Anfahrschwäche 1.9 CDTI

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

mein Signum Sport (1.9 CDTI, 110 Kw, Erstzulassung 04/04) ist unterhalb von 2.000 eine lahme Krücke.

In den tiefen des Forums habe ich etwas von einem Update der Motorsoftware gelesen, womit auch die wohl bekannte Anfahrschwäche reduziert werden könne.

Opel selbst hat nach einem zähen Standart-Mailwechsel letztlich auf hartnäckiges Nachfragen mitgeteilt, dass von einer Behebung des von mir geschilderten Problems durch ein Update nichts bekannt sei.

Hat von Euch jemand konkrete Informationen, Hintergründe bzw. Erfahrungen mit/zu den Updates? Oder war hier der Wunsch Vater des Gedankens/Postings?

Grüße

Jörg

484 Antworten

Die Anfahrtsschwäche bei mir bleibt stehtig gleich, ausser beim Kaltstart, da kommt wirklich nur sehr ungern ins Rollen.
Ausser natürlich, der Dicke hat einen seiner wenigen guten Tage, dann hat man schon beim Anfahren Spaß.

Hach Omega-Opa greif uns doch nochmal unter die Arme. Ich bin langsam verwirrt und konkrete EInwürfe deinerseits bringen sicher Licht ins Dunkle 😁.

MfG

FLCL

Zitat:

Original geschrieben von Stepos


...habe das Ruckeln bei ca. 2000 U/min und habe kein Rost in diesem besagten Schlauch !
Es muß also noch einen anderen Grund geben !

Ich war heute morgen beim FOH und habe das Ruckeln bei meinem Vectra 150 PS-Diesel bemängelt und um das Einspielen der neuen Motorsteuersoftware gebeten. Mein FOH hat bei

Opel Rücksprache gehalten und mir mitgeteilt (Info von Opel), dass das Ruckeln nicht behebbar ist. Hier steht die

Abgasnorm 4 im Vordergrund, Änderungen in diesem Bereich (also das Abstellen des Ruckelns), DÜRFEN nicht durchgeführt werden. Ein Update bringt also nichts.

Gruß Friedhelm

Zitat:

Original geschrieben von Zampano123


Ich war heute morgen beim FOH und habe das Ruckeln bei meinem Vectra 150 PS-Diesel bemängelt und um das Einspielen der neuen Motorsteuersoftware gebeten. Mein FOH hat bei
Opel Rücksprache gehalten und mir mitgeteilt (Info von Opel), dass das Ruckeln nicht behebbar ist. Hier steht die
Abgasnorm 4 im Vordergrund, Änderungen in diesem Bereich (also das Abstellen des Ruckelns), DÜRFEN nicht durchgeführt werden. Ein Update bringt also nichts.

Gruß Friedhelm

Hallo,

angeblich soll doch eine Besserung mit der CD 65 Ende des Jahres kommen - so meine Info !

Wait and see ......

Gruss BBD

...also ich hab heute nochmal mit meinem FOH telefoniert, weil er sich erkundigt hat, ob mein Vectra laut Fahrgestellnummer in die Zeit fällt mit den schadhaften Differenzdruckventilen : Fehlanzeige !!!

Außerdem sagte er : die Software 17611 bzw. 17612 sei schon im April da gewesen, war aber nicht befriedigend und sollte von der 17604 ersetzt werden, Opelmitteilung intern !

Ergo : Wer (wie ich) die 17604 hat, ist auf dem neuesten Stand und muß erst mal mit den Umständen leben, bis vielleicht mal Ende des Jahres was kommt, was Besserung brinken könnte !

Grüße, Stephan

Ähnliche Themen

So. ich misch mich mal in diesen elendslangen Thread ein, da ich einen 1.9 TDI SAAB 93 150 PS fahre der das selbe Motörchen hat.

ich hatte die Anfahrschwächen, mir wurden 2 Updates, Automatik (AT6 mit Sentronic) und Motorelektronik.

Was geschah: Anfahrschwäche war bei Kickdown weg. Der geht ab wie Paprika. Aber ohne den Kickdown, also bei normale anfahrt, merke ich nicht viel Unterschied. Bzw eigentlich keinen (das was ich merke ist bestimmt Plazebo. Außer das Kickdown, das is jez einfach geil. Da is der Unterschied wirklich ne 50%tige Beschleuniugungszunahme))

@Stepos: Danke für diese Info. Nun ist zumindest endlich geklärt, dass hier keiner in Sachen Versionsnummern herumgesponnen hat. Was ich vor allem faszinierend finde: Nachdem Dein FOH offenbar wegen dem Umstand der unterschiedlich genannten Versionsnummern bei Opel in Rüsselsheim angerufen hat, wurde ihm alles nachvollziehbar erklärt. Er musste also einfach nur anrufen, und alle Gemüter können sich wieder abkühlen und entspannen. So einfach kanns sein...und da gibts trotzdem noch so viele (F)OHs, bei denen Du dir nen Wolf abstrampeln kannst bei solchen Nachfragen 😁 Langsam bin ich wirklich für eine Positiv-Toplist der FOHs...

Zitat:

So einfach kanns sein...und da gibts trotzdem noch so viele (F)OHs, bei denen Du dir nen Wolf abstrampeln kannst bei solchen Nachfragen 😁 Langsam bin ich wirklich für eine Positiv-Toplist der FOHs...

Das wird aber eine kurze Liste. Die macht dann der Steuererklärung auf dem Bierdeckel Konkurrenz. So kann sie aber jeder in der Geldbörse mitführen, ohne das sie aufträgt 😁

so, um nun alle komplett zu verwirren......

Mir wurde letzte woche vom FOH ein Update für meinen 1.9 DTH aufgespielt. Mehr als dass die CD Version 65 es war, wollte (konnte?) er mir nicht sagen.

Vorher: Um die 2000 Umdrehungen das besagte, etwas heftigere Beschleunigen. Darunter das Gefühl, dass man nicht vom Fleck kommt bzw. das Auto verhungert (speziell in der Stadt mit 2tem und 3tem Gang).

Nachher: Gleichmässiges Beschleunigen von unten raus. Veränderungen im Spritverbrauch konnte ich noch nicht feststellen. Den einzigen "Kopfschüttler" hatte ich, als anscheinend die DPF Reinigung anstand...... da wollte er wieder nicht so ganz ( von unten raus..... 😁 ). Jetzt ist aber wieder alles so, wie es sein soll.(wie soll es eigentlich genau sein??).
Ich habe auch (noch) kein ruckeln zw. 2000 und 2500 Umdrehungen festgestellt.

Meine, auf der Ebene lt. Tacho, festgestellt Geschwindigkeit nach dem Update war über 230km/h. Bis 210/215km/h gings relativ flott, danach eher zäh. Der Drehzahlmesser bewegte sich im 6. Gang kein bisschen weiter als knapp über 4000 Umdrehungen. Ich muss aber dazu sagen, dass ich jetzt meine Winterpneus mit 195/65 R15 91H drauf habe. Mit meinen Sommerpneus (215/50 R17 91W) wird das noch ein wenig dauern......

ciao

Mavericks100

Geil Verwirrung vorne und hinten 😁. Weisst du, welches Update du vorher drauf hattest?

Habe seit Nov. oder Dez. 2004 die 17611 drauf .........die Software läuft bei mir einwandfrei !

Als bei ~ 62.000 km bei mir die Probleme anfingen wurden bis 74.000 km folgende Teile getauscht :

01 ) Differenzdruckventil
02 ) Turbolader
03 ) Schaltventil für Turbolader
04 ) AGR-Ventil
05 ) Abgasrückführungsrohr
06 ) Drallklappensteuerung
07 ) Ansaugbrücke mit Drallklappen
08 ) Unterdruckbehälter
09 ) Unterdruckleitungen ( wegen Rost )
10 ) Common-Rail-Rohr

Nachdem dann auch die Nachwirkungen dieser Tauschorgie ( überdrehte Hohlschraube an der Turboladerschmierung ) beseitigt worden ist , habe ich bis heute wieder 5.000 km ohne Ruckeln , Zuckeln oder sonstige Probleme gefahren 🙂

Denke mal , das viel Mist von den Zulieferen an OPEL geschickt wird 🙁

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


Habe seit Nov. oder Dez. 2004 die 17611 drauf

Das musste ja kommen 😁

Dein Wagen möcht ich mal fahren *g*.
Könntest vielleicht mal was zu meinem Beitrag in meiner Sig schreiben Omega-Opa? Solangsam kollabier ich 🙁(

Zitat:

Original geschrieben von FLCL


Dein Wagen möcht ich mal fahren *g*.

🙁(

Jau,

ich auch - der Motor ist ja quasi neu "LOL"

Zitat:

FLCL Geil Verwirrung vorne und hinten . Weisst du, welches Update du vorher drauf hattest?

.

Nein...............

war das erste Update, seit ich den Vectra bekommen hatte.............

😁

ciao

Mavericks100

Zitat:

Original geschrieben von Mavericks100


...über 230km/h...
...im 6. Gang kein bisschen weiter als knapp über 4000 Umdrehungen...
...Winterpneus mit 195/65 R15 91H...

Respekt!

Mit H Reifen über 230km/h! 😁

Dabei 4000u/min?

Hast wohl eine leicht andere Übersetzung als die anderen 1.9L 110kW Fahrer 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen