Panik im Forum: E90 verliert gleich 2 Vergleichstests
.....uihuihuihuihui: Ist schon schon ganz spaßig zu beobachten welche Panik hier geschoben wird, weil der E90 die Vergleichstest in zwei der drei bedeutendsten deutschen Autozeitschriften verloren hat (auto-motor-sport VT steht ja noch aus....).
Das kommt ja fast einer Heiligenschändigung gleich. Da hat man sich monatelang auf den E90 wie auf die Geburt eines Kindes gefreut und jedes Detailchen in Motor-Talk orakelt, und jetzt ist das Kind plötzlich doch nicht so der Überflieger. Schuld sind mal wieder die bösen Journalisten, das Bewertungsschema und... das Wetter.
Wenn der E90 gewonnen hätte, wäre sicher schon Frühlingsstimmung im Forum. Aber so: nur die eisige Kälte des Frustes.
Ich habe beide Tests gelesen und habe sie gut nachempfinden können. Alle drei Modelle sind gute Autos von Herstellern, die das Bauen von guten (aber keineswegs perfekten) Autos beherrschen. Freut euch doch, dass die Leistungsdichte so hoch ist und gleich drei deutsche Hersteller sehr gute Autos in dieser Klasse bauen - und nicht nur einer. Schließlich werden diese Autos noch in Deutschland zusammengeschraubt!
Nachvollziehen kann ich aber auch, dass der E90 nicht haushoch gewinnt? Mit was denn auch? Die Features die jetzt neu sind, gibt´s doch ohnehin nur gegen saftigen Aufppreis. Ein E90 in Serientrimm bietet eigentlich nichts, was nicht auch der E46 kann. Dazu ist er immer noch noch nicht der größte Wagen (außen sogar der kürzeste von allen) und vor allem mit Extras sehr sehr teuer.
Nur zum Trost ans Forum: Wenn BMW endlich den Mut zu einer anständigen Garantie hätte, wäre auch der BMW in der Autobild zum Sieger geworden, ohne dass das Fahrzeug an sich auch nur irgendwelche Modifikationen erfahren müsste. Aber die Münchner sind da noch sehr feige...
Grüße
Bernd
60 Antworten
Panik?? was ist das? 😁
Was bleibt denn Audi und Mercedes gegen den neuen 3er BMW anderes übrig, als die Autozeitschriften zu schmieren? 😁
Hallo!
man kann sich nur wiederholen:
Mercedes C 280 (3,0, 231 PS): 33408 EUR
BMW 330i E46 (3,0, 231 PS): 35500 EUR (2004)
Die neue Preispolitik von Mercedes in der 3,0l-Klasse ist jedenfalls bemerkenswert.
1)Beim E90 sind 320d und 330i im Konkurrenz-Vergleich schlicht zu teuer.
2)Die gedrosselten Varianten( 318i, 318d, 323i) mit besserem Preis-Leistungs-Verhältnis werden noch nicht geliefert.
3) Beim 320d kostet der Filter zur Zeit Aufpreis, demnächst gibt es ihn wohl serienmäßig und ohne Preiserhöhung.
4) Die Serienausstattung ist zumindest bei den 4-Zylindern weiterhin jämmerlich , "günstige" Ausstattungspakete werden noch nicht angeboten.
5) Der einzige 4-Zylinder-Benziner im derzeitigen Lieferprogramm (320i) ist ein ziemliches Gähn-Gerät.
Sicher ist der E90 ein sehr gutes Auto, das extreme Profitstreben von BMW verhindert aber zuverlässig Bestplätze in Vergleichstests. Und damit verschlechetert BMW auch noch die Wertstabilität des E90, weil gerade in Deutschland die Testergebnisse in Fachzeitschriften bei Wertverlustprognosen besondere Berücksichtigung finden.
MFG
...and als ich heute auf dem Factory Outlet in Roermond einen 320 d mit Serienrädern sah wurde mir schlecht. Serienräder wirkten hoffnungslos verloren.Ergo unbedingt 17er wenn nicht 18er bestellen um zumindest die Optik stimmig wirken zu lassen.
Gruss
merczeno
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Champlain
Hallo!
man kann sich nur wiederholen:
Mercedes C 280 (3,0, 231 PS): 33408 EUR
BMW 330i E46 (3,0, 231 PS): 35500 EUR (2004)
Die neue Preispolitik von Mercedes in der 3,0l-Klasse ist jedenfalls bemerkenswert.
MFG
hi,
Der neue 330i(35900€) ist ja eigendlich mit dem C350 (39498€) zu vergleichen:
Laut Auto-Straßenverkehr hat der 330i immerhin die gleiche Beschleunigung (6,2auf100) wie der C350,ist aber im Durchzug deutlich besser:
80-120 im 5./6.Gang:
330i: 8,8/11,7 sec
C350:9,3/13,6 sec
Der BMW verbraucht um 1l weniger und die sonstigen Unterhaltskosten sind auch alle niedriger.
So gesehen ist eigendlich der in die Jahre gekommene Mercedes völlig überteuert.
alex
Zitat:
Original geschrieben von Siebzigfahrer
Die Sache mit der Garantie ist für mich schon ein Thema: Bei Garantie ist der Kunde in einer tatsächlich besseren Rechtsposition als bei bloßer Gewährleistung.
Ich selbst habe bei BMW nicht so positive Erfahrungen gemacht, wie RolandHB schildert. So habe ich z.B. wegen ein und desselben Mangels vier Mal die BMW-Vertragswerkstatt aufgesucht und obwohl mein Auto jeweils mehr als 4 Stunden in der Werkstatt war habe ich nie einen Ersatzwagen angeboten bekommen und auch mit der Kulanzabwicklung gab es doch anfangs ganz erhebliche Probleme.
Na ja, ob das in einem Test zur Abwertung führen sollte, darüber kann man ja geteilter Meinung sein.
Hallo,
ich will mich jetzt als Nicht-BMW-Fahrer gar nicht zu den Qualitäten der fahrzeuge und zu dem Testergebnis äußern. Allerdings verdient jeder Hersteller, der keine Garantie, sondern nur Gewährleistung anbietet, einen äußerst deftigen Punkteabzug bei Vergleichstest. Klar kann einem das egal sein, wenn man (angeblich) keine Probleme mit dem Wagen hat. Hat man allerdings Probleme, dann kann man die Gewährleistung völlif vergessen. Ihr könnt ja mal im Mercedes E-Klasse Forum (W211) nachschauen, was dort für Erfahrungen bzgl. Wandlung gemacht wurden. Und mir kann keiner erzählen, dass dies bei BMW oder Audi anders ist. Für mich war die Garantie übrigens ein mitausschlaggebendes Kaufargument.
Interessant in diesem Thread ist auch, was hier einige von sich geben, wenn mal BMW nicht einen Test gewinnt. "Panik" ist wohl doch schon das richtige Wort. Fakt ist, das 3 fast gleichwertige Autos angetreten sind. Dass dann auch mal nicht BMW gewinnt kann ja auch mal passieren, kommt ja auch auf den persönlichen Geschmack der Tester an. dahinter aber gleich ene Weltverschwörung zu vermuten finde ich jetzt doch aber etwas übertrieben. Ich würde mich an eurer Stelle nicht so aufregen, das nächste Mal gewinnt sicher auch ein BMW. Die Zeitschriften wollen es sich ja mit keinem Hersteller verderben. Übrigens werden alle deutschen Autozeitschriften von allen (auch von BMW!) deutschen Herstellern geschmiert. Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft 😁 . Da wird dann zu einem schönen Testwochenende im Luxushotel eingeladen, auf dem Hotelzimmer findet sich dann ein paar wertvolle Präsente. Fiat hat schon 1969 versilberte Keksdosen verschenkt. Die nächste Einladung kommt natürlich nur bei einem ansprechenden Bericht (d.h. Auto muß nicht gewinnen, darf aber nicht niedergemacht werden). Die schwedische Zeitung, die den Elchtest gemacht hat, bekommt seit 1997 keine Testwagen mehr von MB zur Verfügung gestellt. So läufts Business 😁
Viele Grüße und sehts sportlich
Celeste
Hallo!
Ich sehe den C 350 nicht als den direkten Konkurrenten des 330i. Warum einen 3,5l-Mercedes mit einem 3,0l-BMW vergleichen, wenn es auch von Mercedes einen 3,0l gibt? Zudem ist der C 280 vom Preis her näher am 330i.
Ich gaube auch kaum, dass viele C 350 mit Schaltgetriebe bestellt werden. Beim 330i wird das sicher anders sein. Im Vergleich der Automatikvarianten von 330i und C 350 dürfte sich der deutlich größere Motor des Mercedes bemerkbar machen.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von alexis
hi,
Der neue 330i(35900€) ist ja eigendlich mit dem C350 (39498€) zu vergleichen:Laut Auto-Straßenverkehr hat der 330i immerhin die gleiche Beschleunigung (6,2auf100) wie der C350,ist aber im Durchzug deutlich besser:
80-120 im 5./6.Gang:
330i: 8,8/11,7 sec
C350:9,3/13,6 sec
Der BMW verbraucht um 1l weniger und die sonstigen Unterhaltskosten sind auch alle niedriger.So gesehen ist eigendlich der in die Jahre gekommene Mercedes völlig überteuert.
alex
Zitat:
Warum einen 3,5l-Mercedes mit einem 3,0l-BMW vergleichen...
Weil man die Fahrwerte vergleichen sollte und nicht unbedingt den Hubraum? Wieviel Luft ein Hersteller mit Metal umbastelt um auf anvisierte Leistungsdaten zu kommen, ist wohl für die meisten kein ausschlaggebendes Kriterium. Der C280 mit 231PS ist dem alten 3LR6 im E46 deutlich unterlegen. Der aktuelle E90 325i hat vergleichbare Fahrleistungen wie der aktuelle C280.
Und selbst mit Automatikgetriebe wird den C350 den 330 nicht plötzlich deutlich distanzieren - außer im Preis.
Sagen könnte man also auch: Mercedes benötigt mehr Hubraum und Leistung, um an die Fahrwerte von BMW heranzureichen, und ist deswegen teurer.
Dass der E90 die ersten Tests nicht gewinnt ist doch völlig schnuppe. Panik wird im schlimmsten Fall herbeigeredet...
@Hi Celeste,
starke Worte....
"Übrigens werden alle deutschen Autozeitschriften von allen (auch von BMW!) deutschen Herstellern geschmiert. Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft "
Die Aussagen halt ich für übertrieben.
Das Zuverfügungstellen der PKW und der notwendigen Rahmenbedingungen ist o.k.
Vorteilsannahme zu Gusten einer nicht mehr objektiven Berichterstattung eher nicht.
Welche Fakten unterstützen Deine Behauptungen?
Gruß
corneljt
Also Panik würde ich nicht gleich aufkommen lassen, denn diese Test sind doch recht subjektiv.
Ich würde sagen, wir lassen die Käufer entscheiden und wenn der Verkauf des E90 gut läuft, dann ist das die beste Bestätigung für das Auto und da können einem die test schnuppe sein.
Göran
hallo,
ich hatte vor mir den 320d zu kaufen, seit einem 1/2 jahr warte ich auf die Neuvorstellung. Ich bin froh das bis zur Neuvorstellung gewartet habe und nicht 3 monate vorher blind die Bestellung gemacht habe. Naja, nachdem ich mir den Wagen nun in natura gesehen habe, bin ich 2 Tage später nach Opel gegangen und habe mir eine Vectra bestellt, und das beste daran für das Geld eines 320d habe ich bei Opel sogar einen Kombi bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von CarolineGreis
hallo,
ich hatte vor mir den 320d zu kaufen, seit einem 1/2 jahr warte ich auf die Neuvorstellung. Ich bin froh das bis zur Neuvorstellung gewartet habe und nicht 3 monate vorher blind die Bestellung gemacht habe. Naja, nachdem ich mir den Wagen nun in natura gesehen habe, bin ich 2 Tage später nach Opel gegangen und habe mir eine Vectra bestellt, und das beste daran für das Geld eines 320d habe ich bei Opel sogar einen Kombi bekommen.
Darf man fragen, was Dir am 320d nicht gefallen hat, dass Du jetzt bald Opel fährst?
Göran
Für das was BMW bietet ist der Preis lächerlich.
der 3er ist sicherlich ein schönes Auto aber viel zu teuer.
haha dann viel spass mit dem popel
Zitat:
Original geschrieben von sefo2
haha dann viel spass mit dem popel
also ich find solche Aussagen einfach nur peinlich 🙁