Optimales Durchschalten 96kW-6Gang
Moin!
Mich würde mal interessieren, wie man die (nahezu) optimale Beschleunigung beim 96kW-Polo (egal ob GT oder nicht) und dem 6-Gang-Getriebe erreicht?
Eher beim Leistungsmaximum schalten, oder bis zum Beginn des roten Bereichs warten? Oder ist das für jeden Gang unterschiedlich?
Außerdem versuche ich, irgendwie die 'Anfahrschwäche' zu überwinden, hab es auch heut früh irgendwie hinbekommen. Ein bisschen Gas gegeben, Räder haben nicht durchgedreht, und die Kupplung war auch net allzu lange am Schleifen. Aber das klappt leider allzu selten. Oft schleift sie den gesamten ersten Gang (wenn man schnell loskommen will). Irgendwelche Tipps?! 😁
15 Antworten
Re: Optimales Durchschalten 96kW-6Gang
Zitat:
Original geschrieben von mirage-xt
Moin!
Mich würde mal interessieren, wie man die (nahezu) optimale Beschleunigung beim 96kW-Polo (egal ob GT oder nicht) und dem 6-Gang-Getriebe erreicht?
Eher beim Leistungsmaximum schalten, oder bis zum Beginn des roten Bereichs warten? Oder ist das für jeden Gang unterschiedlich?
Außerdem versuche ich, irgendwie die 'Anfahrschwäche' zu überwinden, hab es auch heut früh irgendwie hinbekommen. Ein bisschen Gas gegeben, Räder haben nicht durchgedreht, und die Kupplung war auch net allzu lange am Schleifen. Aber das klappt leider allzu selten. Oft schleift sie den gesamten ersten Gang (wenn man schnell loskommen will). Irgendwelche Tipps?! 😁
Kupplung springen lassen und volle Pulle aufs Gaspedal.
Du bis auch ne Schachnase.... Kupplung springen und aufs gas....
Bei nem Drehmoment von über 300Nm wird dich entweder das ASR ausbremsen, oder die Pneus haben ungefähr Null grip.
Denk doch mal nach Mann... von dem Getriebe ganz zu schweigen, was einen rukartigen Stoß abbekommt...
Meine Güte... es gibt echt Schwachköppe
Also,
wir sind hier im Heise Forum ....
Ja, es ist nicht gut, die Kupplung bei Leistungsstarken Polos hastig kommen oder "springen" zu lassen.
Das Problem hatte mein Bruder schon beim 6N GTI (120 PS) da war nach 30.000km zügiger Gang- und Schaltart das Ritzel vom 5. Gang abgebrochen und im neuen Getriebe hat sich bei der Werkstattprobefahrt bei einem hastigen Start des Mechanikers die Getriebeeingangswelle (?) verabschiedet.
Das trägt jetzt zwar nicht viel zum Thema bei, aber ich habe auch noch nicht "den" richtigen Punkt gefunden, wie man zügig wegkommt.
Aber Kupplung "springen" lassen ist definitiv nicht richtig.
Mit einer Drehzahl von ca. 1800 1/min einzukuppeln und zügig die Kupplung kommen zu lassen, macht, wie GermanJoe schon sagt, das ASR nicht mit. Wenn Du ESP ausschaltest ist das Motorrunterwürgen vom ASR nicht ganz so stark, aber es quietscht und dampft. (Also aus den Radhäusern) Ist mir passiert, als ich an der Ampel einem Golf imponieren wollte. Ich stand wohl auf einem feuchten Fleck und hatte so ca. 10 sec. durchdrehende Reifen.
Nachdem die hinter mir anfingen zu hupen, habe ich dann Gas weggenommen, den Wagen abgewürgt und bin bei der nächsten Grünphase normal angefahren.
Gruß
(Die Laberbacke (Um es vorweg zu nehmen)) Herbert
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GermanJoe
Du bis auch ne Schachnase.... Kupplung springen und aufs gas....
Meine Güte... es gibt echt Schwachköppe
Ja, die gibt es wirklich.
Bei der Frage, war die von mir gemachte Äußerung
nicht, aber auch gar nicht ernst gemeint. Ich dachte man merkt das, anhand der Reaktionen jedoch offenbar nicht.
Ich habe mich köstlich amüsiert.
man o man, was soll ich denn auf so einen sinnlosen und auch unlustigen kommentar antworten??? ist hier die frage, wer hier der schwachkopf ist... 😁
Zitat:
Original geschrieben von mirage-xt
man o man, was soll ich denn auf so einen sinnlosen und auch unlustigen kommentar antworten??? ist hier die frage, wer hier der schwachkopf ist... 😁
Wenn Dir die Jacke passt, so zieh sie Dir an.
punkt ist..... das es vielleicht einige leute gibt, die wirklich denken, dass es die schnellste art und weise wäre und dann hauen die sich wegen solchen kommentaren das getriebe weg....
@herbert
Wenn du den Schalter "ESP" drückst, werden alle Elektronischen Fahrhilfen ausgeschaltet... auch die ASR...
Was dir also passiert ist, ist ganz einfach, dass deine Reifen durchgedreht haben wie Hölle und du deswegen nicht vom Fleck gekommen bist....da du ASR aushattest....
Ich hab zwar nur den 64er und ihr somit doppelt so viel leistung, aber ich kann bei mir fühlen, wann die Räder ihren Grip verlieren und nehm dementsprechend die Kupplung wieder zurück, so das sie am absoluten Limit sind beim anfahren....
Also jetzt habt ihr mein Interesse geweckt.
Ist es nun besser beim max. Drehmoment zu schalten, oder alle Gänge bis zum Drehzahlbegrenzer auszudrehen??
"Normalerweise" schaltet man bei der Drehzahl in den höheren Gang, bei der der Motor die max. Leistung hat.
Aber so pauschal kann man das leider auch nicht beantworten, denn je nach Drehmomentverlauf und zeitlicher Länge des Gangwechsels kann es von Vorteil sein, etwas später in den höheren Gang zu schalten.
Übrigens bringt das Hochdrehen bis in den Drehzahlbegrenzer (ca. 4500 U/min) bei den PD-TDIs so gut wie überhaupt nix, da die Leistung hinter 4000 U/min rapide nachlässt und im höheren Gang dann schon mehr Leistung anliegt.
mfg,
Bob
Also jetzt habt ihr mein Interesse geweckt.
Ist es nun besser beim max. Drehmoment zu schalten, oder alle Gänge bis zum Drehzahlbegrenzer auszudrehen??
ich habe den 96kw 1,9er tdi im bora und habe die anfahrschwäche durch das höhere gewicht noch viel extremer... *g wenn er kalt ist kann man ihn schon mal leicht zum abwürgen bringen und man muss relativ lange die kupplung schleifen lassen.
ich habe die erfahrung gemacht, dass, wenn man schnell vom fleck kommen will, die kupplung leicht kommen lässt und dabei ungefähr 3/4-gas gibt und dabei die kupplung immer weiter kommen lässt. geht zwar nicht richtig geil, aba sonst macht einem esp strich durch die rechnung. wenn man bei 4000 in den zweiten geht und voll durchstiefelt gehts dann gut los *g
junge junge.
manche leute haben probleme....
der sprit ist echt noch immer zu billig.
als ob ein 96-kw-tdi nicht schon genug power hätte...
selbst bei spritsparender und materialschonender fahrweise hat der power ohne ende.
sorry, aber da fällt mir nichts mehr ein....
p.s.: schalten würde ich bei einem tdi so bei ca. 2000 touren, berghoch vielleicht auch mal 2500.
möglichst schnell in einen hohen gang kommen und dort bleiben.
spart ne menge sprit, und mit so einem motor ist der polo immer noch so flott unterwegs, daß ein benziner mühe hat mitzukommen.
=> ein diesel ist kein benziner.
das maximale drehmoment liegt sehr früh an, beim benziner liegt es erst wesentlich später und viel geringer an. einen diesel hochtourig zu fahren ist meiner meinung nach totaler quatsch