch mal stellung nehmen.
landwirt hat machmal einen etwas "anderen" schreibstil, aber ich bin damit eigentlich immer sehr gut zurechtgekommen und fand ihn teilweise sogar amüsierend.
aber ich muss sagen, diese ständige rumnörgelei ist um einiges schlimmer!
ein "komischer" beitrag von landwirt zerstört alleine nicht den ganzen threat.
wenn euch seine aussruckweise und haltung stört, steht doch einfach drüber und helft lieber dem threatsteller.
der threatsteller wird beiträgen, die in "normalem" deutsch geschrieben sind auch mehr glauben schenken, zumindest würde ich das.
das ganze thema ist viel zu aufgebauscht.
nebenbei finde ich diese tourette angelegenheit unangebracht und lächerlich.

mfg eis

was das problem gitter als klangverschlechterung angeht:

weiss von euch zufällig jemand ob es für den golf4 tauschgitter für die tiefmitteltöner gibt die

1. den klang weniger beeinflussen
2. trotzdem möglichst ganz original aussehen
3. stabiler sind als diese billigen plastikteile

für den golf2 gab's sowas ja zu kaufen aber für den golf4 hab ich das noch nicht gesehen bisher... 🙁

wie wäre es mit selberbasteln 🙂
z.b. ein entsprechendes gitter zwischen 2 mdf ringe schrauben. diese ringe sollten in der originalaufnahmen festklemmen.

mfg eis

Ähnliche Themen

ja flugsi,
da bleibt dir wohl nur übrig die zu bearbeiten, jedenfalls hab ich keine gesehn, hihi, ok, ich hab au net danach gesucht 🙂
aber mach doch hinten die stege großteils weg (falls da so welche wie bei mir sind) udn dann nimm n 5er oder 6er bohrer udn mach paar löcherlis nei, paar viele halt, das bringt bestimmt was! hab ich noch net gemacht aber gehört das soll was bringen.

mfg caraudiohans der ohne die gitter rumeiert hihi!

@eis:

danke für den tip, aber selber basteln wollt ich eigentlich nicht, zumal ich keine ahnung hab woher ich solch ein gitter bekommen könnte, denn wie gesagt, ich lege wert auf originale optik...

@hans(i):

aufboren kannst glaub ich vergessen, auch wenn die idee nich schlecht ist! aber die gitter sind schon recht feinmaschig uns auch aus recht sprödem plastik... 🙁
stege (du meinst vermutlich solche die zur stabilisierung dinene, oder?) im inneren der gitter gibt es auch nicht.

was fährst du eigentlich für'n auto?

i hab n astra g und da störn die gitter au weng den klang!
deswegen hab ich die meist ab.
aber das mim durchborhn mehrfach haben wohl schon einige gemacht, dann die kanten mit schmirgelpapier abschleifen dann sieht das au net soo schlecht aus. aber auch net wirklich gut 🙁
und ganz ausschneiden bis auf den befestigungsrand und akustikstoff draufspannen kannste ma probiern, aber das dann nimmer rückgägnigmachbar. 🙁

mfg caraudiohans

das mit dem bespannen is mal ne richtig gute idee, muss mal schauen ob das geht! hab eh ein gitter das schon defekt ist! das is zwar hinten und auch kein lautsprecher dahinter, aber das müsste das selbe sein wie vorne denk ich! werd das glaub mal probieren, mal sehen ob's was wird... 🙂

Das mit dem Aussägen bis auf die Stege wollte ich bei mir auch mal machen...hab nen Focus.

Allerdings sind dort die Gitter sogar fester Bestandteil der Tür und das wär RICHTIG übel, wenn da was schiefgeht.

Wie siehts denn mit dem Einfluss auf den Klang beim Bespannen aus ? Mach ich dadurch nicht wieder einen Teil des Erfolgs kaputt ?

obwohl du böse warst verrat ichs dir ruffi 🙂

also ja, das stimmt schon, deswegen sag ich probiern!
bei kickbässen wär das wohl (fast) kein thema und ich würd dafür grünes licht geben.
bei TMT kanns sein dass die höheren frequenzen auch gedämpft werden, ähnlich wie beim originalgitter. aber kann auch deutlich besser werden. bei nem koax würde ich sagen: NEINO, mach das net!

mfg caraudiohans

Dann nehm ich halt ne schwarze Strumpfhose 😁

Ich würds ja gern mal ausprobieren, aber versaut ist in meinem Fall versaut und ich kann mir ne neue Türverkleidung kaufen 🙁

auf einmal ist es ruhig und friedlich 🙂 hübsch🙂

ich hab nen megane und ebenfalls feine gitter aus plastik die dazu noch vor sich hin vibrieren. rappelkarre. Versuch ich aber sehr bald auszudämmen🙂
Apropo dämmen.... gibts da was schickes bzw eine gute Lösung um das hintere Nummernschild etwas zu entklappern. Vom Bass fällt mir irgendwann das Nummernschild ab. Ich mags zwar eh nicht, aber es muss ja sein 🙁

@fluxwildly:
http://www.kuikimanga.de/forum/
das is ein anime/manga-forum, ich hoff der link war weder negativ, noch als kinderkram anzusehen🙂
bevor die antwort kommt: Nieder mit Digimon und Pokemon!!!!!Mehr Platz für die anspruchsvolle Zeichentrick-unterhaltung!!

Gruss

Gaya

Zitat:

Original geschrieben von Gaya


gibts da was schickes bzw eine gute Lösung um das hintere Nummernschild etwas zu entklappern. Vom Bass fällt mir irgendwann das Nummernschild ab. Ich mags zwar eh nicht, aber es muss ja sein

Entweder Gummischeiben dazwischen oder von hinten Bitumenmatten aufkleben. Das sind eigentlich so die Standardtips. Ich habs allerdings einfach direkt mit dem Kofferraumdeckel verschraubt und dann die Kanten grad ein kleines Bisschen vom Blech weggebogen 😉

Gruß Tecci

ich habe dazu moosgummi zwischen nr schild und plastikhalterung und zwischen plastikhalterung und blech gestopf.

mfg eis

Ich würde halt, sofern möglich, die Plastikhalterung entfernen, die ist meistens Klapperursache Numero 1.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen