Zielgruppe für Wiederverkauf
Hallo zusammen,
folgende Frage wollte ich mal in den Raum stellen, da ich mich ja schon sehr konkret mit der Anschaffung eines Passis beschäftige:
Aus aktueller Sicht plane ich, den Wagen ca. 5-6 Jahre zu halten, danach sollte die Kilometerleistung zwischen 90 und 120 TKM liegen.
Geplant ist ja der 170PS-TDI mit DSG und so ungefähr jeglichem Schnickschnack, den die Preisliste hergibt.
Da ich mich einfach nicht mit den Farben Schwarz, Silber, Grau oder Dunkelirgendwas anfreunden kann, hatte ich mich eigentlich damit abgefunden, Cobalt-Blau zu nehmen. Dann bin ich gestern allerdings über den Sonderfarben-Thread gestolpert und überlege nun eben, eine peppigere Lackierung zu wählen. Da Nogaroblau auf dem Passi vmtl. zu extrem wirkt (insb. seitliches Heck), wäre eher der Rotton (wenn es denn ein ähnlich sattes Rot wie Misanorot bei Audi ist) ein heißer Kandidat.
Nun noch einmal zum eigentlichen Thema: Erstmal abgesehen von der Farbe, wer kauft so ein Auto? Der komplette Business-Bereich fällt (wg. Leasing) genauso weg wie die "Afficionados" wie wir (Neuwagen- und Individualisierungs-Junkies). Bleiben aus meiner Sicht eigentlich nur noch Familien übrig, die ein Familienmobil mit dem gewissen Etwas zu einem fairen Kurs kaufen möchten.
Dies lässt für mich zwei Schlussfolgerungen zu: 1) Die Sonderausstattung wird den Wiederverkaufswert nicht drastisch erhöhen (ist mir aber trotzdem wichtig genug) und 2) die Farbe wird nicht so schnell zum "Dealbreaker", da gerade für Kinder "buntere" Autos einen höheren Reiz / Wiedererkennungswert haben.
Mal abgesehen davon sollte man in Sachen Farbe auch mal den Trend berücksichtigen, da 5-6 Jahre eine lange Zeit sind. Und wenn man sich die allgemeine Stimmung mal so ansieht, bin ich nicht der Einzige, der gerne wieder ein farbiger Klecks auf Deutschlands Straßen sein möchte (im Ausland wird nach wie vor übrigens deutlich bunter verkauft). Also für mich persönlich fühlt sich das so an, als wäre aktuell der Hochpunkt der Trauerfarben-Phase überwunden, so dass in den kommenden Jahren zunehmend "bunter" bestellt wird. Das hätte natürlich zur Folge, dass ein farbiges Auto in einigen Jahren auf dem Gebrauchtmarkt deutlich attraktiver als heute noch sein könnte.
So, nun würde mich mal eure Meinung interessieren. Wer sieht's genauso oder ganz anders?!
19 Antworten
Hallo,
ich denke nicht, dass die Farbe ein Problem Wiederverkauf geben kann, es sei denn es ist eine wirklich exotische Farbe wie gelb, hellgrün, knallrot würde ich auch noch dazuzählen, obwohl es ja ganz gut aussieht. Wurde im Nachbarthread ja gerade vorgestellt.
Die Farbe ist immer geschmacksache und für die meisten Farben wird sich auch ein Käufer finden.
Das man für Sonderausstattungen später keinen Cent mehr bekommt ist ja allgemein bekannt. Es kann allerdings passieren, dass jetzige Sonderausstattungen in 5 Jahren zur Serienausstattung der meisten Fahrzeuge gehört und dann hat man ein Problem, wenn man dieses Feature nicht hat.
Ein Freund von mir hat z.B. einen älteren A4 ohne Klimaanlage. Da wird die Käuferschicht schon kleiner.
Ich persönlich stehe ja auch nicht so auf schwarz, grau und silber, finde aber dunkle Farben beim Passat schöner, weil der Kontrast zu dem vielen Chrom gut aussieht.
Gruß
Toli
PS: wirst ja meine Farbe heute live sehen ""
Also ich wäre ein typischer Käufer für 5-6 Jahre alte Passat Kombis. Allerdings dann kein TDI, denn die haben dann alle deutlich über 100tkm drauf (oder einen getürkten Tacho), denn für <20tkm/Jahr kauft sich doch keiner einen Diesel.
Also ich werde mir in 2-4 Jahren einen 3C Benziner suchen, der nicht verheizt wurde. Der 1.6FSI sollte dann z.B. als Comfortline und ca. 80tkm preiswert zu haben sein.
Blaumetallic war immer meine Lieblingsfarbe, und auf einige Extras achte ich auch, wenn die auch nach 5-6 Jahren dem Verkäufer nichts mehr bringen.
Mit Zielgruppe "Familien, die ein preiswertes zuverlässiges grosses Auto brauchen" beschreibst Du uns ganz gut ;-).
Bei mir sieht es ähnlich aus. Habe bis jetzt immer solche Autos gesucht. Da ich auch kein Dieselfan bin und nicht so viele Km mache, würde ich auch einen Benziner suchen, aber den 2.0. Bei der Farbe wäre mir auch Dunkel wichtig.
Die Ausstattung muss dann nicht zu umfangreich sein, denn sonst ist der Preis immer noch hoch.
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Also ich wäre ein typischer Käufer für 5-6 Jahre alte Passat Kombis. Allerdings dann kein TDI, denn die haben dann alle deutlich über 100tkm drauf (oder einen getürkten Tacho), denn für <20tkm/Jahr kauft sich doch keiner einen Diesel.
.........
Hallo,
wieso kauft sich für weniger als 20 TKm keiner einen Diesel? Ein Diesel lohnt sich schon ab etwa 10- 14 tKm, je nach Modell.
Und was ist besser? Ein Diesel mit vielleicht 120 tkm oder ein Benziner mit 80 TKm?
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
... Allerdings dann kein TDI, denn die haben dann alle deutlich über 100tkm drauf (oder einen getürkten Tacho), denn für <20tkm/Jahr kauft sich doch keiner einen Diesel...
Doch ich! Fahre jedes Jahr 15tkm und habe mich dennoch für einen Diesel entschieden und zwar des Fahrspaßes wegen.
Und genau deshalb habe ich auch gute Chancen meinen im Alter von 3 - 5 Jahren gut zu verkaufen an jemanden, der einen Diesel mit wenig km sucht, weil er viel fährt (wegen des Verbrauches).
M.E. gibt es nur einen Benziner mit Fahrspaß: den 2.0 TFSI, aber der Spaß vergeht spätestens beim Tanken. Auch wenn sich gleich wieder die 3.2 V6-Fahrer melden: der macht sicherlich noch mehr Spaß, aber .....s.o.
Warum interessiert dich, was der Käufer in 5 Jahren vielleicht denken könnte?
Ich würde z.B. nicht 5 Jahre mit einem silbernen Auto rumfahren, nur weil´s in 5 Jahren den Wiederverkauf vielleicht erleichtern würde.
Das gleiche gilt auch für die Ausstattung. Ich kauf mir doch das Auto erstmal, also muss ich Spaß daran haben. Und natürlich bringt ein Fahrzeug mit viel Ausstattung mehr, als eins mit weniger.
Ganz abgesehen davon nimmt der Händler - bei dem du in 5 Jahren den nächsten Neuwagen kaufst - den dann "Alten" in jeder Farbe und mit jeder Ausstattung zurück.
Schöne Grüße
SD (Dem´s zum Glück egal ist, ab wann sich ein Diesel rechnet 😉 )
Zitat:
Original geschrieben von SavageDog
Warum interessiert dich, was der Käufer in 5 Jahren vielleicht denken könnte?
Ich würde z.B. nicht 5 Jahre mit einem silbernen Auto rumfahren, nur weil´s in 5 Jahren den Wiederverkauf vielleicht erleichtern würde.
Schon klar, allerdings bewegt man sich da ja auch in einer weiten Range von Möglichkeiten. Als Extrembeispiel sei hier mal der Audi TT in papaya-orange genannt. Zu vernünftigen Konditionen nimmt ein Händler das auch nur als Leasing- oder AutoCredit-Rückläufer an. Sonst gibt's halt einen derben Abschlag...
Vollkommen richtig ist allerdings, dass ich mir sicherlich keine Farbe auf's Auto spritzen lasse, die mir nicht gefällt, soweit kommt's noch...
Rot ist übrigens aus dem Rennen, da - wie ich heute erfahren habe - auch dieser Ton ein Unilack ist (was man aus der Preisliste eigentlich auch direkt ableiten kann).
Insofern müsste ich mir nun wohl "nur noch" klar werden, ob ich Cobalt- oder Nogaroblau nehme... 😁
Zitat:
Original geschrieben von SavageDog
Ich würde z.B. nicht 5 Jahre mit einem silbernen Auto rumfahren, nur weil´s in 5 Jahren den Wiederverkauf vielleicht erleichtern würde.
Grins, da muß ich doch an einen Bekannten denken, der in jedem seiner Fahrzeuge Schonbezüge für die Sitze "einbaut". Dadurch will er sicherstellen, daß ein Käufer seines Fahrzeuges später einwandfreie Polster bekommt ...
Gruß MH
... heute wurde wegen dem Ersatz für den gehagelten Leasingwagen verhandelt... Ein Kollege in der Fa. würde ihn vom LG gern (zum guten Preis) übernehmen und ist der Meinung den Schaden günstiger zu beheben (~ 8.600€ geschätzt zu 3.000€ bei Privatleistung). Die Ernüchterung kam bei der vorgelegten "kulanten" Kalkulation (natürlich auch mit "viel" Entgegenkommen und Tricks durch den LG... :-) ). Für uns war erstaunlich, wie hoch das eingebaute Zubehör bewertet wurde (im Verhältnis zum Gesamterestwert des Passi sehr hoch). Er will noch handeln, aber... unter die veranschlagten ~21 T€ wird er wohl nicht kommen...
Ich glaube fast sogar, dass so ein Wagen letztendlich doch zum Verwerter kommt, welcher alle Teile einzeln versilbert und damit besser wegkommt... oder er wird in den tieften sibirischen Osten versilbert, wo es einen Kunden auf ~ 90 Hageldellen nicht ankommt...
Mal ne Frage hier: Wird z.B. ein festeingebautes Navi in 4 Jahren im gleichen Verhältnis abgewertet wie der ganze Wagen selbst...?
PS: Sicherlich bin ich kein Verfechter der Meinung dass ein Auto beim Neukauf (Bestellung nach eigener Wunschliste und Brieftasche) so fett wie möglich ausgestattet sein muss, um einen hohen Wiederverkaufspreis zu bekommen, doch schaue ich auch beim Gebrauchtwagenkauf auf die eingebauten Extras... ein wenig Spass soll doch auch dabei sein - oder????
Hallo s-line-junkie!
Also diese Frage habe mir bei der Bestellung meines Passat auch gestellt. Meine neue Limousine hat einen Listenpreis von 49.600 Euro (170 PS DSG mit allen lieferbaren Extras).
Ich habe mich nicht für Leasing, sondern für einen Autocredit entschieden. Zum Glück mit 0,9 % Zinsen und einem Rabatt von 16 % als Pressemann. Der Computer hat tatsächlich einen Restwert, der auch gleichzeitig dem Zeitwert entspricht, nach vier Jahren und 160.000 km von glatten 15.000 Euro errechnet. Man bedenke: Limousine, in dunkelgrün und mit beschem Leder - also alles andere als familientauglich oder gewöhnlich. Ich frage mich: Wer legt 30.000 DM für so eine "Schleuder" nach der Mammutlaufleistung hin? VW hat sich da sicherlich leicht verrechnet. Mein Verkäufer hätte mir jede Farbe verkauft, bis auf Pink so seine Aussage. Ich schankte zwischen Weiß und Sommelierrot vom Golf Individual, doch das letztere war mir zu kompliziert. Weiß sieht zwar gut aus, aber dann stören mit diese schwarzen Plastikabsätze am Fahrzeug. Wenn es nur eine Volllackierung gäbe... Also ich kann es mir nur bedingt vorstellen, dass man jetzt schon die Zielgruppe fast ausgelutschter Passi-Modelle definieren kann. Die Ausstattung bezahlt einem niemand. Das sind minimale Eurobeträge, die den Wert nach oben steigen lassen.
Dann bestell mal schön dein Specia-Passat
Gruß Andi
also die Farbe ist so ziemlich wurscht, aber eins würde ich mir beim Gebrauchtwagen nie kaufen: Automatik oder DSG...weil die sind nach 100-150Tkm of hinüber und bedeuten beim Gebrauchtwagen fast einen wirtschaftlichen Totalschaden. Schaltgetriebe hingegen halten meist ewig und kosten nicht viel!
Grüße
BB
Also wenn ihr ohnehin schon plant, das Auto nach einer bestimmten Zeit zu verkaufen, warum dann kein Leasing.
Mein Passi ist auf 54 Monate geleast, der Restwert beträgt bei jährlich 25 000 km ca 50 % !
Vorteil: Man zahlt nur den Wertverlust, der beim Passat gering ist. Wenn man keine Mehr-Km hat und keine Schäden absolut problemlos.
Selbst wenn man Schäden hat, kann man sich nach meiner Erfahrung immer einigen, wenn man beim Händler wieder ein Fahrzeug abnimmt...
Zudem kann ich mir dadurch mehr Extras leisten, Extras für 1000 Euros schlagen mit ca. 10 Euro im Monat zu Buche, kosten also reell 540 Euro.
Warum kein Leasing?
1. Verdient eine dritte Person (Leasinggeber) mit
2. Wenn du kein Anschlussfahrzeug least gibt´s bei jedem Steinschlag und jeder Delle Diskussionen.
3. Einmal Leasing immer Leasing. Oder gehörst du zu den geschätzten max. 5% der Haushalte in D, die neben einer Leasingrate von 700.- EUR im Monat noch 1.100 EUR auf die Seite legen können/wollen, damit man das nächste Auto bar bezahlen kann?
Deshalb halte ich, egal ob privat oder geschäftlich, nichts von Leasing und Finanzierung.
Schöne Grüße
SD
Jup, Leasing kommt mir nicht in die Tüte. Nicht mal als Selbständiger...
Mit dem AutoCredit habe ich über die Rückgabe hinaus auch noch die Möglichkeit, den Wagen zu behalten. Und das bei einem Zinssatz von 0,9%.
Noch Fragen?! 😁