Reichweitenunterschiede durch Benzinmarke ??

Volvo

Hi zusammen, ich habe hier im Büro gerade einen kleinen Streit. Mein Gegenüber behauptet, dass durch den Wechsel zu ARAL Treibstoff der Wagen (Opel Astra Kombi) sage und schreibe 100km mehr Wegstrecke mit gleicher Benzinmenge schafft.

Ich sagte, dass ein aussagekräftiger Test unter Berücksichtigung von sehr vielen Parametern gemacht werden müsste, was ein Privatfahrer auf der Menge der Teststrecke (1 Tankfüllung) einfach nicht kann:

+ Gleiche Fahrtstrecke
+ Gleiche Wind-/Gegenwindverhältnisse
+ Gleiche Fahrweise/Fahrstil
+ Gleiche Verkehrsbedingungen (Ampeln, Stau, etc.)
+ Gleiche Umgebungstemperatur, u.s.w.

Ich habe darüber gelächelt - weil ich 100km mehr für unmöglich halte. Wenn das stimmen würde, müssten ja alle KFZ Fahrer sofort zu ARAL wechseln.

Ich will hier keine Werbung für oder gegen Aral machen - ich selber Tanke meinen Stoff immer da, wo ich gerade bin - und wenn ich wählen kann, dann versuche ich einen Markentreibstoff zu nehmen (Shell, BP, etc.).

Wer hat nun Recht. Der XC-Fan oder mein Büromitstreiter? Soll ich in Zukunft auch bei Aral tanken?

Tschau
Torsten - der XC-Fan (und AndiXC90 Antwort lautet natürlich "JA!" ;-)

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von J.E.Fis


An unsere Treibstoffexperten:

Lohnt der Umstieg von 95er auf 98er Benzin (in der Schweiz geht es erst bei 95 Oktan los; 98er kostet umgerechnet 2-3 Cent mehr)? 😉

Testen, ich habe beim V70T5 die Mehrkosten durch den Minderverbrauch locker reinbekommen!

Gruß

Martin

Zitat:

Testen, ich habe beim V70T5 die Mehrkosten durch den Minderverbrauch locker reinbekommen!

im Vergleich zu welchem Motor? Und bei welcher Fahrleistung?

Gruß Zonkdsl

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


im Vergleich zu welchem Motor? Und bei welcher Fahrleistung?

???

Zum gleichen, bei gleicher!!!!

Gruß

Martin

Ich habe natürlich auch beim V70T5 mit Superplus weniger gebraucht als mit dem MV6 mit Superplus, aber mehr als mit dem XC70D5 mit Diesel, der aber mehr als der Honda Civic mit Normalbenzin brauchte. Der Terrano I hat mit Normalbenzin mehr verbraucht als alle zusammen! Der 525tds lag irgendwo dazwischen. Der XC90 braucht aber weniger als der ML270CDI, beide mit 163PS. (Wenn Du das wissen wolltest 😉 ).

Zitat:

Original geschrieben von Zonkdsl


passt zwar nicht zu diesem Thread 🙂 hätte aber noch ne kleine Frage zu Diesel Kraftstoffen.
Kann es sein das die normalen Dieselkraftstoffe bei Aral und Shell seit der Einführung von Shell V-Power Diesel und Aral Ultimate Diesel etwas weniger Cetan haben?
Spich wenn ich bei Jet(Conoco), HEM oder Esso tanke komme ich eher etwas weiter mit der "Brühe"?
Und bin eigentlich Benzinerfan aber bei über 80.000km jährlich iss Diesel irgendwie günstiger (außer Autogas aber das gibts ja noch nicht als OEM-Fahrzeug von Volvo, 2.4I oder T5 im S40/V50 wäre nett 🙂 )

Gruß Zonkdsl

Definitiv NEIN! Ich wage dies auch mal für die Shell zu behaupten.

Beide Gesellschaften würden sich damit beim Verbraucher keine Freunde machen. Zudem ist eine Umstellung bei der Produktion zu aufwändig.

ARAL garantiert ja auch die 55 Cetan beim normalen Diesel.

Bedenke die Jahreszeiten. Im Sommer geht der Verbrauch stets abwärts. Wäre eine Möglichkeit. Zuverlässige Vergleichsmöglichkeiten gibt es leider nur auf Prüfständen. Bei allen anderen Verbrauchstests fließen zuviele Variablen mit ein. Das sieht man auch in Autozeitungen bei den Tests.

Gruß Andi

Zitat:

Der XC90 braucht aber weniger als der ML270CDI, beide mit 163PS. (Wenn Du das wissen wolltest ).

ne nicht wirklich. Fahre nur einen 2.0D mit "noch" 136 Pferdchen (bald 170-180 Pferdchen? 😁 hab aber noch ein bißchen Angst, wegen vor 100km Turbolader kaputt durch Turboschlauchabfall oder Riß)

aber wenigstens iss meiner nicht bei 210km/h abgeriegelt 🙂

Zitat:

Definitiv NEIN! Ich wage dies auch mal für die Shell zu behaupten.

dann kann ich ja beruhigt mal bei Shell oder Aral tanken. Thx.

Gruß Zonkdsl

Re: Reichweitenunterschiede durch Benzinmarke ??

Zitat:

Original geschrieben von XC-Fan


Wer hat nun Recht. Der XC-Fan oder mein Büromitstreiter? Soll ich in Zukunft auch bei Aral tanken?

Der XC-Fan 🙂

Ich führe seit Ewigkeiten ein "Tankbuch", früher mit meinen Benzinern genauso wie jetzt mit dem Diesel. Einen signifikanten Unterschied zwischen einzelnen Marken kann ich dabei nicht feststellen.

Gruß, Olli

@Andi,

Danke für Deine super Erläuterung zu diesem Thema, besonders bezüglich der Additive.

Da drängt sich mir eine Frage auf. Welche Gesellschaften setzen denn nun Additive ein?

Mittlerweile gibt es so viele Marken, dass ich gar nicht unterscheiden kann, wer nun zu den sogenannten Markenanbietern gehört und wer nicht...

BoisBleu (der mittlerweile seine Motorlaufprobleme im Spreewald auf "schlechten" Sprit schiebt)

Zitat:

Original geschrieben von boisbleu


@Andi,

Danke für Deine super Erläuterung zu diesem Thema, besonders bezüglich der Additive.

Da drängt sich mir eine Frage auf. Welche Gesellschaften setzen denn nun Additive ein?

Mittlerweile gibt es so viele Marken, dass ich gar nicht unterscheiden kann, wer nun zu den sogenannten Markenanbietern gehört und wer nicht...

BoisBleu (der mittlerweile seine Motorlaufprobleme im Spreewald auf "schlechten" Sprit schiebt)

Gern geschehen.

Marken mit Additiven sind Aral, Esso, Shell, Total. Wobei diese Liste nicht vollständig sein muss. Es kann durchaus auch kleinere Gesellschaften mit Additiven geben.
Erkennungsmerkmal ist: die Marken sind mit dem Preis immer mindestens 1 Cent über den Unterpreisigen. Abgesehen von 4er -Endungen.

Ach ja... Deiner hat schwer gequalmt! Besonders auf der Heimfahrt auf der AB. Es war aber gräulich, nicht bläulich. Damit wohl kein verbranntes Öl.

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von andixc90


Ach ja... Deiner hat schwer gequalmt! Besonders auf der Heimfahrt auf der AB. Es war aber gräulich, nicht bläulich. Damit wohl kein verbranntes Öl.

Gruß Andi

Ja eben deswegen haben wir im V40 Forum auch schon eine lange Diskussion. Ich hab mittlerweile neue Zündkerzen drin (sicher ist sicher) und hab dann gleich noch 'nen Ölwechsel rangehangen. LMM ist auch sauber und die Zündkabel sind auch ok. Der Turbo läuft auch gut.

Daher tippe ich entweder auf schlechten Sprit, defekte Kerzen oder ein temperaturabhängiges Problem.

Wenn Du sagst "grauer Qualm" dann scheint es ja wirklich an den Kerzen oder am Sprit gelegen zu haben... *hoffentlich*

Gruß Tom

(der demächst wohl mehr bei Aral, Esso oder Total tanken wird) 😉

So sahen meine Kerzen aus 🙁

Tom

Hi Tom,

sind die Kerzen von Haus aus spitz an der Elektrode, oder sind die abgebrannt?

Gruß JJ

Die Elektrode ist ok so, das sind die Platinkerzen von NGK. Dabei handelt es sich um Halbgleitfunken-Zündkerzen mit einem Platinring auf der Mittelelektrode und einer Lebensdauer von ca. 60000km. Die Kerzen finden vorwiegend in Turbomotoren Einsatz (und kosten gutes Geld).

Anbei ein Produktfoto einer neuen sauberen Platinkerze von der Seite. Da kann man die Elektrode sehr gut erkennen.

Tom

Deine Antwort