Überziehen des 1. Service erlaubt ?

VW Touran 1 (1T)

Moin!

Bevor ich jetzt zum Freundlichen gehe, wollte ich Euch mal was fragen. Ich habe gerade bei meinem Fahrzeug 26900 km auf dem Tacho. In 1900 km muss ich zum 1. Service (Ölwechsel und co.). Rein rechnerisch wird das dann genau in einem Monat der Fall sein, wenn ich in Österreich bin. Wenn ich den Service nach dem Urlaub machen lasse, dann würde ich den Service um ca. 1300 km überziehen. Wenn ich den Service in der ersten Februarwoche mache, dann würde ich den Service um ca. 1300 km vorziehen. Wie sieht das nun aus, kann ich den 1. Service einfach überziehen oder bin ich gezwungen, den Service vor dem Winterurlaub machen zu lassen?

Gruß,
Carsten

22 Antworten

Hallo Carsten,

ich stand vor der gleichen Problematik und habe mich fürs "Überziehen" entschieden (nach Rücksprache mit meinem 🙂 ). Bei mir waren es ca. 800km.

Mein 🙂 hat mir in diesem Zusammenhang mitgeteilt, dass er gar nicht nachvollziehen kann, wieviel man überzieht, die MFA zeigt dies ebenfalls nicht an. Er kann lediglich feststellen, ob die 30 000km überzogen werden und das auch nur durch das einfache Mittel der Subtraktion.

Ob das ganze dem Motor schadet kann ich natürlich nicht sagen, ich glaube aber eher weniger, dass es schlimm ist und der Truthahn davon bleibende Schäden davon trägt.

Einen Vermerk, dass ich überzogen habe, wurden bei meiner Inspektion natürlich auch nicht gemacht.

Hallo Grosche,

danke für deine Antwort. Dann werde ich meinen Freundlichen einfach mal fragen ob das mit dem Überziehen bei meinem Fahrzeug in Ordnung geht.

Gruß,
Carsten

Überziehen des Services

Hallo,

der Service wird eh nur berechnet. Die Öle sind heute so gut das sie theoretisch wesentlich länger halten, darum hätte ich keine bedenken den Service zu überziehen. Irgendwie ist es doch Geld-Macherei das ganze, den ansonsten wird nicht viel gemacht.

Gruß

hi

wie sieht das aber bei garantifall aus?
angenommen dein motor geht bei der rückfahrt kaputt.
lieber nochmal bei vw service nachfragen wenn du keine zeit hast
den service vor der fahrt zu machen.
ansonten hätte ich den service vorher gemacht , was ist schon 1000km und du kannst in aller ruhe deine fahrt nach östereich machen.

gruss touran04

Ähnliche Themen

Bisschen off topic, aber dennoch erzähle ichs mal. Ich hatte am Anfang mit meinem Touran Schwierigkeiten mit dem Longliveintervall, Ez ist 26.07.05, also schon MJ06. Der Freundliche hat ne zeitlang dran rumgefummelt, um das Ding auf Longllive zu stellen, bei KM-Stand 5.000. Wie auch immer, hat beim zweiten versuch geklappt, aber davor hat er versehentlich dat Teil zurückgesetzt.....d.h., meiner, bei KM-Stand 21.000 will (bis jetzt) bei 32.500 zum Service. Meine Frage daraufhin, ob das irgendwas machen würde, war die Antwort vom Freundlichen ein Abwinken, ich soll doch froh sein, wenn ich später hin muss...soviel dazu....

Gruß stef

...aus alter Gewohnheit würde ich sagen: Besser früher Öl wechseln als später... 😉 Egal, ob das Öl mehr aushält. Der Motor wird es begrüssen!

Ich würde es vorher machen !
Allein aus dem Grund, dass das Fahrzeug nochmals vor deiner großen Urlaubsfahrt durchgecheckt wird. Wäre ja blöd, wenn auf deiner langen Fahrt, du wegen irgendeiner Kleinigkeit liegenbleiben würdest.
Ausserdem werden die Bremsen geprüft, Kühlflüssigkeit nachgefüllt.....

Gruß
h.w.

Danke erstmal für eure Meinungen und Hinweise. Habe jetzt mit meinem Freundlichen gesprochen. Er hat mir dazu geraten, den Service nächste Wochen machen zu lassen und nicht erst nach dem Urlaub (wegen Garantieleistungen etc.). Er sprach von einem 30.000er Service, der ca. 210 Euro kostet. Ist der Preis in Ordnung? Wenn ich mein Öl mitbringe, dann entfallen natürlich die Kosten für Öl und es wird dementsprechend günstiger. Hat jemand eine Auflistung mit Preisen, was bei dem 30.000er-Service (nach 1,5 Jahren) gemacht wird?

Gruß,
Carsten

Carsten

was gemacht wird,steht in Deinen Serviceheft.
€ 210 incl Öl ist fairer Kurs. Meine 30.000er
lag bei knapp 280 auch incl öl, wobei dies (longlife öl)
ja schon mit reichlich €80 zu buche schlägt .
mein freundlicher nimmt dafür etwas über 19 € /liter.
der servicebasispreis liegt so bei 140 € für die arbeiten
bei mir kam noch ölfilter und pollenfilter dazu
und die obligatorischen kleinteile (frag mich immer was für welche)
das wars dann auch

grüssle

Ich kann es nur immer wieder wiederholen:

Beim ersten Service nicht verarschen lassen!

Der erste Service ist immer ein Ölwechselservice bzw. Intervallservice. Der darf (ohne Öl) je nach Stundensatz der Werkstatt nicht über 100 Euro kosten!

Alles andere sind Inspektionsservice bzw. Intervall-Service-Inspektion, die dann deutlich über 200 Euro liegen. Diese sind aber erst nach 4 Jahren bzw. 60 tkm fällig!!!

So, ich hab mir mal Infos aus dem Serviceheft rausgesucht was beim ersten Service gemacht wird:

Intervall-Service (nach flexibler Service-Intervall-Anzeige, spätestens nach 2 Jahren),
Intervall-Service alle 30.000 km oder nach 2 Jahren, je nachdem was zuerst eintritt.

Tätigkeiten beim Intervall-Service:
- Motoröl wechseln, Ölfilter ersetzen
- Fahrzeugsystemtest durchführen
- Batterie prüfen
- Profiltiefe der Bereifung u. Reifenfülldruck prüfen
- Staub- und Pollenfiltereinsatz ersetzen und Gehäuse reinigen
- Dicke der Bremsbeläge vorne u. hinten prüfen
- Service-Intervall-Anzeige zurücksetzen
- nächsten Service auf Service-Aufkleber eintragen u. an Türholm kleben

Die Frage ist jetzt nur, wo geschrieben steht was die Tätigkeiten kosten dürfen (ich unterschreibe ja nur die Ausführungsarbeiten, die oben stehen). An Material dürfen ja nur Ölfilter und Staub- u. Pollenfiltereinsatz u. ggf. Kleinteile auf der Rechnung stehen.

@Carsten1978
Hallo Carsten, da ich weiß das du ungefähr aus meiner nähe kommst, zwar nicht ganz aber fast, empfehle ich dir doch ein paar Km zu fahren. Und zwar nach Sandkrug zu Auto Wolf ist unser VW Händler im Ort, und er wurde letztes Jahr erst mit dem 2 Platz von VW Ausgezeichnet, beim Werkstattest ( güstige Preise,guter Service und gute Arbeit)!

Und bei dem habe ich zwar schon letzes Jahr den 30000 Km Intervall Service gemacht, und der hat mich ganze 73,66 Euro gekostet, na gut ich muss da zu sagen, das ich mein Longlife Öl selber mitgebracht hatte.Mit Öl hätte es dann wohl ungefähr 150 Euro damals gekostet.

Gemacht wurde genau das was du beschrieben hast

Kostetn einzeln:
Nr.0135005 Interv.Service m.Mobilitätsgarantie 54,45 Euro
Nr. N 90813201 1.Schraube 0,95 Euro
Nr.071115562 A Ölfilter 8,10 Euro

Und jetzt im Januar hab ich den 60000 Km Service machen lassen und der hat mich dann ein wenig mehr gekostet, da es jetzt ja keine Inspektion mehr war, gemacht aber am Ende hab ich dafür auch nur 126,08 Euro bezahlt ohne Öl (wieder selber mit gebarcht).

Wie gesagt kannst ja mal nach fargen, ansonsten ist es natürlich von Händler und Region unterschiedlicht was das ganze so kostet, aber da wir ja ungefähr aus der gleichen Ecke kommen, sollte es auch nicht viel mehr kosten.

Und was ein Vorredner schon sagte es ist eine Inspektion , kein Service. Man kann auch sagen bis auf Öl wechsel, ist das ganze nur eine Durchsicht oder Sichtprüfung nichts anderes.

Gruss

also

Ja danke für den Hinweis. Also ich komme aus Jever. Daher ist Sandkrug für mich mit 70 km Entfernung etwas zu weit weg. Aber der Preis mit 73,66 Euro ist echt nicht schlecht. Werde morgen mal eben 2 bis 3 Händler anrufen und fragen was die haben wollen. Ich glaube es lohnt sich, die Preise zu vergleichen.

Gruß,
Carsten

Ja Carsten 70 Km sind schon eine Entfernung, aber du könntest es ja mit einem Stadtbummel in Oldenburg verbinden :-). Du kannst nämlicht ruhig warten (beim Händler), den die Inspektion dauert nicht lange, ich hab das erstemal auch gewartet, hat nur ca. 35 min.gedauert! Der 60000er Service hat länger gedauert, da hab ich nicht mehr gewartet.

Aber hör dich auf jedenfall mal um was die 1. Inspektion so bei dir in der nähe kostet, und sag dennen ruhig, das du weißt was gemacht werden muss.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen