DSG für Volvo
Es gibt diverse Hinweise darauf, dass Volvo "demnächst" auch Doppelkupplungsgetriebe (DCT) à la DSG im Angebot haben wird.
Getrag Ford hat entsprechende Getriebe schon entwickelt, z.B. dieses, das bis 470 Nm verträgt und besonders kurz gebaut ist. Letzteres, damit es laut JustAuto an die Volvo-Fünfzylinder montiert werden kann. Laut Autoblog wird das DCT in den nächsten zwei Jahren bei Volvo-Modellen eingeführt werden, das erste soll eine hochmotorisierte C30-Variante sein. Auf der Getrag Website steht "Planned Job 1 in 2007", was immer das heißen mag.
Ich bin mal gespannt, wann die neue Technologie in den Volumenmodellen verfügbar sein wird.
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Dafuer erhaelt man ein System, das voellig ohne Zugkraftunterbruch schaltet, noch besser als eine Wandlerautomatik, die beim Gang wechseln einen kurzen Einbruch, aber keinen Totalunterbruch der Zugkraft hat.
Als überzeugter Automatikfahrer ist eine Zugkraftunterbrechung bei den P2-Modellen für mich nicht feststellbar. Insbesondere die neuen 6-Gang-Getriebe schalten nicht spürbar und seidenweich.
Interessant ist DSG sicherlich im Hinblick auf die in Zukunft offensichtlich immer weiter steigenden Drehmomente die übertragen werden wollen.
Gruß V70-BRB
In einem anderen Thread haben Ford4000 und v70-brb eine Volvo-Seite gefunden, die Rückschlüsse auf das nahe bevorstehende Angebot an Antriebssträngen in V70 III und XC70 II zulässt.
Danach werden für die folgenden Motorisierungen (ausschließlich mit Vorderradantrieb) DCT-Getriebe verfügbar sein:
- 2.0 (Benziner, 145 PS)
- 2.0 DISI-LB (vermutl. direkteinspritzender Benziner, 190 PS)
- 2.5T
- 3.2.
Bei den Dieseln scheint sich da leider noch nichts zu tun.
Ich poste das hier nochmal, da man die Info unter dem Titel des anderen Threads nicht vermuten würde.
Woraus geht denn hervor, dass die Bezeichungen SPS6 und MPS6 für DCT-Getriebe stehen?
Ich traue dieser Tabelle nicht so recht, denn danach kommt der T6 auch als 6-Gang-Handschalter und für die 2-Liter-Motoren kommt sowohl ein 5-Gang- (MTX75) als auch ein 6-Gang-Schaltgetriebe (M66).
Gruß
Jörg
Edit: Das nächste Mal google ich vorher, denn dabei findet man die Verbindung zum DCT-Getriebe.
Zitat:
Original geschrieben von Jörg_K
Ich traue dieser Tabelle nicht so recht, denn danach kommt der T6 auch als 6-Gang-Handschalter
Warum nicht, das würde sich der eine oder andere hier doch sehr wünschen, nicht war,
rapace?
Zitat:
und für die 2-Liter-Motoren kommt sowohl ein 5-Gang- (MTX75) als auch ein 6-Gang-Schaltgetriebe (M66).
Das hat mich auch überrascht. Vielleicht gibt es ja Märkte, wo man das einfachere Getriebe platziert (so wie man in China ja nun auch eine Billigversion des S80 mit einem auf anderen Märkten nicht verfügbaren Motor anbietet).
Zitat:
Edit: Das nächste Mal google ich vorher, denn dabei findet man die Verbindung zum DCT-Getriebe.
Damit nicht jeder googeln muss:
Hierist eine Präsentation von Getrag zu den DCT Getrieben.
Das MPS6 heißt auch
6DCT450.
Das SPS6 heißt auch
6DCT470und ist kürzer (daher auch für Reihensechser geeignet).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jörg_K
Woraus geht denn hervor, dass die Bezeichungen SPS6 und MPS6 für DCT-Getriebe stehen?
jo, wobei mir 5-gang lieber wäre (ich glaub nicht, dass man im sechsten ab 80 sauber hochziehen kann) aber immerhin. das könnte dann doch nochmal zu einem V70 führen, auch wenn der motor von der papierform her kein großer fortschritt zum 2.5T ist. aber dann würde ich zumindest probefahren.
versteh sowieso nicht warum volvo sich hier ziert. man hat doch auch jetzt ne handschaltung bis 300PS, das knowhow ist doch da.
den 145 PS benziner würde ich ok finden (130 würde wohl mehr sinn machen). der 190PS ist irgendwie overkill wenn es auch den 2.5T gibt. den 130PS TDI aus dem mondeo könnte man auch noch bringen. wäre billiger ausserdem entfällt das downsizing des D5 und die damit verbundene chipperei
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von omi_hh
Das hat mich auch überrascht. Vielleicht gibt es ja Märkte, wo man das einfachere Getriebe platziert (so wie man in China ja nun auch eine Billigversion des S80 mit einem auf anderen Märkten nicht verfügbaren Motor anbietet).
Mir erscheint die Kombination mit dem 6-Gang-Getriebe nicht übertrieben sinnvoll. Für eine konsequente 5+E-Auslegung hat der Motor wohl nicht genug Drehmoment und den Geschwindigkeitsbereich kann man (wie heute auch) problemlos mit 5 Gängen abdecken. 6 Gänge bringen da nur mehr Schaltarbeit, aber wenig nutzen. Ich kenne das vom Golf 1.6 FSI, den ich mal als Leihwagen hatte, und bei dem ich mir ganz schnell angewöhnt hatte, den 5. beim Beschleunigen zu überspringen (rollen konnte man ab 50 km/h im 4, ab 55 im 5. und ab 58 im 6., das halte ich für einen gewissen Overkill).
Außerdem danke für die Links, so musste ich mich nicht erst durch meine Google-Treffer graben.
@rapace: Der 4-Zylinder-Diesel kommt doch, allerdings nicht mit 130 PS wie im Mondeo, sondern mit 136 wie im V50 und Focus.
Gruß
Jörg