Longlife bei 15000 km

VW Passat B6/3C

Hallo,

weiss jemand, warum bei so vielen 3C trotz Longlife der Wagen bereits bei 15000 km zum Service muss? Ist das grundsätzlich so oder kann vom Zeitintervall auf Longlife umgestellt werden - wie im Handbuch beschrieben. Wenn ja, wie funktioniert das, damit man dem Freundlichen einen Typ geben kann.

Danke
Grüsse

Winny-King

977 Antworten

Wenn eine VW Werkstatt auf eigene Rechnung z.b. einen Passat bestellt, wird dieser Softwaremäßig als Leasingfahrzeug ausgeliefert.
Weil viele verschiedene Fahrer das Fahrzeug benutzen.
So wurde es mir geschildert.

Aber trotzdem komme ich nicht weiter.
Bald steht mein Serve bei null und dann?

Gruss

Inzwischen war ich nach 29.500 km beim Ölwechsel. Die Anzeige sagte zwar bereits nach 22.300 km das der Service notwendig sei, aber nach Rücksprache mit der Werkstatt und einem Außendienstler wurde vereinbart, daß ich nach 30 Tkm den Service wahr nehme und das ganze Spiel nach dem Rücksetzen beobachtet werden sollte, ob beim Service etwas an der Software verändert wurde kann ich nicht wirklich sagen.

Aktuell nach 500 gefahrenen Kilometern konnte ich über die Service-Taste in Erfahrung bringen das der nächste Termin in 16.800 km fällig sei. Heute nach weiteren 100 Kilometern steht die Anzeige auf 17.800 Kilometern. Grundsätzlich fahre ich ca. 80% AB und jeweils ca. 10% in der Stadt und auf der Landstraße. Die in dieser Woche gefahrenen 600 Kilometer waren vom Fahrprofil sicherlich nicht optimal, denn ich zwei mal in größeren Staus gestanden die mich inkl. Umfahrung durch die Stadt jeweils ca. 1 Std. gekostet haben (hoher stop-and-go Anteil). Also nach 600 Kilometern eine Laufleistung von 18.400 Kilometern klingt derzeit plausibel. Ich werde die Entwicklung weiter beobachten, speziell auch nach einem Reinigungszyklus, denn bei meinem Wagen handelt es sich ebenfalls um einen Variant 140 PS TDI mit DPF. Derzeit fahre ich den Wagen unter Berücksichtigung von Tempolimits im Schnitt mit max. 130 km/h.

Ich hoffe mit dem Rücksetzen der Werte, ein SW-Update schließe ich derzeit aus, hat sich das Problem weitestgehend erledigt. Die Werte könnten natürlich auch noch stark durch die Außentemperatur beeinflußt werden, denn mein Wagen ist EZ 10/06.

Gruß, talker01

... die Anzeige hat sich heute nach jeweils weiteren 100 km erst auf 18.300 km erhöht um dann nach der Rückfahrt wieder bei 17.800 eingependelt, war das jetzt schon der Ausflug in höhere Laufleistungen?

Bin gespannt wie sich das in den nächsten Tagen weiter entwickelt. Gibt es eigentlich schon etwas neues von dem angekündigtem Softwareupdate, daß eventuell eine Veränderung bringen könnte.

Viele Grüße, talker01

Hallo,

kurze Frage: Wenn ich bei "Zündung an" den Schraubenschlüssel drücke dann kommt bei mir nur "....km oder ....Tage".

Kommen da irgendwann noch Zahlen oder ist bei mir die Serviceanzeige noch nicht aktiv? Habe den Wagen erst seit Donnerstag.

Gruß
Axel

Ähnliche Themen

Moin,

dauert einige Zeit bis die erste Anzeige kommt... ( ca. 500km ?)

Gruß,

Tom

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Hallo,

kurze Frage: Wenn ich bei "Zündung an" den Schraubenschlüssel drücke dann kommt bei mir nur "....km oder ....Tage".

Kommen da irgendwann noch Zahlen oder ist bei mir die Serviceanzeige noch nicht aktiv? Habe den Wagen erst seit Donnerstag.

Gruß
Axel

Die Zahlen kommen wohl erst später (weiß aber nicht genau wann), bei mir kamen am Anfang jedenfalls auch erst einmal nur Striche.

Habe das Auto seit Mittwoch letzter Woche.

Bin jetzt knapp 1.000 km gefahren und er zeigt in "26.900 km oder 735 Tage" an. Warum 735 Tage ist mir nicht klar (da 2x 365 = 730), ist mir aber auch egal.

Die km Angabe variiert manchmal leicht (d.h. ich hatte auch schon niedrigere Werte so um die 22.000).

Das von oben heruntergezählt wird, ist also auch nicht richtig.

Mir scheint es eher so ähnlich wie bei der Reichweite des Tankinhalts zu sein. Wenn ich mit niedrigem Durchschnittsverbrauch unterwegs bin, dann ist die Rest Reichweite hoch, wenn ich dann plötzlich nur noch Stadtverkehr habe geht sie rasant nach unten. Geht aber auch wieder hoch, wenn man danach auf die Landstraße fährt.

Die Berechnung berücksichtig immer den Durchschnitt der letzten 20 km (oder ähnlich).

Die Serviceanzeige berücksichtigt natürlich die gesamte Strecke, aber macht auch eine Hochrechnung nach dem Motto "wann ist der Service, wenn Du so weiterfährst wie bisher).

Ansonsten finde ich es recht interessant wieviel Unsinn zu diesem Thema (auch und gerade von diversen Freundlichen) verzapft wird. Insbesondere die Geschichte mit den 15.000 km in Verbindung mit den Leasing Fahrzeugen ist wohl absoluter Quatsch.
Ob Longlife eingeschaltet ist oder nicht, sollte sich vom Freundlichen leicht auslesen lassen.
Longlife kann z.B. ausgeschaltet werden, wenn man z.B. "normales" Öl verwenden möchte (aus welchem Grund auch immer).
Desweiteren steht in der Anleitung, dass man das Serviceintervall über die Tasten auch zurücksetzen kann. Deswegen Vorsicht beim rumspielen.

Bei mir bekomme ich die Anzeige so:

- einsteigen
- Tür zu
- anschnallen
- Zündung an
- "Schraubenschlüssel-Symbol" kurz drücken

Mit meinem Sharan bin ich übrigens jeweils deutlich über die 30.000 km gekommen (33.000 bis 37.000 km).
Zwischendurch die Zahlen abzurufen war im Sharan übrigens nicht möglich. Wenn der Service anstand bekam man es angezeigt und fertig. Hatte zumindest den Vorteil dass man sich deswegen weniger Gedanken gemacht hat.

Wäre schön wenn Volkswagen konrekt etwas dazu sagen könnte, wie denn die Berechnung genau funktioniert. Ich kann mir aber auch vorstellen, dass es da von Modell zu Modell Unterschiede gibt und dass der Algorothmus hin und wieder angepasst wird.

Vorstellen kann ich mir aber auch, dass es manch einer nicht wahrhaben will, dass er weniger schonend fährt als er glaubt.

Das ist dann natürlich nicht so toll, wenn es deswegen zu Verwirrung und Ärger kommt.

Gruß

Klaus

... war jetzt eine Woche nicht da, habe einen Zettel von Sekretärin gefunden "Privat: VW-Werkstatt hat 3X angerufen - bitte dringend zurückrufen!" ... werde morgen mal nachfragen...

Zitat:

Original geschrieben von KlausJ


Kleines Update: Bin jetzt knapp 1.000 km gefahren und er zeigt in "26.900 km oder 735 Tage" an.

Bin heute nachmittag 108 km gefahren (etwa fifty, fifty Landstrasse und BAB, auf der Rückfahrt auf der BAB auch mal kurz etwas über 200 km/h) und die Anzeige ging bei der Ankunft gleich hoch auf 28.900 km oder 738 Tage".

Ist also wohl doch relativ dynamisch die Anzeige.

Meine Vermutung: Stadtverkehr/Kurzstrecken schlägt überproportional zu Buche. Meinen Sharan hatte ich nie geschont (Intervalle > 30.000), hatte aber auch nie Kurzstrecke und so gut wie nie Stadtverkehr.

Gruss

Klaus

Gerade in Werkstatt angerufen und nachgefragt...

Also, erstmal wollte man mir verständlich machen, dass

a. ich nicht vergessen bin ... na, ja

b. drei weitere Fälle (103 Kw mit DPF sowie 1x125 Kw) jetzt auch mit dem gleichem Problem in der hiesigen Werkstatt vorstellig sind
(nebenbei habe ich gestern Abend mal auf die Infotasten von zwei 103 mit DPF gedrückt... beide sind schon mit dem ersten Ölwechsel gelaufen... einer zählt anscheinend richtung und einer zählt einfach auch nur runter...!) ... Aha!

c. ...es von VW eine Information gab, dass die ausgelesenen Daten in der Fachabteilung zur Auswertung seien und dass in kürze mit einer "grundsätzlichen Information sowie Lösung für vergleichbare Fälle zu rechnen sei - alle bislang vorstellig gewordenen Kunden seien in dieser Sicht vorläufig zu informieren..." ... So, so !!

Also, der "count down" für meine offizielle Beschwerde beim VW-Vorstand läuft jetzt langsam an!

Zitat:

Original geschrieben von Rudineu


Gerade in Werkstatt angerufen und nachgefragt...

Also, erstmal wollte man mir verständlich machen, dass

a. ich nicht vergessen bin ... na, ja

b. drei weitere Fälle (103 Kw mit DPF sowie 1x125 Kw) jetzt auch mit dem gleichem Problem in der hiesigen Werkstatt vorstellig sind
(nebenbei habe ich gestern Abend mal auf die Infotasten von zwei 103 mit DPF gedrückt... beide sind schon mit dem ersten Ölwechsel gelaufen... einer zählt anscheinend richtung und einer zählt einfach auch nur runter...!) ... Aha!

c. ...es von VW eine Information gab, dass die ausgelesenen Daten in der Fachabteilung zur Auswertung seien und dass in kürze mit einer "grundsätzlichen Information sowie Lösung für vergleichbare Fälle zu rechnen sei - alle bislang vorstellig gewordenen Kunden seien in dieser Sicht vorläufig zu informieren..." ... So, so !!

Also, der "count down" für meine offizielle Beschwerde beim VW-Vorstand läuft jetzt langsam an!

*seufz* tja... da habe ich weniger Glück... Meine Kundenhotline-Sachbearbeiterin scheint auf Stur zu schalten... "Es gibt kein Problem..." ... Der Fall ist bei denen als "Erledigt" markiert... So komme ich nicht weiter...

Es KANN ja sein, das mein Fahrerprofil schlecht ist (vielleicht war ja auch der Winter zu kalt...) ... Aber nu kann/will man mir nichtmal sagen, warum mein Fahrzeug auf 17.000km mindest_öl kodiert ist - wenn mit der LL-Berechnung alles stimmt... Meine Werkstatt sagt sie wars nicht...

Ich fürchte auch, das VW sich zurücklehnt und sich sagt "puh... das wars..." und da ich einen TFSI und keinen TDI mit DPF habe gucke ich weiter in die Röhre...
Habe übringens einen weiteren Hänlder konsultiert... Läßt sich genauso hilfreich an wie der Alte...

HUELFAE !

Ich gebe mir noch etwas Zeit:

Zwei Möglichkeiten:
a. wenn ICH eine annehmbare offizielle Löung bis 30. Juni erhalte
.... Dann poste ich hier ganz offiziell hier im Forum (mit Roß und Reiter) > für jeden Betroffenen verwertbar
b. wenn ICH keine annehmbare offizielle Löung bis 30. Juni erhalte
.... Dann schreibe ich einen Brief an den Vorstand von VW (sammele interne Fakten aus dem Konzern...Inhalt formuliere ich bereits gedanklich) - bin mir sicher, dass danach etwas ins Rollen kommt!

Warten wir gemeinsam ab - und noch nicht verzweifeln...

Ha, noch 9 TAGE bis zu meinem Termin in der Autostadt....

Und wenn ich das hier so lese, wird mein erster "Akt" bei der Übergabe der Druck auf den Werkstatt-Knopf sein...🙂

Hi,

da kannst Du lange drücken!
Die Anzeige erscheint erst nach ca. 500 km!

Gruß
MuS

Die Katze ist aus dem Sack

Gerade von VW angerufen und mir wurde mitgeteilt, dass ich ein SOFTWAREUPDATE erhalte und meine freundliche VW Werkstatt die näheren Einzelheiten mit mir abspäche...

Auf meine Frage, ob es eine AKTION (getarnter Rückruf wegen irgendwelcher Mängel wird so genannt...) sei wurde mir wörtlich gesagt (natürlich nach winden und abwiegel): "In einigen Einzelfällen sei das notwendig, da im Zuge der Typpolitik des Hauses VW auch Baugruppen unterschiedlicher Lieferanten verbaut wurden (???). Derzeitig (???) kann noch nicht von Aktion gesprochen werden. Es werden derzeitig vordringlich bekannte Störungen bearbeitet...."

OK, Hörer Aufgelegt ... Kling, Kling die Werkstatt ist dran!!!

Wörtlich

"Wir haben eine Antwort von VW für Sie erhalten und auch die Teile sind schon fahrzeuggebunden für Sie da (???). Außerdem wird bei Ihnen ein umfassendes Softwareupdate aufgespielt. Dann soll es neben dem LL auch besser mit dem DSG klappen (???). Außerdem haben wir auch die Freigabe für einen Leihwagen für Sie! Das verstehen wir zwar nicht, aber die ganze Sache dauert höchstens eine Stunde! Wann können Sie? Sie können drauf warten - Ehrlich wir sind Baff!
Das Bauteil was ausgetauscht wird ist das Diagnoseinterface für den Datenbus (hat auch ne neue Teilenummer glaube ich).
Die angekündigte Softwareversion (Wird hier vom Werksserver runtergeladen und dann zu Ihnen überspielt) kennen wir auch noch nicht - da scheint was auf uns zuzurollen. Ihr Verdacht war also richtig!"

Nächste Woche bin ich am Mittwoch dort - Ich berichte!

Lass dir VORHER und NACHHER ein Diagnoseprotokoll geben, die postest du dann bitte hier oder schickst sie mir bitte direkt zu (Email/Fax)!

Deine Antwort
Ähnliche Themen