Liste der BT (un)kompatiblen Handies (neuer A6)
Hallo,
wurde zwar schon in diversen Threads angesprochen, aber ich habe noch keine Zusammenstellung gesehen. Wäre schön wenn Ihr Eure positiv und vor allem auch negativ Meldungen zur Kompatibilität eurer Handies, Smartphones und PDA-Phones hier abgebt.
Ich fange mal an:
Gerät: Siemens S55 (nutze ich jeden Tag)
Firmware: ???
Kompatibilität: 100%
Bluetooth funktioniert: ja
Ladeschale vorhanden: ja
Gerät: SonyEricson T68i
Firmware: ???
Kompatibilität: nein
Bluetooth funktioniert: nein
Ladeschale vorhanden: nein
Gerät: SonyEricson T610
Firmware: ???
Kompatibilität: ja (nur kurz getestet)
Bluetooth funktioniert: ja
Ladeschale vorhanden: ???
Gerät: SonyEricson P900
Firmware: ???
Kompatibilität: nein (habe ich selber nicht, aber stand so mal hier im Forum)
Bluetooth funktioniert: nein
Ladeschale vorhanden: nein
Gerät: Nokia 7630
Firmware: ???
Kompatibilität: nein
Bluetooth funktioniert: nein
Ladeschale vorhanden: nein
Gerät: Orange SPV200
Firmware: ???
Kompatibilität: nein
Bluetooth funktioniert: nein
Ladeschale vorhanden: nein
Interessant wären auch die neueren Nokia (z.B. 6600 etc.), SonyEricson, Siemens etc. Modelle und vor allem der MDA2 & 3.
Ciao!
48 Antworten
O.k.
SonyEricsson T630
Kompatibilität: ja
Bluetooth: ja
Ladeschale: ja
Klappt ausgezeichnet....
es gibt doch eine Liste auf audi.de
@RonB:
Die ist leider eher restriktiv und sagt wenig.
Ich zitiere:
Link zur Audi Bluetooth FAQ
Aufgrund der immer komplexeren und dynamischeren Umfeldsituation auf dem Mobiltelefonmarkt hat sich die AUDI AG entschlossen, mit dem neuen Audi A6 zunächst die Handyvorbereitung inkl. Adapter nur für die Handyfabrikate der Marke Siemens (Baureihe 45 oder 55) anzubieten.
Das hängt zum einen mit dem sehr stabilen Softwareverhalten dieser Handys im Vergleich zu Konkurrenzprodukten zusammen. Andererseits ist aufgrund der hohen Integration der Handyvorbereitung an das MMI-System nur eine sukzessive Einführung in den Markt möglich.
Es gibt noch ein anderes Dokument auf Audi.de welches deutlich mehr Modelle auflistet, aber eben nicht spezifisch für den neuen A6 ist.
Aber zumindestens über Bluetooth funktionieren deutlich mehr Handys als das S55, daher dieser Thread.
Minimalvoraussetzung dafür ist der Bluetooth-1.1-Standard und das „Handsfree-Profil“ (HFP) - was aber leider (aus eigenen Erfahrungen) nicht reicht um korrekt zu funktionieren, daher ist "ausprobieren" angesagt.
Nokia 6310i funktioniert problemlos in Adapter und uber BT.
Ähnliche Themen
Das 6310i von Nokia ist halt nur nicht das, was ich mir von einem Handy erwarte :-(
Kennt ihr Handies, die im A6 funktionieren und bei denen ich mir meinen Ipaq erspare ?
habe gehäört, dass zu meiner Enttäuschung das Sony Ericsson P900 NICHT funktionieren soll, weiß jemand, ob der Nachfolger P910i über BT arbeitet ?
@optimi:
Ich habe nächste Woche wohl die Möglichkeit einen MDA3 zu testen (melde mich dann). Wenn es klappt, dann wäre dies ein wirklicher Ipaq Ersatz (was ein P900 sowieso eher nur mit Einschränkungen - je nachdem was Du damit machst - sein könnte).
P900 bzw. P910i deshalb, weil ich hauptsächlich auf Terminverwaltung, Adressverteichnis und kleine excel-oder pdf.dateien aus bin. Der Fotoapparat ist für die Katz' - den Blödsinn brauch ich nicht !
Da brauche ich ein Handy, das ein halbwegs passables Display anbietet.
Das von dir angesprochene Modell ist ein Spezialmodell für Deutschland. Wir haben zwar in Österreich bei Handies meist die Nase vorn, aber mir kann kaum wer sagen, welche Modelle für den A6 geeignet sind.
Also, Freunde, welchge Handies haben ein großes Display und funktionieren im neuejn A6 ?????
Hat einer schon das P900 (Sony Ericsson) ausprobiert oder gibts bessere ?
Liebe Grüße aus Oberösterreich
Wolfgang
@optimi:
Wie ja im threat beschrieben geht das P900 *nicht*.
Über P910 kann ich leider noch keine Aussage treffen...
Zum MDAIII:
Habe gerade auf der Webseite von t-mobile Austria geschaut und da wird der MDA3 (schau mal unter Hersteller "HTC"😉 angeboten.
Ausserdem gibt es noch den Vorgänger und auch den 3er ja in verschiedenen Ausführungen und Benamsungen z.B. als XDAx, MDAx, QTEK xyz, SPV xyz etc., ansonsten einfach mal auf e-bay schauen 🙂
Aber wie gesagt *ob* die gehen weiss ich noch *nicht* -> teste ich beim 3'er morgen.
Andere Kandidaten mit grossem Display wie das Nokia 9500, müssen auch noch überprüft werden (unseres ist leider schon wieder bei Nokia...).
Deine Anforderung nach einem grossen Display schliesst ja leider so gut wie alle Smartphones aus (Nokia 66xx etc.)
Den neuen Blackberry 7100 (hat endlich Bluetooth) konnte ich auch noch nicht testen, der wäre vielleicht was für Dich wenn er den funkt(ioniert)...
Ansonsten gibt es immer noch die deutlich flexiblere Variante von Bluetooth PDA + Bluetooth Phone (z.B. S55)...
Sorry, wenns etwas OT wird, vielleicht sollten wir per PN dieses Thema weiterbehandeln...
P900 ist ein sehr gutes Smartphone!
Hat es aber jemand geschafft es mit der alten (ich glaube 9ZF) Handyvorbereitung zu betreiben?
Den neuen A6 gibt es noch nicht als Avant, also würde ich das P900 gern im "alten" Audi nutzen.
Nachtrag:
Nokia bringt derzeit den Nokia 9500 Communicator auf den Markt.
Siehe: http://www.nokia.at/german/phones/phone_models/9500/index.html
In der offiziellen Audi-Liste finde ich den noch nicht.
Hat da jemand von euch eine Vorahnung - geht der bisherige Communicator ?
Zur Info: Als pdf.-File gibts eine offizielle Audi.de Seite:
Also schaut mal (es gehen kaum Handies uneingeschränkt, wie ich grade gesehen habe).
Link: http://www.audi.com/reports/bluetooth_uebersicht.pdf
W.
@optimi:
Der Link auf den Du verweist zeigt die allgemeine Bluetooth Liste in der bisher nur der "alte" A6 drin ist, aber für den neuen A6 und dessen (anderes) MMI gibt es eine unterschiedliche Aussage von Audi (siehe meinen geposteten Link und die Zitate weiter oben).
Das heisst jetzt nicht, dass die in der allgemeinen Liste aufgeführten Modelle nicht mit dem neuen A6 gehen, aber man sollte dies vorher verifizieren, also bitte nicht auf die von dir zitierte Audi Liste verlassen.
Ergebnis mit MDA-III
Leider kann ich meinen ersten Beitrag nicht mehr editieren (ist gesperrt, kann man das aufheben?), daher hier das aktuelle update der Liste:
Gerät: T-Mobile MDA III (erster Kurztest)
Firmware: ???
Kompatibilität: teilweise (siehe Bemerkung)
Bluetooth funktioniert: ja
Ladeschale vorhanden: nein
Bemerkung: Das Bluetooth-Pairing funktioniert einwandfrei, jedoch steht ausschliesslich die Telefonie-Funktion zur Verfügung. Zugriff auf das SIM-Telefonbuch oder die Listen der letzten/verpassten Anrufe war *NICHT* möglich.
Weitere interessante neue Geräte in der PDA-Phone Kategorie sind die HP iPAQ H6300 Serie oder der PALM Treo600 - beide noch nicht getestet (bitte melden falls jemand da mehr weiss!).
Lieber veah1122
Hier meine Erfahrung:
Gerät: SonyEricsson T630
Firmware: R6C
Kompatibilität: ja
Bluetooth funktioniert: ja
Ladeschale vorhanden: ja
Problem: Handy in der Ladeschale: Alle paar Minuten erscheint die Meldung am Handy 'Optimized Charging' und die Verbindung zum MMI wird unterbrochen und wieder aufgebaut...
Hallo subberbb,
wenn ich wüßte, wie man die Firmware beim T630 auslesen kann... Ich habe dieses Problem nämlich nicht. Bin absolut zufrieden mit Handy und Auto. Sehr gute Sprachqualität und zuverlässige Fubktion...
Wie kann ich den Firmwarestand des T630 auslesen?